Was ist denn vom Cosina 100-400mm zu halten?
Das ist eine Frage, die man hier im Forum eigentlich gar nicht erst zu stellen braucht, man weiß eh welche Antworten kommen (i.A. von denen, die das Objektiv noch nie von nahem gesehen haben).
Mein persönliches Fazit nach langem Gebrauch kennst Du ja: eines der besten Objektive, die ich bisher hatte,
wenn man den Preis berücksichtigt. Natürlich nicht vergleichbar mit einem Canon 100-400 L IS oder den teuren xx(x)-500 Zooms von Sigma. Aber z.B. meinen Tamrons 75-300 Di LD (hatte sie ja sowohl für Canon als auch für Sony) war es in Bezug auf Schärfe, Farben und chromatische Abberation (beim 100-400 nicht vorhanden!) überlegen.
Nachteile des Cosina 100-400mm:
- Groß und schwer (aber es gibt halt keine leichten Zooms mit Brennweiten >300mm)
- Für jemanden, der es nicht gewohnt ist: Schiebezoom (aber ein solches ist z.B. das Canon 100-400 L IS aus gutem Grund auch, man muß sich nur dran gewöhnen, dann will man nie mehr drehen ;-)
- Echt nervig: Kein Lock-Schalter. Läßt man das Objektiv an der Kamera vor sich herunterbaumeln, fährt es unweigerlich auf volle Länge aus, sehr lästig!
- Nur noch gebraucht zu bekommen, und die Gefahr, da an eine Gurke zu geraten, besteht natürlich immer...
Unten angehängt ein paar schnell herausgesuchte Beispiele mit dem Cosina 100-400mm (ich hatte für die Canon das 100% baugleiche Objektiv mit "Soligor" Aufdruck).
Alle fotografiert bei 400mm, freihand. Mit Ausnahme des Makros alle unbearbeitet, out of cam.
Das Makro ist das einzige, das ich je mit diesem Objektiv gemacht habe, ist nicht wirklich gut, soll nur zeigen, daß auch das geht.
Achja, das letzte Bild habe nicht ich gemacht, sondern eine sehr nette junge Dame, die sich letztes Jahr mal meine Canon mit dem 100-400 ausgeliehen hatte. Vielleicht erinnert sie sich ja schwach
Ach, hier sind noch drei, bei etwas weniger als 400mm fotografiert:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Ich liebe es, mit Objektiven zu fotografieren, mit denen man angeblich keine brauchbaren Fotos machen kann. Das Cosina 100-400mm gilt hier im Forum als die übelste Scherbe, die je gebaut wurde. Na denn
Viele Grüße,
Heiko
