• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit mehr als 300mm Brennweite für Pentax

Zum Thema.
300mm reichen schon für Zoos. Hatte in keinem bis jetzt Probleme.
Hinzu kommt, wie bereits geschrieben, dass du croppen kannst.

Naja, das kommt auf den Zoo an ;)

Wenn man im Zoom oder an den großen (Löwen-/Tiger-) Freigehegen in Wuppertal Porträts machen möchte, dann sind 300mm schon manchmal etwas knapp.

Und Croppen ist da auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß...

Ich habe seit heute das Sigma 50-500mm und bin schlichtweg begeistert. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß sich das Teil nicht einmal hinter der 400mm Festbrennweite verstecken muß, die ich bisher für meine Sony hatte... :)

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Was ist denn vom Cosina 100-400mm zu halten?

das ist eins der miesesten Objektive die kenne
 
hallo,
so dann häng ich auch mal ein bildchen an das mit der pentax k10d + sigma 170-500 @500 und f8 gemacht wurde. bild ist kein ausschnitt sondern nur verkleinert.

bei interesse mal auf meiner seite den ordner tiere durchstöbern. fast alle sind bis auf wenige ausnahmen (FA 80-320) mit dem sigma 170-500 gemacht. anfangs jedoch mit k100d. ich bin mit dem sigma sehr zu frieden wegen der 6mp der k100d brauchte cih die lange brennweite da man da nicht wirklch viel croppen kann.

gruss andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vl kann man ja echt noch auf die neuen Sigma mit USM warten.
Bei denen sollte die IQ noch einen kleinen Schub in richtung besser
getan haben. Leider brüchtest du dann aber auch eine k100ds.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz dumme Frage, etwas OT: Wie komm ich zur Galerie von Mitgliedern und wie kann ich meine eigene erstellen?
 
Mal ne ganz dumme Frage, etwas OT: Wie komm ich zur Galerie von Mitgliedern und wie kann ich meine eigene erstellen?

hallo
mit der maus auf den profilnamen gehen und links klicken. dann kommt dort ein kleines menü wo du auch wenn es eingetragen ist die homepage des users findest.

meine gallery findest du hier !

probier es mal mt picasa webalbum das geht recht einfach. brauchst dann halt noch ne webspace anbieter. kostenlos ist sowas wie www.ohost.de jedoch dann mit werbung!

gruss andreas
 
Was ist denn vom Cosina 100-400mm zu halten?

Das ist eine Frage, die man hier im Forum eigentlich gar nicht erst zu stellen braucht, man weiß eh welche Antworten kommen (i.A. von denen, die das Objektiv noch nie von nahem gesehen haben).

Mein persönliches Fazit nach langem Gebrauch kennst Du ja: eines der besten Objektive, die ich bisher hatte, wenn man den Preis berücksichtigt. Natürlich nicht vergleichbar mit einem Canon 100-400 L IS oder den teuren xx(x)-500 Zooms von Sigma. Aber z.B. meinen Tamrons 75-300 Di LD (hatte sie ja sowohl für Canon als auch für Sony) war es in Bezug auf Schärfe, Farben und chromatische Abberation (beim 100-400 nicht vorhanden!) überlegen.

Nachteile des Cosina 100-400mm:

  • Groß und schwer (aber es gibt halt keine leichten Zooms mit Brennweiten >300mm)
  • Für jemanden, der es nicht gewohnt ist: Schiebezoom (aber ein solches ist z.B. das Canon 100-400 L IS aus gutem Grund auch, man muß sich nur dran gewöhnen, dann will man nie mehr drehen ;-)
  • Echt nervig: Kein Lock-Schalter. Läßt man das Objektiv an der Kamera vor sich herunterbaumeln, fährt es unweigerlich auf volle Länge aus, sehr lästig!
  • Nur noch gebraucht zu bekommen, und die Gefahr, da an eine Gurke zu geraten, besteht natürlich immer...

Unten angehängt ein paar schnell herausgesuchte Beispiele mit dem Cosina 100-400mm (ich hatte für die Canon das 100% baugleiche Objektiv mit "Soligor" Aufdruck).

Alle fotografiert bei 400mm, freihand. Mit Ausnahme des Makros alle unbearbeitet, out of cam.

Das Makro ist das einzige, das ich je mit diesem Objektiv gemacht habe, ist nicht wirklich gut, soll nur zeigen, daß auch das geht.

Achja, das letzte Bild habe nicht ich gemacht, sondern eine sehr nette junge Dame, die sich letztes Jahr mal meine Canon mit dem 100-400 ausgeliehen hatte. Vielleicht erinnert sie sich ja schwach ;)

Ach, hier sind noch drei, bei etwas weniger als 400mm fotografiert:

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Ich liebe es, mit Objektiven zu fotografieren, mit denen man angeblich keine brauchbaren Fotos machen kann. Das Cosina 100-400mm gilt hier im Forum als die übelste Scherbe, die je gebaut wurde. Na denn :D

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Na, wenn selbst ich damit ein scharfes Bild hingekriegt habe kann das Ding so schlecht nicht sein ;)
Ich überlege immer noch ob ich zuschlagen soll. Werde noch eine Nacht drüber schlafen. Und dann morgen noch mal meine Finanzen checken.
 
Ich vergaß noch einen Nachteil:

  • Der Autofokus ist zwar nicht ultra-lahm, aber auch nicht der allerschnellste. Also ob's für die Rennstrecke in Kombination mit dem nachführenden Autofokus der K100D schnell genug ist, weiß ich nicht?

Und der Unterschied zwischen 300mm und 400mm ist nicht sooo riesig, wie man vielleicht meinen könnte.

Unten dazu zwei Beispiele.

Das Erste ist mit dem Tamron 75-300mm bei 300mm aufgenommen.

Das Zweite ist mit dem Cosina (Soligor) 100-400mm bei 400mm aufgenommen.

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Ich weiss es ist schon fast Blasphemie, aber was ist mit so 2-fach Telekonvertern ? Nicht für den alltäglichen Gebrauch, aber wenn man mal etwas hat bei dem man einfach den letzten mm rauskitzeln muss/will.
 
NickyD, wenn benutztes Objektiv lichtstark und sehr gut, dann kann es klappen - idealerweise mit einem Original Pentax TC - am besten der 2xS - gibt es zur Zeit wohl noch bei Foto Koch für 400+€ oder etwas presiwerter gebraucht bei Foto-Gregor in Köln - heisst dann aber manueller Fokus und hoffen auf viel Licht..(habe meinen gebraucht für 120€ bekommen):D
Anbei ein Bild mit dem Pentax TC und einem Sigma APO 300mm/4 bei offener Blende, und eins am 50-200 Kit

http://www.fotokoch.de/fotowelt/Pentax_Konverter_A_2x-S_18803.shtml?prepage=objektiv.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
also für 500mm finde ich die bilder genial, was war das für ein objektiv? das Sigma DG 70-300 und Tamron 70-300 war nicht so scharf bei 300mm.

Ich bin begeistert, haste aber mal zum vergleich welche bei offenblende?

mfg
BIG-L

Sorry wegen der verzögerten Antwort:
Die beiden sind mit dem 170-500 gemacht.
Offenblende z.B. so:
 
Ich weiss es ist schon fast Blasphemie, aber was ist mit so 2-fach Telekonvertern ? Nicht für den alltäglichen Gebrauch, aber wenn man mal etwas hat bei dem man einfach den letzten mm rauskitzeln muss/will.
Ich habe das Pentax 80-320, da es einen Blendenring hat, ist es mir möglich, einen 30 Jahre alten 2x Konverter von Kenko dazwischen zu schalten. Ich bin zufrieden mit dieser Kombi. Okay geht manuell, aber die Ergebnisse sind voll i.O..
Du hast dann 640mm, sind am Crop immerhin 960. Für die paarmal wo ich es wirklich brauche, absolut okay.
 
Hi,
ich habe gerade meine neue K100DS ausprobiert und dabei auch einige
Testbilder mit meinem Tokina 100-300/5 und einem Vivitar Telekonverter gemacht. Die Kombination, also 600mm/10 ergibt immer noch scharfe Bilder.
Wenn ich ein bischen abblende, kommt das ganze noch bis zur Auflösungsgrenze des Sensors. (Hab mit einem Siemensstern getestet) Also allemal besser als hinterher per Software croppen. (Stand auch schon mal hier im Forum "TC besser als Crop").
Natürlich braucht es viel Licht, aber die K100DS kann ja ganz gut High Iso. ;)
 
Ich habe das Pentax 80-320, da es einen Blendenring hat, ist es mir möglich, einen 30 Jahre alten 2x Konverter von Kenko dazwischen zu schalten. Ich bin zufrieden mit dieser Kombi. Okay geht manuell, aber die Ergebnisse sind voll i.O..
Du hast dann 640mm, sind am Crop immerhin 960. Für die paarmal wo ich es wirklich brauche, absolut okay.

Bitte einmal ein Bild zeigen, bin sehr interessiert zu sehen, was mit solch einer Kombination möglich ist!
 
Bitte einmal ein Bild zeigen, bin sehr interessiert zu sehen, was mit solch einer Kombination möglich ist!

Würde mich auch mal interessieren.
Mit einem 2fach Konverter an meinem Tamron 28-300 waren die Ergebnisse nicht
mehr sooo toll.
Na kloar doch, gerne:
Vogel ist Freihand mit 160stel und 200 ISO
Elektro und Mond vom Stativ mit 400 ISO , Mond war 120/sek und Strom 300/Sek. Mond war am Nachmittag und 2 Stufen unterbelichtet. Blende weiß ich nicht mehr, weil die nicht aufgezeichnet wird, ich glaube aber 8, ich glaub beim Mond war ich sogar auf 16, weil drunter geh ich gar nicht in solchen Fällen. Ich finde das geht doch oder ?
Ich weiß beim Mondbild ist Sensorstaub drauf :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten