Also zur Canon 350D
Ich hatte diese DSLR bis ein nicht erkannter Zeitgenosse fand, dass er sie haben muss und ich kein Mitspracherecht habe.
Ich habe große Hände (die hängen an einem 202cm langem Körper rum) und nie Probleme mit der Bedienung gehabt. Auch kann ich von keinen AF-Problemen berichten und die Bilder (letzte Fotosession ca. 2500 Bilder in Island) waren zu meiner Zufriedenheit.
Der einzige Kritikpunkt der mir zur 350D einfällt ist das leidige Staubproblem.
Immer wieder war es nötig den Chip zu säubern und manchmal hat man halt
erst am Abend gemerkt das nen Staubkorn die Bilder verhagelt hat.
Das ist ärgerlich und ist für mich ein Grund auf jeden Fall nen Nachfolger mit aktiver und funktionierender Staubvermeidung zu beschaffen.
Zur Wahl der Kamera:
Wenn du dir sicher bist das es eine DSLR sein soll dann würde ich den Weg gehen nen guten (im Rahmen deines Budgets relativ teureren) Body zu kaufen und am Objektiv (Festbrennweite, nicht so lichtstark) zu sparen.
Objektive kommen später eh neue hinzu.
Im Small-Talk Forum https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690577&postcount=1
Findest du einige aktuelle Body´s (die Objektive lass außen vor das ist zu teuer) die mich zur Zeit beschäftigen.
Folgende Dinge sind aus technischer Hinsicht zu beachten:
- Staubschutzsystem für den Chip
- Preis der Objetive (das ist für später wichtig)
- Verwacklungsschutz
Es gibt Systeme die es mit den Objektiven machen => Canon (IS) & Nikon (VR)
und Systeme die es in den Body integrieren
Hier ist noch dazu zu sagen, dass die zukünftige Ausrichtung (wenige
Objektive oder viel Objektive) auch wichtig ist für die Systemwahl.
Wirst du ein oder zwei Objektive haben dann ist es preislich in einem
bestimmten Segment fast gleich welches System du wählst.
Wirst du mehrere Objektive haben dann könnte die Wahl eines Systems
mit in dem Body integriertem Verwacklungsschutz wirtschaftlicher sein.
Wirst du später den Body wechseln dann könnte die Verwendung
stabilisierender Objektive nützlich sein.
Ansonsten ist für dich als "Anfängerin" sicher noch ne gute Option, dass die Kamera zwar oft verpönte aber dann doch hilfreiche "Schnelleinstellungen" hat.
Die Canon-Serie hat das (die anderen hab ich noch nicht getestet) und zum ersten mal bei der 350D hat meine Frau die SLR-Kamera in die Hand genommen und Bilder gemacht.
Vorher, mit meinen älteren analogen SLR´s, fand sie das immer nervig.
So sicherst du dir zu Beginn gute Bilder und kannst dich langsam in die Problematik Blenden,Tiefenschärfe, Belichtungszeit usw. einarbeiten.
Ich hoffe dich nicht durcheinander gebracht zu haben.
cu Grimbart
Ich hatte diese DSLR bis ein nicht erkannter Zeitgenosse fand, dass er sie haben muss und ich kein Mitspracherecht habe.
Ich habe große Hände (die hängen an einem 202cm langem Körper rum) und nie Probleme mit der Bedienung gehabt. Auch kann ich von keinen AF-Problemen berichten und die Bilder (letzte Fotosession ca. 2500 Bilder in Island) waren zu meiner Zufriedenheit.
Der einzige Kritikpunkt der mir zur 350D einfällt ist das leidige Staubproblem.
Immer wieder war es nötig den Chip zu säubern und manchmal hat man halt
erst am Abend gemerkt das nen Staubkorn die Bilder verhagelt hat.
Das ist ärgerlich und ist für mich ein Grund auf jeden Fall nen Nachfolger mit aktiver und funktionierender Staubvermeidung zu beschaffen.
Zur Wahl der Kamera:
Wenn du dir sicher bist das es eine DSLR sein soll dann würde ich den Weg gehen nen guten (im Rahmen deines Budgets relativ teureren) Body zu kaufen und am Objektiv (Festbrennweite, nicht so lichtstark) zu sparen.
Objektive kommen später eh neue hinzu.
Im Small-Talk Forum https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690577&postcount=1
Findest du einige aktuelle Body´s (die Objektive lass außen vor das ist zu teuer) die mich zur Zeit beschäftigen.
Folgende Dinge sind aus technischer Hinsicht zu beachten:
- Staubschutzsystem für den Chip
- Preis der Objetive (das ist für später wichtig)
- Verwacklungsschutz
Es gibt Systeme die es mit den Objektiven machen => Canon (IS) & Nikon (VR)
und Systeme die es in den Body integrieren
Hier ist noch dazu zu sagen, dass die zukünftige Ausrichtung (wenige
Objektive oder viel Objektive) auch wichtig ist für die Systemwahl.
Wirst du ein oder zwei Objektive haben dann ist es preislich in einem
bestimmten Segment fast gleich welches System du wählst.
Wirst du mehrere Objektive haben dann könnte die Wahl eines Systems
mit in dem Body integriertem Verwacklungsschutz wirtschaftlicher sein.
Wirst du später den Body wechseln dann könnte die Verwendung
stabilisierender Objektive nützlich sein.
Ansonsten ist für dich als "Anfängerin" sicher noch ne gute Option, dass die Kamera zwar oft verpönte aber dann doch hilfreiche "Schnelleinstellungen" hat.
Die Canon-Serie hat das (die anderen hab ich noch nicht getestet) und zum ersten mal bei der 350D hat meine Frau die SLR-Kamera in die Hand genommen und Bilder gemacht.
Vorher, mit meinen älteren analogen SLR´s, fand sie das immer nervig.
So sicherst du dir zu Beginn gute Bilder und kannst dich langsam in die Problematik Blenden,Tiefenschärfe, Belichtungszeit usw. einarbeiten.
Ich hoffe dich nicht durcheinander gebracht zu haben.
cu Grimbart

Zuletzt bearbeitet: