Wo ist hier wieder der gigantische Vorteil für APS-C?
Großer Gebrauchtmarkt, viele billige Linsen, weniger komische Blicke weil "Olympus" auf der Kamera steht - Letzteres legt sich allerdings immer mehr

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo ist hier wieder der gigantische Vorteil für APS-C?
Deine Aussage kann ich also jetzt so deuten:
Du willst günstige lichtstärkere Zooms für mFT
und behauptest deswegen das alle Preise für mFT Glas zu hoch sind.
Alle Achtung! Das ist ja ein ganz schwerwiegendes Argument!...weniger komische Blicke weil "Olympus" auf der Kamera steht...
Da man bei Olympus immer gesagt hat, dass die FT-Nutzer nicht im Stich gelassen werden und diese Objektive auch an µFT nutzbar und über jeden Zweifel erhaben sind,...Und diese Nische ist innerhalb µFT...tatsächlich nicht besetzt...
Alle Achtung! Das ist ja ein ganz schwerwiegendes Argument!
Ich dagegen bin stolz darauf, dass es vor allem auf meinen Objektiven steht - es gibt nämlich nichts bis weniges, das besser wäre.
Für das 85/1.8 gilt genau das, das ist kein Vergleich mit dem Zuiko 75/1.8. Das Canon wird erst ab 5.6 scharf.
Zum 70-300:
Das Pana 45-200 gibts zum gleichen Preis, ist nen bisschen kürzer.
Das deutlich längere 75-300 kostet nen Stück mehr.
Ja bitte?! Das 12-60 kostet doch MEHR als das 12-40? Wer Leistung will, muss Leistung zahlen. mFT-Objektive müssen 16MP auf einer sehr kleinen Fläche gut auflösen, die alten FT-Zuikos sind so gut, dass sie bislang mit jeder neuen Sensorgeneration detailreichere Bilder gemacht haben.
Gaaanz schlechtes Beispiel
1.Das 75/1.8 ist bei Offenblende scharf, das 85/1.8 erst bei Blende 5.6
2. "an µFT würde es wahrscheinlich auch nicht viel schlechter auflösen": Wenn es an FF nur halb so scharf ist, dann ist es an mFT 4x unschärfer, weil der Crop-Sensor die Schwäche gnadenlos vergrössert.
Hier die Tests auf die ich mich beziehe (und ja, der "Blur-Index" wird von slrgear.com so berechnet, dass er zwischen Formaten halbwegs vergleichbar ist):
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1521/cat/14
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1480/cat/12
(du musst bei den Messungen die FF D3 statt APS-C D7000 wählen)
Da man bei Olympus immer gesagt hat, dass die FT-Nutzer nicht im Stich gelassen werden und diese Objektive auch an µFT nutzbar und über jeden Zweifel erhaben sind,
bestand auch bisher keine Veranlassung vorhandene FT-Objektive für µFT erneut herauszubringen.
Bis auf einige Kit-Zooms ergänzen sich die beiden Formate FT und µFT hervorragend was dies betrifft.
wenn man mal etwas ausgefallenere Objektive ausser den Kits und gängigen Festbrennweiten wie Oly 45/1.8 und den 3 Sigma-Festbrennweiten kaufen will, stellt man ganz schnell fest, dass man bei der APS-C Konkurrenz mehr für's Geld bekommt. Sicher die DSLR gibts schon viel länger, Sigma und Co. drücken die Preise, aber mFT ist jetzt auch schon einige Jahre etabliert und viel tut sich nicht ...
1. viel zu teuer: Makro's, es gibt 2, das Pana 45/2.8 und das Oly 60/2.8, bei APS-C gibts topp Linsen ab 300€
Na, was kosten denn Makro`s von Nikon, Canon und Sony? Die Top-linsen die Du meinst kommen wohl von Fremdherstellern, liegt also nicht am System..... Aber Du kannst an mft viele "alte" Makros adaptieren.....
2. Lichtstarke Standard-Zooms, Oly 12-40/2.8 und Pana 12-35/2.8, beide sauteuer
Hier genau das selbe.... Was kosten denn die Lichtstarken Standard-Zooms von Nikon, Sony, Canon....? Genau... genauso teuer oder sogar teurer.... Und auch hier liegt es nicht am mft-System, dass die Dritthersteller nix anbieten....
3. das Pana 35-100/2.8 als leichtes Tele, das hätte ich gerne, ist aber auch sauteuer.
Oohh, da sieht es bei den SoCaNikon ganz mau aus für APS-C.... gibt nix.... nur Fremdhersteller... Und was kostet so ein Sigma 50-150 OS?
4. längere, lichtstarke Teles oder Festbrennweiten als mFT gibt's gar nicht ...
stimmt..... kommt aber....
5. so ein geniales Mittelklasse-Zoom wie das Sigma 17-70/2.8.4 für 350,-€ ? Fehlanzeige
wieder wie vorher.... können Panasonic und Olympus nix für, ist Fremdhersteller.... aber vielleicht kommt ja was von Kodak?
Ehrlich gesagt rechnet es sich für manche Aufgaben, eine günstige DSLR samt Objektiv zu kaufen, ist günstiger als ein teures mFT-Objektiv.
Auch bei gleicher Abbildungsleistung?
Schade eigentlich, mFT ist doch nicht für alle Situationen optimal aufgestellt ...
Gruß Carlo
Zudem- MFT ist kein Profi- System.
Das ist nach wie vor den dicken DSLR vorbehalten.
Da ist Olympus ja gerade dran...Lichtstärke im Telebereich und ein klein wenig mehr Bildquali.
Wie kommst du zu der Aussage?
Das hängst stark vom Einsatzgebiet ab, jedenfalls nutzen auch Profis inzwischen mFT um Geld zu verdienen.
Wie kommst du zu der Aussage?
Das hängst stark vom Einsatzgebiet ab, jedenfalls nutzen auch Profis inzwischen mFT um Geld zu verdienen.
@Zuiko-Knipser: Lichtstärke im Telebereich und ein klein wenig mehr Bildquali.
Hallo... ich fotografiere selber nur noch MFT, aber privat.Und nicht nur das. Inzwischen erkennen immer mehr Freaks aus anderen Lagern, was die Kams leisten.