• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkontakte bei einer 1Ds MkII reingedrückt

Ganz ehrlich: bevor noch mehr kaputt gemacht wird, gib die Kamera lieber in eine professionelle Reparatur.
 
Ne, ne Leute,

mit 130°C in meine Kamera blasen tue ich nicht :D
das wird sich wohl alles außer Kleber lösen.

Ich werde mit ein Paar Tröpfchen Kleberloser versuchen, das wars.


Alex

ich wäre auch mit Lösungsmitteln aller Art sehr vorsichtig. Auch mit dem Fön.

Hast Du Nightshot schon erreicht? Was meint er?

Wie sieht es an dieser Stelle der Kamera hinter dem Gehäuse aus.

Kannst Du mit einer feinen Nähnadel eventuell am Rand um die verklebten Kontakte etwas lösen?
 
Mich würde da ja auch etwas der Ehrgeiz packen. Ich würde den Bereich mit doppelseitigem Klebeband umranden und dann alles mit Folie abdecken (gegen Spritzer und Lösungsmitteldämpfe). Den umrandeten Bereich kann man dann rausschneiden und sich mit den Pins beschäftigen. Etwas Kleberlöser oder Lösungsmittel (Vorsicht mit Aceton/Nagellackentferner) an nem Wattestäbchen und vielleicht lässt sich ja etwas lösen. Ich vermute aber auch, dass da der Service ran muss.
 
Hast Du Nightshot schon erreicht? Was meint er?

Wie sieht es an dieser Stelle der Kamera hinter dem Gehäuse aus.

Kannst Du mit einer feinen Nähnadel eventuell am Rand um die verklebten Kontakte etwas lösen?

Nightshot habe ich erreicht. Er hat aber schon alles hier gepostet -> die ganze Kamera muss zerlegt werden. Da es jedoch mehrere Stunden Arbeit bedeutet und an sich "eine Kleinigkeit" ist, zögere ich noch damit. Außerdem habe ich die kommende Woche keine Zeit, um nach Augsburg zu fahren. Den Postweg schließe ich aus.

Mit Nadel kann ich's versuchen. Habe bis jetzt die Kamera nicht angefasst. Vorerstmal Infos und Vorschläge sammeln. Außerdem habe Superkleberlöser bestellt, heißt aber nicht, dass ich es ausprobieren werde.
Die andere Möglichkeit, die ich noch versuchen möchte, ist mit Vakuum versuchen die Pins rauszuziehen, dafür muss ich aber so nen Adapter für den Staubsauger basteln.
 
Ganz ehrlich: bevor noch mehr kaputt gemacht wird, gib die Kamera lieber in eine professionelle Reparatur.

Was kann ich da schon kaputt machen?
Im schlimmsten Fall die ganze Kontaktenhalterung. Diese muss aber hochwahrscheinlich eh ersetzt werden. Ich glaube, ich werde da lieber 50 Euro (grob abgeschätzt) mehr zahlen, als sich ständig Sorgen machen zu müssen, dass einer der Pins wieder stecken bleibt. Und im Vergleich zu den Reparaturkosten kann man dies wohl verkraften.

MfG: Alex
 
Was kann ich da schon kaputt machen?

Du hast mit einem manuellem Objektiv bzw dem Chip die Kontakte reingedrückt... wenn du mit einem Staubsauger (sic!) nun versuchst, ein Vakuum zu erzeugen, saugst du womöglich den ganzen Spiegel und die Mattscheibe weg. ;)
Laß es besser, bevor es noch schlimmer wird.
 
Nightshot habe ich erreicht. Er hat aber schon alles hier gepostet -> die ganze Kamera muss zerlegt werden. Da es jedoch mehrere Stunden Arbeit bedeutet und an sich "eine Kleinigkeit" ist, zögere ich noch damit. Außerdem habe ich die kommende Woche keine Zeit, um nach Augsburg zu fahren. Den Postweg schließe ich aus.

Mit Nadel kann ich's versuchen. Habe bis jetzt die Kamera nicht angefasst. Vorerstmal Infos und Vorschläge sammeln. Außerdem habe Superkleberlöser bestellt, heißt aber nicht, dass ich es ausprobieren werde.
Die andere Möglichkeit, die ich noch versuchen möchte, ist mit Vakuum versuchen die Pins rauszuziehen, dafür muss ich aber so nen Adapter für den Staubsauger basteln.

aha, ok..

Das das mit dem Vakuuk funktioniert bezweifle ich massivst. Überlege mal, welchen Unterdruck und welche Dichheit Du auf jedem einzelnen Pin benötigst und welche Fläche Dir der PIN dafür zur Verfügung stellt.

Und schon garnicht schaffst das mit "Haushaltsmitteln"
 
aha, ok..

Das das mit dem Vakuuk funktioniert bezweifle ich massivst. Überlege mal, welchen Unterdruck und welche Dichheit Du auf jedem einzelnen Pin benötigst und welche Fläche Dir der PIN dafür zur Verfügung stellt.

Und schon garnicht schaffst das mit "Haushaltsmitteln"

Wenn mich so grob, an die Kraft erinnere, mit der ich die Pins reingedrückt habe, dann wares so um die 3-5 N (300g-500g).
F = P* A, bei einer Fläche von ca. 1mm^2 brauche ich 3-5 * 10^4 Pa Druck.
Bei Dichtheit von 50% brauche ich somit grob 1 bar.

Das sollte ich sogar mit meinen Lungen schaffen ;)
 
bin kein Biologe. Vielleicht auch nicht, aber 1 Bar Unterdruck hört sich nicht nach viel an.
Was ich damit sagen wollte: einen dünnen Schlauch in den Mund nehmen und Luft saugen, egal ...
war nicht so ernst gemeint.

1 bar Unterdruck ist gelinde gesagt in etwa absolutes Vakuum!

Das schaffen nicht mal die teuersten Vakuumerzeuger ...

Und 1 bar Überdruck schaffst auch niemals mit deinen Lungenflügelchen! :)
 
Falls du es schaffst, mehr als 1 bar Unterdruck zu erzeugen, bin ich sehr beeindruckt ... insbesondere mit der Lunge. :D

Vielleicht könntest du die Pins auch wieder rausziehen, in dem etwas zum Ziehen auf die Spitze klebst. Mit Kleben kennst du dich doch jetzt schon aus. :evil: ;)
 
Falls du es schaffst, mehr als 1 bar Unterdruck zu erzeugen, bin ich sehr beeindruckt ... insbesondere mit der Lunge. :D

Vielleicht könntest du die Pins auch wieder rausziehen, in dem etwas zum Ziehen auf die Spitze klebst. Mit Kleben kennst du dich doch jetzt schon aus. :evil: ;)

Gute Idee, um dann mit den verklemmten/verklebten Pins die Objektivkontakte zu beschädigen. :top:
 
Was kann ich da schon kaputt machen?
Im schlimmsten Fall die ganze Kontaktenhalterung. Diese muss aber hochwahrscheinlich eh ersetzt werden. Ich glaube, ich werde da lieber 50 Euro (grob abgeschätzt) mehr zahlen, als sich ständig Sorgen machen zu müssen, dass einer der Pins wieder stecken bleibt. Und im Vergleich zu den Reparaturkosten kann man dies wohl verkraften.
Naja, ich wünsche die natürlich viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Hoffe nur du machst mit deinen Versuchen nicht noch mehr kaputt. Kann mir nur vorstellen, dass Lösungsmittel egal welcher Art nicht gerne von Kamerateilen gesehen werden. Und ein Vakuum zu erzeugen- kannst du das auf die Fläche der Pins einschränken? Kann ich mir irgendwie nicht so gut vorstellen. Ob andere Kamerateile dies mögen werden? Ich zitiere dann mal:

Laß es besser, bevor es noch schlimmer wird.
 
Wenn mich so grob, an die Kraft erinnere, mit der ich die Pins reingedrückt habe, dann wares so um die 3-5 N (300g-500g).
F = P* A, bei einer Fläche von ca. 1mm^2 brauche ich 3-5 * 10^4 Pa Druck.
Bei Dichtheit von 50% brauche ich somit grob 1 bar.

Das sollte ich sogar mit meinen Lungen schaffen ;)

F=m*a

Bei einem absoluten Luftdruck von 1013mbar=1bar einen Unterdruck von 1bar erzeugen entspricht absolutem Vakuum...ob das Deine Lunge schafft??? Viel Spaß, melde Dich wieder wenn's geklappt hat
 
Welchen Zusammenhang hat das mit der Situation der Pins? Oder ist damit gemeint dass man die Pins durch Beschleunigung, d.h. "Herausklopfen", wieder in die Ausgangslage bringen könnte?

(Abgesehen davon dass bei einem Unterdruck in der Lunge von 1 bar gegenüber der Atmosphäre der Brustkasten eine Kraft im Tonnen-Bereich abstützen müsste, und selbst dieses absolute Vakuum nur eine Kraft von 0,1 N/entsprechend 10 Gramm auf einen mm² zur Folge hätte...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten