• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkauf Hilfe

Ist doch alles ok!

Schau Dir doch auch mal das neue Tamron SP 70-200 (ist wunderschön schwarz) f/2.8 VC an, wenn Du diesen BW-Bereich präferierst.
Der Marktpreis sinkt schon langsam.

Gruß,
Wolle

Du hast Recht, das Tamron hatte ich ursprünglich im Blick :)
Leider ist es recht neu und es gibt wenig Erfahrungswerte zu dem Objektiv.

Da mich das Canon dank Cashback und speziellen Vergünstigungen "nur" noch 1730 Euro neu kostet, habe ich das Tamron wieder verworfen.

Tilt-Shift, hm. Nett, aber keine Priorität.

Danke auch an chickenhead. Bei 35mm dachte ich an das neue Sigma, das soll ja sehr gut sein. Damit warte ich aber lieber noch etwas, bis der Neupreis ein wenig gefallen ist.

Ich tendiere aktuell dazu, das 70-200 zu holen (Canon oder Tamron). Vielleicht greife ich noch etwas tiefer in die Tasche und hole das 100 Makro dazu.
Wenn sich mein Konto wieder beruhigt hat und das 35mm von Sigma im Preis etwas gefallen ist, ziehe ich das in Betracht. Und das nächste Projekt wäre dann, mein ungeliebtes 50 1.4 gegen das L zu tauschen.

Da schlaf ich noch ein paar Nächte drüber.
 
... Da mich das Canon dank Cashback und speziellen Vergünstigungen "nur" noch 1730 Euro neu kostet, habe ich das Tamron wieder verworfen.

Ich tendiere aktuell dazu, das 70-200 zu holen (Canon oder Tamron). Vielleicht greife ich noch etwas tiefer in die Tasche und hole das 100 Makro dazu.
Wenn sich mein Konto wieder beruhigt hat und das 35mm von Sigma im Preis etwas gefallen ist, ziehe ich das in Betracht. Und das nächste Projekt wäre dann, mein ungeliebtes 50 1.4 gegen das L zu tauschen.

Hierzu nochmal drei Anmerkungen:

1) 1730 € Endpreis neu für das 70-200 II IS USM f/2.8 ist absolut super, aber schraub es Dir bei einem kompetenten Fotofachhändler vorher einmal auf Deinen Cam-Body, prüfe die Haptik und vor allem das Gewicht.

2) Bzgl. dem Makro 100mm L USM IS (eine meiner Lieblingslinsen) benötigst Du eigentlich das 135mm ohne IS nicht mehr.

3) Bzgl. 50mm werf ich nochmal das Sigma f/1.4 ins Rennen, ebenfalls eine meiner Lieblingslinsen. Es ist natürlich ein Lotteriespiel bzgl. passendem AF, aber wer es hat und alles funktioniert, gibt es nicht mal für ein Canon f/1.2 50mm her. ;)

Beste Grüße,
Wolle
 
Das 100L würde ich wirklich nur dann zum 70-200 dazuholen, wenn du wirklich Makros machen möchtest bzw regelmäßig unter 1,2m arbeitest. Ansonsten kann das 70-200 nämlich alles was das 100L kann.
 
Hierzu nochmal drei Anmerkungen:

1) 1730 € Endpreis neu für das 70-200 II IS USM f/2.8 ist absolut super, aber schraub es Dir bei einem kompetenten Fotofachhändler vorher einmal auf Deinen Cam-Body, prüfe die Haptik und vor allem das Gewicht.

2) Bzgl. dem Makro 100mm L USM IS (eine meiner Lieblingslinsen) benötigst Du eigentlich das 135mm ohne IS nicht mehr.

3) Bzgl. 50mm werf ich nochmal das Sigma f/1.4 ins Rennen, ebenfalls eine meiner Lieblingslinsen. Es ist natürlich ein Lotteriespiel bzgl. passendem AF, aber wer es hat und alles funktioniert, gibt es nicht mal für ein Canon f/1.2 50mm her. ;)

Beste Grüße,
Wolle

Ja, du hast Recht, das 135 wird auf Dauer arbeitslos werden. Aber noch möchte ich mich nicht davon trennen. Verkaufen kann ich es noch immer :)
Vom Sigma 50 1.4 höre ich ebenfalls viel Gutes, außer was den Fokus betrifft. Aber vielleicht lohnt der Versuch ja.
 
Wer für ein neues, teures Objektiv eine derartige "Vorauswahl" zur Diskussion stellt und von 24/1.4 bis 70-200/2.8 mehr rumnölt
und über Geld textet (Cashback, 70€ Ersparnis), als klare positive Positionen zu beziehen, hat mit seiner offenen Verwendungsabsicht das kleinere Problem,
da ja fremdbestimmbar. Weitaus belastender ist ganz offenbar die grundsätzlichere Ahnungslosigkeit, wohin mit der Kohle.

Selten hier einen solch demotivierten, begeisterungslosen, insgesamt befremdlichen Anfangsbeitrag gelesen.
 
Wer für ein neues, teures Objektiv eine derartige "Vorauswahl" zur Diskussion stellt und von 24/1.4 bis 70-200/2.8 mehr rumnölt
und über Geld textet (Cashback, 70€ Ersparnis), als klare positive Positionen zu beziehen, hat mit seiner offenen Verwendungsabsicht das kleinere Problem,
da ja fremdbestimmbar. Weitaus belastender ist ganz offenbar die grundsätzlichere Ahnungslosigkeit, wohin mit der Kohle.

Selten hier einen solch demotivierten, begeisterungslosen, insgesamt befremdlichen Anfangsbeitrag gelesen.

Dein unintelligentes, überhebliches, pseudo-psychologisches Gewäsch interessiert mich nicht im Geringsten, zumal ich um eine Kaufempfehlung gebeten habe und nicht um Einschätzung meines Charakters.

Meine finanzielle Situation und wie gut ich es mir überlege, wofür ich eine derartige Summe ausgebe (wozu für mich das Abwägen von Für und Wider gehört), hat dich nichts anzugehen und ist auch nicht Gegenstand der Diskussion, deshalb wäre ich froh, wenn wir zum Thema zurückkehren könnten.
 
Ich möchte Dir ja nicht zu Nahe treten, ...........Da hilft nur eine "Back to the roots"-Massnahme, greif' Dir am Besten eine Analog-SLR mit einem 50mm-Objektiv, dazu einen Ilford SW-Film FP4 oder HP5 .........Beste Grüße,Wolle

Die Variante mit dem 50 L + Gehäuse, geht in diese Richtung nur mit moderneren Mitteln.

Eine Normalbrennweite mit großer Offenblende als Universalkombi lässt die Qualität des Motivs in den Vordergrund treten und nicht die erzielbaren Effekte durch WW- oder Telebrennweiten.

Die enorme Freistellung bei 1,2 erweitert das Spektrum immens.

Gruß
 
Ja, du hast Recht, das 135 wird auf Dauer arbeitslos werden. Aber noch möchte ich mich nicht davon trennen. Verkaufen kann ich es noch immer :)..

Das 135er hat wie das 50L einen besonderen Charakter, zumal es bei Offenblende schon derart scharf ist und ich meines zu 90% Offen verwende.

In sofern hinkt der Vergleich zum vorgeschlagenen 2,8/70-200 alleine schon wegen der um eine Blende größreren Öffnung.

Das 135er wäre sicher das letzte Objektiv, daß ich wieder verkaufen würde.

Grüße
 
Wer für ein neues, teures Objektiv eine derartige "Vorauswahl" zur Diskussion stellt und von 24/1.4 bis 70-200/2.8 mehr rumnölt
und über Geld textet (Cashback, 70€ Ersparnis), als klare positive Positionen zu beziehen, hat mit seiner offenen Verwendungsabsicht das kleinere Problem,
da ja fremdbestimmbar. Weitaus belastender ist ganz offenbar die grundsätzlichere Ahnungslosigkeit, wohin mit der Kohle.

Selten hier einen solch demotivierten, begeisterungslosen, insgesamt befremdlichen Anfangsbeitrag gelesen.

Hier wird ausnahmsweise mal in einem ruhigen, überlegten Tonfall diskutiert, Dein Beitrag gehört leider nicht dazu.:confused:
 
Ich weiß ja nicht, ob ich dir wirklich helfen kann, aber in Kürze meine Erfahrungen:

Das 50 f/1.2 ist wirklich ein Objektiv, welches richtig Spaß macht. Ich hatte es zuerst an meiner 7d. Nach dem Kauf der 5d mark 3 war es mir für Portraits ein wenig zu lang, da ich Kopf bis Schultern bevorzuge. Aus diesem Grund habe ich mir dann noch das 85 f/1.2 dazu geholt. Letzteres ist meine erste Wahl für Portraits und wahrlich eine traumhafte Linse mit wahnsinnig viel Glas. Der AF braucht zwar ein wenig Zeit, was mich aber in keiner Weise stört. Das 50er ist weiterhin bei mir und kommt nunmehr bei sehr vielen unterschiedlichen Gelegenheiten zu Einsatz, da die Brennweite ganz einfach nur angenehm ist. Das 100er Makro ist auch in meiner Fototasche, kommt aber quasi nur bei Makros zum Einsatz. Dafür finde ich es sehr gut. Das 70-200 f/2.8 habe ich mir in der aktuellen Cashback-Periode zugelegt. Nach dem letzten Urlaub habe ich die Flexibilität ein wenig vermisst und daher habe ich es mir gegönnt. Ja, es ist groß, relativ schwer und grau- alle Punkte sehe ich aber nicht als Nachteil. Und über die Vorzüge des Objektivs brauche ich wohl wenig erzählen- es ist einfach nur scharf!

Ich nutze alle meine Objektive zu 85-90% mit Offenblende und kann mich wahrlich über keines beschweren. Jedes hat etwas für sich und ich kann (und will) mich von keinem trennen.

Keine Ahnung, ob dir dies helfen wird :confused: Auf jeden Fall triffst du die richtige Wahl ;)
 
In sofern hinkt der Vergleich zum vorgeschlagenen 2,8/70-200 alleine schon wegen der um eine Blende größreren Öffnung.
Sicher hast du mit der Blende Unterschied vollkommen recht und mit dem 135er kann man Bilder machen die schlichtweg mit dem 70-200 nicht möglich sind.

Aber dennoch gibt es Leute bei denen hat das 70-200 das 135er ersetzt. Zum einen weil dank des IS Aufnahmen möglich sind die mit dem 135er nur vom Stativ machbar sind und zum anderen weil die Freistellung bei 200/2,8 der von 135/2 nur geringfügig nachsteht. Und ich denke da sind wir uns einig, es schlichtweg flexibler.

Bei einem geplanten Shooting würde ich wohl auch das 135er nehmen. Aber bei einem Spaziergang oder ähnlichem würde ich immer das Zoom nehmen. Daher muss der TO entscheiden wie sehr er sein 135er braucht.
 
Sicher hast du mit der Blende Unterschied vollkommen recht und mit dem 135er kann man Bilder machen die schlichtweg mit dem 70-200 nicht möglich sind.

Aber dennoch gibt es Leute bei denen hat das 70-200 das 135er ersetzt. Zum einen weil dank des IS Aufnahmen möglich sind die mit dem 135er nur vom Stativ machbar sind und zum anderen weil die Freistellung bei 200/2,8 der von 135/2 nur geringfügig nachsteht. Und ich denke da sind wir uns einig, es schlichtweg flexibler.

Bei einem geplanten Shooting würde ich wohl auch das 135er nehmen. Aber bei einem Spaziergang oder ähnlichem würde ich immer das Zoom nehmen. Daher muss der TO entscheiden wie sehr er sein 135er braucht.

Da sind wir uns einig. :)

Gruß
 
Wollte mich noch einmal für eure Antworten bedanken.
Dass jeder hier eine unterschiedliche Meinung hat, zeigt nur, wie unterschiedlich die einzelnen Vorlieben der Leute sind und dass sehr viel vom eigenen Stil und persönlichem Geschmack abhängt. Das ist gut.

Falls es jemanden interessiert:

Ich habe mich jetzt (mit einem weinenden Auge ;) ) gegen das 70-200 entschieden (vorerst :) ) und werde mir das 100 Makro zulegen, da Makros einfach ein kleiner Traum sind, den ich mir bisher nicht erfüllen konnte. Ist eine Herzensentscheidung, muss ja nicht immer sinnvoll sein.

Als nächstes werde ich das 35 1.4 von Sigma testen, das soll ja einsame Spitze sein, sofern der Fokus passt. Da ich mein 85er Sigma sehr schätze, bin ich ganz positiv gestimmt.
Vielleicht gefällt mir die Brennweite und es wird mein 50 1.4 ersetzen. Vielleicht gefällt sie mir nicht, dann wird das 50 1.4 gegen ein 50L getauscht. Oder das 50L zieht - irgendwann später dann - zusätzlich bei mir ein.
 
Wollte mich noch einmal für eure Antworten bedanken.
Dass jeder hier eine unterschiedliche Meinung hat, zeigt nur, wie unterschiedlich die einzelnen Vorlieben der Leute sind und dass sehr viel vom eigenen Stil und persönlichem Geschmack abhängt. Das ist gut.

Falls es jemanden interessiert:

Ich habe mich jetzt (mit einem weinenden Auge ;) ) gegen das 70-200 entschieden (vorerst :) ) und werde mir das 100 Makro zulegen, da Makros einfach ein kleiner Traum sind, den ich mir bisher nicht erfüllen konnte. Ist eine Herzensentscheidung, muss ja nicht immer sinnvoll sein.

Als nächstes werde ich das 35 1.4 von Sigma testen, das soll ja einsame Spitze sein, sofern der Fokus passt. Da ich mein 85er Sigma sehr schätze, bin ich ganz positiv gestimmt.
Vielleicht gefällt mir die Brennweite und es wird mein 50 1.4 ersetzen. Vielleicht gefällt sie mir nicht, dann wird das 50 1.4 gegen ein 50L getauscht. Oder das 50L zieht - irgendwann später dann - zusätzlich bei mir ein.

Damit hast Du dann den leichten Telebereich mit 85er, 100er und 135er wirklich umfassend abgedeckt, ich hoffe, daß Du nicht ständig vor der Qual der Wahl stehst, welches Objektiv du mitnimmst.

Wäre schön, wenn Du deine neuen Erfahrungen dann mal mitteilst, das 100er Makro steht bei mir auch noch auf der Liste.

Viele Grüße
 
Damit hast Du dann den leichten Telebereich mit 85er, 100er und 135er wirklich umfassend abgedeckt, ich hoffe, daß Du nicht ständig vor der Qual der Wahl stehst, welches Objektiv du mitnimmst.

Wäre schön, wenn Du deine neuen Erfahrungen dann mal mitteilst, das 100er Makro steht bei mir auch noch auf der Liste.

Viele Grüße

Mach ich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten