• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung an Vollformat / Beurteilung an Crop?

topcineast

Themenersteller
Hallo,

vorweg: Ich nutze derzeit eine 550D und das 15-85.
Ich möchte in den nächsten Monaten umsteigen auf eine 5D mk ii (mir geht es vor allem um mehr Weitwinkel und gute Abbildungsleistung in Hinblick auf einen Chileurlaub im Herbst).

Nun habe ich für Vollformat keine passenden Objektive und möchte beginnen in diese zu investieren. Ich habe folgende ins Auge gefasst:

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD oder Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM (Empfehlungen..?) und
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM oder Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM (Empfehlungen..?)

Das lichtstärkere wäre mir lieber es sei denn, das Canon hat eine bessere Leistung. Vorteil des L wäre sicher die Dichtung da es in die Wüste und nach Patagonien geht..

Auch im Hinblick auf die aktuelle Cashbackaktion überlege ich das Tele zu kaufen (denn das könnte ich ja auch jetzt gut nutzen).
Nun meine Fragen:
1) Ich frage mich, ob ein Objektiv welches am Crop gut (d.h. scharf..) abbildet auch am Vollformat ok ist oder ob ich dann (nach Ende der Rückgabefrist) ein böses Erwachen erleben könnte?

2) welche Objektive aus der Auswahl oben würdet ihr bevorzugen? Vorteil wäre Lichtstärke und eine gewisse Robustheit (Dichtung) und schleppen muss ich das ganze ja auch..


Über Tipps und Gedanken würde ich mich freuen.
 
Ist es an VF wirklich nicht geeignet? Wie äussert sich das?
.....

Es gibt fette schwarze Ecken, weil das Objektiv den größeren Sensor nicht komplett ausleuchten kann.

Ob für Fußmärsche durch patagonische Wüste ein Wechsel aufs größere Format wirklich sinnvoll ist?
Mehr WW bekommst du auch mit dem Canon 10-22 oder noch extremer dem Sigma 8-16 an deiner jetzigen Kamera.

Gruß messi
 
Es gibt fette schwarze Ecken, weil das Objektiv den größeren Sensor nicht komplett ausleuchten kann.
Gruß messi

Ah ich sehe jetzt erst das das Objektiv nur für APS-C entwickelt wurde. Muss ich bei meiner Recherche übersehen haben. Bei der 550D bin ich mit der Schärfe nicht ganz zufrieden und die Möglichkeiten bei lowlight sind mir nicht ausreichend.

Bei den genannten Objektiven für APS-C reicht mir die Lichtstärke definitiv nicht aus (--> Milchstraße, auch mal Zeitraffer nachts).

Gibt es noch Meinungen was das Tele angeht? Tamron oder Canon jeweils 70-300? Evtl. auch das Canon EF 70-200mm 1:4L USM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wechsel auf Vollformat macht für Dich keinen Sinn, besonders wenn ich sehe welche lichtschwachen Gurken Du Dir als Tele kaufen willst.

-> Behalte die 550D und kaufe wirklich gute Gläser und für Tele eins der 70-200 L - Liga
 
Der Wechsel auf Vollformat macht für Dich keinen Sinn, besonders wenn ich sehe welche lichtschwachen Gurken Du Dir als Tele kaufen willst.

-> Behalte die 550D und kaufe wirklich gute Gläser und für Tele eins der 70-200 L - Liga

Welche lichtstarken Tele gibt es denn? Ich habe besser 4.0 keines gefunden.
Ebenfalls finde ich kein Superweitwinkel für den APS-C mit Lichtstärke besser 2.8.

Die Aussage, das VF für mich keinen Sinn macht erscheint mir noch ein bisschen pauschal.
 
Ebenfalls finde ich kein Superweitwinkel für den APS-C mit Lichtstärke besser 2.8...

Macht eigentlich auch wenig Sinn - ist dann eher was für ganz spezielle Anwendungen nötig.

Lichtstärker als 2,8 geht dann nur als Festbrennweite alla 1,8; 1,4; 1,2 - diese Lichtstärke will aber dann mit ordentlich viel Geld bezahlt werden.

LG
Mario
 
Naja unglücklich nicht. Aber mir fehlt der letzte Ticken an Schärfe und ich bin tendenziell eher im WW als im Tele zu Hause (Landschaft) und bin einfach begeistert von den Low-Light-Fähigkeiten des VF.
Vielleicht wären andere Objektive für mich für Chile vorerst tatsächlich noch die bessere Wahl. Ich brauche was weitwinkliges, lichtstarkes.. und ein Tele (habe bis jetzt keines). Mehr als 2 Objektive wollte ich nicht unbedingt schleppen.
Allerdings möchte ich mir möglichst nur Objektive kaufen welche auch VF-fähig sind.
 
Naja unglücklich nicht. Aber mir fehlt der letzte Ticken an Schärfe und ich bin tendenziell eher im WW als im Tele zu Hause (Landschaft) und bin einfach begeistert von den Low-Light-Fähigkeiten des VF.

Bist du dir sicher, dass VF das Problem behebt oder wären einfach nur bessere Linsen und ein Stativ die Lösung?

Das "bisschen" mehr Schärfe muss du dir dann teuer erkaufen.
 
...Aber mir fehlt der letzte Ticken an Schärfe
->das liegt zu 100% nicht an der Cropkamera, sondern eher an dem Objektiv, dem Stativ und der Nachbearbeitung am PC und nicht zuletzt am Benutzer hinter der Kamera.


...ich bin tendenziell eher im WW als im Tele zu Hause (Landschaft) und bin einfach begeistert von den Low-Light-Fähigkeiten des VF.
->Für Landschaftfotos braucht es aber nicht wirklich an hoher Lichtstärke


Als Tele habe ich das Tamron 70-300 VC USD - eigentlich reicht es mir -> wenn genug Geld da ist wird es aber wohl dem 70-200 2,8L II IS USM weichen müssen. Das hat bei mir aber eher was mit dem "Haben-wollen-Faktor" zu tun.

LG
Mario
 
VF ist natürlich kein Garant für Schärfe. Das Thema Low-Light und WW wird durch VF sicher besser erfüllt als im APS-C.

Stativ verwende ich schon häufig. Und mit den Objektiven bin ich es leid hunderte durchzutesten bis ich ein brauchbares finde ohne Fehlfokus. Hier habe ich quasi alle durchprobiert bis ich beim 15-85 hängen geblieben bin. Dies war noch der beste Kompromiss.
Durch die AF-Justierung der 5D hoffe ich dieses Thema etwas umgehen zu können. Immer nur einschicken ist keine Lösung und bringt auch nicht immer was. Nachteil der 5D ist natürlich das Gewicht und CF-Karten nachdem ich jetzt mit SD ausgestattet bin.

Und teuer ist relativ..
 
@mw102

Das mit Lichtstärke und Landschaft da hast du irgendwie schon Recht.

Ich schließe meine Blende auf 8 um entsprechende Tiefenschärfe zu bekommen. Ob das allerdings bei 11mm Brennweite auch notwedig ist kann ich nicht beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten