• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkorrekturen in RAW Therapee

Grundsätzlich denke ich schon, dass ASretouch weiß wovon er spricht. Er beschäftigt sich ja recht intensiv mit allen Bildbearbeitungsmöglichkeiten die es gibt. Ob er RT allerdings so effektiv nutzt und all dessen Möglichkeiten kennt und nutzt...:confused:? Jeder schießt sich zumeist auf ein Programm ein und erkort es zu seinem Liebling.
Ich selbst nutze RAW Therapee schon seit einigen Jahren. Für mich ist das MEIN RAW-Konverter :). Das Programm ist für meine Zwecke (Hobbyknipser) mehr als zufriedendstellend :top:.
In den letzten 10 Monaten hat sich RT zudem toll weiterentwickelt, wirklich viele Dinge wurden nochmals verbessert und neue Funktionen hinzugefügt. Da ist Bewegung drin... Ein tolles Werkzeug, das den kostenpflichtigen RAW-Werkzeugen mächtig Dampf macht :lol: ...und somit die Entwicklung aller RAW-Werkzeuge vorantreibt.
Eigentlich geht es hier um Objektivkorrekturen. Ich habe ein lens profile, RT liest es und korrigiert - fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Eindruck enstanden sein das ich was gegen RT hätte so täuscht dies.
In manchen Dingen ist RT sehr gut gelöst und anderen Konvertern sogar überlegen.
Bevor ich mir eine Software zulege nutze ich die Möglichkeiten Testversionen zu vergleichen.
Nach 15 Jahren als Mediendesigner (und Ausbilder dazu) fällt es mir nicht schwer die
Eigenheiten eines neuen Programms zu ergründen. Ein Abo bei V2B hilft dabei dies gründlich zu tun.
Hätte RT die selbe Qualität wie C1 oder Lr hätte ich mich gefreut und C1 nicht erworben.
Jeder schießt sich natürlich auf seine Lieblingsprogramme ein. Bei mir fällt die die Entscheidung
ob ich Lr (was ich wesentlich länger nutze) oder C1 nutze Situationsbezogen bevor ich beginne.

Wie in dem Tut zu sehen ist wird die Hauptzeit dafür verwendet das sichtbar vermurkste
Ausgangsbild wieder hinzubiegen. Das war bei meinen Versuchen an mehreren Bildern nicht anders.
Wenn eine Kuh lila ist und eine weitere Person neben mir das auch so sieht ist es wahrscheinlich ne Milkakuh ;)

Da ich auch keine 10 (damals waren es weniger) Umwandlungsmethoden durchprobieren
möchte um zu einer gelungenen Ausgangsbasis zu gelangen kahm es für mich nicht in Frage.
Das ich damit nicht alleine stehe zeigen die Umsätze der anderen Anbieter.

Das schöne ist das dies, und das mit den Objektivkorrekturen ja jeder für sich austesten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn aber jetzt das angeblich bekannte Problem beim Demosaicing? Für mich liest sich das so, als wenn du eigentlich die Ausgangs-Presets kritisierst. Das ist aber nun wirklich etwas ganz anderes.
 
Wo ist denn aber jetzt das angeblich bekannte Problem beim Demosaicing? Für mich liest sich das so, als wenn du eigentlich die Ausgangs-Presets kritisierst. Das ist aber nun wirklich etwas ganz anderes.
Die Ausgangs-Presets stehen natürlich auf 0 um aussagekräftige Vergleiche anstellen zu können.
Würde mir nichts bringen da Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Da gehe ich sachlich neutral ran.
Wie gesagt - einfach selber probieren dann sieht man die Unterschiede ja.

Wo genau da das Problem beim Demosaicing stattfindet weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht genau wie
weit cdraw das übernimmt und ab wann dann die unterschiedlichen Rawkonverter mit ihrem
Demosaicing-Algorithmus eingreifen.

Von diesem hängt wahrscheinlich auch die fehlende Interpretation der mitgelieferten Objektiventzerrung ab.
 
Wo genau da das Problem beim Demosaicing stattfindet weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht genau wie
weit cdraw das übernimmt und ab wann dann die unterschiedlichen Rawkonverter mit ihrem
Demosaicing-Algorithmus eingreifen.

Von diesem hängt wahrscheinlich auch die fehlende Interpretation der mitgelieferten Objektiventzerrung ab.
Viele Vermutungen. Da sollte man IMHO bei Tatsachenbehauptungen den Ball flacher halten. Demosaicing ist ein klar definierter Begriff und ein ganz spezifischer einzelner Schritt im Konvertierungsprozess. (Typische) Probleme, wie sie durch schlechtes Demosaicing entstehen, benennst du nicht. Wenn dir der Ausgangspunkt nicht gefällt kann das ganz andere Ursachen haben als ein angeblich schlechtes Demosaicing. Ich nutze RT nicht sehr oft, aber ich kann nicht behaupten Probleme mit den Ausgangssituationen zu haben.
 
Da sollte man IMHO bei Tatsachenbehauptungen den Ball flacher halten.
Wieso fühlen sich eigentlich Programmnutzer gleich angepisst wenn man mal was gegen ihre Lieblinge sagt.
Tatsache ist, das was ich behaupte jeder selbst sehen kann und wer es nicht wahr haben will soll halt nicht vergleichen.
Tatsache ist wohl auch das RT die internen Korrekturen der Kompakten Canon G7X und Olympus TG4 nicht ausführt.

Wenn ich was vermute schreibe ich es dazu. Wenn du das dann auf die sichtbaren Tasachen beziehst ist das einfach
eine Verdrehung dessen was ich geschrieben habe. Also lass den Blödsinn doch einfach sein und bleib sachlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso fühlen sich eigentlich Programmnutzer gleich angepisst wenn man mal was gegen ihre Lieblinge sagt.
Warum jetzt diese alberne Schiene? :rolleyes:

du hast behauptet
Da RT sowieso bekannt für unsauberes Demosaicing ist ...
Tatsache ist, dass ich keine Probleme in RTs Demosaicing sehen kann. Das sehe ich übrigens auch nicht alleine so und du nennst keine Demosaicing-Probleme.

Tatsache ist wohl auch das RT die internen Korrekturen der Kompakten Canon G7X und Olympus TG4 nicht ausführt.
Objektivkorrektur gehört meines Wissens nach nicht zum Demosaicing.
 
Lies den Link durch vielleicht kommste ja drauf. ;)
nicht nötig, denke ich.

Du könntest stattdessen auch mal das Standard-Profil in RT umstellen:
rt-neutral.jpg
Diese Einstellung erzeugt bei mir eine völlig andere Ausgangssituation als die von dir verlinkte. Deutlich ähnlicher zu LR.

Die von dir verlinkte Variante erhalte ich mit dieser Vorgabe:
rt-neutral2.png

Mir auch shitegal wie es zum Ausgangsbild kommt,
Mag sein, aber am Demosaicing liegt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschrieben hat er: "Das Ausgangsbild in Raw Therapee mit der Einstellung Neutral"
Vielleicht währe ja für RT-Nutzer ein eigenes neues Thema dazu ganz
interessant um die verschieden Voreinstellungen mal zu analysieren?
Ein paar kritische RAW dazu (das Beispiel hier ist ja noch recht einfach).
Problembilder sind bspw. Konzertfotos mit farbigen Lampen...
Momentan habe ich RT gar nicht mehr installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht währe ja für RT-Nutzer ein eigenes neues Thema dazu ganz
interessant um die verschieden Voreinstellungen mal zu analysieren?
Kann man machen. Mit den Profilen kann man allerdings auch sehr einfach selber experimentieren. Muss man auch nicht über die Standardeinstellungen machen, sondern kann es am Bild probieren.
Übrigens die beiden Vorgaben in meinen Screenshots verwenden identische Demosaicing-Einstellungen. Natural2 verwendet allerdings (u.a) irgendwelche vorgegeben Kurven und scheinbar eine automagische Belichtungskorrektur. Führt insgesamt bei dem Bild zu einem unschönen Ausgangspunkt -- ist aber eben auch keine neutrale Einstellung.

Edit:
Geschrieben hat er: "Das Ausgangsbild in Raw Therapee mit der Einstellung Neutral"
Sieht nach einem Fehler aus... wenn man flüchtig liest, kann man "natural" auch mal als "neutral¨ lesen.
 
Hallo allesamt.

Hat nun irgendjemand einen Link zu den Dateien gefunden?
Ich habe noch einmal den gesamten tread abgesucht, aber nichts gefunden.

Danke Carsten
 
Nach dem dritten Neustart. Waren die komischen Rundungen weck. Offensichtlich wurden falsche Parameter geladen....

Jetzt beschäftige ich mich damit, wie unterschiedlich die Bilder in jpg und orf dargestellt werden...

Damit habe ich ersteinmal genug zu tun.

Aber es wäre schön, herauszubekommen wie so etwas berechnet wird...

fröhliche Weihnachten

Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten