Ob ich nun die 550D nehme mit 3 Objektiven oder die 5D bleibt sich vom Gewicht mit ca. 2,4kg gleich.. 5D ist natürlich ein bisschen teurer.
An der 5D könnte ich mir nur das Canon 17-40 und Tamron 70-300 leisten. So viel besser als die 550D ist das wahrscheinlich wirklich nicht. Ich brauche noch einmal euren Rat.
Aktuell habe ich das Canon 15-85 und das 50mm 1,8. Ich müsste mir auf jeden Fall das Tokina 11-16/ 2.8 kaufen wegen dem Weitwinkel. Nun suche ich nach einer sinnvollen Investition. Zur Debatte stehen die folgenden:
1) Canon EF 17-40mm f/4 L USM (als Ersatz für das 15-85)
2) Canon EF 70-200mm f/4 L IS USM (als Tele welches mir am Crop reichen würde)
3) Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (als Tele welches ich auch evtl. am Vollformat nutzen könnte)
Das wäre dann eine Investition von rund 1600€ und immer noch günstiger als eine 5D.
Ich hätte die Wahl zwischen folgenden Varianten:
a) 11-16/50/70-300
b) 11-16/15-85/70-300
c) 11-16/17-40/70-300
d) 11-16/15-85/70-200
Was wäre eure bevorzugte Variante?
So mische mich nun auch mal ein

wechsle gerade von meiner 600D auf die 5DMarkII musste mich guten Objektiven trennen was mir nicht leicht gefallen ist.
Dein Ansatz das Tokina 11-16 zu kaufen finde ich sehr gut, habe damit super schöne Bilder gemacht. Leider passt das nicht an die 5D merk dir das bitte. Ich war auch schockiert als ich das gelesen habe. Praktisch geht es schon ran, aber kannst es nur ab 15mm verwenden. Trotzdem für mich war das keine Alternative.
Um das Tokina zu ersetzen an der VF nehme ich erstmal das Canon L 17-40mm. Ich erhoffe mir nicht die gleiche Qualität wie vom Tokina, denn bei Offenblende hast du halt bei VF immer Qualitätseinbrüche im Randbereich. Bei APS-C Kameras sollte es eigentlich super sein.
Ich rate dir ebenfalls zum Canon L 70-200mm ob du jetzt das 4L USM / IS oder das 2.8 USM ohne IS musst du für dich entscheiden. Stand vor der gleichen Wahl. Hätte das 4L mit IS genommen aber dann wurde es doch das 2.8 ohne IS, die Abbildungsleistung und Schärfe ist einfach der Kracher!!!!
Zu Option a): Da hast du den Nachteil das viele Brennweiten nicht abgedeckt sind.
Option b): Hast du eigentlich alles abgedeckt aber das 70-300 mag mir nicht gefallen wenn man bedenkt das das 70-200 Canon L einfach super ist.
Option c): Fehlt dir wieder zwischen 40-70 die Brennweite. Ich weiß nicht wie sehr zu darauf angewiesen bist.
Option d): Ist aus meiner Sicht die beste Wahl.
Ich z.B. verwende bald das 17-40, 70-200 dazwischen hole ich mir noch eine Festbrennweite die ich erst noch finden muss
