• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

ot-part entfernt

Für AF-C gibts wirklich bessere Alternativen (ich denke nicht, dass die K1 da auf Augenhöhe mit manchen High-End Bodys der Konkurrenz ist). Für das meiste reichts aber auch bei Pentax. Auf einen zu rennende Hunde könnten zB problematisch werden, ist aber (ggf mit etwas mehr Ausschuss) auch möglich, wenn man weiß, was man tut.
AF-S ist auf Augenhöhe und darauf kommts den meisten hier an.

Wenn dir AF-C und sehr große Menge an AF-Punkten wichtig ist, bzw. du keine Kompromisse eingehen willst, gibts bessere Alternativen.

Von allen Kollegen, die ich kenne, bin ich mit Abstand der wechselfreudigste (einfach weil ich immer darauf achte nicht zuviel Linsen und Zeug zu sammeln und auch nicht einseitig Hersteller verliebt bin). Aber wenn ich nicht dieses Frühjahr/Sommer wechsele, werde ich das ganz sicher die nächsten 4-5 Jahre nicht mehr in Erwägung ziehen, weil ich dann 2 5DSR und neue Linsen habe, die sich erst wieder abschreiben und amortisieren müssen. Jetzt ist der Zeitpunkt (den ich wegen der Gerüchte eh schon rausgezögert hatte), da ich eh investieren muss. Ist das getan, wird damit gearbeitet und höchstens spiegellos noch was nebenher aufgebaut.
Dann machs abhängig von den Objektiven, die es bisher gibt. Wenn für dich nicht das richtige dabei ist und du nicht bereit bist bis 2017 zu warten, dann wechsel nicht.
Ich find die Abdeckung jetzt schon ganz angenehm. Wenn 2017 die grundlegenden FB nachgeliefert werden, wären für mich alle fast alle Lücken geschlossen.

EDIT:
Je nachdem, was du fotografieren möchtest, deckst du mit 15-30, 24-70 und 70-200 alles in sehr guter Qualität ab.
Dazu noch ein DFA 100WR Makro oder Sigma 105 Makro (falls dir Fokus Limiter wichtiger ist, als der Direkteingriff in den AF, WR, Größe und Metallverarbeitung),
ein Da*55 f1,4 für extrem gute Qualität (Alternativ FA 50mm f1,7 oder f1,4, die etwas weicher sind). Wenns dir an 24mm und 85mm dann noch fehlt, kannst du das übergangsweise mit den verfügbaren Sigmas ausgleichen. Wie da die Qualität ausschaut und vor allem die Serienstreuung beim AF kann ich dir aber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine große Hoffnung gilt ja erstmal den neuen Antrieben in den DFA*. Die alten SDMs sind ja doch relativ langsam und konnten nichtmal mit dem Stangen-AF vergleichbarer Objektive mithalten. Erste Tests zeigen ja merklich höhere Geschwindigkeiten zB. beim 70-200mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
was möchtest damit sagen?
Das Zitat soll zeigen, dass Pentax mit der K-1 (angeblich) auf den Wunsch der Altkunden nach einer KB-DSLR reagiert hat. Nun ja....

Vermutlich ist Ricoh trotzdem nicht böse, wenn wenn sich in die Käuferschar auch Neukunden mischen.

Preise kannst du dir vermutlich selbst raussuchen und welche Objektive es für die K-1 gibt und nicht gibt, sollte mittlerweile auch hinreichend durch sein.

Alles andere ist jenseits von missionarischem Eifer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Canon, Nikon und wie sie alle heißen, kann man genauso mögen oder nicht mögen wie Pentax. Und gute wie schlechte Bilder kann man auch mit jedem System machen. Für mich wäre die K-1 als Kamera schon sehr nahe an meiner persönlichen Vorstellung von Perfektion. Hilft mir aber nichts, wenn es genau das für mich wichtigste Objektiv dafür nicht gibt.
 
Hier ist keine private Kaufberatung und Preise sind in den technischen Fachbereichen schon mal gar kein Gegenstand... :mad:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat vin t34ra:

Ich gehe davon aus, dass (angehende) Profis die AF Leistung der 2,8er Zooms+K1 mit einer Nikon D810 oder einer Canon 5d iii/5ds r sich anschauen/vergleichen werden, und davon ggf. die Systementscheidung abhängig machen werden.

Ich kann mit dieser Unterscheidung Profi-Hobbyfotograf immer weniger anfangen. Ich nehme z. B. mich selber: Ich bin begeisterter Hobbyfotograf mit einem Haufen Festbrennweiten, und von Beruf Tageszeitungs-Redakteur. Durch die Umwälzungen in den Redaktionen haben wir immer seltener die Chance, einen Fotografen zu Terminen mitgeschickt zu kriegen. Das ist nicht nur in Österreich so, sondern auch in Deutschland und angeblich in der ganzen Welt. Auch Leute aus den Wirtschaftsredaktionen packen heute ebenso ihre mickrigen Kompaktknipsen aus wie jene aus dem Sportressort.

Ich fotografiere - allseits als Exot, aber mit Hochachtung aufgrund der Ergebnisse betrachtet - mit einer K-5IIs und ziemlich guten Objektiven. Sie ist gut 3 Jahre alt, hat damals 1200 Euro gekostet, mittlerweile 70.000 Auslösungen auf dem Tacho und netto etwa 10.000 Euro eingespielt. Eine K-1 als Ersatz-Investition wäre kaufmännisch also längst drin.

Aber so gerne ich die K-1 hätte, hier denke ich wie ein Profi: Was ich nicht für Fotozeug ausgebe, muss ich auch nicht damit verdienen. Andererseits stoße ich sehr oft an Grenzen, meist bei schlechten LIchtverhältnissen. Der Hauptunterschied zum Hobbyfotografen ist nämlich: Ich MUSS gute oder zumindest brauchbare Bilder heimbringen.

Und jetzt komme ich zur K-1: Ich möchte sie mir kaufen und dazu das FA 15-30/2,8. Sonst gar nix. Da wäre ich mit 3500.- für fast alle Reportage-Situationen im Beruf und noch dazu für Landschaft (Hobby) auf Jahre bestens gerüstet. Und noch dazu hätte ich den Kram in einem Jahr wieder herinnen. Trotzdem zögere ich noch. Vielleicht bin ich ja doch zu wenig Profi? Und als Hobbyist ist mir das dann doch zu teuer?

Man hat's nicht leicht im Leben, das sag ich euch! :)

Franz
 
Zitat von einem Besucher der CP+ 2016:

"They had some large prints from the K-1 taken with the limited primes. Note that the incredibly vibrant and detailed image that Barney Britton is looking at 2:20 in this DPR video was taken with an FA43 f5.0 and showed no weakness in the corners close up. I was peering at it as closely as he was for a while.
CP+ 2016: Pentax K-1 past and present: Digital Photography Review
There was another print of similar size taken with an FA31 at f4.0 which was also very good. I think people are worrying too much about the performance of old lenses."

Read more at: http://www.pentaxforums.com/forums/...315224-my-report-cp-2016-a.html#ixzz41Rlr4V75
 
Die alten Linsen werden durch die neue Kamera nicht schlechter, sie wird sie aber warscheinlich komplett ausreizen, d.h man bekommt keine schlechteren Bilder durch die alten Optiken, sie werden zumindest genausou gut sein wir an den bisherigen Kameras und einige der Optiken werden auch noch besser abliefern wie bisher, an der neuen Kamera.

Wenn man neue Optiken an Kamera nutzt kann man nur hoffen das sie so gut designed und getestet sind, dass wieder die Kamera das schwächste Glied der Kette ist - Aber bei den derzeitigen Auflösungen ist das
a erstens nicht trivial und
b sicher nicht billig zu haben, wir sind hier schon in einem Bereich in dem Optiken nicht auf der Fabrikstraße hergestellt und schnell mal exemplarisch geprüft werden, hier müssen jede Optik einzeln kalibriert werden und meiner Meinung nach handwerklich zusammengesetzt werden.

Wer meint das für kleine 3 stellige Euro eine AF-Optik mit Autofokus und hervorragendem Bildergebniss zu bekommen täuschtsich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich. Zum Beispiel. Und ich freu mich drauf.


Pentax könnte aber trotzdem den FA-ltd´s eine HD - Vergütung spendieren!

Von einer Neuauflage der Optiken war hier nicht die Rede / Frage. ich bezog mich rein auf Bestandsware.

Einer Neuauflage, stehe ich teilweise kritisch gegenüber - wie ist es mit den neuen HD limiteds (roter Ring) die eine rundere Blende haben aber dadurch den bekannten Stern um die Lampen verlieren.

Für mich persönlich bin ich da ernsthaft am schwanken - Neue Vergütung eigentlich ja, wegen der besseren Gegenlichtfestigkeit, aber sonst keine Änderung am Verhalten.
Das liegt aber auch daran das ich die grünen schon habe. Wenn man neu anfängt merkt mann es warscheinlich nicht. Wenn man zurückkommt, kann es der Quengelpunkt schlechthin sein - früher war alles besser.
 
Beim 77Ltd würds für mich noch Sinn machen das mit HD Verguntung zu überarbeiten. Einfach für mehr gegenlichfestigkeit. Quickshift wäre auch schön aber sonst nichts.
Bloß nichts an der Schärfeleistung, blenden, etc kaputtoptimieren, wie bei den Da HDs.

Das 31 Ltd hats mMn nicht nötig, beim 43 bin ich mir unschlüssig.
 
Ich habe mir jetzt in der Bucht das SMC Pentax FA 28-105mm 1:4-5,6 Powerzoom gefischt.:)
Ist mit dem Zoom-Motor in drei Geschwindigkeitsstufen ein ganz schöner Klopper, soll aber optisch besser als das ebenfalls im Paket für zusammen 2 grüne Scheine erstandene viel leichtere, silberne FA 28-105 mm f/3.2-4.5 AL IF sein und hat hoffentlich nicht nur eine etwas bessere Naheinstellgrenze von 43 gegenüber 50 cm.
Auch die Linsenvergütung sieht auf den Artikelfotos des Anbieters smc-pentax-typisch besser aus und bei CAMERA-Forum las ich was vom besseren Standardzoom der FA-Serie dessen Schärfe-Leistung dort auch gegenüber dem lichtstärkeren silbernen FA 28-105mm f3.2-4.5 AL IF gelobt wird.

Mal schauen welches mir dann an meiner längst bestellten K 1 auch besser in der Hand liegt.
Natürlich ist die Abbildungsqualität ausschlaggebend.
Vielleicht behalte ich ja beide und habe trotzdem bei der Anschaffung eines Standart-Zooms für meine K 1 was gespart,
so daß ich mir als wettergeschützte Variante nun das D-FA 15-30mm f2.8 gegönnt habe.

Ich finde es auch wichtiger lieber mehr Geld in ein von der Abbildungsleistung hochkarätigeres Superweitwinkel-Zoom zu investieren,
da hier mein hauptsächlicheres Arbeitsfeld in der Architektur- und auch sozialer Stadtfotografie liegt.

Um Tiere abzulichten reichen mir erstmal mein an den K5-en ganz gut bewährtes FA 80-320mm f4.5-5.6 und das von optischer Schärfe- und Abbildungsleistung im durchgehenden Zoom- und Entfernungsbereich von unendlich bis Macro wirklich hervorragende
MF Vivitar Series 1 100-500mm f5.6-8 mit VMC-Vergütung völlig aus.

Dann wartet auf mich zur Erprobung an der K 1 noch mein großer Schatz an lichtstarken MF Festbrennweiten:

Das sehr scharfe Revuenon MC 1.2/55mm, auch das Zeitar 2/58mm - ein gelungenes russisches Plagiat einer sehr guten Carl Zeiss Jena-Linse, das legendäre SMC 2/35mm, das Pentax MC 2.5/135mm und das sehr scharfe Tokina SL RMC 5.6/400mm.
Mal sehen wie sich in der scharfen Entfernungseinstellung das SMC 4/70-210mm Macro an der K 1 macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 2017 soll es 5 weitere Linsen von Pentax geben.
Link

Ja, das ist jetzt schon ein bisschen länger bekannt ;)

Wobei 2017 mich echt verwirrt. Durch die Übernahme der Tamrondesigns wurde Pentax doch jetzt einiges an Arbeit abgenommen, das 28-105 f/3.5-5.6 scheint auf dem älteren FA gleicher Spezifikationen zu beruhen, und damit bleiben als komplett neue Designs nur das 70-200 f/2.8, für das man sich ja mehr als genug Zeit gelassen hat, und das 150-450, das bereits im Sommer letzten Jahres erschienen ist.

Dass neue Objektive erst 2017 kommen, finde ich ziemlich lahm, besonders da sich bei APS-C ja auch nicht besonders viel tut (das letzte Objektiv kam im Herbst 2014 auf den Markt, das nächste ist schwammig für '2015 oder später' angekündigt).
 
Ich überlege mir die K1 zuzulegen und bin noch Besitzer einer K5. Ich habe jetzt schon gelesen, dass mein schönes Sigma 10-20mm wohl gar nicht gut mit der K1 zusammenarbeiten wird. Welches Objektiv würdet Ihr empfehlen? Es muss kein Zoom sein, im Gegenteil ich habe mir einige alte FB zugelegt und bin begeistert, also es darf auch gerne eine FB sein. Was haltet Ihr z.B. von diesem guten Stück hier: SMC Pentax FA 2,8 20mm (falls man mal eines bekommt auf ebay). Oder doch lieber auf die 2017 FB warten?
 
Ich überlege mir die K1 zuzulegen und bin noch Besitzer einer K5. Ich habe jetzt schon gelesen, dass mein schönes Sigma 10-20mm wohl gar nicht gut mit der K1 zusammenarbeiten wird. Welches Objektiv würdet Ihr empfehlen? Es muss kein Zoom sein, im Gegenteil ich habe mir einige alte FB zugelegt und bin begeistert, also es darf auch gerne eine FB sein. Was haltet Ihr z.B. von diesem guten Stück hier: SMC Pentax FA 2,8 20mm (falls man mal eines bekommt auf ebay). Oder doch lieber auf die 2017 FB warten?

Was möchtest du denn fotografieren? Das Samyang 14 f/2.8 ist sehr scharf und günstig, hat aber keinen AF und eine recht eigenartige Verzerrung, die es für Architektur unpraktisch macht, für Landschaften und besonders Sternenhimmel soll es aber toll sein.
 
Welche Brennweite wünscht du dir denn? Wenn dir die 20mm wichtig sind, werden dir 14mm vielleicht schon deutlich zu kurz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr z.B. von diesem guten Stück hier: SMC Pentax FA 2,8 20mm (falls man mal eines bekommt auf ebay). Oder doch lieber auf die 2017 FB warten?

Die Teile sind üblicherweise um ca. 100-200% überteuert. Bis maximal ca. 200 EUR wert, Abbildungsleistung eher enttäuschend.

Wenn Dir jemand anderes erzählen will, lass Dir ein vollaufgelöstest Bild mit mind. 24 MPx und KB zeigen.

Demnächst kommt eine Laowa 12mm F2.8 raus, dass sher interessant werden könnte.

Es gibt ja schon ein Laowa 15mm F4 Makro als Alternative zum Samyang 14mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten