cemetery
Themenersteller
Hallo erstmal, nach langem lesen und probieren habe ich den Entschluss gefasst meine betagte Minolta Dimage A1 endlich gegen eine DSLR zu tauschen. Die Wahl ist aus vielerlei Gründen auf die Canon EOS 40d gefallen. Leider bin ich was das Objektiv angeht immer noch nicht so schlau was sich da wirklich als "immerdrauf" am besten macht.
Bevor ich jetzt die grosse Frage aufwerfe möchte ich noch sagen, dass ich überwiegend folgende Motive fotografieren will: Lanschafts- und Tieraufnahmen, Autos, Motorräder und gelegentlich Porträts.
Folgende Objektive stehen mehr oder weniger zur Debatte:
EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM
Pro:
im Kit relativ günstig
USM
grosse Abedeckung der Brennweite
Kontra:
Lichtstärke
Verzeichnung und Unschärfe unter 35mm Brennweite
EF-S 2,8/17-55 IS USM
Pro:
USM
sehr Lichtstark
ausreichende Brennweite
Kontra:
für meinen Geschmack viel zu teuer
Sigma AF 2,8/18-50 EX DC Macro
Pro:
sehr Lichtstark
günstiger Preis
Kontra:
die starke Serienstreuung
scheinbar Probleme mit der 40d (Spiegelungen)
kein HSM für Canon
Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD
Pro:
sehr Lichtstark
günstiger Preis
Kontra:
wieder die starke Serienstreuung
lauter und langsamer AF
Beim EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM bin ich mir nicht sicher ob es wirklich so schlecht ist oder ob es evtl. meinen Bedürfnissen sogar reichen würde
Das F-S 2,8/17-55 IS USM wäre sicher eine gute Wahl, aber ist mir einfach etwas zu teuer. Beim Sigma und Tamron halten mich einfach die starken Serienstreuungen ab. Ich hab einfach Angst das ich ein Gurkenglas bekomme und es als Hobbyfotograf nicht so wirklich merke 
Gibt es sonst noch brauchbare alternativen, oder hab ich auch falsche Infos zu den genannten Objektiven? Bin für jede Hilfe dankbar.
Bevor ich jetzt die grosse Frage aufwerfe möchte ich noch sagen, dass ich überwiegend folgende Motive fotografieren will: Lanschafts- und Tieraufnahmen, Autos, Motorräder und gelegentlich Porträts.
Folgende Objektive stehen mehr oder weniger zur Debatte:
EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM
Pro:
im Kit relativ günstig
USM
grosse Abedeckung der Brennweite
Kontra:
Lichtstärke
Verzeichnung und Unschärfe unter 35mm Brennweite
EF-S 2,8/17-55 IS USM
Pro:
USM
sehr Lichtstark
ausreichende Brennweite
Kontra:
für meinen Geschmack viel zu teuer

Sigma AF 2,8/18-50 EX DC Macro
Pro:
sehr Lichtstark
günstiger Preis
Kontra:
die starke Serienstreuung
scheinbar Probleme mit der 40d (Spiegelungen)
kein HSM für Canon
Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD
Pro:
sehr Lichtstark
günstiger Preis
Kontra:
wieder die starke Serienstreuung
lauter und langsamer AF
Beim EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM bin ich mir nicht sicher ob es wirklich so schlecht ist oder ob es evtl. meinen Bedürfnissen sogar reichen würde


Gibt es sonst noch brauchbare alternativen, oder hab ich auch falsche Infos zu den genannten Objektiven? Bin für jede Hilfe dankbar.