• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf Hilfe

Hawke

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv zulegen und da ich schon seit Tagen überlege, ohne eine Entscheidung getroffen zu haben, hoffe ich, dass ich hier etwas Hilfe und Anreize erhalte.

Budget Maximum ca. 2000 Euro.
Vollformat Kamera
Objektive vorhanden: 17-40, 50 1.4, 85, 135
Einsatzgebiete: Hauptsächlich Kinder, Event/Reportage (gelegentlich Hochzeit), Haustiere, selten Landschaft

Zur Auswahl stehen:

70-200 2,8 L IS
Dafür spricht: Flexibilität (vor allem im Bereich Reportage), Abbildungsleistung, Geschwindigkeit, aktuelle Canon Cashback-Aktion
Dagegen: Schwer, auffällig, teuer
Ich bin mir nicht sicher, ob das Objektiv sehr oft zum Einsatz käme, da ich meine Festbrennweiten gewohnt bin. Für den Alltagsgebrauch ist es mir vermutlich auch zu unhandlich, daher käme es vermutlich eher selten zum Einsatz. 10% zur Cashback-Aktion sind aber natürlich schon ein gutes Stück Geld, das man spart.

100 2,8 L Makro:
Dafür spricht: Makro - nette Spielerei. Ich mochte mein 60er Makro damals, bis ich auf Vollformat umgestiegen bin und es nicht mehr nutzen konnte. Sicher auch gut für Detailaufnahmen auf zB Hochzeiten.
Auch 10% dank Canon Cashback-Aktion.
Dagegen: Da ich das 85 und das 135 L besitze, benötige ich es nicht für Portraits. Es ist vermutlich nicht mehr als eine Spielerei und auch Makros werden mit der Zeit an Reiz verlieren.
Allerdings vermutlich eher für den "Hausgebrauch" als das 70-200, das vielleicht zum reinen Reportageobjektiv würde.
Mit Cashback spart man 70 Euro statt der 200 wie beim 70-200.

50 1,2 L:
Mein 50 1,4 mag ich nicht recht leiden, nicht nur vom Anfassgefühl, auch das Bokeh wirft mich nicht vom Hocker. Es ist jedoch in Ordnung.
Ob mir das 50 1,2 L zusagen würde, weiß ich nicht.
Für das 50 1,2 L gibt es jedoch aktuell keine Cashback-Aktion.
Allerdings könnte ich das 50 1,4 verkaufen (einwandfreies Exemplar) und dann eventuell zusätzlich ein 100er Makro holen, womit ich 2 neue Objektive hätte.

24 1,4 L:
Mein 17-40 ist vielleicht für Landschaftsaufnahmen ganz nett, aber mein liebstes Objektiv ist es nicht. Ich finde es zu lichtschwach. Eine nette Weitwinkel-Festbrennweite fehlt mir. Diese kann man eventuell auch zu Reportagezwecke einsetzen und ist mit Sicherheit auch alltagstauglich.
Allerdings bin ich nicht der Weitwinkel-Mensch, doch vielleicht würde sich das ja ändern.
Kein Cashback.

Sigma 35 1,4:
Von diesem Objektiv höre ich nur Gutes. Gründe wie oben, obwohl der Unterschied zu 50 mm nicht mehr allzu groß ist.
Die mit Sigma verbundenen Risiken im Fokus, kein Cashback und außerdem ist der Neupreis noch recht hoch - das spricht dagegen. Daher würde ich eher dazu tendieren, mir das Objektiv bei anderer Gelegenheit zuzulegen. Ob ich, wenn ich 35mm anstrebe, überhaupt noch ein 24mm brauche?

Meine Tendenz geht zu 70-200 (flexibler, mehr Brennweitenabdeckung) oder 50mm + Makro (2 exzellente Objektive für den Preis), auch wenn ich hin und wieder etwas zum Weitwinkel schiele (da ich dort nichts vernünftiges besitze).

Bitte her mit euren Erfahrungswerten, ich bin ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Deine Anwendungsbereiche kann ich Dir das 50L empfehlen. Mittlerweile mein "Immerdrauf", das 1,4 kenne ich nur aus dem Fotogeschäft, habe mich damals für das L entschieden.

Vorteil wäre auch noch der gleiche Filterdurchmesser zum 135er.

Vorschlag, wenn Du die Weißen nicht magst, geht mir ähnlich, wäre zusätzlich ein 200/2,8, d.h. : Neu 50L + 200/2,8, das 1,4/ 50 verkaufen.

Das müsste mit ca. 2000 Euro passen.

Gruß
 
Deine Optionen sind ja alle ziemlich unterschiedlich vom Einsatzbereich her .
Daher erstmal die Frage, was willst Du an dem, was Deine bisherigen Linsen Dir bieten, verbessern ?
Im Telebereich mehr flexibilität ?
Weitwinkel ?
Bessere Freistellung, besseres Bokeh ?
Welche Art von Bildern kannst Du mit Deiner bisherigen Ausrüstung nicht machen ?

Gruss,
Merope
 
@Merope: Telebereich, Makro, Weitwinkel - das sind die Bilder, die ich mit meiner Ausrüstung nicht machen kann.
Ich kann mich dahingehend einfach nicht entscheiden, deshalb hatte ich gehofft, von euch ein paar Tipps zu erhalten, für welches Objektiv IHR euch entscheiden würdet. :)

@joko: Das 200mm hatte ich bisher überhaupt nicht zur Kenntnis genommen. Aber ich denke, für die seltenen Fälle, in denen ich Tele benutze, wäre es mir zu wenig flexibel. Ansonsten ein ausgesprochen interessantes Objektiv.
Ja, das 50L... ich bin hin und her gerissen.
 
Ich würde, weil du ein Festbrennweitenfreund bist (gehe ich mal davon aus) mich für das 50L und dem 100L entscheiden.
Verkaufe dann noch das 50f/1.4 und hol' dir noch ein paar Filter.

Das 100L ist sein Preis wert und ist sehr flexibel einsetzbar. Eine fantastische Linse.
Das 50L hat ein wunderschönes Bokeh und gibt schöne Farben wieder, was das Objektiv zum perfekten Begleiter für Hochzeiten macht.


Noch eine andere Möglichkeit:

Ersetze dein 50mm durch ein 24-70 II und hole dir dann noch das 100L.
Das ist auch eine interessante (wenn auch teurere) Lösung.

Oder:

Ein neues 70-200mmf/2.8 IS II für 2000€ (Neupreis) minus 200€ Cashback.
 
@Norman: Vielen Dank für die Anregungen.
Kostet das 24-70 L II nicht allein schon 2000 Euro?

Entweder, oder - ja, so weit war ich schon. *g*

Wie weit ist das 50 L eine Verbesserung zum 50 1.4? Ich hatte das L noch nie in Benutzung, soweit ich weiß, hat es das schönere Bokeh und die besseren Farben und Kontraste. Aber lohnt der Umtausch?

Das 100 L reizt mich sehr, jedoch decke ich den Brennweitenbereich mit dem 85 und dem 135 schon sehr gut ab, wenn auch ohne Makro.

Ein Zoom ist sicher in manchen Situationen sehr praktisch auf Grund der Flexibilität (Reportage und Action).

Ach, schwierig... :)
 
@Norman: Vielen Dank für die Anregungen.
Kostet das 24-70 L II nicht allein schon 2000 Euro?

Entweder, oder - ja, so weit war ich schon. *g*

Wie weit ist das 50 L eine Verbesserung zum 50 1.4? Ich hatte das L noch nie in Benutzung, soweit ich weiß, hat es das schönere Bokeh und die besseren Farben und Kontraste. Aber lohnt der Umtausch?

Das 100 L reizt mich sehr, jedoch decke ich den Brennweitenbereich mit dem 85 und dem 135 schon sehr gut ab, wenn auch ohne Makro.

Ein Zoom ist sicher in manchen Situationen sehr praktisch auf Grund der Flexibilität (Reportage und Action).
Ach, schwierig... :)

Also das 50L ist den Aufpreis zum 50f/1.4 nicht wert, allerdings hat das 50L wie das 85L ein ganz besonderes Flare und ich würde es mir zulegen.

Ja das 24-70 II kostet neu ca. 1900€... ich habe etwas herumgesponnen :)


Wäre für dich der Verkauf vom 50, 85 und 135 erdenkbar, um ein 70-200L IS II zu refinanzieren? Oder anders gefragt, brauchst du die f/1.8 und f/2 deiner festbrennweiten? Wenn nicht, würde ich auf das 70-200L IS II umsteigen und dazu noch ein 50L kaufen.

Dann hättest du 17-40L, 50L und 70-200L IS II
 
Also das 50L ist den Aufpreis zum 50f/1.4 nicht wert, allerdings hat das 50L wie das 85L ein ganz besonderes Flare und ich würde es mir zulegen....

Also diese Logik übersteigt meine Fähigkeiten :) (Sitze vielleicht auch schon wieder zu lange im Büro),

aber grundsätzlich sind da ein paar Dinge, die einen "geringen" Aufpreis gegenüber dem 1,4/50 gerechtfertigen.

1. Bokeh
2. Kontrast
3. Verarbeitung
4. USM
5. Abdichtung
6. 1,2er Blende
7. Metallgehäuse
8. Hellerer Sucher
9. .............


Gruß
 
...@joko: Das 200mm hatte ich bisher überhaupt nicht zur Kenntnis genommen. Aber ich denke, für die seltenen Fälle, in denen ich Tele benutze, wäre es mir zu wenig flexibel. Ansonsten ein ausgesprochen interessantes Objektiv.
Ja, das 50L... ich bin hin und her gerissen.

Das 200er hatte ich vorgeschlagen, weil Du das 70-200 in Erwägung gezogen hast, aber keine weißen Objektive willst.

Mein 135er verwende ich seit ein paar Monaten mit dem 1,4xIII Konverter und ich bin begeistert mit dieser 189er Kombi, Vorteil ist hier dann auch noch die verbleibende Naheinstellgrenze, weniger Gepäck usw..

Das 50er L wirst Du nicht bereuen, einfach ins Fotogeschäft und ausprobieren, das ist immer das Beste.

Gruß
 
Also diese Logik übersteigt meine Fähigkeiten :) (Sitze vielleicht auch schon wieder zu lange im Büro),

aber grundsätzlich sind da ein paar Dinge, die einen "geringen" Aufpreis gegenüber dem 1,4/50 gerechtfertigen.

1. Bokeh
2. Kontrast
3. Verarbeitung
4. USM
5. Abdichtung
6. 1,2er Blende
7. Metallgehäuse
8. Hellerer Sucher
9. .............


Gruß

Ich meinte mit meinem Satz, dass der Aufpreis eigentlich nicht wert ist und eine objektive Entscheidung zum Ergebnis führen würde, dass der TO beim 50f/1.4 bleiben sollte.

Es gibt ja nicht nur Pros für das 50L. neben dem Preis sollte ienem bewusst sein, dass bei kleineren Blenden (ab f/4 bis f/16) das 50f/1.4 schärfer als das 50L ist.


Ich würde aber zum 50L greifen, weil es eine "magische Bildwirkung" hat, an die das 50f/1.4 nie herankommen kann.



Für mich wäre der Aufpreis zum 50f/1.4 hinnehmbar, auch wenn ich das nicht rein objektiv begründen kann. Es ist einfach eine Zauberlinse :D :ugly: :lol:
 
Das 85er Sigma besitze ich bereits. Und auch wenn ich das 135 nicht mehr sehr oft benutze, hergeben möchte ich beide nicht. :)

Sehr viele Leute raten mir hier zum 50 L. Hm. Vielleicht probiere ich es wirklich einmal in einem Laden aus.

Vielen Dank schon einmal für die Vorschläge. Weitere nehme ich auch gerne an. :)

Joko: Ja, die dicken weißen Teile gefallen mir nicht. Mit dem 135 hab ich auch schon ein Reitturnier fotografiert, das ging, aber ohne Zoom fand ich es ein Krampf, daher kam ich überhaupt erst auf den Trichter eines 70-200.
 
Hallo Hawke,

ich würde mir von den vorgeschlagenen das 24 1,4 holen. Ich habe bereits das 35 1,4 und schätze Lichtstarke Weitwinkel für Innenaufnahmen & Reportagezwecke (das 35er könnte weichen, ist dafür nicht weit genug). Im Moment nutze ich stattdessen das 16-35, was mir aber bis 20mm weitwinkel-bedingt in den Ecken zu stark verzeichnet und auch recht groß ist (82er Filter und breite Sonnenblende).

Das 70-200 habe ich auch, es ist in der Tat sehr schwer, auffällig und lange Zeit ein Traum von mir gewesen. Jetzt liegt es die meiste Zeit rum. Wenn man damit allerdings wirklich zum Fotografieren rausgeht und sich die Bilder ansieht ist es traumhaft. 200mm, Stabi ein, an 'nen Laternenpfahl gelehnt und Nachts 1/10 sek ist drin.

Von 50ern habe ich leider keine Ahnung, nach meiner Sigma-Erfahrung diesbezüglich habe ich mich noch nicht wieder 'rangetraut ;-)

Was hältst Du denn vom 180er Makro? Tele, Top Bildqualität, relativ unauffällig und Makro eben. AF wohl nicht ganz so fix.

Gruß
Christoph
 
Hallo

Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv zulegen und da ich schon seit Tagen überlege, ohne eine Entscheidung getroffen zu haben, hoffe ich, dass ich hier etwas Hilfe und Anreize erhalte.

Budget Maximum ca. 2000 Euro.
Vollformat Kamera
Objektive vorhanden: 17-40, 50 1.4, 85, 135
Einsatzgebiete: Hauptsächlich Kinder, Event/Reportage (gelegentlich Hochzeit), Haustiere, selten Landschaft

Zur Auswahl stehen:

70-200 2,8 L IS
Dafür spricht: Flexibilität (vor allem im Bereich Reportage), Abbildungsleistung, Geschwindigkeit, aktuelle Canon Cashback-Aktion
Dagegen: Schwer, auffällig, teuer
Ich bin mir nicht sicher, ob das Objektiv sehr oft zum Einsatz käme, da ich meine Festbrennweiten gewohnt bin. Für den Alltagsgebrauch ist es mir vermutlich auch zu unhandlich, daher käme es vermutlich eher selten zum Einsatz. 10% zur Cashback-Aktion sind aber natürlich schon ein gutes Stück Geld, das man spart.

100 2,8 L Makro:
Dafür spricht: Makro - nette Spielerei. Ich mochte mein 60er Makro damals, bis ich auf Vollformat umgestiegen bin und es nicht mehr nutzen konnte. Sicher auch gut für Detailaufnahmen auf zB Hochzeiten.
Auch 10% dank Canon Cashback-Aktion.
Dagegen: Da ich das 85 und das 135 L besitze, benötige ich es nicht für Portraits. Es ist vermutlich nicht mehr als eine Spielerei und auch Makros werden mit der Zeit an Reiz verlieren.
Allerdings vermutlich eher für den "Hausgebrauch" als das 70-200, das vielleicht zum reinen Reportageobjektiv würde.
Mit Cashback spart man 70 Euro statt der 200 wie beim 70-200.

50 1,2 L:
Mein 50 1,4 mag ich nicht recht leiden, nicht nur vom Anfassgefühl, auch das Bokeh wirft mich nicht vom Hocker. Es ist jedoch in Ordnung.
Ob mir das 50 1,2 L zusagen würde, weiß ich nicht.
Für das 50 1,2 L gibt es jedoch aktuell keine Cashback-Aktion.

Allerdings könnte ich das 50 1,4 verkaufen (einwandfreies Exemplar) und dann eventuell zusätzlich ein 100er Makro holen, womit ich 2 neue Objektive hätte.

24 1,4 L:
Mein 17-40 ist vielleicht für Landschaftsaufnahmen ganz nett, aber mein liebstes Objektiv ist es nicht. Ich finde es zu lichtschwach. Eine nette Weitwinkel-Festbrennweite fehlt mir. Diese kann man eventuell auch zu Reportagezwecke einsetzen und ist mit Sicherheit auch alltagstauglich.
Allerdings bin ich nicht der Weitwinkel-Mensch, doch vielleicht würde sich das ja ändern.
Kein Cashback.


Sigma 35 1,4:
Von diesem Objektiv höre ich nur Gutes. Gründe wie oben, obwohl der Unterschied zu 50 mm nicht mehr allzu groß ist.
Die mit Sigma verbundenen Risiken im Fokus, kein Cashback und außerdem ist der Neupreis noch recht hoch - das spricht dagegen. Daher würde ich eher dazu tendieren, mir das Objektiv bei anderer Gelegenheit zuzulegen. Ob ich, wenn ich 35mm anstrebe, überhaupt noch ein 24mm brauche?

Meine Tendenz geht zu 70-200 (flexibler, mehr Brennweitenabdeckung) oder 50mm + Makro (2 exzellente Objektive für den Preis), auch wenn ich hin und wieder etwas zum Weitwinkel schiele (da ich dort nichts vernünftiges besitze).

ich bin ratlos.

Ich möchte Dir ja nicht zu Nahe treten, aber weisst Du eigentlich selbst noch was die Fotografie Dir überhaupt (noch) bedeutet ?

Du scheinst wie viele andere Fotofreunde an Reizüberflutung zu leiden.

Da hilft nur eine "Back to the roots"-Massnahme, greif' Dir am Besten eine Analog-SLR mit einem 50mm-Objektiv, dazu einen Ilford SW-Film FP4 oder HP5 (natürlich kannst Du auch Deine KB-Format-Cam mit nur einer FB-Linse nehmen), such' Dir ein Thema wie "Menschen und Leben am Marktstand" aus allen Perspektiven fotografiert oder "Draht-Mülleimer in einer City", für einige Menschen zum Abfall loswerden, für andere notwendige Nahrungsquelle und bring' deren Empfindungen aufs Bild etc.

So oder so viel Erfolg!

Beste Grüße,
Wolle
 
Ein 24/1,4 ist schon eine recht spezielle Linse. Da weiß man eigentlich ob man sie braucht.

Das 35/1,4 ist dagegen schon wieder eine typische Portraitbrennweite wenn es um Ganzkörper geht. Fände ich zu deinem bisherigen Setup (85,135) eigentlich ganz passend. Das 50er würde ich dann aber vermutlich aussortieren.

Das 50L kenne ich persönlich nicht. Irgendwie reizt sie mich aber auch nicht. 50mm finde ich am FF schon fast etwas kurz. Da gefallen mir die 85mm für Kinder schon deutlich besser. Wenn dir 50mm gefallen macht ein Update aufs L aber schon Sinn. Allerdings nur dann, wenn man die Linse wirklich viel nutzt.

Das 70-200/2,8 IS II ist in meinen Augen eines der besten Objektive von Canon. Auf Spaziergängen usw habe ich eigentlich nur das 70-200 an der Kamera. Ich finde das Gewicht aber auch völlig unproblematisch. Das ist aber Geschmackssache. Auch mit Konvertern ist es noch sehr gut. Ein 135/2 hat mich früher mal gereitzt. Seit ich das 70-200 habe verspüre ich kein Verlangen mehr danach.

Das 100L finde ich ebenso genial. Wenn du aber keine Macros machen möchtest, halte ich es für ziemlich Unsinnig, da du schon 85mm und 135mm dein eigen nennst.

Ich an deiner Stelle würde das 50/1,4 sowie das 135/2 verkaufen und schauen das ich ein 70-200/2,8 IS + ein 35/1,4er bekäme.

Dann hättest du:

- 17-40
- 35/1,4
- 85/1,8
- 70-200/2,8 IS
 
Hallo Wolle, deine Anregung schätze ich, aber leider tut sie nichts zum Thema. Ich bin Jahre mit nur 2 Objektiven ausgekommen und habe, wenn ich ausgehe, oft nur ein Objektiv dabei, das ich mir gerade "vornehme". Natürlich kann man auch gute Fotos mit einem einzigen Objektiv schießen. Die Frage ist eher, welche Fotos man nicht schießen kann.

Nun habe ich eben beschlossen, meine Ausrüstung zu erweitern und ich finde daran nichts verwerflich.
Natürlich betrachte ich die Angelegenheit auch von der praktischen und finanziellen Seite, schließlich kann ich mir nicht jeden Monat solche Ausgaben leisten.
 
Ein 24-70/2.8 II und ein 70-200/2.8 IS II an einer 5D III dürfte wohl das gesamte Spektrum abdecken was du fotografieren möchtest.;)
Als Leckerlie vielleicht noch ein 50/1.2 oder 85/1.2 oder 135/2.0 sozusagen als Ergänzung für spezielle Fälle.
 
;)
Ein 24-70/2.8 II und ein 70-200/2.8 IS II an einer 5D III dürfte wohl das gesamte Spektrum abdecken was du fotografieren möchtest.;)

Das ist auch meine Traumausrüstung und bin gerade dabei diese zu vervollständigen... Dazu noch ein 35/50L II (wenn es mal eine neue Version gibt) und man wäre ein sorgenfreier Fotograf ;) :D
 
Hm. Vermute Du hast 2000€ in der Tasche und willst eine besondere Linse haben, was anderes als bisher, richtig? Und Du hast drei Festbrennweiten und ein WW-Zoom. Warum dann nicht das WW-Zoom gegen eine hammermäßig gute WW-Festbrennweite austauschen: Zeiss Distagon 21/2.8 oder noch besser TS-E 24/3.5 oder 17/4? So ein Tilt-Shift-Objektiv ist eine richtige Herausforderung, das suchst du doch. :D Und nebenbei sind die zweitausend Flocken auf einmal weg und Du musst Dir auch keinen Kopf mehr machen. :)
Gruß Andy
 
...Nun habe ich eben beschlossen, meine Ausrüstung zu erweitern und ich finde daran nichts verwerflich.
Natürlich betrachte ich die Angelegenheit auch von der praktischen und finanziellen Seite, schließlich kann ich mir nicht jeden Monat solche Ausgaben leisten.

Ist doch alles ok!

Schau Dir doch auch mal das neue Tamron SP 70-200 (ist wunderschön schwarz) f/2.8 VC an, wenn Du diesen BW-Bereich präferierst.
Der Marktpreis sinkt schon langsam.

Gruß,
Wolle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten