• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive gefunden: von analog auf digital damit möglich ?

danke für deinen Komentar.
Ich wollte antworten auf:

hi,
habe jemanden gefunden der eine Eos 400d besitzt die ich ausprobieren darf
und noch jemand mit einer Pentax, ich weiß aber noch nicht welche.

Was sagt ihr denn zu der Alpha von Sony ?
Von dem was ich bis jetzt gelesen habe, gefällt sie mir ganz gut.
Hatte nur noch nicht die gelegenheit sie in echt zu sehen.

Außerdem kenn ich noch jemanden mit einer eos 10D, mit der sie wunderschöne
Bilder macht. Wär das evtl was für mich ?
Sie wohnt allerdings zu weit weg, kann also nicht mal einfach ausprobieren... leider.

Alle von dir genannten Kamera erfüllen locker die Ansprüche eines Anfängers. Es kommt in erster Linie darauf an, wie du mit Kameras klar kommst. Deshalb solltest du mal in einen "Blödmarkt" o.ä. gehen und die Teile einfach mal in die Hand nehmen und ausprobieren. Dann dürften sich die meisten Fragen von selbst klären. ;)
 
Alle von dir genannten Kamera erfüllen locker die Ansprüche eines Anfängers. Es kommt in erster Linie darauf an, wie du mit Kameras klar kommst. Deshalb solltest du mal in einen "Blödmarkt" o.ä. gehen und die Teile einfach mal in die Hand nehmen und ausprobieren. Dann dürften sich die meisten Fragen von selbst klären. ;)

...und täglich grüßt das Murmeltier...:evil: auch dies' schon geschrieben. irgendwo.

Wär aber dennoch schlussendlich mein Tip. schlechte Bilder machen alle, gute ebenso (sowohl Kameras, als auch die Peripherie, die dahinter steht). Verlass Dich auf Dein Gefühl. (Und schau ja nicht, nachdem Du Dir eine Kamera zugelegt hast, in eine sogenannte Fachzeitschrift mit dem ultimativen DSLR-Test.)

Ach ja, und: Festbrennweiten!!!!
 
danke für deinen Komentar.
Ich wollte antworten auf:
Was sagt ihr denn zu der Alpha von Sony ?
Von dem was ich bis jetzt gelesen habe, gefällt sie mir ganz gut.
Hatte nur noch nicht die gelegenheit sie in echt zu sehen.

Warum wirst Du hier keine eindeutigen Antworten erhalten?
Weil die Unterschiede in dem Segment nicht weltbewegend sind.
Weil es hier zufriedene Anwender mit allen bislang genannten Kandidaten gibt.
Weil Du nicht ein Wort über Deine fotografische Ausrichtung verloren hast,
und was Du mit den Bildern anstellen willst, d.h.:
Welche Brennweiten, welche Motive, welche Lichtverhältnisse...
Welches Format bei der Ausbelichtung, Bilderschau nur am Bildschirm,...
Wie sind Deine Ambitionen in Richtung EBV (Elektronische Bild Verarbeitung = Nachbearbeitung am PC)...

Ja, diese Fragen sind im Vorfeld für jeden schwer zu beantworten (der Appetit kommt beim Essen).

Also wie weiter?
Fahre in die nächste Großstadt und gehe beim Fachhändler "spielen". Nimm die Kandidaten in die Hand und probiere das Bedienkonzept aus.
Wenn die Zeit nicht drängt, schau in die Rubrik Usertreffen (UT) und misch Dich (ausgerüstet mit CF + SD Speicherkarte)
unter die Hobbyfotografen, da erfährst und lernst Du sicher eine Menge interessanter Dinge
und kannst Beispielfotos aus dem "real live" selbst beurteilen.

Ciao
Thomas
 
Hallo Angelika,

Meine Erfahrung ist schlichtweg, dass die Bildqualität mehr von der Qualität der Objektive als von der der Kamera abhängt. In Deiner Preisklaase sind auch meiner Ansicht nach die Quali-Unterschiede der Cams nicht so groß.

Meine ganz persönlich Empfehlung:

Pentax istDL2, bzw. das gleiche Modell von Samsung GX-1L. Die Samsung gibt es beim Saturn als Auslaufmodell mit 18-55mm OBj. für 349,-€. Dazu ne schön schnelle SD-Karte, die Sucherlupe für 30€ und losfotografieren.
Dabei solltest Du dann feststellen, welche Objektivbrennweiten Dir noch fehlen.
Dann wieder ab ins Forum und nach Objektivtips suchen, die in Deinem Brennweitenbereich liegen.

Ich habe für mein Komplettset jetzt ca. 900 € auf den Tisch gelegt, habe eine aus meiner Sicht gut gefertigte CAM und fast alles an Obj. was ich so brauche. Einen Qualitätsunterschied der Bilder, die ich meinem Set geschossen habe, zu denen, die meine Freunde mit ihren D50, D70s, 350D und 400D gemacht haben kann ich auch nicht feststellen.

Das alles natürlich rein subjektiv und auch dadurch ausgelöst, dass man gerade für das Pentax System sehr gute gebrauchte Objektive kaufen kann.

Zu Deinen beiden "Altglascontainern" kann ich nur sagen, dass meine analog-Erfahrungen mit Exacta nicht die Besten waren...
Ja ich weiss, dass Du die DL2 bisher noch nicht auf Deiner Liste hattest, aber ich habe sie in den letzten Wochen zu lieben gelernt.:top:
 
Sie hat die Nikon D50 von einem Bekannten recht günstig bekommen. Also keine reine "Eigenentscheidung". War halt da und günstig. Ob sie allerdings nur glücklich damit ist, könnte sie uns mal mit ein paar Bildern mitteilen.

Gruß

AES

Ist das ein Logiktest??? Hab ich was überlesen? Steh ich auf dem Schlauch?

Oder hast Du eine PN von Ihr bekommen???:eek:
 
hi,
danke @ Fischimac: Werd gleich mal bei Saturn vorbeischauen.
Du hast mir mit deiner Antwort sehr geholfen, was ich von ein paar anderen leider nicht behaupten kann.

Ich möchte hauptsächlich Bilder machen von:
-Tieren die sich bewegen, z.B. mein Hund beim Hundesport, was recht schnell ist also sollte die Kamera auch schnell auslösen (?) oder zumindest eben ein nicht verschwommenes Bild machen.
-meinen Fischen im Aquarium, da gibts immer ein bisschen Probleme mit dem Licht, dass die Kamera das auch genauso wiedergibt.
-bisschen Makro wenns geht
-Landschaften, auch Sonnenuntergänge
-Porträts
-Bilder bei wenig Licht

Sie hat die Nikon D50 von einem Bekannten recht günstig bekommen. Also keine reine "Eigenentscheidung". War halt da und günstig. Ob sie allerdings nur glücklich damit ist, könnte sie uns mal mit ein paar Bildern mitteilen.

Echt? Ich habe einen Bekannten mit einer Nikon D50?
Wusste gar nichts davon...und das der die auch noch verkaufen will?
Seltsam...

Außerdem bin ich in dieses Forum gekommen ohne Fachwissen und möchte nur ein paar Dinge erklärt haben, die ich durch die Suchfunktion nicht so gefunden habe das ich sie verstehe...das ist kein Grund, Anfänger wie mich blöd anzumachen oder vergraulen zu wollen.
 
Sorry, war etwas voreilig (und unkonzentriert).

Hatte den Thread mit einer nahezu identischen Anfrage von "Anneliese" verwechselt. Von ihr hatte ich zwischenzeitlich eine PN mit der entsprechenden Info bekommen. Ich war fest davon überzeugt, im richtigen Kino zu sitzen und musste eben echt in meine PN's sehen, was da schief gelaufen war.

Sorry, nochmals.

AES
 
Ich möchte hauptsächlich Bilder machen von:
-Tieren die sich bewegen, z.B. mein Hund beim Hundesport, was recht schnell ist also sollte die Kamera auch schnell auslösen (?) oder zumindest eben ein nicht verschwommenes Bild machen.
-meinen Fischen im Aquarium, da gibts immer ein bisschen Probleme mit dem Licht, dass die Kamera das auch genauso wiedergibt.
-bisschen Makro wenns geht
-Landschaften, auch Sonnenuntergänge
-Porträts
-Bilder bei wenig Licht

Außerdem bin ich in dieses Forum gekommen ohne Fachwissen und möchte nur ein paar Dinge erklärt haben, die ich durch die Suchfunktion nicht so gefunden habe das ich sie verstehe...das ist kein Grund, Anfänger wie mich blöd anzumachen oder vergraulen zu wollen.

Hallo Angelika,
lass Dich bitte nicht ärgern oder gar vergraulen!
Hier gibt es auch jede Menge nette Leute.
Der Markenkrieg hier ist schon legendär, und Fingerzeiger, Hilfslehrer usw. gibt es überall... Manchmal haben sie ja recht, wenn eine Allerweltsfrage zum 127392-mal gestellt wurde. Man kann aber trotzdem nett bleiben, oder einfach nicht antworten.

Zum Thema Hunde in Aktion: schau mal bei anderen Fans, wie und mit welcher Ausrüstung DIE das machen, z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=86349

oder hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160452

Unter den Bildern stehen die Daten wie Belichtungszeit, Blende, Kameratyp usw.
Dann klick mal auf den Usernamen (z.B. Ashy) und auf Profil ansehen - da siehst Du dann die Ausrüstung desjenigen.
Bestimmt könnt ihr auch Tipps und Erfahrungen austauschen.
Auch kann man mal eine PN (persönlich Nachricht) schicken, wenn es nicht jeder andere lesen soll.

Aquarium:
Das Licht ist da zum Teil etwas "seltsam" - unsere Augen gewöhnen sich an den Farbstich der Beleuchtung (Pflanzenlampe o.ä.) und gauklen uns eine gewohnte Farbgebung vor. Die Kamera wird das nur mit einem passenden Weißabgleich hinbekommen. Das ist aber kein Problem, wenn Du die Aufnahmen im sog. RAW- Modus speichert - da lässt sich hinterher am PC problemlos der Weißabgleich anpassen. Ist kein Hexenwerk, dafür gibts bestimmt auch Anleitungen hier.

Makro:
Das ist abhängig, wieviel Makro soll es denn sein - das ist vor allem eine Geldfrage. So bis ca. halbe Originalgröße gehts meist mit den Standardobjektiven, mit dem Namenszusatz Makro. Dann gibt es bis zum 1 zu 1 Maßstab die richtigen Makroobjektive, leider meist nicht billig. Auch hier hilft: bei anderen anschauen, überlegen was Du willst / brauchst.

Porträt:
Klassische Porträtbrennweiten sind zu um die 80-135mm, mit möglichst kleiner Blendenzahl. Das ergibt eine angenehme Perspektive und ein sog. Freistellen, d.h. der Hintergrund wird im Vergleich zur Person unscharf dargestellt. Da sollte zunächst ein Kit-Zoom reichen. (Kleinbildobjektiv 55mm x Crop(Umrechnungs-)faktor 1,6 entspricht 88mm an der DSLR)

Landschaft etc.
Hier wird oft ein Weitwinkel verwendet. Der Bereich ist mit einem Kit-Zoom auch meist abgedeckt.

Wenig Licht:
Das geht umso besser, je lichtstärker das Objektiv ist.
Also je kleiner die erste Zahl (Blendenangabe): ein 2,8 17-55 ist gegenüber einem 4,0 17-55 "heller" (und leider auch teurer).
Alternativ kann man mit höher eingestellten ISO-Werten (entspricht einem lichtempfinlicheren Film) fotografieren - leider wird auch das Rauschen stärker.
Auch hier gilt: ansehen - ausprobieren.

Also wirst Du mit den meisten DSLR'n und deren Kit-Objektiv erstmal ausreichend bedient sein.
Ansonsten lohnt sich auch mal ein Blick auf die jeweils verfügbare Menge an Zubehör und vor allem dessen Preise, zum jeweiligen System.

Ansonsten willkommen im Club, oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
vielen dank, genau sowas brauchte ich, wo mir mal so grundlegende Dinge ganz leicht erklärt werden damit ichs auch verstehe.
Jetzt weiß ich zumindest u.a. was die Zahlen bei den Objektiven bedeuten und nach was ich genau suchen muss.
Das wusse ich vorher nämlich auch nicht genau.
Ich werde auch gleich mal auf deine Links gehn :D .


EDIT: Wegen dem Makro, also wenn ich z.B. eine Garnele fotografiere, wär es schön wenn sie recht bildausfüllend und genau abgebildet ist, es muss allerdings nicht so extrem sein, dass ich jedes Teilchen auf dem Foto sehe, was ich mit bloßem Auge auch nicht unbedingt tue.

Liebe Grüße,
Angelika
 
hi,
vielen dank, genau sowas brauchte ich, wo mir mal so grundlegende Dinge ganz leicht erklärt werden damit ichs auch verstehe.
Jetzt weiß ich zumindest u.a. was die Zahlen bei den Objektiven bedeuten und nach was ich genau suchen muss.
Das wusse ich vorher nämlich auch nicht genau.
Ich werde auch gleich mal auf deine Links gehn :D .


EDIT: Wegen dem Makro, also wenn ich z.B. eine Garnele fotografiere, wär es schön wenn sie recht bildausfüllend und genau abgebildet ist, es muss allerdings nicht so extrem sein, dass ich jedes Teilchen auf dem Foto sehe, was ich mit bloßem Auge auch nicht unbedingt tue.

Liebe Grüße,
Angelika


Hallo Angelika,
wenn ich mir den Verlauf dieses Threads so verfolge, kann ich mir gut vorstellen, dass es für Dich manchmal ein Buch mit sieben Siegeln gewesen sein muss. Das tut mir auch ein bissel leid für Dich. Aber DU(!!!) hättest ja uns eher darauf hinweisen können, daß Du mit den ganzen Infos nicht viel anfangen kannst. So wie du aber anfänlich geantwortet hast, konnte man nicht davon ausgehen, dass Du nichts verstanden hast.


--------------------
nix für ungut.
Hier nochmal mein Post. es ist ein gut- und erstgemeinter Rat:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1569003&postcount=20
((die G5 macht auch ganz passable "makros")


und der Link geht in die ähnliche Richtung, aber von einem Profi...---warum die Kamera völlig egal ist--
http://kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm


:) grüße aus LE
 
hi,
vielen dank, genau sowas brauchte ich, wo mir mal so grundlegende Dinge ganz leicht erklärt werden damit ichs auch verstehe.
Jetzt weiß ich zumindest u.a. was die Zahlen bei den Objektiven bedeuten und nach was ich genau suchen muss.
Das wusse ich vorher nämlich auch nicht genau.
Ich werde auch gleich mal auf deine Links gehn :D .


EDIT: Wegen dem Makro, also wenn ich z.B. eine Garnele fotografiere, wär es schön wenn sie recht bildausfüllend und genau abgebildet ist, es muss allerdings nicht so extrem sein, dass ich jedes Teilchen auf dem Foto sehe, was ich mit bloßem Auge auch nicht unbedingt tue.

Liebe Grüße,
Angelika

Moin, Angelika,
freut mich wenn ich etwas Licht ins geheimnisvolle Dunkel der (DSLR-)Technik bringen konnte.

Objektiv- Geheimnisse / Beschriftung:
Schau mal hier im Forum; bei jedem Hersteller gibt es unter "xxx-Objektive" einen Thread mit dem Thema "Objektivauswahl für Einsteiger", oder so ähnlich; mit vielen wertvollen Tipps.

Garnelen-Makro:
Hmm, viel Wege führen zum Ziel...
Da Du hier recht nahe an das Tier (Aquarium, Scheibe) heran kommen kannst, wäre ein Makro-Objektiv mit fester Brennweite das Richtige, z.B. ein Sigma 2,8 50. Das bietet bei einem Mindestabstand zum Objekt von unter 20cm einen Abbildungsmaßstab von 1:1, d.h. die Garnele bekommst Du dann bildfüllend.
Außerdem ist es mit 2,8 noch lichtstark und Fotos gelingen oft noch mit dem vorhandenen Licht im Aquarium. Solche Objektive gibt es auch von den meisten Herstellern.
(Nimmst Du ein 70mm oder ein 100mm 2,8 Makro, so hast Du auch für Portraits ein Prima Objektiv...)
Also den für Makro wichtigen Abbildungsmaßstab von 1:1 haben alle 3, nur die Entfernung wo dieser erreicht wird unterscheidet sich - an eine Garnele im Becken kommst du locker auf 20cm ran, bei einer Fliege wirds schon bei 50cm schwierig, bevor sie abhaut.

Das war jetzt die teure Lösung mit einem Makro-Objektiv.
Daneben gibt es noch diese Möglichkeiten:
Nahlinse: die wird vorne vor das Objektiv geschraubt und wirkt wie eine Lupe.
Zwischenring oder Balgengerät:
werden zwischen Kamera und Objektiv eingesetzt, vergrößern auch das abgebildete Objekt.
Retro-Ring oder -Adapter:
ermöglicht, ein normales Objektiv "verkehrt herum" an die Kamera anzuschließen.
Haben alle ihre Vor-/Nachteile.
Schau mal bei Wikipedia.de.

Generelle Info zu Bildwirkung / Brennweitenvergleich bieten auch die Hersteller, z.B: Sigma: http://sigma-foto.de

Hersteller bieten auch oft kostenlos Workshops oder Informationen zum Thema Fotografie, z.B. hier:
http://www.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.html


LG Holger
 
Hallo Angelika,

falls Du beim Saturn nicht fündig geworden bist, könntest Du mal in der Rubrik "Biete Pentax" schauen. "Schluckwasser verkauft da gerade genau die CAM mit Obj. und Speicher....

Viel Erfolg
 
Mal so ganz allgemein wird man durch einfaches Mitlesen in solchen Foren hier schlauer, und das nciht zu knapp. Ich hätte mir nciht Träumen lassen, als ich Ende Sommer 06 anfing mich auch etwas mit der Theorie, den Möglichkeiten an der Kamera usw. zu beschäftigen, was dort noch alles zu lernen ist. Und vor allem welchen Spaß und "möchte haben" - Effekt das ganze auslöst :grumble: (nein, nicht die kamera macht die bilder, ich weiß. Aber lichtstarke Linsen machen manches bild erst möglich :cool: )

Ich habe viel in den Objektiv-Threads gelesen und geguckt was die schlauen Leute hier antworten und nach welchen Kriterien sie argumentieren, für mich abgewogen was das heißt, bei Unverständnis die Wikipedia bemüht. Ebenfalls sehr lehrreich sind Galerien (nicht unbedingt die FC (Fotocommunity), da dort konstruktive Kritik selten ist) aber kleinere, bspw. digicamfotos.de. Angucken was dort für Bilder sind, sich inspirieren lassen, Neigungen entdecken, erste eigene Versuche begutachten lassen usw. Ich meine damit nicht (!), andere Bilder nachzustellen oder keine Eigene Meinung haben zu sollen, um Himmels Willen. Aber es ist hilfreich dazu, überhaupt Bilder auf einem Level höher als "gefällt mir", "cooles Foto" zu begutachten. Irgendwann hat man entweder die Lust verloren, oder sich auf Jahre eine finanzielle Krücke ans Bein gebunden :p
Bei letzterem ist dir zu gratulieren, so gehts (fast) allen hier.

Und als Kamera: Ich hatte mir mit etwas analoger Erfahrung eine D70s gekauft und bin super zufrieden. Ich würde dir empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht, dir wann immer es geht irgend eine kleine Cam unter den Nagel zu reißen und zu testen. In Kombination mit dem oben gesagten hab ich schnell gemerkt was mir gefällt, was mit einer Kompakten geht und was nciht. Und dann kannst du auch gucken, ob dir der Kauf einer DSLR alle Wünsche erfüllt (wird er nicht, er wird nur mehr auftauchen lassen :evil:) oder ob du mit einer guten Kompakten glücklich wirst. Denn die machen auch super Bilder. :)

Ansonsten kannst du dich auch mal per PN melden, wenn du mehr von meinem Senf zu dem Thema lesen willst. :D Sorry, wenn ich dich falsch eingeschätzt hab bzw. deine Erfahrungen in Sachen Fotos.

Eigentlich wollte ich nur kurz was sagen....

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten