• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivität von dPreview

AW: objektivität von dpreview

mir fiel eben auf, dass die gh1 scheinbar massives banding bei höheren isos hat...das fand natürlich keine erwähnung. schon gar nicht bei den 'cons'.

bei kompakten wird es hingegen immer erwähnt.

stattdessen erwähnen sie beim rauschen, dass sie zwar schlechter sei aber dafür mehr details erhält als die anderen ?? bei pentax las ich nie davon, dass sie zwar mehr rauschen aber dafür mehr details erhalten...
 
AW: objektivität von dpreview

die pentax k-x hat angeblich einen ach so schlechten weißabgleich dafür aber gute presets - dummerweise finden diese presets keine erwähnung bei PRO . aber sehen wir uns doch mal die bilder sowie die dazugehörigen werte an:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page18.asp

als erstes fällt mir auf, dass die beiden preseteinstellungen "perfekt" sind, auch die angaben von dpreview sagen dies aus (good,good) die vom autom. WA sind -16,6% sowie -9,0%.

der WA einer panasonic gf-1 hingegen wird gut bewertet :confused:
http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page20.asp

außerdem lese ich:
"Shake-reduction not too efficient"
als minuspunkt. naja..ob das ein minus wert ist?
dann noch "ISO in movie mode is capped which can result in underexposed videos" ?!?

mir scheint als hat man nicht genügend CONS gefunden bzw. sich nicht mit sowenig abgeben wollen.

edit: AUSFÜHRLICHER kommentar zum stabi in diesem post.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: objektivität von dpreview

objektivität und dpreview das wiederspricht sich schon im Ansatz.

Da scheiterts nicht nur am Know-How wie bei vielen Testsites sondern
auch noch massiv am Willen zur Objektivität.

Seit Jahren präsentiert dpreview einen derartigen Müll an defokussierten,
im Standort und der Beleuchtung variierenden, durch Beugung,
unterschiedlichste EBV und dergleichen mehr manipulierte Aufnahmen,
dass es nur noch reine Verarschung ist.

Den Gipfel bildet dann noch das völlig sinnlose Highly recommended, das ein
von Canon zur Verfügung gestellter Ziegelstein auch noch mühelos erreichen
würde, kein Wunder, Canon ist über Amazon auch der wichtigste Sponsor
dieser Site.

Sorry, wer diesen Machwerken und Empfehlungen auch nur die
geringste Bedeutung beimisst ist schon auch selbst als naiv zu
bezeichnen.

BG

lightdreamer
 
AW: objektivität von dpreview

Den Gipfel bildet dann noch das völlig sinnlose Highly recommended, das ein
von Canon zur Verfügung gestellter Ziegelstein auch noch mühelos erreichen
würde, kein Wunder, Canon ist über Amazon auch der wichtigste Sponsor
dieser Site.

Im Canon-Forum wird hingegen über die angebliche permanente Benachteiligung gegenüber Nikon gejammert.

So lange alle Marken gleichmäßig über eine angebliche Benachteiligung bei dpreview schimpfen, muss das ja eine wirklich neutrale Test-Website sein :D
 
Es nervt auch langsam. Daß man nun auf das "tote Pferd" weiter einschlägt, naja - ich denke der Fred ist seit 2 Monaten tot und ausdiskutiert. Aber es muß wohl schwer zu verknusen sein, wenn die von einem selbst präferierten Kameras mal nicht so dolle wegkommen - irgendwie widerspricht sich da vieles in der Argumentation hier. Wie etwas zu bewerten ist, muß man schon dem Tester selbst überlassen, zumindest dann, wenn er es transparent im Text erklärt.

Wenn ich dann sowas lese:

außerdem lese ich:
"Shake-reduction not too efficient"
als minuspunkt. naja..ob das ein minus wert ist?

und das dann für ein Wiederaufleben dieses Threads - naja, wenn ihr sonst keine Probleme habt. Daß Dpreview die Weisheit nicht mit "Löffeln gefressen" hat, dürfte jedem klar sein. Aber die Argumente gegen DPreview hier sprechen jetzt auch nicht für einen Ausbund an Weisheit.

<Abonnement des Threads gecancelt>

Trotz der Kritik:

Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr,

Werner
 
habe ich vlt. nicht genügend begründet, darum für dich etwas ausführlicher ;)

pentax K-X IS (IM BODY !!)
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page13.asp
-> CON: "Shake-reduction not too efficient"
eq.kb-brennweite: 75mm (!)

Panasonic Lumix DMC-GH1 (kein stabi im body)
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page12.asp
PRO: "Effective image stabilization on kit lens"
eq. kb-bw.: 280mm

besonders bei mode zwei ist der unterschied zwischen der handheld without und dem stabi eher gering, MEINER meinung in etwa gleich zur pentax (wobei diese mit einer linse gemessen wurde wo der stabi NICHT so effektiv arbeitet!!)

olympus E-620
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page12.asp
PRO "Built-in Image Stabilization"
eq. kb-bw.: 100mm

während also bei PENTAX der eingebaute stabi KEIN vorteil ist, wird er bei olympus als einer gewertet.

interessanterweise jedoch ohne einen zusatz wie "Effective image Body-stabilization " wie bei panasonic OBWOHL der stabi von olympus m.e. effektiver ist !
dafür liest man "As you can see, there's a clear 2 stop advantage to the camera's IS system. While this isn't the best performance we've ever seen,"

--------------------------------------

"bewerte" ich den IS daran, dass 50% der fotos noch scharf sind (also blau) dann ergibt sich in abhängigkeit der jeweiligen brennweite folgendes bild:

olympus 620: ~2,5 Blenden (1/30-1/15 auf 1/4) dpreview schreibt von 2 blenden
pentax: in etwa 1 Blende (von irgendwo zwischen 1/60~1/30 auf 1/30~1/15) dpreview schreibt von ca. einer blende.
panasonic: 1 Blende (von 1/160 auf 1/80) dprewiev schreibt von MEHR als 2 blenden.

edit:
sony alpha900: ~2 blenden; dpreview:~2blenden
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page18.asp
in der concl. ist das ein PRO das lautet:
"In-body image stabilization that works well (around 2 stop advantage)"

ich erinnere daran, dass OLYMPUS bei der e620 auch 2stops hatte (lt. mir 2,5) und das findet keine erwähnung.

bei der canon 7D wird weder ein stabi getestet noch überhaupt als CON erwähnt, dass es keinen bodystabi gibt. (so wie bei sie einen bodystabi immer mit grün markieren im verlgeich der kameras)

bei der pentax k-7 wird der stabi hingegn nichteinmal in der conclusion ERWÄHNT!!
und das obwohl er mit 1,5 blenden zwar nicht gut aber immerhin vorhanden ist.

die cons der k-7 sind ohnehin dubios; ein auszug:

# Measurably and visibly more noise than competition at high ISOs (JPEG)
# More RAW noise than predecessor (but in line with competition)
# HDR and a range of other features only available in JPEG mode

den AF lass ich mal weg, allerdings schon seltsam, dass ZWEI einträge vom angeblichen rauschen schreiben während die messwerte und auch die fotos zumindest bei RAW kaum, keinen unterschied erkennen lassen, was sie ja eigentlich auch schreiben (but in line??)
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: objektivität von dpreview

bei pentax las ich nie davon, dass sie zwar mehr rauschen aber dafür mehr details erhalten...

da hast du wohl etwas ueberlesen, im Testbericht zur K200d steht:

The K200D's default output (Bright image mode) is quite heavily sharpened and contrasty. As a result noise and artifacts are being accentuated and you end up with an image that is visibly grainier than the competitors, even at base ISO. Purple chroma noise blotches appear on the scene at ISO 200 and become progressively more intrusive as you go up the sensitivity scale.

On the up-side the Pentax maintains a relatively good level of detail up into higher ISO regions by applying comparatively little noise reduction (even with High ISO NR switched off there is always some 'base' NR)

als Orientierungshilfe find ich dpreview auch als Anfaenger recht geeignet, weil die Kameras recht gut beschrieben sind, die Bilder zeigen doch die Anordnung der Knoepfe, die Menues werden gut beschrieben, und die Vergleiche von Vorgaengern zu Neuerscheinungen sind hilfreich. Oft fehlen neueren Modellen Funktionen der alten. Die Testcharts sind fuer mich ohne Bedeutung, solche Fotos mach ich ja nie im richtigen Leben.
Bei mir kamen nach dem Lesen der Testberichte eigentlich nur Pentax oder Olympus raus, und Olympus ist zwecks Anfassgefuehl gescheitert.
Soviel zum Thema, dpreview wuerde eher zu Canon oder Nikon beeinflussen.
 
du hast natürlich recht ABER in meine post bezog ich mich ausschließlich auf deren conclusions -genauer um die PRO und CONS- und da schreiben sie nichts darüber.

es ist ja schön wenn du meinst nicht beinflusst worden zu sein, was auch gut sein kann (schonmal die e30 angefasst? oder die e3?) allerdings erwähnt dpreview nicht die probleme die es scheinbar mit einigen (allen) pentacakameras zu geben scheint, war zb etwas mit blitzaufnahmen bei gegenlicht, weiß gerade nicht wo darüber geschrieben wurde, aber nicht nur das, auch bei den beispielfotos wird seltsam ausgewählt.
wirklich interessant finde ich in dem zusammenhang deren messungen des rauschens in dem NICHT irgendwelche erhaltenen details gemessen werden sondern plump das übriggebliebene rauschen...naja, eigentlich umsonst. wer stark glattbügelt erhält gute werte, inzwischen haben sie zwar immer deren vergleiche mit feinen strukturen dabei alledings ohne "diagramme" u.ä.

nichts desto trotz finde auch ich die übersicht bei dpreview praktisch, eigentlich schau ich nur wegen der guten fotos der kameras vorbei und eben auch wegen der übersicht der features (aber auch hier ist die einfärbung -grau, rot, grün- NICHT konsistent, manipulierend :evil: )
 
Zuletzt bearbeitet:
wiedermal was neues.


olympus E-PL1 vs canon EOS 550D

http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/olympus-e-pl1-preview-samples/slideshow

http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/canon-eos550d-beta-samples/slideshow

ist es nicht seltsam, dass bei olympus alle highisofotos mit ~offenblende bei misserablen verhältnissen gemacht während es bei den canonfotos extrem hell ist und nur durch absurde zeit+blendenkombis diese hohen empfindlichkeiten erreicht werden können?

Bei der normalen Albenansicht werden die Artfilter übrigens NICHT eingeblendet!! die schattenaufhellung zb kommt dem iso 3200 olympusfoto wohl nicht so gut.

olmypus:

Code:
Focal length:  	29 mm
[B]Shutter speed: 	1/10 sec[/B]
[B]Aperture: 	F4.7[/B]
[B]ISO: 	3200[/B]
Exposure comp.: 	±0 EV
[COLOR="Red"][B]Picture mode: iEnhance [/B][/COLOR]
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/130882?inAlbum=olympus-e-pl1-preview-samples"]BILD[/URL]

Code:
Focal length:  	19 mm
Shutter speed: 	[B]1/40 sec[/B]
Aperture: 	[B]F4[/B]
[B]ISO: 	1600[/B]
Exposure comp.: 	[B]-1 EV[/B]
[B][COLOR="Red"]Grainy Film Art Filter [/COLOR][/B]
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/130881/sample-17?inalbum=olympus-e-pl1-preview-samples"]BILD[/URL]


canon:

Code:
Focal length:  	50 mm
Shutter speed: 	[B]1/200 sec[/B]
Aperture: 	[B]F8[/B]
ISO: 	[B]1600[/B]
Exposure comp.: 	±0 EV
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/128230?inAlbum=canon-eos550d-beta-samples"]BILD[/URL]

Code:
Focal length:  	63 mm
Shutter speed: 	[B]1/15 sec[/B]
Aperture: 	[B]F8[/B]
[B]ISO: 	3200[/B]
Exposure comp.: 	±0 EV
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/128232/img_0201?inalbum=canon-eos550d-beta-samples"]BILD[/URL]

Code:
Focal length:  	24 mm
Shutter speed: 	[COLOR="DeepSkyBlue"][B]1/160 sec[/B][/COLOR]
[B]Aperture: 	[COLOR="DeepSkyBlue"]F10[/COLOR][/B]
[B][COLOR="DeepSkyBlue"]ISO: 	6400[/COLOR][/B]
Exposure comp.: 	-0.33 EV
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/128238/img_0232?inalbum=canon-eos550d-beta-samples"]BILD[/URL]
Code:
Focal length:  	61 mm
Shutter speed: 	[COLOR="Red"][B]1/400 sec[/B][/COLOR]
Aperture: 	[COLOR="DeepSkyBlue"][B]F10[/B][/COLOR]
[COLOR="DeepSkyBlue"][B]ISO: 	6400[/B][/COLOR]
Exposure comp.: 	-0.33 EV
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/128239/img_0236?inalbum=canon-eos550d-beta-samples"]BILD[/URL]

Code:
Focal length:  	50 mm
[COLOR="DeepSkyBlue"]Shutter speed: 	1/160 sec[/COLOR]
[COLOR="Red"]Aperture: 	[B]F13[/B][/COLOR]
[B][COLOR="DeepSkyBlue"]ISO: 	[B]6400[/B][/COLOR][/B]
Exposure comp.: 	±0 EV
[URL="http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/128244/img_0256?inalbum=canon-eos550d-beta-samples"]BILD[/URL]
 
Man muss einfach mehrere Tests lesen. So ist bei dpreview die Canon G11 eine oder sogar die beste Kompakte, die sie je getestet haben (zumindest habe ich das so verstanden). Wenn man dann den Test bei Chip liest, sieht die Welt ganz anders aus.

Insofern ist dpreview gut als ein Mosaikstein. Wenn man fünf verschiedene Testseiten gelesen hat, dpreview, cnet, dkamera und andere der hier genannten Seiten, dann wird das schon.

Aber auf eine allein würde ich mich nie verlassen.
 
Ich hab da vorhin mal etwas geguckt und war eher erstaunt, wie schlecht die Canonobjektive teilweise abgeschnitten haben.
 
wenn die bei ihren objektivtests genauso gut fokussieren wie bei ihren studio"testfotos" dann wundert mich gar nichts mehr.
(nichts läge mir ferner als canon zu verteidigen, aber bei objektivtests gibts m.e. deutlich bessere seiten als dpreview)
 
ein update, weil es mir gerade so aufgefallen ist:
superzoom group test:
http://www.dpreview.com/reviews/Q110superzoomgroup/

die panasonic wird außergewöhnlich gelobt.
und bei diesem bild hier wird sogar vom besten aller nachfotos geschrieben:
panasonic fz35
fuji hs10

alle nachtfotos

und beim blitztest gibts zb bei der canon zuuuufälligerweise einen fehfokus (hintergrund ist scharf - wie stümperhaft) und sie schreiben von fehlenden details?
auch blitzt die panasonic die ganze lichtstimmung tot gelobt werden die details? was hilft einem das wenn das ganze schrecklich aussieht? noch dazu außergwöhnlich flach für ein blitzfoto!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein update, weil es mir gerade so aufgefallen ist:
superzoom group test:
http://www.dpreview.com/reviews/Q110superzoomgroup/

die panasonic wird außergewöhnlich gelobt.
und bei diesem bild hier wird sogar vom besten aller nachfotos geschrieben:
panasonic fz35
fuji hs10

alle nachtfotos

und beim blitztest gibts zb bei der canon zuuuufälligerweise einen fehfokus (hintergrund ist scharf - wie stümperhaft) und sie schreiben von fehlenden details?
auch blitzt die panasonic die ganze lichtstimmung tot gelobt werden die details? was hilft einem das wenn das ganze schrecklich aussieht? noch dazu außergwöhnlich flach für ein blitzfoto!

hanoi, was regs disch denn so uff:D

Alle Testseiten haben m.E. ihre Stärken und Schwächen. Naja, manche vielleicht auch nur Schwächen :D

Seiten mit denen ich sehr gut leben kann sind die von Steve Huff
http://www.stevehuffphoto.com/all-reviews/othercamerareviews/

Hier übrigens auch ein Sigma DP2 Review sowie ein K-7 Review

Gordon Laing von Cameralabs finde ich auch sehr informativ, wenn auch nicht vollständig "objektiv" aber wer ist das schon?
 
Man muss einfach mehrere Tests lesen. So ist bei dpreview die Canon G11 eine oder sogar die beste Kompakte, die sie je getestet haben (zumindest habe ich das so verstanden). Wenn man dann den Test bei Chip liest, sieht die Welt ganz anders aus.


Wobei meine bisherigen Erfahrungen mit allem was "Computermagazine" zu Kameras zu sagen hatten eher negativ sind.
 
was soll daran verboten sein, sich mit den kriterien diverser bewertungsseiten im netz zu beschäftigen?
das hat ja nichts mit dem denunzieren und einer möglichen geschäftsschädigung kommerzieller vertriebe zu tun...
 
Rechtlichschwierig wird das immer wenn falsche oder unbewiesene (unbeweisbare) Behauptungen aufgestellt werden. Das gikt auch für indirekte, rethorisch geschickt verpackte Aussagen.h
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten