• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark ausdünnen A7 + A6000

Sepp2905

Themenersteller
Hallo liebe Community! Ich brauche mal eure erfahrene Meinung :)

Seit einem Jahr habe ich eine A6000. Infiziert vom Fotografieren haben sich eine Menge Objektive angesammelt.
16-50Kit, Walimex 12mm F2, Zeiss 24 F1.8, Sony 50 1.8 und das Sony 55-210.

Nun hab ich mir auch ne A7 gegönnt. Leider sind daher meine Objektive nicht für beide Systeme brauchbar :(

Was wäre eurer Meinung nach ein Vernünftiges Setup um beide Kameras parallel zu betreiben?

Meine Idee war: FE 28F2, FE 55F1.8, und 70-200 F4? Als uww das 12mm an APSC behalten?

Sorry ich bin etwas lost und will nicht noch mehr unnötig Kohle verbrennen.

Ich fotografiere am liebsten Menschen. Ab und zu bin ich auch auf Veranstaltungen und Feiern unterwegs. Landschaft mache ich nebenbei auch sehr gerne. Also quasi alles....
Ich mag natürlich Lichtstarke Objektive um schön freistellen zu können.

Danke für eure Tipps!! :top:
 
...
Was wäre eurer Meinung nach ein Vernünftiges Setup um beide Kameras parallel zu betreiben?

Meine Idee war: FE 28F2, FE 55F1.8, und 70-200 F4? Als uww das 12mm an APSC behalten?

Ja, das würde doch eigentlich wirklich reichen!
28, 55 und 70-200mm machen an beiden Systemen Sinn!

Vielleicht für APS-C noch ein Sigma 2,8/19 dazu für 99€ (gebraucht).
Muss aber vielleicht gar nicht sein ...

Reichen Dir 28mm im WW-Bereich an KB?
 
Das 16-35 wäre natürlich auch noch schick. Aber ich will mir gar nicht ausrechnen wo ich da preislich lande :)
Als Weitwinkel hätte ich ja wie gesagt noch das 12mm äquivalent 18mm an VF.
Die Frage ist halt auch wie oft man das 70-200 mit rumschleppt. Hatte es noch nicht in der Hand.
 
1635Z, 55F18, 70200G und nur das 1650 behalten. Das 12mm Waliyang wäre dann als 18mm-Äquivalent eher überflüssig, da durch das 1635Z mit abgedeckt.
 
Es würde dann höchstens ein Lichtstarkes 35er fehlen. Benutze das 24er Zeiss gerne als "Reportagenbrennweite"
Evtl das auch noch behalten :)
Das 16-50 benutze ich eigentlich gar nicht mehr....

Objektive treiben mich noch in den Ruin :)
 
Du meinst wohl weil man einmal mit guten Linsen angefangen hat... :D

Demnächst bin ich auf einer Hochzeit unterwegs (als Freund und Hobbyfotograf)

Dachte mir ein gutes Setup wäre das das 16-35Z auf A7 und das Sony 50 auf A6000. Somit wären auch beide stabilisiert was für das Standesamt nicht verkehrt wäre...
 
das 24/1.8 als gutes immerdrauf und
das 55-210 für die A6000 würde ich behalten,
da du diese brennweite an fx nicht erreichst.
 
Als sinnvollste Linse für die A7 habe ich eigentlich das 70-200 gedacht.
Alles andere ist ja eigentlich abgedeckt.
Also 24er an A6000 und 70-200 an A7 - also in dem Fall für ne Hochzeit.
Zumindest eine A7 Linse wollte ich mir gönnen da ich noch gar keine habe.

Wäre doch ne geniale Kombi :)
 
Da kannst du aber auch gleich das 2,8/35 an der A7 nehmen. Die Kombi ist nicht mal sonderlich größer als A6000 + 24er, weil das 35er kleiner ist.
 
Wenn ich mit meiner A6000 und meiner A7 auf Fototour bin, habe ich üblicherweise folgende Festbrennweiten dran:

A6000: Zeiss Sonnar E 24mm f/1:1.8 (KB-älquivalent ca. 35mm)

A7: Zeiss Batis Sonnar 85mm f/1:1.8 OSS

Damit bin ich für die meisten Fotosituationen gut gerüstet und immer "schussbereit", weil der Objektivwechsel entfällt.

In der Fototasche findet sich dann gelegentlich noch das Sony 10-18mm f/1:4.0 OSS für die A6000, falls für Landschaftsaufnahmen ein Ultraweitwinkel erforderlich sein sollte.

Für Tieraufnahmen im Zoo schraube ich das Batis 85 einfach an die A6000 und habe damit einen KB-äquivalente Brennweite von ca. 130mm, die für Tieraufnahmen in den meisten Fällen ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dieser ständige Objektivwechsel stört mich auch.... Also nur bei Veranstaltungen wo keine Zeit ist. Sonst hab ich damit natürlich kein Problem.

Das Batis ist schwer zu bekommen. An meiner A7i auch nicht stabilisiert.
Aber wohl etwas besser zu schleppen als das 70-200 :)

Etwas bezahlbares im 80-90er Bereich fehlt irgendwie für die A7. Hatte schon über das 90er nachgedacht. Soll aber kein schönes Bokeh haben.

Vielleicht hätte ich mir lieber nen zweiten A6000 Body geholt... Wollte halt etwas mehr ISO Fähigkeit und mal mit VF testen. Der Reiz ist schon da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das 1635 mm, das 55mm 35mm 2.8 und 70200 an der a7. Damit ist alles abgedeckt 😆

Das batis 85 ist doch stabilisiert, wäre doch super für Portraits.
Ich denke mit dem 28mm 2.0 ist man für innenraumaufnahmen gut gerüstet.
Die beiden würden meinen objektivpark noch gut erweitern.
 
Ich bin rangekommen - ich habe das Batis 85 in meinem Münchner Foto-Fachgeschäft bestellt und nach 2 Monaten konnte ich es in Empfang nehmen.
 
Also wenn du ein Tele willst, nehm definitiv das 70-200mm. Das ist dem 55-210mm ziemlich überlegen, was Bildqualität angeht. Und es hat durchgängig F4, was in dunklen Situationen wie Events sehr nützlich ist. Ich nutze das auch oft an der A6000 (nun A6300), auch wenn es die Kamera quasi zum Objektivdeckel degradiert. :D
Das 24er würde ich behalten, an der A6000 ist das eine gute Allzweck Kombination. Genauso wie das 55er an der A7 super ist und an der A6000 als Portraitlinse herhalten kann, da knapp 85mm Äquivalent.
Dann würde eigentlich nur noch etwas für den Weitwinkel fehlen. Wenn dir 28mm reichen, dann behalte das. Ansonsten ist das 16-35mm schon gut, aber wird ab 28mm bis hin zu 35mm immer unschärfer. Auf Bildschirmgröße wird man das kaum sehen, aber man sollte eventuell aufpassen, wenn man große Drucke vorhat.
 
1635Z, 55F18, 70200G und nur das 1650 behalten. .

Würde ich auch empfehlen.

Ich habe auch das 16-35, 70-200 und ein 50er (aber das canon fd)
Ist eine relativ kompakte, aber dennoch leistungsstarke Lösung.
Für die Situation, in denen du kompakter unterwegs sein musst und dir die Bildqualität nicht soo wichtig ist dann die a6000 mit 16-50


Ich werde mir aber wohl noch ein 90/100 Makro dazu holen, das ich dann anstelle des 70-200 mal mitnehmen kann.
Nur da bin ich noch nicht sicher, welches :)
 
Nur da bin ich noch nicht sicher, welches :)

Es kann nur eines geben... Auch wenn ich es nach wie vor für etwas überteuert halte, gibts da leider wenig/keine Alternativen: 90M28G. Das liefert auch am Crop eine überragende Leistung. Sonst gibts halt nur Adapterlösungen, die das Ganze aber wieder größer und unpraktikabler machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten