• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Nö. Das Sigma 17-50 f/2.8 kann das z.B. nicht, und steht damit nicht alleine da. Andere Marken haben es aber auch (im Englischen wird es generell einfach 'full time manual focus' oder 'full time manual override' genannt), es ist also nicht auf Pentax beschränkt. Hat dort nur einen anderen Namen.

nun... ich hatte/kenne einige Systeme, aber manuell eingreifen ging bisher immer. Hab ich bisher Glück gehabt.
 
Bin hier ja praktisch nur Zaungast als Nikon Df-User, aber die alten Gläser habe ich hier sehr gern, und sie machen sich vor so einem D4-Sensor sehr gut.

Pentax ist bei mir mit dem SMC-M 35/2.8 und SMC-M 40/2.8 vorhanden, mit denen ich ich mit meine besten analogen Kleinbildfotos gemacht habe in den letzten Jahren. Sehr mag ich auch das SMC-M 135/3.5 - keine Probleme damit. Das SMC-M 50/1.7 hatte ich mal, war mir aber zu unruhig im Unschärfebereich. Das SMC-M 50/1.4 mag ich auch nicht besonders.

Welches Objektiv aber für mich eine wirkliche Überraschung darstellte an der ME super war das Cosinon 24/2.8, das ich hier im Forum für fast nichts erstanden habe. Seitdem achte ich vermehrt auf Produkte dieser Firma, die auch für andere Marken produziert haben.

Update: Für kleines Geld zum Reinschnuppern ist auch das Sortiment der alten Sigma Weitwinkelzooms interessant. Ich habe hier so ein 17-35 2.8-4.0 EX bla, und auf Film hatte ich keine rechte Freude daran wegen der CA. Die Digitalen aber kommen damit viel besser zurecht, und die Fotos machen Laune.

Für ein wenig mehr Geld gibt's sicher auch in der AT-X Reihe von Tokina interessante Sachen. Heute habe ich erstmals mein neues (gebraucht erstandenes) 17mm AT-X Pro an die Df montiert. Mit einer Pentax würde ich mich in diesem Sortiment umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe, dass das 15-30 besser als das 17-40 ist !!!
Gibts das Tamron 15-30 nicht auch für Canon KB. Dann müsste es dort doch auch ein paar Vergleiche zwischen den beiden geben. Nach allem was man hört soll es recht gut sein.

hingegen ist das 24-104 besser als sein Ruf. Wobei ich dort auf das Sigma wechseln werde (egal wohin die Reise geht, solange es irgendwo angeboten wird).
5,6 am Ende des 28-105 ist dann aber doch zu dunkel.
Dann würd nur das 24-70 bleiben.

aber wie ist das 31er?
hast da 1-2 Bsp.?
Für mich das beste, was im 30mm Brennweitenbereich zu bekommen ist. Ich bin aber auch nicht offenblendschärfe aus, mir ist da das Bokeh und die Bildanmutung lieber.
Wie ich schon vorher geschrieben hab produziert man mit dem 31Ltd nicht nur gute Aufnahmen. Wegen der Gegenlichtempfindlichkeit hats mir schon ein paar verhunzt, dafür sind dann aber auch extrem gute Aufnahmen möglich.
Ich hab dir mal ein Bild von mir verlinkt. Ist mit der K5IIs entstanden, unbearbeitet und nicht nachgeschärft. Da sieht man ganz gut, was ich mit gutem Bokeh nahe der Schärfenebene und Bildanmutung meine: Link, 100% Crop

Ist das 55er wirklich scharf?
Schärfer als die f1,8'er der Konkurrenz oder FA / Da 50mm und auch besser, als das Canon 50mm f1,4 (EDIT: zum Nikon 1,4 hab ich nie einen Vergleich gesehen). Bei der Linse hat Pentax wirklich gute Arbeit geleistet. An KB soll es nach manchen Aussagen garnicht vignettieren, andere sprechen von leichter Vignette (keine schwarzen Ecken) bei Offenblende.
(EDIT: Jop ist voll KB geeignet! KB- Testfotos)

Bin auf die ersten Bilder mit der K1 und dem Objektiv gespannt.


was ist Quickshift?
Manueller Eingriff in den Fokus, obwohl der AF aktiviert ist. Einfach eine Kupplung, durch die du nicht auf manuellen Fokus stellen musst für den manuellen Eingriff.
Haben die wenigsten Fremdherstellerlinsen und die älteren AF Linsen von Pentax (FA, F) nicht. DFA hats dann wieder.

EDIT:
Ist dir eine Überschneidung zwischen Standard und Telezoom wirklich so wichtig? Grad am Ende des Brennweitenbereichs ist die Qualität der Objektive ja meist etwas schlechter. Ich für meinen Teil hab kein Problem bei 50mm an Apsc (70mm KB) wechseln zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Ist dir eine Überschneidung zwischen Standard und Telezoom wirklich so wichtig? Grad am Ende des Brennweitenbereichs ist die Qualität der Objektive ja meist etwas schlechter. Ich für meinen Teil hab kein Problem bei 50mm an Apsc (70mm KB) wechseln zu müssen.

ja - arbeite nun einige Jahre (beruflich) so und es hat sich bewährt. Ich bin dadurch ruhiger und durchs überschneiden muss ich nicht so oft wechseln.

Wenn das System ansonsten überragend ist und es "nur" ein 24-70 gibt, kann ich bestimmt umgewöhnen, aber bin mit dem f4 Zoom gut gefahren und bei Bedarf dann eine FB drauf.
 
Gibts das Tamron 15-30 nicht auch für Canon KB. Dann müsste es dort doch auch ein paar Vergleiche zwischen den beiden geben. Nach allem was man hört soll es recht gut sein.

Genau genommen, ist es bei Nikon das beste, lichtstarke (Blende 2.8) UWW Zoom (auch besser als das Nikon 14-24 2.8). Bei Canon dürfte es nicht anders sein. Falls Pentax es nicht durch eigene Vergütung, oder was auch immer verhunzt, wir es auch das beste UWW Zoom bei Pentax sein.
 
Da wird konstruktiv durch großschreibung sogar hervorgehoben, von dir zitiert und was folgt dann? Genau das Gegenteil. :top:
Ne Begründung dazu wäre das mindesteste damit es sich konstruktiv nennen kann.

Eben weil es durch Großschreibung hervorgehoben wurde, rate ich dazu, bei Canon zu bleiben. Eine Begründung würde zum üblichen Streit führen.

Gruß
Jörg
 
ot-part entfernt

Ich würd FEBJUN zB raten bei Canon zu bleiben, wenn ihm derzeit die Objektivauswahl nicht ausreicht. Vielleicht ists am besten bis Ende 2017 zu warten und dann zu entscheiden, ob die neuen Objektive für dich das bieten, was du erwartest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
k

Also mach mir gern KONSTRUKTIVE Vorschläge abseits von APS-C.
Was willst? Extrem Freistellen und dabei scharf am Rand? Dann bist du bei Zeiss Outs und evtl Sigma Art an 36 bis 50 MP Kleinbild.

Oder willst du einfach brutale Randschärfe, bist aber bereit, mit etwas kleineren Blenden zu leben? Dann geb ich dir mal was zu nachdenken, auch wenn die 5Ds da leider noch fehlt, die gab es damals noch nicht..

http://www.majestic-nature.com/Outlink/Test/PK/City-28mm.jpg

Die Crops sind etwa auf mittlerer Bildhöhe, Links, Mitte und rechts im Bild. Das 14-24/2.8 gilt eigentlich als besonders gute Linse und ist bei f/4.5 bereits 1.3 Blenden abgeblendet und nicht am schwierigen kurzen Ende.

Und noch Vergleich tun 16-35mm Nikon, und das im Bereich, wo das Nikkoer eher stark ist, und bei f/11.

http://www.majestic-nature.com/Outlink/Test/PK/City-35mm.jpg

OK, fairerweise sei auch gesagt, dass das 28-45 eben 1.5kg wiegt und mit mindestens 4000 Euro eben auch kräftig zu Buche schlägt.
 
sagst Du als Ricoh/Pentax Mitarbeiter? Dann werde ich also meinen Kontakt zu Ricoh/Pentax bis 2017 einstellen und nicht wechseln? Sorry, nur für Bestandskunden, macht das Ding doch keinen Sinn, aber wenn Umsteiger nicht erwünscht sind ...

Nochmal als Nachtrag dazu das offizielle Statement von Ricoh/Pentax:

The answer is always found in the user’s voice:

... However, our users responded to this issue differently. When the team members traveled to Germany to attend the Photokina event, they were approached by a Pentaxian — an affectionate name given to PENTAX enthusiasts. He expressed his dissatisfaction with the lack of a full-frame model in PENTAX’s SLR lineup. “Thanks to my PENTAX camera, I found the fun of photography, and I want to step up to the next level. However, all PENTAX now offers is the choice of an APS-C-size model or a much larger 645-series model, and nothing in between.”

The team member recalls the event: “At that moment, all of us were reminded that we must do everything to serve our existing PENTAX users. And we were convinced that a new lens mount is out of the question. We would have to develop an SLR camera which would let our users use their K-mount lenses, and would feature the optical viewfinder that has been so highly praised by them.”

http://www.pentax.com/en/k-1/challengers/challengers01.html
 
Dass die K-1 nicht nur für Bestandskunden gedacht ist, sondern auch neues, professionell arbeitendes Klientel anziehen soll, bezeugt doch der Start mit den drei 2.8er-Zooms genauso wie der Pentaxbotschafter kenspo bei pentaxforums.
 
Ab und an bekommt man das alte "Sigma 15-30/3,5-4,5 Pentax-AF DG" für unter
200,-€ bei E-Bay, eine gute und preiswerte UWW Optik für den Einstieg, mal
abgesehen von der Anfälligkeit für Flares...:top:
Und auch das alte "Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro" ist eine sehr gute Optik und problemlos mit dem Sigma 1.4x TC zu betreiben...:top:

Gruß aus Berlin,
................
 
Dass die K-1 nicht nur für Bestandskunden gedacht ist, sondern auch neues, professionell arbeitendes Klientel anziehen soll, bezeugt doch der Start mit den drei 2.8er-Zooms genauso wie der Pentaxbotschafter kenspo bei pentaxforums.

Hüst...

Mal schauen, ob den Profis die AF Leistung bei den 2,8er Zooms und der K-1 reicht:). Letztendlich ist das ein wichtiger Aspekt bei der Wahl, nicht alleine die "Lichtstärke". Und im Vergleich zu 1.4 ist 2.8 an KB doch eher unspektakulär.

Natürlich meine ich nicht die professionellen Landschaftsfotografen. Die brauchen weder 2.8 noch AF. Ich wette, die würden sogar ein gutes 70-200 f4 bevorzugen:D.

Da ich 100% Amateur bin, kann ich nur spekulieren:).
 
Für alles außer extremem Sport oder zulaufende Hunde ist der AF schon bei der K5II vollkommen ausreichend und selbst die sind möglich.
Ab der K3II ist das AF Protokoll überarbeitet worden, bei neuen Objektiven (ab 150-450 & 70-200), wodurch der AF noch ein wenig schneller werden dürfte.

Auch wenn sich mir der Sinn nicht ganz ergibt, warum ein Landschaftsfotograf den Systemkauf von einem 70-200 abhängig machen soll, denke ich, dass professionelle Landschaftsfotografen, denen es auf die Auflösung ankommt sicher auf das bessere MF zurückgreifen.
Für alle anderen (die dementsprechend nicht 36MP brauchen) ist Apsc mit 50-135 f2,8 besser geeignet, als 70-200 f4: gleiche Schärfentiefe möglich bei 1 Blende weniger ISO (womit der KB Rauschvorteil nichtmehr existiert), oder schnellere Verschlusszeiten.
mMn. ist ein 70-200 f4 eine der letzten Objektive, die nötig sind bei Pentax.
 
warum ein Landschaftsfotograf den Systemkauf von einem 70-200 abhängig machen soll,

Ich bin zwar kein Landschaftsfotograf, aber die meisten meiner Landschaftsfotos schieße ich tatsächlich mit dem 70-200 Tamron als 3-5er-Panos. Grund dafür ist die monströse Gegenlichtunempindlichkeit des Tamrons und scharf isses ja eh. Die Systementscheidung muss man allerdings wirklich nicht davon abhängig machen.

Gruß
Jörg
 
Ich gehe davon aus, dass (angehende) Profis die AF Leistung der 2,8er Zooms+K1 mit einer Nikon D810 oder einer Canon 5d iii/5ds r sich anschauen/vergleichen werden, und davon ggf. die Systementscheidung abhängig machen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ot-part entfernt

Ich würd FEBJUN zB raten bei Canon zu bleiben, wenn ihm derzeit die Objektivauswahl nicht ausreicht. Vielleicht ists am besten bis Ende 2017 zu warten und dann zu entscheiden, ob die neuen Objektive für dich das bieten, was du erwartest.

Von allen Kollegen, die ich kenne, bin ich mit Abstand der wechselfreudigste (einfach weil ich immer darauf achte nicht zuviel Linsen und Zeug zu sammeln und auch nicht einseitig Hersteller verliebt bin). Aber wenn ich nicht dieses Frühjahr/Sommer wechsele, werde ich das ganz sicher die nächsten 4-5 Jahre nicht mehr in Erwägung ziehen, weil ich dann 2 5DSR und neue Linsen habe, die sich erst wieder abschreiben und amortisieren müssen. Jetzt ist der Zeitpunkt (den ich wegen der Gerüchte eh schon rausgezögert hatte), da ich eh investieren muss. Ist das getan, wird damit gearbeitet und höchstens spiegellos noch was nebenher aufgebaut.
 
Nochmal als Nachtrag dazu das offizielle Statement von Ricoh/Pentax:

The answer is always found in the user’s voice:

... However, our users responded to this issue differently. When the team members traveled to Germany to attend the Photokina event, they were approached by a Pentaxian — an affectionate name given to PENTAX enthusiasts. He expressed his dissatisfaction with the lack of a full-frame model in PENTAX’s SLR lineup. “Thanks to my PENTAX camera, I found the fun of photography, and I want to step up to the next level. However, all PENTAX now offers is the choice of an APS-C-size model or a much larger 645-series model, and nothing in between.”

The team member recalls the event: “At that moment, all of us were reminded that we must do everything to serve our existing PENTAX users. And we were convinced that a new lens mount is out of the question. We would have to develop an SLR camera which would let our users use their K-mount lenses, and would feature the optical viewfinder that has been so highly praised by them.”

http://www.pentax.com/en/k-1/challengers/challengers01.html

was möchtest damit sagen? einfach irgendwelche Zitate in den Raum stellen erachte ich als sinnfrei und unhöflich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten