Ganz ehrlich: bevor noch mehr kaputt gemacht wird, gib die Kamera lieber in eine professionelle Reparatur.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ne, ne Leute,
mit 130°C in meine Kamera blasen tue ich nicht
das wird sich wohl alles außer Kleber lösen.
Ich werde mit ein Paar Tröpfchen Kleberloser versuchen, das wars.
Alex
Hast Du Nightshot schon erreicht? Was meint er?
Wie sieht es an dieser Stelle der Kamera hinter dem Gehäuse aus.
Kannst Du mit einer feinen Nähnadel eventuell am Rand um die verklebten Kontakte etwas lösen?
Ganz ehrlich: bevor noch mehr kaputt gemacht wird, gib die Kamera lieber in eine professionelle Reparatur.
Was kann ich da schon kaputt machen?
Nightshot habe ich erreicht. Er hat aber schon alles hier gepostet -> die ganze Kamera muss zerlegt werden. Da es jedoch mehrere Stunden Arbeit bedeutet und an sich "eine Kleinigkeit" ist, zögere ich noch damit. Außerdem habe ich die kommende Woche keine Zeit, um nach Augsburg zu fahren. Den Postweg schließe ich aus.
Mit Nadel kann ich's versuchen. Habe bis jetzt die Kamera nicht angefasst. Vorerstmal Infos und Vorschläge sammeln. Außerdem habe Superkleberlöser bestellt, heißt aber nicht, dass ich es ausprobieren werde.
Die andere Möglichkeit, die ich noch versuchen möchte, ist mit Vakuum versuchen die Pins rauszuziehen, dafür muss ich aber so nen Adapter für den Staubsauger basteln.
Du hast mit einem manuellem Objektiv bzw dem Chip die Kontakte reingedrückt... wenn du mit einem Staubsauger (sic!) nun versuchst, ein Vakuum zu erzeugen, saugst du womöglich den ganzen Spiegel und die Mattscheibe weg.
Laß es besser, bevor es noch schlimmer wird.
aha, ok..
Das das mit dem Vakuuk funktioniert bezweifle ich massivst. Überlege mal, welchen Unterdruck und welche Dichheit Du auf jedem einzelnen Pin benötigst und welche Fläche Dir der PIN dafür zur Verfügung stellt.
Und schon garnicht schaffst das mit "Haushaltsmitteln"
Bei Dichtheit von 50% brauche ich somit grob 1 bar.
Das sollte ich sogar mit meinen Lungen schaffen![]()
bin kein Biologe. Vielleicht auch nicht, aber 1 Bar Unterdruck hört sich nicht nach viel an.
Was ich damit sagen wollte: einen dünnen Schlauch in den Mund nehmen und Luft saugen, egal ...
war nicht so ernst gemeint.
Ich glaube da hast zwei Zehnerpotenzen verbummelt.F = P* A, bei einer Fläche von ca. 1mm^2 brauche ich 3-5 * 10^4 Pa Druck.
selbst wenn man es schafft, die pins wieder rauszuziehen, das teil ist beschädigt und die pins werden immer wieder hängenbleiben. das teil austauschen !Vielleicht könntest du die Pins auch wieder rausziehen...
Falls du es schaffst, mehr als 1 bar Unterdruck zu erzeugen, bin ich sehr beeindruckt ... insbesondere mit der Lunge.
Vielleicht könntest du die Pins auch wieder rausziehen, in dem etwas zum Ziehen auf die Spitze klebst. Mit Kleben kennst du dich doch jetzt schon aus.![]()
![]()
Naja, ich wünsche die natürlich viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Hoffe nur du machst mit deinen Versuchen nicht noch mehr kaputt. Kann mir nur vorstellen, dass Lösungsmittel egal welcher Art nicht gerne von Kamerateilen gesehen werden. Und ein Vakuum zu erzeugen- kannst du das auf die Fläche der Pins einschränken? Kann ich mir irgendwie nicht so gut vorstellen. Ob andere Kamerateile dies mögen werden? Ich zitiere dann mal:Was kann ich da schon kaputt machen?
Im schlimmsten Fall die ganze Kontaktenhalterung. Diese muss aber hochwahrscheinlich eh ersetzt werden. Ich glaube, ich werde da lieber 50 Euro (grob abgeschätzt) mehr zahlen, als sich ständig Sorgen machen zu müssen, dass einer der Pins wieder stecken bleibt. Und im Vergleich zu den Reparaturkosten kann man dies wohl verkraften.
Laß es besser, bevor es noch schlimmer wird.
achja vergessen: die dämpfe von noch nicht ausgehärteten superkleber können beschichtungen und vergütungen von linsen massiv beschädigen...Superkleber
Wenn mich so grob, an die Kraft erinnere, mit der ich die Pins reingedrückt habe, dann wares so um die 3-5 N (300g-500g).
F = P* A, bei einer Fläche von ca. 1mm^2 brauche ich 3-5 * 10^4 Pa Druck.
Bei Dichtheit von 50% brauche ich somit grob 1 bar.
Das sollte ich sogar mit meinen Lungen schaffen![]()
Welchen Zusammenhang hat das mit der Situation der Pins? Oder ist damit gemeint dass man die Pins durch Beschleunigung, d.h. "Herausklopfen", wieder in die Ausgangslage bringen könnte?