• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektive in grau - warum?

hookah

Themenersteller
hallo,

kann mir kleiner made bitte jemand erklären, warum es objekitve in dem komischen grau gibt?
 
hallo,

kann mir kleiner made bitte jemand erklären, warum es objekitve in dem komischen grau gibt?
graue/weisse objektive erwaermen sich im sonnenlicht weniger stark. ich glaube einmal gelesen zu haben, Canon haette vor langer zeit probleme mit der temperaturabhaengikeit der linsenbeschichtung gehabt und deswegen bei grossen L objektive eine graues gehaeuse verbaut, um die linsen vor starken erwaermung zu schuetzen.
 
mhm..

also du meinst wohl die globale erwärmung ist schuld *ggg*
die teile gibt es doch schon ewig, also bitte klärt mich auf!
 
Canon verwendet Fluorit in manchen Linsen. Wikipedia weiß:

Wikipedia schrieb:
Durch die Eigenschaft das Lichtspektrum gleichmäßig zu brechen lässt sich die Chromatische Aberration von Objektiven ausgleichen. Problematisch ist hier, dass für Hochleistungsobjektive besonders große Kristalle benötigt werden, diese werden künstlich gezüchtet. Kristalle dieser Größe haben die Eigenschaft, sich durch Hitze (durch Sonneneinstrahlung) bereits derart zu verziehen, dass sie die Rechnung der Optik signifikant verändern.
 
Einiges spricht dafür, dass die Geschichte mit dem wärmeempfindlichen Material eine "urban legend" ist. Ich behaupte 'mal keck, dass es hauptsächlich ein Marketing-Gag ist, der sich zumindest im Laufe der Zeit als Selbstläufer etabliert hat.

Als ich vor Monaten anfing, mich (wieder) für Fotografie zu interessieren, fand ich diese Objektiv nur hässlich; nun, nachdem mir in jeder Fotografenmeute im Fernsehen diese Objektive ins Auge fallen, ertappe ich mich schon manchmal bei dem Gedanken "Schade, dass Nikon eine solche Serie nicht hat" (ich weiß, dass es auch graue Nikkore gibt!).

M-A
 
Die weiße Farbe kam in den 80er Jahren bei Canon auf.
Ich glaube erstmals bei einem 2,8/300mm mit Calcium-Fluorid Linsen.
Calcium-Fluorid hat optisch hervorragende Eigenschaften, ist aber sehr empfindlich und kann daher z.B. nicht bei Frontlinsen eigesetzt werden.
Zudem ist es feuchtigkeitsempfindlich, d.h. es wird bei hoher Luftfeuchtigkeit milchig trüb.
Daher war dieses Canon 2,8/300mm FD auch abgedichtet und mit Gas gefüllt und eben auch hellgrau um eine zu starke Ausdehnung bei direkter Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Weil dieses Objektiv Aufsehen erregte und zwischen den damals zu mindestens 90% dominierenden Nikons herausstach hat Canon auch andere Objektive als Marketinggag grau angemalt.
Für mich ist das ein Grund Nikon zu verwenden - ich finde die hellgrauen Objektive potthäßlich.
Bei Nikon kann man die hellgraue Ausfertigung gegen Aufpreis haben. Das ist gut so. Die kaufen nur ein paar kranke Sammler.
Bei Canon gibts die Objektive leider nur in häßlich. Das alte, seit 10 Jahren nicht mehr gebaute 2,8/80-200 L war das letzte schöne Telezoom von Canon. Obwohl es keine Ersatzteile mehr gibt, wird es daher heute noch für ~700.-€ gehandelt.

Gruß nimix
 
Ehrlich gesagt könnten die Objektive von mir aus lila-getupft sein, wenn die Preis/Leistung stimmt.
 
Also Lila getupft ist schon krass :ugly: aber ehrlich gesagt ist mir die Farbe auch egal. Entscheidend ist was die Linsen leisten wenn sie dann grau oder schwarz sind so ist mir das egal.

Der einzige Unterschied ist das halt im Nikon Lager zu fast 100% nur schwarze Linsen verwendet werden und die teuren Linsen im Canon Lager grau sind.

Na und?
Mich würde es nicht stören wenn ein entfernter Zuschauer glaubt ich hätte Canon :D denn zum Schluss ist doch wichtig welche Bilder entstehen und das Werkzeug ist zweitrangig.
 
Auch wenn's irgendeinen Sinn hat, oder irgendwann mal gehabt hatte. Mittlerweile spricht viel dafür, dass es nur noch Marketing ist.

Aber Du kannst daran auch Profi's (Leute mit viel Geld) von Amateuren (ohne entsprechendes Budget) unterscheiden.
 
Also ich bin froh, dass die Teleobjektive von Nikon dunkel sind, ist mir für die Tierfotografie viel lieber da weniger auffällig! (Ausser vielleicht für Eisbären in der Arktis...:rolleyes:)
 
@TWe
klar :D
Naja, zu hoch gehyped ises trotzdem :D
Wichtig ist, wie oben gesagt wurde, die Qualität die am Ende bei rauskommt.
Wenn bissle "show" dabei ist, warum net :)
 
@TWe
klar :D
Naja, zu hoch gehyped ises trotzdem :D
Wichtig ist, wie oben gesagt wurde, die Qualität die am Ende bei rauskommt.
Wenn bissle "show" dabei ist, warum net :)


Ich geb ja selbst zu, dass ich schon kurz davor war mir eine Dose grauer Farbe zu besorgen..............................


Wäre doch mal ein Posting für die Bastelecke: Wie streiche ich mein schwarzes Nikkor grau!!:evil:
 
Da gabs doch mal nen Thread "Welches Grau?" von so einem Hobbylackierer. Muss man dann nur noch den richtigen RAL Ton für die roten Ringe bekommen.
 
geniale Idee :D
Das machen wir *g* wobei ich bezweifle das die Farbe hält :(
Und dann noch das Objektiv deswegen auseinander nehmen ... ohwe :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten