ot-part entfernt
Für AF-C gibts wirklich bessere Alternativen (ich denke nicht, dass die K1 da auf Augenhöhe mit manchen High-End Bodys der Konkurrenz ist). Für das meiste reichts aber auch bei Pentax. Auf einen zu rennende Hunde könnten zB problematisch werden, ist aber (ggf mit etwas mehr Ausschuss) auch möglich, wenn man weiß, was man tut.
AF-S ist auf Augenhöhe und darauf kommts den meisten hier an.
Wenn dir AF-C und sehr große Menge an AF-Punkten wichtig ist, bzw. du keine Kompromisse eingehen willst, gibts bessere Alternativen.
Ich find die Abdeckung jetzt schon ganz angenehm. Wenn 2017 die grundlegenden FB nachgeliefert werden, wären für mich alle fast alle Lücken geschlossen.
EDIT:
Je nachdem, was du fotografieren möchtest, deckst du mit 15-30, 24-70 und 70-200 alles in sehr guter Qualität ab.
Dazu noch ein DFA 100WR Makro oder Sigma 105 Makro (falls dir Fokus Limiter wichtiger ist, als der Direkteingriff in den AF, WR, Größe und Metallverarbeitung),
ein Da*55 f1,4 für extrem gute Qualität (Alternativ FA 50mm f1,7 oder f1,4, die etwas weicher sind). Wenns dir an 24mm und 85mm dann noch fehlt, kannst du das übergangsweise mit den verfügbaren Sigmas ausgleichen. Wie da die Qualität ausschaut und vor allem die Serienstreuung beim AF kann ich dir aber nicht sagen.
Für AF-C gibts wirklich bessere Alternativen (ich denke nicht, dass die K1 da auf Augenhöhe mit manchen High-End Bodys der Konkurrenz ist). Für das meiste reichts aber auch bei Pentax. Auf einen zu rennende Hunde könnten zB problematisch werden, ist aber (ggf mit etwas mehr Ausschuss) auch möglich, wenn man weiß, was man tut.
AF-S ist auf Augenhöhe und darauf kommts den meisten hier an.
Wenn dir AF-C und sehr große Menge an AF-Punkten wichtig ist, bzw. du keine Kompromisse eingehen willst, gibts bessere Alternativen.
Dann machs abhängig von den Objektiven, die es bisher gibt. Wenn für dich nicht das richtige dabei ist und du nicht bereit bist bis 2017 zu warten, dann wechsel nicht.Von allen Kollegen, die ich kenne, bin ich mit Abstand der wechselfreudigste (einfach weil ich immer darauf achte nicht zuviel Linsen und Zeug zu sammeln und auch nicht einseitig Hersteller verliebt bin). Aber wenn ich nicht dieses Frühjahr/Sommer wechsele, werde ich das ganz sicher die nächsten 4-5 Jahre nicht mehr in Erwägung ziehen, weil ich dann 2 5DSR und neue Linsen habe, die sich erst wieder abschreiben und amortisieren müssen. Jetzt ist der Zeitpunkt (den ich wegen der Gerüchte eh schon rausgezögert hatte), da ich eh investieren muss. Ist das getan, wird damit gearbeitet und höchstens spiegellos noch was nebenher aufgebaut.
Ich find die Abdeckung jetzt schon ganz angenehm. Wenn 2017 die grundlegenden FB nachgeliefert werden, wären für mich alle fast alle Lücken geschlossen.
EDIT:
Je nachdem, was du fotografieren möchtest, deckst du mit 15-30, 24-70 und 70-200 alles in sehr guter Qualität ab.
Dazu noch ein DFA 100WR Makro oder Sigma 105 Makro (falls dir Fokus Limiter wichtiger ist, als der Direkteingriff in den AF, WR, Größe und Metallverarbeitung),
ein Da*55 f1,4 für extrem gute Qualität (Alternativ FA 50mm f1,7 oder f1,4, die etwas weicher sind). Wenns dir an 24mm und 85mm dann noch fehlt, kannst du das übergangsweise mit den verfügbaren Sigmas ausgleichen. Wie da die Qualität ausschaut und vor allem die Serienstreuung beim AF kann ich dir aber nicht sagen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: