• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrekturen in RAW Therapee

Spawnie112

Themenersteller
Hallo zusammen,

Eigentlich nutze ich ja Lightroom. Allerdings habe ich für unterwegs einen alten Laptop. Da dieser nimmer der Jüngste ist und ich auch nicht glaube, dass ich LR mehrfach nutzen darf, habe ich mich auf dem Laptop für RAW Therapee entschieden. Zudem brauche ich die Software eigentlich nie, es geht dabei nur darum auch im Urlaub mal ein Bild entwickeln zu können, wenn ich eine Foto per Mail verschicken möchte.

Nun habe ich mal ein paar Bilder in RAW Therapee angeschaut und feststellen müssen, dass selbst die internen Korrekturen der Kompakten Canon G7X und Olympus TG4 (beide im RAW Format) nicht ausgeführt werden.
Die Fotos sind im LR von der Verzeichnung in Ordnung, in RAW Therapee sind sie völlig unbrauchbar, Fischaugen - Look und Extrem - Vignette.

Wie kann ich die internen Korrekturen in RAW aktivieren?
Zudem hätte ich auch gerne Objektivkorrekturen für meine D5200 mit Gläsern von Nikon, Tamron und Sigma.

Wie lässt sich das am einfachsten machen?
 
Nun habe ich mal ein paar Bilder in RAW Therapee angeschaut und feststellen müssen, dass selbst die internen Korrekturen der Kompakten Canon G7X und Olympus TG4 (beide im RAW Format) nicht ausgeführt werden.
Die Fotos sind im LR von der Verzeichnung in Ordnung, in RAW Therapee sind sie völlig unbrauchbar, Fischaugen - Look und Extrem - Vignette.

Im Grunde ein Thema das sich schon lange durchs Forum zieht.
Für Kompakte wie die G7X aber G1X, RX10, RX100 usw. usw. gibt es bei
LR kein hinterlegtes Profil. IMHO betrifft das auch das mFT Lager.

Trotzdem korrigiert LR diese Verzerrungen.

Bei kompakten und Bridges zeigen die RAWs meist am kurzen Ende beträchtliche tonnenförmige Verzerrungen.
Die sieht man nicht nur in RAW Therapee sondern auch in Aftershot(Pro) und einigen anderen Progs.

Die Meinungen dazu sind unterschiedlich.

Nach meinen Erfahrungen mußt Du in Raw Therapee manuell arbeiten, also
zum dazugehörigen Schieberegler greifen.
Oder aber mit den Tools von Adobe selbst ein Profil für PS/LR erstellen das
ja auch von Raw Therapee genutzt werden kann.
 
Lightroom nutzt ebenfalls dcraw, wenn man der Wikipedia glauben darf. Dürfte aber Wurscht sein, da es auf den verwendeten Demosaicing-Algorithmus ankommt, wenn ich den Kram recht verstehe.
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Öööööh — nix. :angel:
 
Zudem hätte ich auch gerne Objektivkorrekturen für meine D5200 mit Gläsern von Nikon, Tamron und Sigma.

Wie lässt sich das am einfachsten machen?

Ich gehe davon aus das sich für die D5200 in LR/PS/CameraRaw
Profile existieren. In diesem Fall:

DNG-Konverter installieren.

Aus der Installion des Konverters die Profile für RawTherapee "klauen"
(Das ist im Raw Therapee Wiki beschrieben)

Siehe auch hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1271146
 
Da RT sowieso bekannt für unsauberes Demosaicing ist würde ich mal schauen ob das nicht freie Umwandler wie dcRAW
besser hinbekommen und du RT erst danach anwendest.

Interessant. Wo stammt die Aussage her? Man kann in RawTherapee
mittlerweile 4 verschiedene Demosaicing Methoden wählen.
Da sollte doch was dabei sein :).
C'T Fotografie hatte das Programm im einem großen Vergleichstest von RAW-Programmen gelobt.
Was bei RT nicht so gut funktioniert ist die Lichterwiederherstellung.
 
Interessant. Wo stammt die Aussage her? Man kann in RawTherapee
mittlerweile 4 verschiedene Demosaicing Methoden wählen.
Da sollte doch was dabei sein :).

Wie alt ist dein RT? Meins hat inzwischen neun verschiedene Methoden, jeweils mit mehreren Parametern. Wer damit nicht umgehen kann, produziert gelegentlich ziemlichen Mist. RT ist eben ein Expertenprogramm, in das man sich einarbeiten muss.

Hätte der TO das getan, wäre er über den Punkt "Automatische Verzeichnungskorrektur" gestolpert. Hier wird das entwickelte Bild an das im Raw eingebettete Jpeg angepasst. Das funktioniert nur bei mft und Kompaktkameras, dort aber gelegentlich erstaunlich gut. Eine evtl. Vignette muss aber trotzdem per Hand korrigiert werden.
 
Dann stelle das aber bitte nicht als allgemein bekannte Tatsache hin, für die RT bekannt sei.
Das ist ja nicht nur mir aufgefallen. Vor ca. einem Jahr hat hier mal jemand alle miteinander verglichen und ist,
was das Demosaicing betrifft, zu selbem Schluß gekommen. Da gibts auch Bilder zu die jeder sehen konnte.
Außerdem bin ich sicher das ich da durchaus ein Auge für habe zu sehen was taugt und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nicht nur mir aufgefallen. Vor ca. einem Jahr hat hier mal jemand alle miteinander verglichen und ist,
was das Demosaicing betrifft, zu selbem Schluß gekommen. Da gibts auch Bilder zu die jeder sehen konnte.

Wenn ich mich recht entsinne, hat RT damals im Bereich "Porträt" am besten abgeschnitten. Das spricht eher für ein gutes Demosaicing.

Ich finde es aber unfair, dass du hier ein völlig veraltetes RT zum Vergleich heranziehst. Vor einem Jahr war das Rauschhandling von RT noch deutlich unterdurchschnittlich, heute ist es mindestens auf der Höhe der Zeit. Zudem sind solch nützliche Module wie Retinex (Dehaze), Frequenztrennung und Ausgangsschärfung dazugekommen, die den Gebrauchswert deutlich erhöhen.

Geblieben ist leider die m.E. idiotische Limitierung auf max. ProPhotoRGB als Arbeitsfarbraum. Ich vermute, die von dir beobachteten Unsauberkeiten hängen hiermit zusammen. LR hat zwar die gleiche Macke, löst aber die damit verbundenen Probleme deutlich besser. Andere Konverter haben diese Schwierigkeiten allerdings gar nicht, weil sie im Kamerafarbraum arbeiten können.
 
Wenn ich mich recht entsinne, hat RT damals im Bereich "Porträt" am besten abgeschnitten.
Das war schon "damals" recht unverständlich. Die Bilder haben was anderes gezeigt
und ich entsinne mich auch deutlich das die Erstumwandlung vom Tester mokiert wurde.
Für Portraits gibts wohl kaum was besseres als Capture One, was viele Profis bestätigen können.

Edit: Danke Desas da haben wir es ja. Kommentar bei RT:
"Das Ausgangsbild in Raw Therapee ist in der Neutral Stellung die vermeintlich schlechteste Ausgangsbasis:"
Das gezeigte Ausgangsbild ist in der Tat zum davonlaufen ;) Eigene Versuche haben das nur bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze RT und finde das Programm grundsätzlich gut. Ich nutze allerdings nicht alle Funktionen und es stürzt regelmäßig ab. Hatte vorher Lightzone ausprobiert und fande die Ergebnisse schlechter. Die Objektivkorrekturprofile kann man sich über den Adobe Lens Profile Downloader herunterladen.

Grüßel
 
Das ist ja nicht nur mir aufgefallen.
Mir scheint, es werden hier auch die "Ausgangsbilder" (oder nenne es "erste Umsetzung" oder wie auch immer) und das Demosaicing vermischt. Die c't hat sich vor einer Weile in ihrem Test um objektive Kritierien für das Demosaicing bemüht und RT hat da ganz ausgezeichnet abgeschnitten. Die Kritierien kann man natürlich auch kritisieren. Aus meiner Sicht ist das aber immer noch besser fundiert als irgendwelche "Shootouts". Ich lese jetzt nicht den ganzen Shootout-Thread nochmal... aber wenn ich in dem Thread nach "demosaicing" suche, finde ich 0 Treffer. Vielleicht funktioniert ja die Suche nicht gut genug, oder aber es wurde nicht wirklich darüber gesprochen?

Außerdem bin ich sicher das ich da durchaus ein Auge für habe zu sehen was taugt und was nicht.
Nach wie vor keine Grundlage um zu behaupten, dass RT für unsauberes Demosaicing bekannt sei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten