• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Lichtstark vs. stabilisiert

Wieso ausgerechnet 35mm? Ist es bei DX die Normalbrennweite (ich komme noch etwas durcheinander mit Sensorformaten und Crop-Faktoren)?

Genau so ist es. Am 1.5er Crop deiner Nikon ist ein 35er eine Normalbrennweite, entspricht ungefähr 50mm an KB.

Ist sie so wichtig in der Praxis? Gibt es ein Thread zu dem Thema?

Nun, es ist eine sehr flexible Brennweite, man kann viel damit machen. außerdem ist das Nikkor 1.8/35 vom Preis-/Leistungsverhältnis her sehr sehr gut.
 
Feste Brennweiten hatte ich noch gar nicht so richtig in Betracht gezogen. Sie kamen mir sehr spezialisiert vor und eher unflexibel für den Anfang. Aber auf den zweiten Blick, 1.8/35 bei dem Preis und den Reszensionen hört sich extrem attraktiv an. Dazu noch einen etwas besseren Zoom. Es hört sich als Paket durchaus nachvollziehbar an, zumal ein Riesentele ruhig noch warten kann. Gefällt mir. Danke!
 
doch, hat jeder Hersteller, sogar CaNi - nennt sich AF-C :ugly:

Nennt sich bei Canon nicht so und wenn Du das Bild machst bewegt sich der Autofokusmotor nicht mehr. Ich schreibe das damit nicht noch einer denkt, dass deine Aussage korrekt sei.

Habt Ihr das schon mal ausprobiert? Funktioniert nämlich in der Regel nicht. Typischerweise (tm) braucht der Servo einige Zeit, um die Bewegung richtig zu erkennen und vorherzusagen. Da (a) die Vor- und Zurückbewegung vor dem Abdrücken zu kurz und (b) fast immer erratisch ist, hat der AF-Servo hier kein leichtes Spiel. Er bringt meist gar nichts.

Der ist nicht dafür gedacht, Haltungsfehler auszugleichen, sondern (sich halbwegs vorhersehbar bewegende) Motive einzufangen.
 
wenn man eine entsprechende tiefenschärfe haben möchte und statische motive bevorzugt bringt einem die lichtstärke mal herrlich wenig.
wie immer eine frage der auffassung. eine generelle antwort gibt es nicht.l
 
wenn man eine entsprechende tiefenschärfe haben möchte und statische motive bevorzugt bringt einem die lichtstärke mal herrlich wenig.
das stimmt so aber auch nicht. mit einem höheren crop (etwa olmypus) nimmt die schärfentiefe bei gleicher blende zu.
die blende2 zooms von olympus entsprechen in der schärf.t. blende 4 bei KB.
--> man kann damit zwar nicht mehr so gut freistellen, aber für alle die auf dieses stilmittel in gewisser weise verzichen m.e. eine brilliante sache: lichtstärke+stabi+schärfentiefe.

wer gerne freistellt für den natürlich nicht optimal, aber das ist beim 1,6crop von canon auch nicht mehr optimal. zurechtgeschnitten auf 2:3 hat olympus übrigens 'nur' einen crop von ~1,8
 
Habt Ihr das schon mal ausprobiert? Funktioniert nämlich in der Regel nicht. Typischerweise (tm) braucht der Servo einige Zeit, um die Bewegung richtig zu erkennen und vorherzusagen. Da (a) die Vor- und Zurückbewegung vor dem Abdrücken zu kurz und (b) fast immer erratisch ist, hat der AF-Servo hier kein leichtes Spiel. Er bringt meist gar nichts.

Der ist nicht dafür gedacht, Haltungsfehler auszugleichen, sondern (sich halbwegs vorhersehbar bewegende) Motive einzufangen.

Das war übrigens bereits geklärt worden.
 

Ist bekannt. Daß es im Telebereich die Kombination "Lichtstark + Stabi" bei Nikon gibt hatten wir im Verlauf dieses Threads auch bereits festgestellt. ;)


Aber sicher: 1.8/35VR, 1.4/50VR, 1.8/85VR (oder meinetwegen 1.4/85VR), 2.0/100VR, 17-55/2.8VR - gibt's alles nicht. Schade, aber genau das meinte ich, denn den Brennweitenbereich unter 100mm diskutieren wir hier grad mit dem TO. :)
 
Aber sicher: 1.8/35VR, 1.4/50VR, 1.8/85VR (oder meinetwegen 1.4/85VR), 2.0/100VR, 17-55/2.8VR - gibt's alles nicht. Schade, aber genau das meinte ich, denn den Brennweitenbereich unter 100mm diskutieren wir hier grad mit dem TO. :)

Und grad dieser Bereich benötigt es nicht wirklich. Denn 1/20 -1/100 macht nur bei unbewegten Motiven Sinn. Und be den unbewegten Motiven selbst, ist gerade dann eine Stativ besser. Es spricht also mehr für die Ehrlichkeit und Kenntnis um die Fotografie der Hersteller, das sie es wieder den Wünschen der Marketingabteilungen nicht anbieten.
:D
 
Und grad dieser Bereich benötigt es nicht wirklich. Denn 1/20 -1/100 macht nur bei unbewegten Motiven Sinn. Und be den unbewegten Motiven selbst, ist gerade dann eine Stativ besser.

Wir drehen uns im Kreis. :rolleyes:

Ich hatte bereits beispielhaft eine äußerst reale Situation geschildert, nämlich: Museum mit Blitz- und Stativverbot - Wenn Du da keinen Bock hast zu fotografieren ist das Deine Sache, ich hingegen wollte dort Fotos machen und konnte es dank Stabi auch.......

Es gibt noch viele weitere Situationen in denen Du mit deinem tollen Stativ nicht weiterkommst oder es einfach nicht benutzen darfst oder kannst.

Das hat also nix mit "Kenntnis der Fotografie" zu tun wenn man in diesem Brennweitenbereich keine lichtstarken Objektive mit Stabi anbietet, sondern es ist schlicht: ein Nachteil.

Daß das wieder mal kleingeredet wird und etwas das Nikon und/oder Canon nicht anbieten sowieso niemand braucht war mir in diesem Forum aber irgendwie von vornherein klar. ;)

Naja und ich hab ja sowieso keine Ahnung. ;)
 
Und grad dieser Bereich benötigt es nicht wirklich. Denn 1/20 -1/100 macht nur bei unbewegten Motiven Sinn. Und be den unbewegten Motiven selbst, ist gerade dann eine Stativ besser.:D

Aber nicht jeder fotografiert bewegte Objekte und da macht der Stabi eben doch Sinn. Ebenso will nicht jeder ein 3kg schweres Stativ mit sich führen oer kann/darf es einsetzten.

Das ist etwas, was Du offenbar nicht akzeptieren willst oder kannst.

Du stellst den Stabi im Weitwinkel generell in Frage und sagst, das taugt nichts.
 
Und grad dieser Bereich benötigt es nicht wirklich. Denn 1/20 -1/100 macht nur bei unbewegten Motiven Sinn. Und be den unbewegten Motiven selbst, ist gerade dann eine Stativ besser. Es spricht also mehr für die Ehrlichkeit und Kenntnis um die Fotografie der Hersteller, das sie es wieder den Wünschen der Marketingabteilungen nicht anbieten.
:D

Mein Gott! Ich bin von einem Marketing-Fuzzi geneppt worden! Gut dass ich das jetzt weiß. ;)

Ernsthaft: Ich hatte bislang eine Canon 40D und war durchaus interessiert an Objektiven wie 135/2.0, 85/1.8 (oder 1.2 :angel:) oder 35/1.4. Gekauft habe ich die deshalb nicht, weil es sie nicht stabilisiert gab. Da hatte ich z.B. mit dem 70-200 4 IS mehr Sicherheitsspielraum als mit dem 135er und mit dem 17-55 mehr Spielraum als mit dem 35er. Zeiten zwischen 1/20 und 1/100 benutze ich nämlich oft. Man fotografiert ja nicht immer nur Handballer oder Twisttänzer. Als ich über einen Umstieg auf Vollformat nachgedacht habe, stellte sich das Problem "lichtstark vs. stabilisiert" wieder. Das habe ich dann grundlegend gelöst, indem ich mir eine Sony A900 zugelegt habe. Jetzt geht lichtstark UND stabilisiert.

MfG
 
Und grad dieser Bereich benötigt es nicht wirklich. Denn 1/20 -1/100 macht nur bei unbewegten Motiven Sinn. Und be den unbewegten Motiven selbst, ist gerade dann eine Stativ besser. Es spricht also mehr für die Ehrlichkeit und Kenntnis um die Fotografie der Hersteller, das sie es wieder den Wünschen der Marketingabteilungen nicht anbieten.
:D

auch falls du nicht über den tellerand blicken kannst;
probiere es doch wenigstens folgendes:
"Und grad dieser Bereich benötigt es MEINER MEINUNG nicht wirklich. Denn 1/20 -1/100 macht FÜR MICH nur bei unbewegten Motiven Sinn...."
nicht schwer oder doch?

ehrlichkeit ist mir ziemlich egal, einmal habe ich ein foto einmal nicht, DAS zählt für mich.
außerdem ists mir herzlich egal ob ein stativ besser wäre wenn ich keines dabei habe.

für dich ochmal: was machst du wenn stative verboten sind?
und komm nicht damit 'das gibts so selten' - im gegenteil immer öfter gibts stativverbote, und alles was nach prof. ausrüstung aussieht wird ohnehin schon schief angeschaut.
 
Ähm, ich weiß ich bin hier ein bisschen OT aber Friedrich hat ne Oly E-620, von daher bin ich der Meinung, das er sehr wohl über den Tellerrand zu schauen vermag.
 
Ähm, ich weiß ich bin hier ein bisschen OT aber Friedrich hat ne Oly E-620, von daher bin ich der Meinung, das er sehr wohl über den Tellerrand zu schauen vermag.
ich weiß, aber nur weil man einen hat muss man ihn doch nicht benutzen. über den tellerrand zu jenen die gerne ihren stabi bei unter 100mm und unter 1/100s*c verwenden....

außerdem gibts da noch ein "falls" .... :evil:
 
Ähm, ich weiß ich bin hier ein bisschen OT aber Friedrich hat ne Oly E-620, von daher bin ich der Meinung, das er sehr wohl über den Tellerrand zu schauen vermag.

Daran sieht man nur wie weit die Zersetzungspropaganda schon reicht, wenn selbst Olympus-mit-Stabi-User schon solche Stammtischparolen nachplappern......
 
Alle hilfesuchenden Foto-Änfänger bedanken sich für die enorm kindische und lächerliche Stabi-ja-oder-nein-Diskussion ... :mad:

Mal ehrlich:
Wenn jemand auf Stabi bei 20mm steht dann lasst ihn doch! Ich schalte beim 24-105 doch auch nicht den Stabi aus nur weil ich unter 80mm gehe.

Kommt doch endlich raus aus der "mein Papa ist stärker"-Phase. Messt euch an Ergebnissen - der Weg ist das Ziel gilt nur bei Citroen, nicht beim Knipsen.

Manche Threads so wie dieser werden ja richtig peinlich...
 
Keine Sorge, ich kenne sogar das Gebiet neben dem Tellerrand... ;)

Anbei was zu "Stativ Verboten" ist zwar kein Museum, aber da gibt es behauene Bäume, auch Bänke genannt. (siehe Bilder Link)

Und noch etwas grundsätzliches; ich abe nichts gegen den IS, ich nutze ihn selbst.
Nur sehe ich keinen wirklichen Gewinn, darin 1/50 auf 1/25 verlängern zu können, wenn schon beim 1/50 die Bewegungsunschärfe der Person (und nur darum geht es ) im Bild zu sehen ist. Und genau hier ist Lichtstärke und/oder gepaart mit ISO durch nichts zu ersetzen.
Und daran ändert keine Elektronik was.

In Museen ist der IS natürlich eine Hilfsstativ, was weit weniger wiegt und sehr unauffällig arbeiten kann.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=964065&d=1249408318

Ohne IS, ND und ohne Dreibein, schlicht der Baum, der vorne rechts noch zu sehen ist.

EdiT:
Und wenn im Bereich des Kehrwerts der Brennweiten um die Bewegungsunschärfe ist, nützt Umschalten auf Blendenautomatik/Zeitvorwahl mehr, als den IS bei Zeitautomatik drin zu lassen.
Will man scharfe Häuserkanten im Hintergrund und davor Bewegt dynamisch verwischte Menschen als "Streetimpression" darf es auch so bleiben; Blendenvorwahl und IS und Zeitautomatik.

So abe fettig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sehe ich keinen wirklichen Gewinn, darin 1/50 auf 1/25 verlängern zu können, wenn schon beim 1/50 die Bewegungsunschärfe der Person (und nur darum geht es ) im Bild zu sehen ist.

Für Dich mag das die höchste Priorität besitzen, für mich hingegen nicht. Ich fotografiere fast nie Menschen, meine bevorzugten Motive bewegen sich nicht, sind aber oft in sehr schlechtem Licht, manchmal hinter Glas und gelegentlich in Kombination mit einem Blitz- und Stativverbot anzutreffen.

Da man in solchen Situationen mit einem 70-200VR nicht unbedingt weiterkommt, bleibt mir ncihts anderes übrig als ein System zu verwenden, daß mir ermöglicht ein 2.0/35 und ein 1.4/50 mit Stabi zu verwenden. ;)

So, nun ist's aber wirklich genug OT von meiner Seite aus - meine Empfehlung hab ich dem TO gegeben und ich denke mit dem 1.8/35 wird er auch ohne Stabi glücklich. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten