Vorab: Wahnsinn, was in diesem Forum hier los ist. Schnelle, konstruktive Antworten und eine gelungene angeregte Diskussion, die mich (und vielleicht auch andere Leser) definitiv weiterbringt. Habe ich so in Foren selten erlebt - Danke!
-------------
Ich fasse mal zusammen:
Canon 24/2,8 STM
- Hervorragende Bildqualität
- Vignettierung, daher nicht unbedingt "lichtstark"
--> unschlüssig
Canon 35/2 (gebraucht)
--> Dann doch das Chinateil.
Yongnuo 35/2
- Lichtstärke gut
- etwas "soft"
- P/L gut
- Plastikbomber
- AF nicht so besonders, fürs Filmen eher ungeeignet
Sigma 30/1,4 EX (gebraucht)
- vereint die Vorteile (Lichtstärke und Immerdrauf-Brennweite)
- scheint auch ganz gute Videos zu machen
- Neg.: Preis und gebraucht
--> Offenbart sich für mich momentan als eierlegende Wollmilchsau
Canon 40/2,8 STM
--> Für mich irgendwie nichts ganzes. Bis zum 50er ist es nicht mehr weit, das ist deutlich lichtstärker und günstiger.
Canon 50/1,8 STM
--> bleibt alleine aufgrund der Lichtstärke und des Preises im Hinterkopf (später vielleicht für Portraits)
Yongnuo 50/1,8
--> Keine Option
Ich würde jetzt also versuchen das Sigma möglichst günstig zu bekommen
Wenn das in absehbarer Zeit nicht hinhaut würde ich mir das 35er Chinateil besorgen und testen. Danach kann ich sicher abwägen, ob ich es behalten will oder in Richtung Canon 24/2.8 (aufgrund der Brennweite) oder zum Canon 50/1.8 aufgrund der Lichtstärke tendiere.
-------------
tldr
Zusammenfassend sind die aufgeführten Objektive also eine gute Wahl und wir sind jetzt bei der Diskussion um (erstmal
eine)
möglichst lichststarke Festbrennweite. Einsatzbereich wäre also vorallem Indoor-Fotografie und Menschen. Zuerst dachte ich, dass ich, dass ich mit 50mm zu weit weg sein muss und sich das Gesamtbild nicht so gut einfangen lässt. Andererseits sind die tatsächlich guten oder interessanten Bilder dann doch die Portraits, die auf so einer Feier entstehen. Für das drum herum kann ich immer noch mit dem Kit fotografieren. Andererseits hab ich draußen (Stadt/People, wo ich viel unterwegs bin) mehr von einem größeren Weitwinkel und stehe ich wirklich so weit weg bei Familienfeiern?
Mir persönlich ist 40mm für Familienfeiern schon zu lang.
Was heißt das jetzt - ich bin noch nicht wirklich schlauer. Oder wäre es wert das Chinading mal zu testen? Quasi 35mm als Kompromiss. Notfalls geht es zurück und es wird doch ein gebrauchtes Sigma 30/1.4 oder das Canon 40/2.8.
Deshalb mal vorneweg: Im Vergleich zum Kit-Objektiv sind alle genannten, auch mit 2.8, ja schon eine ganz andere Welt. Wie sieht das in der Praxis aus? Ich weiß, dass es hier dann vor allem um das Verhältnis von Blende und Verschlusszeit geht. Wenn ich jetzt mit 2.8 eine Verschlusszeit von 1/400 habe, dann bei Blende 2 ungefährt 1/800 und für das Sigma 30/1.4 entsprechend nochmal weniger. Aber: Inwieweit macht sich das in der Praxis noch bemerkbar? Sind die Unterschiede ab 2.8 abwärts noch so groß? Oder besser muss ich wohl fragen für welche Anwendung lohnt sich bspw. das Sigma 30/1.4? Oder für mich wohl relevanter: Macht sich die etwas bessere Lichtstärke beim Chinaobjektiv (2 vs. 2.8 beim Canon 24mm) bemerkbar? So bemerkbar, dass ich die schlechtere Quailität in Kauf nehme. Die 60€ mehr für das Canon wäre es mir schon wert.
Kann ich verstehen: Ich hatte das 24 STM auch schon und fand Optik, Haptik, AF und Preis ganz famos, ebenso wie das 40 STM (hatte ich ebenfalls).
Allerdings vignettiert das 24er bei Offenblende derart brutal, dass ich guten Gewissens nicht vom Lichtdurchlass einer Blende 2,8 sprechen kann. (Das 40er tut das am Vollformat auch, aber nicht am Crop.) Klar, das kann man mit Bildbearbeitung korrigieren, aber die tut ja auch nichts anderes, als die Schatten aufzuhellen. Und das ist bei 1,5 Blendenstufen nicht eben qualitätsfördernd. Daher muss man eigentlich bei Blende 2,8 rund eine Blende überbelichten (= wie für Blende 4) und das dann hinterher entsprechend anpassen. "Lichtstärke" ist für mich etwas anderes.
Damit schneidet das 24mm dann doch wieder schlechter ab.
Hier mal noch ein paar Berichte zum Younguo 35/2 (englisch):
Lenstip
Petapixel - Bildqualitättest
Petapixel - Review
Shooting on a Budget
Vergleich zum Canon 40/2.8
Video - vs. Original Canon
Zum Filmen sei das Yongnuo nicht geeignet (da könnte man die Lichtstärke und die Brennweite doch gut ausspielen), die Qualität im Vergleich zum Canon 40/2.8 schlechter. Insgesamt stellt sich in den Reviews heraus, dass die Schärfe bei Blende 2 etwas "soft" ist. Ab 2.8 gibt es bessere Alternativen.
Das Yonguo 50/1.8 ist definitiv raus. Das 35er kommt eigentlich auch nicht mehr in Betracht - Dann lieber doppelt so teuer und gleich das Sigma (dann eben doch gebraucht).
Bei 30mm würde ich das Sigma 30ex 1.4 nehmen, gebraucht für 200,-
im schlimmsten Fall noch für 30€ justieren lassen
Für 200€ kann ich es leider nirgendwo finden.
...und jetzt kommt der relevante Teil meines Beitrags -
stattdessen zum hervorragenden EF-S 2,8/60 USM Macro, das zwar auch "nur" Offenblende 2,8, aber den Abbildungsmaßstab 1:1 bietet und ebenfalls sehr schön für Portraits verwendet werden kann. Du wolltest ja Tipps für jede Situation, was IMHO Makro einschließt, und gebraucht ist das 60er durchaus noch low-budget.
Das Teil gab es gestern noch neu als Austellungstück für 297€ - Jetzt leider schon weg.
Du du die Ausrüstung auch auf Reisen verwendest, ist auch das Gewicht der Objektive nicht zu vernachlässigen. Dahingehend sind die genannten Objektive top. 10-18mm und 50mm STM (das 24mm sowieso) sind wirklich
leicht. Das 50-250 relativiert das ganze wieder ein wenig (knappe 400g ist aber für ein Tele nicht viel!

).
Beim Reisen mit Rucksack, auf Bergtouren etc. achtet man aber auf jedes zusätzliche Gramm. So oder so hättest du mit dieser Auswahl einen wirklich günstigen Objektivpark der viele Situationen abdeckt.
So ist es. Ich kann mir auch keinesfalls alle Objektive auf einmal anschaffen. Im März 2017 gehts für 4 Wochen nach Thailand, bis dahin möchte ich aber das ein oder andere schon haben. Was mir jetzt wichtiger ist - ich weiß es noch nicht. Ich glaube mit Tele und der zur Diskussion stehenden Festbrennweite könnte ich glücklich werden. Da hänft sicher von den individuellen Präferenzen ab - wie würdet Ihr das machen?