• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron, Samyang und Co

AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Zum einen funktionieren die EF mittels Adapter an Canon RF hervorragend und zum anderen geht doch der Umsatzpunk eher bei Sony im spiegellosen Bereich ab. Dazu die eigenen L-Mount-Aktivitäten...
Und Sigma wäre schön blöd, wenn sie für jeden Mount eine eigene Rechnung brächten. Jetzt wo alle Bajonette bekannt sind, können sie eine DSLM Version rechnen und für alle Bajonette auslegen.

Ich denke aber das RF noch etwas braucht, da erst das Protokoll entschlüsselt werden muss. Sony ist ja offen, daher geht es da viel schneller.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ich denke aber das RF noch etwas braucht, da erst das Protokoll entschlüsselt werden muss.
Oder sie finden eine Möglichkeit auf das EF Protokoll zuzugreifen.
Ist ja nicht so klar was der Konverter macht und ob die Kameras nicht ohnehin das EF Protokoll beherrschen.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Oder sie finden eine Möglichkeit auf das EF Protokoll zuzugreifen.
Ist ja nicht so klar was der Konverter macht und ob die Kameras nicht ohnehin das EF Protokoll beherrschen.

Ich glaube auch, daß die Kameras EF schon nativ beherrschen und das diesbezüglich nichts konvertiert werden muß.
Wie bei EF zu EOS-M ja auch.
RF hat dann noch ein paar Extensions und ggf. Zusatzfunktionen, basiert aber grundsätzlich auch auf EF.
Anders ist die wirklich gute Performance in beiden Fällen nicht zu erklären.

So gesehen wird Sigma sicher erstmal auf EF aufbauen können.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Oder sie finden eine Möglichkeit auf das EF Protokoll zuzugreifen.
Und somit neue Linsen mit einem "alten" AF System zu bauen? Unwahrscheinlich. Jetzt gibt es schon Funktionen die nur RF Linsen unterstützen. Das wird künftig sicher noch weiter ausgebaut. Glaube nicht das Sigma darauf verzichten wird.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Naja wenn ich Sigma wär und die Wahl zwischen nix und EF hätte würde es mir nicht schwer fallen mich zu entscheiden.
Vor allem wenn die Option besteht mittels Firmware aufs RF Protokoll updaten zu können...
Ist aber alles wüste Spekulation...
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Was für Funktionen sind das?
Theoretisch eine höher getaktete Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera,
das wird wahrscheinlich bei einem zukünftigen IBIS OIS Hybriden von größerer Bedeutung werden.
Aktuell profitiert höchstens der AF davon, in welchem Ausmaß ist meines Wissens unbekannt.
(Man muss ja auch eine RF mit einer EF Linse vergleichen, das selbe Objektiv lässt sich ja nicht mit unterschiedlichen Protokollen steuern)
Das einzig wirklich "greifbare" ist im Moment der individuell belegbare Steuerring.

Gibts sonst noch was? würde mich auch interessieren
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Gibts sonst noch was? würde mich auch interessieren

Z.B. Bedienungsanleitung der EOS R:

S. 149: "Schnellanzeige"
S. 249: Bei der Aufnahme von Movies können Sie die Blende feiner einstellen (EF: 1/3 Stufe, RF:1/8 Stufe)
S. 400: bei der Verwendung von RF-Objektiven können Sie die Fokusentfernung anzeigen

Dann wird wahrscheinlich für diverse IS-Modi eine Übertragung der Gyro-Sensoren des Objektivs und den Sensoren/Aktoren der Kamera erfolgen (können).
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Ausgelagert aus dem Thread zum Sigma 35/1,2 Art für L und E Mount

Die neuen Sigmas werden weder speziell für L noch für E-Mount entwickelt. Sie werden so entwickelt das sie an allen DSLM Bajonetten (L, E, RF, Z) funktionieren.
Das Objektiv gibt es aber nur für E und L, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Angekündigt bisher nur für L und E. Aber es würde mich wundern wenn die Linse nicht auch für RF und Z käme. Sigma hat auf die Bajonette von Nikon und Canon gewartet bis sie ihre DSLM Linsen fertig entwickeln. Einfach damit sie eine Rechnung für alle hinbekommen und nicht noch irgendwo eine Extrawurst braten müssen
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Klingt plausibel. Warum sollten sie freiwillig auf Umsatz verzichten? Zumal sie Stand heute mit dem 1.2er was anbieten, was kein Hersteller vor Ihnen angeboten hat.
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

...Sigma hat auf die Bajonette von Nikon und Canon gewartet bis sie ihre DSLM Linsen fertig entwickeln. Einfach damit sie eine Rechnung für alle hinbekommen und nicht noch irgendwo eine Extrawurst braten müssen
Haben sie das irgendwo gesagt oder ist das Vermutung? Sigma hat bisher alle Bajonette, die nicht genug Masse boten, schlicht ignoriert, wenn es nicht die eigenen waren. Produktionsumstellung, Lager,... kosten ja auch Geld.
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Du glaubst aber nicht wirklich das Canon und Nikon nicht genug "Masse" bieten, oder?
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Du glaubst aber nicht wirklich das Canon und Nikon nicht genug "Masse" bieten, oder?
Das Z-System ist nicht wirklich so weit verbreitet wie Canon (und schon gar nicht wie Sony), die Verkaufszahlen sind mager. Trotzdem wird man es sicher auch irgendwann für beide Systeme anbieten, keine Frage. Auch weil man die Originalhersteller am falschen Fuß erwischt, bei Nikon gibts noch keine einzige wirklich lichtstarke Linse.
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Das Z-System ist nicht wirklich so weit verbreitet wie Canon (und schon gar nicht wie Sony), die Verkaufszahlen sind mager. Trotzdem wird man es sicher auch irgendwann für beide Systeme anbieten, keine Frage. Auch weil man die Originalhersteller am falschen Fuß erwischt, bei Nikon gibts noch keine einzige wirklich lichtstarke Linse.

Ja noch... aber in ein paar Jahren werden diese beiden Marken irgendwo um die 50% Marktanteil rumwursteln. Insofern kann das nicht ignoriert werden.
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Du glaubst aber nicht wirklich das Canon und Nikon nicht genug "Masse" bieten, oder?

Überleg mal, wie lange Sigma gebraucht hat, um Sony E zu unterstützen. Und das hat sicher mehr Masse. Und Sony A und Pentax haben sie trotz des Bestands an Fotografen aufgegeben.

Also: Ja, ich glaube, Nikon Z und Canon R bieten definitiv zu wenig Masse, um für Fremdhersteller interessant zu sein. Zumal da noch der Reengineering Aufwand dazu kommt, der für Sigma weder bei Sony noch bei L anfällt.

Fakt ist: Das Objektiv ist nicht angekündigt für Z und R und es gibt keine Aussagen seitens Sigma dazu, das ein Erscheinen geplant wäre.
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Überleg mal, wie lange Sigma gebraucht hat, um Sony E zu unterstützen. Und das hat sicher mehr Masse. Und Sony A und Pentax haben sie trotz des Bestands an Fotografen aufgegeben.

Also: Ja, ich glaube, Nikon Z und Canon R bieten definitiv zu wenig Masse, um für Fremdhersteller interessant zu sein. Zumal da noch der Reengineering Aufwand dazu kommt, der für Sigma weder bei Sony noch bei L anfällt.

Fakt ist: Das Objektiv ist nicht angekündigt für Z und R und es gibt keine Aussagen seitens Sigma dazu, das ein Erscheinen geplant wäre.


es geht ja auch nicht um hier und jetzt. Aber in den Spezifikationen wurde mit Sicherheit R und Z Mount bedacht, so das ein Release in naher Zukunft kein technisches Problem darstellen wird.
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Moin!

Es gibt auf Dpreview einen laengeren und aelteren Tread zu dem Thema "I wonder when Sigma Art will come to RF mount..." der aber hauptsaechlich aus Spekulationen besteht:
https://www.dpreview.com/forums/post/61645275
Es wird dort ueber eine moegliche Verschluesselung und andere Moeglichkeiten von Canon diskutiert um das re-engineering durch Fremdhersteller zu erschweren. Zudem scheint Canon einmal - erfolglos - Sigma das EF Protokoll zum Kauf angeboten zu haben.
Zudem gibt es eine CR1 Spekulation ueber Sigma A RF Objektive (https://www.canonrumors.com/is-sigma-getting-ready-to-announce-their-first-rf-mount-lenses-cr1/).

Es ist logisch das Sigma sich den RF-Mount ansehen wird, aber ob und wann sie ihre Objektive auch mit einem RF-Mount anbieten werden ist unklar. Vom SIGMA CEO gibt es folgende Aussage: "Sigma will keep an eye on the new Z-mount and RF mounts and see if it is something it will want to expend its lens line into or keep making Nikon F and Canon EF lenses and relay on Canon and Nikon’s own adaptors." (https://www.mirrorlessrumors.com/si...for-full-frame-mirrorless-are-coming-in-2019/)

Zumindest setzt dieses Objektiv Canon unter Druck mehr gute und hoch-lichtstarke Objektive zu entwickeln. Wird Canon jetzt re-engineering beim Sigma A 35/1.2 machen :lol: ?
 
AW: Sigma FE/L 35 1.2 Art

Sigma wird nicht die beiden "Großen" unberücksichtigt lassen. Das sehe ich als Fakt. Sowohl Canon als auch Nikon werden bis 2021 sehr viel Masse im DSLM Bereich haben. Dafür braucht man nun wirklich kein Prophet sein.

Ich denke aber das wir in einem separaten Thread besprechen sollten. Hat ja im Grunde nicht unbedingt etwas mit dem 35/1,2 zu tun. Werde die Beiträge heute Nachmittag entsprechend ausgliedern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten