Huch, so viel Feedback! Erstmal vielen Dank für die interessanten Beiträge.
Ich gebe zu, im Nachhinein war mein Posting schlecht formuliert. Natürlich ist mir klar, dass Lichtstärke bzw. Tiefen(un)schärfe ein wesentliches Gestaltungselement ist, was durch die reine Stabilisierung nicht zu erreichen ist. Meine Frage bezog sich ganz Abgelöst von diesem gestalterischen Aspekt lediglich auf die Verwackelung, da ich desöfteren bei schwachem Licht fotografiere (Dämmerung, Innenraum mit Offenblende und ohne Blitz) oder bei "bewegten" Aufnahmesituationen (auf dem Boot, im Auto, im Flugzeug, sogar auf dem Pferd - muss aber noch prüfen, ob letzteres einer DSLR zuzumuten ist). Es geht mir im Moment überwiegend um den Weitwinkel bis leichten Telebereich.
Zum anderen spiele ich (noch) in der Amateurliga, d.h. für meine Verhältnisse ist f2.8 schon ziemlich lichtstark, auch wenn es vielleicht nicht der puristischen Definition entspricht. Daher werde ich auch das Eröffnungsposting i.d.S. ergänzen. Aber auch in dem Bereich f2.8 scheint es zumindest bei Nikon noch nichts mit Stabi zu geben. Noch habe ich nicht viel investiert, bin nicht Markengebunden und könnte noch leicht umsteigen, wenn ich frühzeitig merke, dass ich auf dem Holzweg bin, was ich nicht hoffen will. Aber ich fühle mich plötzlich etwas verunsichert nachdem das Thema Objektive für mich relativ neu ist.