• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivfrage zur EOS 40d

cemetery

Themenersteller
Hallo erstmal, nach langem lesen und probieren habe ich den Entschluss gefasst meine betagte Minolta Dimage A1 endlich gegen eine DSLR zu tauschen. Die Wahl ist aus vielerlei Gründen auf die Canon EOS 40d gefallen. Leider bin ich was das Objektiv angeht immer noch nicht so schlau was sich da wirklich als "immerdrauf" am besten macht.

Bevor ich jetzt die grosse Frage aufwerfe möchte ich noch sagen, dass ich überwiegend folgende Motive fotografieren will: Lanschafts- und Tieraufnahmen, Autos, Motorräder und gelegentlich Porträts.

Folgende Objektive stehen mehr oder weniger zur Debatte:

EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM

Pro:
im Kit relativ günstig
USM
grosse Abedeckung der Brennweite

Kontra:
Lichtstärke
Verzeichnung und Unschärfe unter 35mm Brennweite

EF-S 2,8/17-55 IS USM

Pro:
USM
sehr Lichtstark
ausreichende Brennweite

Kontra:
für meinen Geschmack viel zu teuer :(

Sigma AF 2,8/18-50 EX DC Macro

Pro:
sehr Lichtstark
günstiger Preis

Kontra:
die starke Serienstreuung
scheinbar Probleme mit der 40d (Spiegelungen)
kein HSM für Canon

Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD

Pro:
sehr Lichtstark
günstiger Preis

Kontra:
wieder die starke Serienstreuung
lauter und langsamer AF

Beim EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM bin ich mir nicht sicher ob es wirklich so schlecht ist oder ob es evtl. meinen Bedürfnissen sogar reichen würde :confused: Das F-S 2,8/17-55 IS USM wäre sicher eine gute Wahl, aber ist mir einfach etwas zu teuer. Beim Sigma und Tamron halten mich einfach die starken Serienstreuungen ab. Ich hab einfach Angst das ich ein Gurkenglas bekomme und es als Hobbyfotograf nicht so wirklich merke :confused:

Gibt es sonst noch brauchbare alternativen, oder hab ich auch falsche Infos zu den genannten Objektiven? Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Treffer!

Gib dein Geld aus, bevor Frau Merkel und Herr Steinbrück uns wieder etwas mitzuteilen haben:D

:D ;)

Was ich da nicht verstehe, wenn ich nach den Usern gehe scheint es wirklich ein sehr gutes Objektiv zu sein und wohl auch die erste Wahl. In den Tests schneidet es aber trotzdem immer schlechter ab als die Konkurenz von Sigma und Tamron :confused:
 
das ist dann aber jammern auf hohem Niveau ;)

Das 17-50 von Tamron hat bei kurzen Brennweiten besseren Kontrast, das 17-55 vignettiert bei 55mm etwas mehr, alles theroretische Werte.

Für Landschaft würde ich vom 17-85 auch eher abraten, das können andere besser. Preistipp ist natürlich das Tamron, aber ich fürchte der AF wäre dir zu langsam (Hund).
 
In den Tests schneidet es aber trotzdem immer schlechter ab als die Konkurenz von Sigma und Tamron :confused:

Tatsächlich? In welchen Tests denn?

Sieh mal hier:

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/17-85compare/index.htm

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-17-50mm-f-2.8-XR-Di-II-Lens-Review.aspx

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-S-17-55mm-f-2.8-IS-USM-Lens-Review.aspx

... my 17-55 matches or exceeds the optical performance of my L-Series zooms ...

... My Canon EF 16-35mm f/2.8 L USM Lens is slightly sharper in the center at 17mm wide open, but the Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM Lens is sharper at all other tested focal lengths - and proved much sharper in the corners at all focal lengths and apertures. Distortion was also less on the 17-55. ...

... Similar story with the Canon EF 17-40mm f/4 L USM Lens. The Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM Lens is sharper at all other tested focal lengths - and proved much sharper in the corners at all focal lengths and apertures. ...

... At all overlapping focal lengths and apertures, the 17-55 is sharper than my Canon EF 24-70mm f/2.8 L USM Lens. ...
 
Vielleicht hängt es mit dem Testverfahren zusammen. In o.g. Test heißt es:

The Canon and Tamron are similarly sharp in the center at all focal lengths. At mid zoom range, the Canon begins showing better edge performance - becoming much better at 50mm. Keep in mind that the Canon did not perform well on the ISO 12233 chart test - It doesn't seem to like closer focus distances.

Ich denke, das Tamron ist ein sehr gutes Objektiv, wenn die Qualitätssicherung stimmt. Das Canon ist optisch am langen Ende besser, hat den besseren, leiseren AF und IS. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss man selbst bewerten.
 
aktuelle CoFo zum Beispiel.

Zum Beispiel, unter anderem noch ColorFoto 12/2006 Platz 2 nach dem Sigma und Fotomagazin 10/2006 Platz 2 nach Tamron.

@Lotsawa

so wie ich das sehe würde ein Tamron, vorausgesetzt ich erwische kein Gurkenglas, eigentlich reichen. Dafür ist es laut und der AF wird bei den Tieren an seine Grenze kommen.

Gegen das Canon spricht dann an sich wohl wirklich nur der Preis. Hm, ich glaub da muss ich noch ein paar Tage drüber nachdenken um das mit meinem Gewissen vereinbaren zu können :D

Danke schon mal für die Antworten. Ich glaub ich war schon annähernd auf dem richtigen weg :top:
 
Also ich würde Dir auf jedenfall zum EF-S 2,8/17-55 IS USM raten!!!
Es ist ein Canon, ein sehr gutes noch dazu und somit hast Du alles von einer Marke. So mußt Du nur mit einem Service Kontakt aufnehmen - bei Problemen - das heißt falls es überhaupt welche geben sollte ;)

Und von der Haptik und der Verarbeitung ist es eh das bessere. Dies ist natürlich meine ganz persönliche Meinung.:cool:

Equipment:
Canon EOS 40d / EF-S 17-85mm F/4.0-5.6 IS USM / EF 50mm F/1.4 USM / EF 70-200 F/4 L IS USM / EF 200 F/2,8 L USM II / Metz mecablitz 44 MZ-2 mit SCA 3102 Adapter / Giottos GTMT 8360 Stativ / Manfrotto 410 Junior Getriebeneiger
 
Das Tamron hat keinen langsamen AF.

Kann ich auch nicht bestätigen,hatte das Tamron und das Canon:evil:
Der AF des Tamron traff auch immer perfekt.
Ich behaupte jetzt mal,das dass Tamron nur aufm Papier langsamer ist!


@ draconian.
Über die Haptik und der Verarbeitung kann man jetzt streiten:lol::ugly:
Und ja,es gibt auch mit dem Canon Probleme!
Musste meins zum justieren schicken und war danach im Vergleich zum Tamron immer noch enttäuscht. ( das Canon sollte aber so wie es jetzt war,perfekt sein )
Bei Blende 2.8 war das Tamron schärfer.
Dafür das man so viel mehr Geld für das Canon auf den Tisch legen muss,ist das ganz schön arm und traurig!!!
Der einzige echte Vorteil vom Canon ist der IS!
 
@fungus

Mir stellt sich da sofort die Frage was für dich enttäuschend ist was die Schärfe des Canon im Vergleich zum Tamron angeht. Sind ja immer subjektive Eindrücke, weshalb mich wirklich mal brennend interessieren würde ob ich als Nicht-Profi diese Unterschiede überhaupt gross bemerken würde :confused:

Was die Probleme angeht, bei Tamron und Sigma hat man oftmals den Eindruck das es schon fast reines Glück ist überhaupt mal ein gutes Exemplar zu bekommen. Mag aber auch daran liegen, dass sich die Leute, gerade in Foren, eher zu negativen Dingen äußern als zu positiven. So rückt schnell mal ein Produkt zu unrecht ins falsche Licht weil man viel negatives liest die Mehrheit aber eigentlich sehr zufrieden ist, sich darüber aber nicht so ausführlich äussert wie der Kreis der unzufriedenen.
 
Hi,

ich würde dann einfach ein gebrauchtes aus dem Forum kaufen. Tamron hat doch jetzt 5 Jahre Garantie also ist das kein Problem, Fotos bei Offenblende kannst du dir ja zusenden lassen und fragen wie das mit dem Fokus so ist.

Einfacher gehts nicht.

Mfg David
 
@fungus

Mir stellt sich da sofort die Frage was für dich enttäuschend ist was die Schärfe des Canon im Vergleich zum Tamron angeht. Sind ja immer subjektive Eindrücke, weshalb mich wirklich mal brennend interessieren würde ob ich als Nicht-Profi diese Unterschiede überhaupt gross bemerken würde :confused:


Ob du das siehst kann ich leider nicht sagen,bin auch kein Profi;)
Trotzdem hat man bei Blende 2.8 einen Unterschied gesehn,das Canon kam erst so ab Blende 4 auf die Schärfe wie das Tamron schon ab 2.8 lieferte.
Kann ja sein das es für das Canon normal ist,bin da aber ja leider etwas anders Vorbelastet.
Letztendlich hab ich das Canon 17-55 gegen ein Canon 24-105 4L getauscht und bin jetzt recht Glücklich.
Nur manchmal fehlt die Blende 2,8 doch,aber dafür habe ich jetzt einen schönen Brennweitebereich abgedeckt.
Da ich aber eh irgendwann mal auf VF umsteigen werde,werde ich mir wohl mal ein oder 2 FBW gönnen:evil:
 
Ich war vor einem Jahr in genau der gleichen Situation. Manche Features der A1 vermisse ich immer noch, z.B. das Histogramm im Sucher während der Aufnahme. Ich hab mich damals für die 40d mit dem Canon 17-55 IS entschieden und das bisher nicht bereut. Das Objektiv ist jederzeit knackscharf, egal ob uter Kunstlicht bei ISO 800 mit Blende 2.8 oder in der Sonne bei ISO 100 mit Blende 16. Für den stärkeren Tele-Bereich der A1 hab ich dann noch ein 55-250 IS von Canon dazu genommen und bin zufrieden.

Für das 17-55 hab ich mich explizit auch unter dem Gesichtspunkt entschieden, dass es einen möglichen Body-Wechsel nächstes oder übernächstes Jahr auch noch mit macht. Ich warte immer noch auf einen hochwertigen elektronischen Sucher :)

Nur so als Anhaltspunkt :)

Cheers

Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten