(...)
Deshalb lese ich in diesem Thread mit und es ist zum davonlaufen, wenn ständig irgendwer mit APS-C Argumenten oder Linsen um die Ecke kommt... das interessiert nur, falls vorgeschlagene Optik KB voll ausleuchtet (am besten gut
(...)
Mein bisheriges Objektivportofolio an Canon (und ich hätte gern mind. etwas adäquates):
Ich lege Wert auf Randschärfe ...
Die vielen Apsc Argumente kommen, weil Pentax halt bisher darauf spezialisiert war, es weiterhin sehr gut bedienen wird und es sich viele nach wie vor besser geeignet ist als KB. Insbesondere wenn Lichtschwächere Objektive gekauft werden sollen, oder das Hauptaugenmerk auf Makro und Tele liegt.
Wenn du unbedingt KB brauchst, muss du es halt einfach überlesen.
Zu den KB Objektiven:
-17-40 L: Pentax 15-30 f2,8. Die Schärfe dürfte vergleichbar mit dem Tamron 15-30 sein. Da kannst du ggf Vergleiche an Canon raussuchen, um es einschätzen zu können.
- 24-105: Das Objektiv ist bei Canon ja auch nicht allzu berauschend in der Qualität bei offeneren Blenden, nach allem was ich bisher gelesen habe. Ich würd am ehesten das Pentax 28-105 empfehlen. Nach allem was ich bisher gesehen habe dürfte es offenblendtauglich sein (anders als das 24-105).
Ansonsten bleibt das 24-70 f2,8 als Alternative. Da kannst du auch nach dem Tamron Modell suchen, um die Schärfeleistung beurteilen zu können.
- 70-200 2,8 II: Pentax 70-200. Kommt wegen der Überarbeitung erst demnächst in den Versandt. Optisch dürfte es erstklassig abbilden, nach allem was man bisher von den Vorserienmodellen sehen konnte.
24mm 1,4: Wie bereits gesagt wurde steht eins für 2017 auf der Roadmap. Welche Brennweite es genau wird ist noch unsicher.
Alternativ gibts noch ein Sigma 24mm f1,8. Da weiß ich aber nicht wie es abbildet.
35mm 1,4 - Wenns dir auf Schärfe ankommt, nimm das Sigma Art. Alternativ gäbs das FA 31mm f1,8 Ltd.
50mm 1,4 - Pentax Da* 55 f1,4 wäre auf besserem Niveau, als alle anderen verfügbaren (schärfer bei Offenblenden, leicht besseres Bokeh, abgedichtet, Quickshift, AF Schalter am Objektiv (ermöglicht Fokusfalle), usw). Die alten FA50mm f1,4 oder f1,7 gäbs ebenfalls noch und in recht ähnlichem Niveau das Da 50mm f1,8.
Mit den f1,8'er Budgetobjektiven kann es ohne Probleme mithalten, ist ggf sogar leicht vorn. Welten würd ich da allerdings nicht erwarten und es ist billigst verarbeitet (Plastikbajonett, kein Quickshift, etc). Die bessere Verarbeitung gäbs beim (auf fast gleicher optischer Rechnung) basierenden FA 50mm.
85mm, bzw. 90 oder 100mm Macro:
Tamron 90mm, Pentax 100mm und Sigma 105mm Makros sind verfügbar. Dazu noch Sigma 70mm, Pentax 50mm und Pentax 35mm (muss allerdings an KB etwas abgeblendet werden.. das ist bei Makros aber eh pflicht).
Im Direktvergleich nehmen sich die 90-105'er Makros kaum etwas bei der Bildqualität. Das Pentax ist deutlich besser verarbeitet (Metall), kleiner, hat Quickshift und ist abgedichtet. Dafür gibts bei den Fremdherstellern den Fokuslimiter, aber kein Quickshift.
Als 85mm Alternative bleibt derzeit nur das Sigma 85mm oder Pentax FA 77 f1,8 Ltd.
Zu den FA Limiteds:
Für dich eher ungeeignet, wenns dir auf Randschärfe bei Offenblende ankommt... darauf sind sie nicht optimiert. Sie sind auch recht gegenlichtempfindlich und die Verzeichnung ist nicht perfekt korrigiert.
Dafür gibts halt eine, von der Konkurrenz nicht erreichte Bildanmutung, die in manchen Bildern fast 3-dimensional wirkt und sie profitiert von der nicht perfekten Abbildungsleistung.. kann man sehr schwer beschreiben. Ihren guten Ruf haben die FA Limiteds aber nicht umsonst. Dazu ist das Bokeh auf extremst hohem Niveau, das ebenfalls von kaum einem Objektiv <2000-3000€ erreicht wird (bleibt selbst in sehr kritischen Situationen nahe der Schärfenebene extrem weich (wird so gut wie nie unruhig), extrem gute Helligkeitsverteilung in den Highlights, etc). Grad das leidet oft unter einer Optimierung auf Offenblendschärfe.
Es sind bei weitem nicht die am leichtesten anzuwendenden Linsen.. grad die Gegenlichtempfindlichkeit kann da schon so manches Bild kaputtmachen. Die Bilder, in denen alles stimmig ist gleichen die Nachteile aber wieder um längen aus.
EDIT:
Eine lichtstarke Standard- und moderate Tele Festbrennweite stehen ebenfalls für 2017 auf der Roadmap.