• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive gefunden: von analog auf digital damit möglich ?

Also zur Canon 350D

Ich hatte diese DSLR bis ein nicht erkannter Zeitgenosse fand, dass er sie haben muss und ich kein Mitspracherecht habe.

Ich habe große Hände (die hängen an einem 202cm langem Körper rum) und nie Probleme mit der Bedienung gehabt. Auch kann ich von keinen AF-Problemen berichten und die Bilder (letzte Fotosession ca. 2500 Bilder in Island) waren zu meiner Zufriedenheit.

Der einzige Kritikpunkt der mir zur 350D einfällt ist das leidige Staubproblem.
Immer wieder war es nötig den Chip zu säubern und manchmal hat man halt
erst am Abend gemerkt das nen Staubkorn die Bilder verhagelt hat.

Das ist ärgerlich und ist für mich ein Grund auf jeden Fall nen Nachfolger mit aktiver und funktionierender Staubvermeidung zu beschaffen.

Zur Wahl der Kamera:

Wenn du dir sicher bist das es eine DSLR sein soll dann würde ich den Weg gehen nen guten (im Rahmen deines Budgets relativ teureren) Body zu kaufen und am Objektiv (Festbrennweite, nicht so lichtstark) zu sparen.
Objektive kommen später eh neue hinzu.

Im Small-Talk Forum https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690577&postcount=1

Findest du einige aktuelle Body´s (die Objektive lass außen vor das ist zu teuer) die mich zur Zeit beschäftigen.

Folgende Dinge sind aus technischer Hinsicht zu beachten:

- Staubschutzsystem für den Chip
- Preis der Objetive (das ist für später wichtig)
- Verwacklungsschutz
Es gibt Systeme die es mit den Objektiven machen => Canon (IS) & Nikon (VR)
und Systeme die es in den Body integrieren
Hier ist noch dazu zu sagen, dass die zukünftige Ausrichtung (wenige
Objektive oder viel Objektive) auch wichtig ist für die Systemwahl.

Wirst du ein oder zwei Objektive haben dann ist es preislich in einem
bestimmten Segment fast gleich welches System du wählst.
Wirst du mehrere Objektive haben dann könnte die Wahl eines Systems
mit in dem Body integriertem Verwacklungsschutz wirtschaftlicher sein.
Wirst du später den Body wechseln dann könnte die Verwendung
stabilisierender Objektive nützlich sein.

Ansonsten ist für dich als "Anfängerin" sicher noch ne gute Option, dass die Kamera zwar oft verpönte aber dann doch hilfreiche "Schnelleinstellungen" hat.
Die Canon-Serie hat das (die anderen hab ich noch nicht getestet) und zum ersten mal bei der 350D hat meine Frau die SLR-Kamera in die Hand genommen und Bilder gemacht.
Vorher, mit meinen älteren analogen SLR´s, fand sie das immer nervig.
So sicherst du dir zu Beginn gute Bilder und kannst dich langsam in die Problematik Blenden,Tiefenschärfe, Belichtungszeit usw. einarbeiten.

Ich hoffe dich nicht durcheinander gebracht zu haben.

cu Grimbart :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Wahl der Kamera:

Wenn du dir sicher bist das es eine DSLR sein soll dann würde ich den Weg gehen nen guten (im Rahmen deines Budgets relativ teureren) Body zu kaufen und am Objektiv (Festbrennweite, nicht so lichtstark) zu sparen.
Objektive kommen später eh neue hinzu.

Im Small-Talk Forum https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690577&postcount=1





cu Grimbart :)

Sorry, aber so etwas empfehlen Leute, die sich für ein heiden Geld eine HIFI-anlage kaufen und an den Lautsprechern (den sensibelsten Komponenten) sparen und dann sich wundern, warum die ANLAGE so schlecht klingt...:eek:

Ich würde es genau andersherum machen. GUTE ojektive machen Gute Bilder, nicht der Body. Die Objektive behält man eigentlich (ausse man kauft sich am Anfang Gurken, damit man sich den Body leisten kann), im Gegenasatz zum Body, der kommt dann nach spätestens 3-5 Jahren weg....

Gute Objektive sind preisstabiler als Bodies, und man hat sichtbar (!) Freude daran.:top:

Gruß aus LE.
 
Nun ja dann bin ich halt auch ein Opfer des "fröhlichen" Ton´s

.......ausser man kauft sich am Anfang Gurken, damit man sich den Body leisten kann)......

Ich habe nicht empfohlen schlechte Objektive zu nutzen/kaufen und ich habe nicht empfohlen das teuerste Gehäuse zu kaufen.


Ein Festbrennweitenobjetiv hat definitiv nicht zwingend eine minderwertige Optik und die Vorzüge eines modernen Body´s mit zeitgemäßen Features sind unbestritten.

Canon EOS 400 D Gehäuse Preis ca. 690,-
Canon EF 1,8/50 II 52 Preis ca. 110,- (wobei sicher auch ein Objektiv mit 2,8 reichen würde)
Summe 800,-

Aber sicher hast du recht und ich bin logischerweise nicht in der Lage einen Rat zu geben der meiner Meinung entspricht, denn ich hatte vergessen dich zu fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eherlich gesagt verstehe ich nicht, worüber du dich hier so aufregst :confused:, Grimbart!

Über DEINE Meinung kann man sich sicherlich streiten und äußern solltest duc sie sicherlich, dafür sind wir ja alle hier.

BTT: Ich frage mich, in wie weit die von dir vorgeschlagene eine 50mm FB (die sicherlich sehr gute Leistungen bei Guter (=hoher) Lichtstärke bietet) für eine Anfängerin geeignet ist, die sich in das ganze Thema erst hineindenkt. Denn wenn ich mcih an meine Anfänge erinnere, war ich schon recht froh, einen Zoom zu haben.
 
bevor hier große Hoffnungen geschürt werden. Deine Garnelen im Aquarium zu Fotografieren, ist richtig schwer. Geht man zu nah ran, ist die Tiefenschärfe weg. Schließt man die Blende, ist die Garnele weg. Stell dich also auf einen mühsamen, aber spannenden Lernprozess ein und sei nicht enttäuscht, wenn die ersten Bilder ******e aussehen. Beim Hundesport ist es auch nicht damit getan, dass die Auslöseverzögerung kurz ist. Um einen Rennenden Hund scharf abzulichten, ist viiieeel Übung nötig.
 
Mag sein das es überspitzt war, aber ich habe halt nicht empfohlen "Gurken" zu kaufen um sich nen super TOP Body leisten zu können. :(

Sicher wird jeder der in die SLR /DSLR Fotografie eingestiegen und danach dabei geblieben ist bestätigen das Objektive nachgekauft werden.

Das von mir vorgeschlagene SET hat zwar mit dem 1,8/50er nicht das Super Einsteigerobjektiv. Dennoch ist es ein Objektiv welches auch ohne detailierte Kenntnisse gute Bilder realisiert und später noch feines Potenzial hat.
Somit ist es kein "rausgeschmissenes" Geld auch wenn dann weitere Objektive dazukommen.

PS
Ich nehme auch heute noch für spez. Aufnahmen meine alte Praktika mit den ganzen Festbrennweitenobjektiven raus.
 
Ok, dann hat sihc das ja geklärt :)

Das Problem mit dem 50er sehe ich eher in der Gefahr die Lust aufgrund des ja vielleicht ungewohnten Fotografieren als in der Bildqualität. Ich selber habe mir als erstes Nach meinem 18-70 eine 50er FB gekauft und sie ist jeden cent ihrer 140€ wert. Das ist sicherlich bei Canon genauso. Was sagt eigentlich die Threaderstellerin?:angel:
 
Nun ja dann bin ich halt auch ein Opfer des "fröhlichen" Ton´s



Ich habe nicht empfohlen schlechte Objektive zu nutzen/kaufen und ich habe nicht empfohlen das teuerste Gehäuse zu kaufen.


Ein Festbrennweitenobjetiv hat definitiv nicht zwingend eine minderwertige Optik und die Vorzüge eines modernen Body´s mit zeitgemäßen Features sind unbestritten.

Canon EOS 400 D Gehäuse Preis ca. 690,-
Canon EF 1,8/50 II 52 Preis ca. 110,- (wobei sicher auch ein Objektiv mit 2,8 reichen würde)
Summe 800,-

Aber sicher hast du recht und ich bin logischerweise nicht in der Lage einen Rat zu geben der meiner Meinung entspricht, denn ich hatte vergessen dich zu fragen.

Wir wollen doch alle nur das Beste. War von mir auch nicht bös' gemeint. Vielleicht war der Vergleich etwas hart, aber im Grunde stimmt der so (zumindest was ich so in meinem Umfeld so Erlebe).:angel:

Bin halt nur der Meinung, dass es auch nicht das aktuellste Gehäuse mit den neuesten Features sein muss....

Klar hast Du nicht das teuersten Gehäse empfohlen, sondern am Objektiv zu sparen und dafür ein teureren Body zu kaufen.

Was den effekt hat, dass man doch ein billigeres =schlechteres Objektiv (klar es gibt ausnahmen...) kauft, um den teureren (für einen Anfänger nicht ausreizbaren) Body zu kaufen.


Im Übrigen bin ich auch Verfechter der Festbrennweiten!!! Für den anfang reicht auch ein Objektiv. Aber sollte man, mit einer Normaloptik (irgendwas zwischen 24 und 35, zur Not 40mm) anfangen. Dann merkt man am ehesten, in welche Richtung noch Erweiterungen nötig sind.
Ein 50mm wäre dann schon ein wenig zu sehr im Telebereich....(es sei denn, es handelt sich um Kleinbildformat).

Zoom verdirbt nur den Charakter.

Ist Angelika überhaupt noch interessiert an unserer Meinung??? :confused:
 
hallo,
tut mir leid das ich mich noch nicht gemeldet habe nur schreibe ich morgen eine wichtige arbeit in Mathe, bin in der Abschlussklasse.
Im Laufe des Wochendes werde ich mir aber Zeit nehmen und allen euren Empfehlungen nachgehen.

Lg,
Angelika
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten