Hawke
Themenersteller
Hallo
Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv zulegen und da ich schon seit Tagen überlege, ohne eine Entscheidung getroffen zu haben, hoffe ich, dass ich hier etwas Hilfe und Anreize erhalte.
Budget Maximum ca. 2000 Euro.
Vollformat Kamera
Objektive vorhanden: 17-40, 50 1.4, 85, 135
Einsatzgebiete: Hauptsächlich Kinder, Event/Reportage (gelegentlich Hochzeit), Haustiere, selten Landschaft
Zur Auswahl stehen:
70-200 2,8 L IS
Dafür spricht: Flexibilität (vor allem im Bereich Reportage), Abbildungsleistung, Geschwindigkeit, aktuelle Canon Cashback-Aktion
Dagegen: Schwer, auffällig, teuer
Ich bin mir nicht sicher, ob das Objektiv sehr oft zum Einsatz käme, da ich meine Festbrennweiten gewohnt bin. Für den Alltagsgebrauch ist es mir vermutlich auch zu unhandlich, daher käme es vermutlich eher selten zum Einsatz. 10% zur Cashback-Aktion sind aber natürlich schon ein gutes Stück Geld, das man spart.
100 2,8 L Makro:
Dafür spricht: Makro - nette Spielerei. Ich mochte mein 60er Makro damals, bis ich auf Vollformat umgestiegen bin und es nicht mehr nutzen konnte. Sicher auch gut für Detailaufnahmen auf zB Hochzeiten.
Auch 10% dank Canon Cashback-Aktion.
Dagegen: Da ich das 85 und das 135 L besitze, benötige ich es nicht für Portraits. Es ist vermutlich nicht mehr als eine Spielerei und auch Makros werden mit der Zeit an Reiz verlieren.
Allerdings vermutlich eher für den "Hausgebrauch" als das 70-200, das vielleicht zum reinen Reportageobjektiv würde.
Mit Cashback spart man 70 Euro statt der 200 wie beim 70-200.
50 1,2 L:
Mein 50 1,4 mag ich nicht recht leiden, nicht nur vom Anfassgefühl, auch das Bokeh wirft mich nicht vom Hocker. Es ist jedoch in Ordnung.
Ob mir das 50 1,2 L zusagen würde, weiß ich nicht.
Für das 50 1,2 L gibt es jedoch aktuell keine Cashback-Aktion.
Allerdings könnte ich das 50 1,4 verkaufen (einwandfreies Exemplar) und dann eventuell zusätzlich ein 100er Makro holen, womit ich 2 neue Objektive hätte.
24 1,4 L:
Mein 17-40 ist vielleicht für Landschaftsaufnahmen ganz nett, aber mein liebstes Objektiv ist es nicht. Ich finde es zu lichtschwach. Eine nette Weitwinkel-Festbrennweite fehlt mir. Diese kann man eventuell auch zu Reportagezwecke einsetzen und ist mit Sicherheit auch alltagstauglich.
Allerdings bin ich nicht der Weitwinkel-Mensch, doch vielleicht würde sich das ja ändern.
Kein Cashback.
Sigma 35 1,4:
Von diesem Objektiv höre ich nur Gutes. Gründe wie oben, obwohl der Unterschied zu 50 mm nicht mehr allzu groß ist.
Die mit Sigma verbundenen Risiken im Fokus, kein Cashback und außerdem ist der Neupreis noch recht hoch - das spricht dagegen. Daher würde ich eher dazu tendieren, mir das Objektiv bei anderer Gelegenheit zuzulegen. Ob ich, wenn ich 35mm anstrebe, überhaupt noch ein 24mm brauche?
Meine Tendenz geht zu 70-200 (flexibler, mehr Brennweitenabdeckung) oder 50mm + Makro (2 exzellente Objektive für den Preis), auch wenn ich hin und wieder etwas zum Weitwinkel schiele (da ich dort nichts vernünftiges besitze).
Bitte her mit euren Erfahrungswerten, ich bin ratlos.
Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv zulegen und da ich schon seit Tagen überlege, ohne eine Entscheidung getroffen zu haben, hoffe ich, dass ich hier etwas Hilfe und Anreize erhalte.
Budget Maximum ca. 2000 Euro.
Vollformat Kamera
Objektive vorhanden: 17-40, 50 1.4, 85, 135
Einsatzgebiete: Hauptsächlich Kinder, Event/Reportage (gelegentlich Hochzeit), Haustiere, selten Landschaft
Zur Auswahl stehen:
70-200 2,8 L IS
Dafür spricht: Flexibilität (vor allem im Bereich Reportage), Abbildungsleistung, Geschwindigkeit, aktuelle Canon Cashback-Aktion
Dagegen: Schwer, auffällig, teuer
Ich bin mir nicht sicher, ob das Objektiv sehr oft zum Einsatz käme, da ich meine Festbrennweiten gewohnt bin. Für den Alltagsgebrauch ist es mir vermutlich auch zu unhandlich, daher käme es vermutlich eher selten zum Einsatz. 10% zur Cashback-Aktion sind aber natürlich schon ein gutes Stück Geld, das man spart.
100 2,8 L Makro:
Dafür spricht: Makro - nette Spielerei. Ich mochte mein 60er Makro damals, bis ich auf Vollformat umgestiegen bin und es nicht mehr nutzen konnte. Sicher auch gut für Detailaufnahmen auf zB Hochzeiten.
Auch 10% dank Canon Cashback-Aktion.
Dagegen: Da ich das 85 und das 135 L besitze, benötige ich es nicht für Portraits. Es ist vermutlich nicht mehr als eine Spielerei und auch Makros werden mit der Zeit an Reiz verlieren.
Allerdings vermutlich eher für den "Hausgebrauch" als das 70-200, das vielleicht zum reinen Reportageobjektiv würde.
Mit Cashback spart man 70 Euro statt der 200 wie beim 70-200.
50 1,2 L:
Mein 50 1,4 mag ich nicht recht leiden, nicht nur vom Anfassgefühl, auch das Bokeh wirft mich nicht vom Hocker. Es ist jedoch in Ordnung.
Ob mir das 50 1,2 L zusagen würde, weiß ich nicht.
Für das 50 1,2 L gibt es jedoch aktuell keine Cashback-Aktion.
Allerdings könnte ich das 50 1,4 verkaufen (einwandfreies Exemplar) und dann eventuell zusätzlich ein 100er Makro holen, womit ich 2 neue Objektive hätte.
24 1,4 L:
Mein 17-40 ist vielleicht für Landschaftsaufnahmen ganz nett, aber mein liebstes Objektiv ist es nicht. Ich finde es zu lichtschwach. Eine nette Weitwinkel-Festbrennweite fehlt mir. Diese kann man eventuell auch zu Reportagezwecke einsetzen und ist mit Sicherheit auch alltagstauglich.
Allerdings bin ich nicht der Weitwinkel-Mensch, doch vielleicht würde sich das ja ändern.
Kein Cashback.
Sigma 35 1,4:
Von diesem Objektiv höre ich nur Gutes. Gründe wie oben, obwohl der Unterschied zu 50 mm nicht mehr allzu groß ist.
Die mit Sigma verbundenen Risiken im Fokus, kein Cashback und außerdem ist der Neupreis noch recht hoch - das spricht dagegen. Daher würde ich eher dazu tendieren, mir das Objektiv bei anderer Gelegenheit zuzulegen. Ob ich, wenn ich 35mm anstrebe, überhaupt noch ein 24mm brauche?
Meine Tendenz geht zu 70-200 (flexibler, mehr Brennweitenabdeckung) oder 50mm + Makro (2 exzellente Objektive für den Preis), auch wenn ich hin und wieder etwas zum Weitwinkel schiele (da ich dort nichts vernünftiges besitze).
Bitte her mit euren Erfahrungswerten, ich bin ratlos.
Zuletzt bearbeitet:
