• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Lichtstark vs. stabilisiert

Was passiert, wenn Du Dich vor der Aufnahme nicht bewegst, aber dann während der 1/13s? Na, kommst? :D

Dann hast Pech gehabt. :p
 
was machen die stativnutzer eigentlich wenn man KEIN stativ verwenden darf? andere schalten dann ihren stabi ein, der die restliche zeit auch gerne aus sein darf.. :)
und nein, gebäude laufen weder weg noch bewegen sie sich in der 1/13 sec.... :p
 
was machen die stativnutzer eigentlich wenn man KEIN stativ verwenden darf?

Tjo, in die Röhre gucken? ;)

Hatte ich im Ruhrlandmuseum: Fotografieren nur ohne Blitz gestattet und Stativ natürlich tabu. Hab dann mit dem 1.4/50 und Polfilter (die Exponate die ich fotografieren wollte waren hinter Glas) dank Stabi ganz anständige Bilder hinbekommen. :top:

Da fällr mir grad ein: wäre das neue Sigma 18-50/2.8-4.5 mit OS nicht was für den TO? Das ist zumindest leidlich lichtstark (jedenfalls besser als das 18-55VR) und hat einen Stabi.
 
bei f/1.4 brauchste aber bei der geringen Schärfentiefe aber einen Stabilisator, der auch Vor- und Rückwärtsbewegungen ausgleicht und das hat kein Herstelleer zur Zeit im Angebot.

Kannst du mir als Anfänger erklären, warum man das braucht?

Ich mach jetzt scho einige Zeit Bilder mit Stabi und f/1.4 - auch von Personen und mit langen Verschlusszeiten (auch 1/13 oder länger).

Und was soll ich sagen - die Bilder werden trotzdem scharf. Höchstwahrscheinlich kann ich zaubern.
 
Kannst du mir als Anfänger erklären, warum man das braucht?

Ich mach jetzt scho einige Zeit Bilder mit Stabi und f/1.4 - auch von Personen und mit langen Verschlusszeiten (auch 1/13 oder länger).

Und was soll ich sagen - die Bilder werden trotzdem scharf. Höchstwahrscheinlich kann ich zaubern.

Es geht um Fotografieren Richtung Naheinstellgrenze.
ICh habe ein 1.4er Objektiv ohne Stabi und ohne AF und es geht :top:
 
Kamera anlehnen, ablegen oder unterbelichten.

sicher....besonders in großen räumen lehne ich mich gerne gegen die luftsäule neben mir. du wirst immer eine möglichkeit finden dich rauszureden, ist auch ok;

der eine hat dann eben ein schönes iso 400 foto während "du" dann eines mit 6400 hast....toll. ich sags ja immer bei niedrigen brennweiten völlig überbewertetes graffel.

habe kürzlich von einem kind eine aufnahme mit 6 sekunden dauer gemacht, nein nicht mit stabi ;) - stell dir vor, es war ganz ruhig, wenn 6 sekunden drinnen sind wäre es unter umständen auch denkbar, dass man 1/30 sec ruhig hält. natürlich nicht bei (deinen) kneipen-äktschnfotos, aber nicht jeder macht so etwas. gibt auch welche die einigermaßen ruhig in einem lokal sitzen und nur ein foto wollen.
Es geht um Fotografieren Richtung Naheinstellgrenze.
ICh habe ein 1.4er Objektiv ohne Stabi und ohne AF und es geht :top:

geht es das? verlangst du von allen anderen ständig, dass sie zwischen den zeilen hellsehen?

rechts bei deinen beiträgen gibts übrigens einen button, der heißt "ändern"; glaub mir, tut nicht weh dort drauf zu drücken.
 
sicher....besonders in großen räumen lehne ich mich gerne gegen die luftsäule neben mir. du wirst immer eine möglichkeit finden dich rauszureden, ist auch ok;

der eine hat dann eben ein schönes iso 400 foto während "du" dann eines mit 6400 hast....toll. ich sags ja immer bei niedrigen brennweiten völlig überbewertetes graffel.
Ich will mich nicht rausreden.

habe kürzlich von einem kind eine aufnahme mit 6 sekunden dauer gemacht, nein nicht mit stabi ;) - stell dir vor, es war ganz ruhig, wenn 6 sekunden drinnen sind wäre es unter umständen auch denkbar, dass man 1/30 sec ruhig hält. natürlich nicht bei (deinen) kneipen-äktschnfotos, aber nicht jeder macht so etwas. gibt auch welche die einigermaßen ruhig in einem lokal sitzen und nur ein foto wollen.
Was willst Du mir damit sagen :confused:

geht es das? verlangst du von allen anderen ständig, dass sie zwischen den zeilen hellsehen?

rechts bei deinen beiträgen gibts übrigens einen button, der heißt "ändern"; glaub mir, tut nicht weh dort drauf zu drücken.

Mitdenken schadet doch nicht.
Warum soll ich meine Beiträge ändern :confused:
 
Muss ich wohl überlesen haben. Für solche Nahaufnahmen ist dieser Vor-Rückwärtsbewegungs-Ausgleichsmechanismus also notwendig? Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung, aber ok - ich bin ja noch Anfänger.

Nö, ist nicht notwendig, Aber man bewegt sich doch bei einer 1/13s nicht nur hin und her sondern auch vor und zurück, somit müsste es auch einen Stabi/AF geben der das ausgleichen kann.
 
Nö, ist nicht notwendig, Aber man bewegt sich doch bei einer 1/13s nicht nur hin und her sondern auch vor und zurück, somit müsste es auch einen Stabi/AF geben der das ausgleichen kann.

Optimal wäre das, das glaub ich dir sofort. Nur du hast es so dargestellt, als wäre sinnvolles Fotografieren ohne diesen Vor/Zurück Ausgleich nicht möglich.

Daher würde ich an deiner Stelle auch den Edit-Button bemühen ...ohne dir jetzt auf den Schlips treten zu wollen...
 
bis auf das 70-200 aber alle teleobjektive.

...und das 70-200 ist auch ein Teleobjektiv... Ja, das stimmt, aber mal ganz ehrlich: Sicher wäre es nett und ich würde mich auch nicht beschweren, wenn beispielsweise das Nikkor 17-55/2.8 einen VR hätte. Aber der größte Mangel des Universums ist das (für mich) nicht.

mfg, pgs
 
Optimal wäre das, das glaub ich dir sofort. Nur du hast es so dargestellt, als wäre sinnvolles Fotografieren ohne diesen Vor/Zurück Ausgleich nicht möglich.

Ich habe mir das so vorgestellt, dass das dann erst ein konsequent durchdachtes Stabilisationsverfahren wäre. Sorry, wenn meine Gedanken nicht ganz nachvollziehbar waren.
 
Da habe ich aber was ausgelöst. Nochmal vielen Dank!

> 2000€ Objektiv zulegen will.

Kwiiiek! Nein, ist womöglich ausbaufähig aber im Moment nicht drin. "Prosumer" lautet das magische Buzz-Wort, €600,- pro Objekiv so um den Dreh, evtl. etwas mehr wenn es wirklich nicht anders geht, aber lieber weniger. Es geht wirklich um eine Basisausstattung in halbwegs vernünfgtiger aber nicht professionneller Qualität: Zuerst ein flexibler Allrounder (kein eierlegendes Wollmilchsuperzoom!). Als zweites ein Weitwinkel. Dann vielleicht eine lichtstarke feste Brennweite für Portrait/Makro. Falls sinnvoll eine weitere als Standard (Normalobjektiv?). Und als allerletztes ein Tele. Das ganze verteilt auf einem Zeitraum von etwa 2-3 Jahren, dann vielleicht ein Body-Update.

Tatsächlich zielt meine Frage auf das nächste, was ansteht, nämlich einen Allrounder für den Nah- bis mittleren Bereich. Die Kandidaten wären der Nikon 16-85/3,5-5,6 VR einerseits oder andererseits was von Tamron/Sigma im Bereich 17-55/2,8 ohne stabi - Nikon ist mir da mit über €1.200,- zu teuer. Beide sind denke ich durchaus brauchbare Lösungen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, das scheinen die bisherigen Postings zu bestätigen. Sich beide zuzulegen wäre aber wahrscheinlich nicht wegweisend, oder wie sieht ihr das?

Tatsächlich haben gehäusestabilisierte Sony/Oly ihren Reiz, aber ich glaube, sie werden im Prosumer-Bereich erst in 1-2 Jahren für mich interessant, wenn Sensor bzw. Rauschverhalten bei höheren ISO besser geworden sind, da ich oft bei wenig Licht unterwegs bin. Dazu kommt die Objektivauswahl bei Sony: M.E. noch nicht wirklich überzeugend bzw. jenseits von meinem Budget wenn man auf Carl Zeiss zurückgreift. Ich bin zuversichtlich, das wird noch, aber eben noch nicht jetzt. Was Canon betrifft, scheint mir der Unterschied zu Nikon nicht so groß zu sein, dass ein Umsatteln viel Unterschied machen würde.
 
Tatsächlich haben gehäusestabilisierte Sony/Oly ihren Reiz, aber ich glaube, sie werden im Prosumer-Bereich erst in 1-2 Jahren für mich interessant, wenn Sensor bzw. Rauschverhalten bei höheren ISO besser geworden sind, da ich oft bei wenig Licht unterwegs bin. Dazu kommt die Objektivauswahl bei Sony: M.E. noch nicht wirklich überzeugend bzw. jenseits von meinem Budget wenn man auf Carl Zeiss zurückgreift. Ich bin zuversichtlich, das wird noch, aber eben noch nicht jetzt. Was Canon betrifft, scheint mir der Unterschied zu Nikon nicht so groß zu sein, dass ein Umsatteln viel Unterschied machen würde.

Tjo, dann bliebe für Dich wohl nur noch Pentax. ;)

Nein, kleiner Scherz, Du kannst mit Nikon schon glücklich werden.

Ich würd's halt so machen wie schon geschrieben: Wenn lichtstark, dann richtig und das Nikkor 1.8/35 nehmen, dazu ein Zoom mit Stabi (18-55VR, 16-85VR oder 18-105VR je nach Budget) und gut ist. Mit dieser Kombi kann man schon ne Menge reißen.
 
Au weia, das ist ja nochmal richtig warm geworden hier :p:ugly:. In einem anderen Thread wird zur Zeit über das 10-200 DO IS USM L EX 1.4 mit 250g Gewicht zu einer UVP von 499, aber einem Straßenpreis wohl so um die 200-300€ diskutiert. Vielleicht wäre das was für dich, aber ich glaub das ist derzeit nur für Canon geplant... :ugly::ugly::ugly:. (Ja, steinigt mich, wenn ich mich an ein paar Fakten nicht mehr ganz genau erinnere).

Im Ernst: Wenn du was mit Normalbrennweite suchst, dann nimm ein Tamron 17-55 2.8. Den Stabi brauchst du bei der Brennweite nicht unbedingt und viele viele andere hier im Forum sind damit auch glücklich geworden. Oder probier das 35/1.8 aus, wenn es ne FB werden soll. Das ist lichtstärker und auch nicht schlecht. Gerade bei dem Preis.

Auf jeden Fall gibt es auch für dich noch eine Lösung. Und zwar ohne viel hin und her bei Nikon ;)

Edit: Jetzt war ich so langsam, da hat Kalsi schon was ordentlich geschrieben. Die Richtung ist gut für den Anfang :top:
 
Es beruhigt mich, insofern dass es halbwegs in meine Ursprüngliche Richtung geht, aber um ganz sicher zu gehen, die wahrscheinlich typische DSLR Anfänger-Frage: Wieso ausgerechnet 35mm? Ist es bei DX die Normalbrennweite (ich komme noch etwas durcheinander mit Sensorformaten und Crop-Faktoren)? Ist sie so wichtig in der Praxis? Gibt es ein Thread zu dem Thema?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten