• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Die umgehen das zahlen für u.A. für die genauen Protokolle mit Reverse Engeneering.
Bei manchen Objektiven ist dann die Serienstreuung etwas höher. Ich meine das bei manchen 24-70 auchmal etwas drüber gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
 
Vielleicht liegts daran, dass Pentax die Protokolle nicht ohne weiteres rausrückt und sich die Objektivhersteller das dann selbst erarbeiten müssen > Stichwort: Reverse Engineering ;)
 
Tjo, nur wer will das schon, bei den zu erwartenden, eher geringen Absatzzahlen.
Daher wohl lieber ein stückl Mitverdienen und sich ansonsten raushalten.
 
Es sieht zwar nach einem deutlichen Aufpreis für das 15-30 aus, aber so was ist ja auch nicht in Stein gemeißelt. Wenn die Leute den Preis nicht bezahlen, geht es auch noch ein bisschen runter.

Mir persönlich ist das 15-30 übrigens ziemlich egal - zu weitwinklig ;)
Das neue "Kit" (28-105) finde ich ganz interessant. Das ist zwar gerade _nicht_ weitwinklig genug um den WW-Bereich im Urlaub abdecken zu können, aber es deckt immerhin einiges ab und wenn man es ein wenig croppt oder sogar im APS-C Modus betreibt, hat man immerhin was randscharfes für den leichten Telebereich.
Eigentlich wollte ich noch das 16-85 für APS-C kaufen, aber so lange mein 17-70 noch geht muss ich nicht, und wenn ich die K-1 tatsächlich kaufen sollte möchte ich wenigstens ein modernes Objektiv dazu (alte sind genug da ;) ).

MK
 
Kein einziger Mensch auf diesem Planeten kann ein Tamron 15-30/2.8 oder ein 24-70/2.8 bisher mit einem Pentax 15-30/2.8 oder Pentax 24-70/2.8 verglichen haben.

Trotzdem wird immer wieder und wieder behauptet, dass die Pentaxe besser abgedichtet sind, den besseren AF haben, schönere Farben liefern,besser Vergütet sind und der Service sowieso unschlagbar toll ist. Es fehlt eigentlich nur noch jemand der Behauptet das Tamron 2 Jahre Garantie bietet und Pentax 5 Jahre :ugly:

Es muss also zahlreiche Beweise und/oder Quellen für diese Behauptungen geben, denn Pentax-Werbeblättchen können wir alle selbst lesen, darauf will sich aber hier doch wohl keiner Stützen, oder?

Des weiteren wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass man UVP nicht mit Strassenpreisen vergleichen kann. Das ist zu 100% richtig, deshalb vergleiche ich zum Zeitpunkt des Kaufes auch immer Ladenpreis mit Ladenpreis und da sind die Aufpreise heute deutlich über 20%, aber richtig deutlich.

Wer heute in den Laden geht, bezahlt für die beiden P-Objektive 1200€ mehr, oder geht irgendeiner hin und zahlt im Laden freiwillig für ein Tamron 24-70mm 1300€ UVP obwohl der Verkäufer nur 800€ haben will, nur weil die UVP bei erscheinen mal bei 1300€ lag? Das würde mich doch sehr wundern...

Gruß
Jörg
 
Es sind und bleiben Pentax-Objektive, mit allen Vorteilen, die man beim Kauf eines Herstellerobjektivs hat. Es soll auch bei Canikon Leute geben, die genau aus diesem Grund zum "Original" greifen. Insofern ist diese Diskussion hier nicht nur eine ohnehin ungewünschte Preisdiskussion, sondern neben der 100. Wiederholung deinerseits auch schlicht und ergreifend falsch.

Alternativ finde ich auch für K-1 tonnenweise günstige Zooms, die dazu noch alle automatisch stabilisiert sind. Da sind teilweise ganz gute Sachen dabei.
 
Des weiteren wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass man UVP nicht mit Strassenpreisen vergleichen kann. Das ist zu 100% richtig, deshalb vergleiche ich zum Zeitpunkt des Kaufes auch immer Ladenpreis mit Ladenpreis und da sind die Aufpreise heute deutlich über 20%, aber richtig deutlich.

Grundsätzlich Zustimmung, aber nicht zum hier zitierten Absatz. Man kann UVP mit UVP und Straßenpreis mit Straßenpreis vergleichen. Die UVP, weil sie vom Hersteller ausgegeben wird. Der Straßenpreis, weil das der Preis ist zu dem ich kaufe. Am Erstverkaufstag und kurz danach ist der Straßenpreis oft ~/= UVP. Das ist hier der Fall und deswegen ist Dein Vergleich nur bedingt hilfreich.

MK
 
Alles andere ist nicht hilfreich.
Es ist vor allem vollkommen wurscht, weil sich die Erstbesteller ganz sicher der Tatsache bewusst sind, dass sie als Erstbesteller UVP bezahlen.

Und allen anderen kann es ebenso egal sein, weil sie entweder sowieso abwarten und niemand heute sagen kann, was die Objektive in 6 oder 12 Monaten kosten oder sich ohnehin anderweitig versorgen. Eine Pentax-KB zu den aktuellen Preisen einer 5D oder D700 wird es einfach noch lange, lange nicht geben, dieser Markt (samt zugehörigen Objektiven) ist uninteressant.
 
Kein einziger Mensch auf diesem Planeten kann ein Tamron 15-30/2.8 oder ein 24-70/2.8 bisher mit einem Pentax 15-30/2.8 oder Pentax 24-70/2.8 verglichen haben.

Trotzdem wird immer wieder und wieder behauptet, dass die Pentaxe besser abgedichtet sind, den besseren AF haben, schönere Farben liefern,besser Vergütet sind und der Service sowieso unschlagbar toll ist. Es fehlt eigentlich nur noch jemand der Behauptet das Tamron 2 Jahre Garantie bietet und Pentax 5 Jahre :ugly:

Des weiteren wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass man UVP nicht mit Strassenpreisen vergleichen kann. Das ist zu 100% richtig, deshalb vergleiche ich zum Zeitpunkt des Kaufes auch immer Ladenpreis mit Ladenpreis und da sind die Aufpreise heute deutlich über 20%, aber richtig deutlich.
Einen Straßenpreis zu den Pentax Objektiven gibt es schlicht noch nicht. Jeder, der sie sich jetzt kauft zahlt selbstverständlich die Uvp des Herstellers und nicht dass, was das Objektiv auf dem Markt wert ist. Mit deinem Vergleich vergleichst du eine UVP mit bereits eingependeltem Straßenpreis. 20% ist allerdings ein recht normaler Aufschlag für den Originalhersteller mit bekannten Vorteilen.

Ich sage nicht, dass die Abdichtung ganz sicher besser ist, sondern nur, dass ich einem Fremdhersteller, der keine Patentgebühren zahlt da nicht 100%-ig vertraue. Grad was den Dichtungsring am Bajonett angeht.
Da keiner der Hersteller ein Angabe über die Güte der Abdichtung macht, ist ein Vergleich fast unmöglich. Pentax Abdichtungen zählen aber nicht ohne Grund zu einer der besten Abdichtungen bei Dslrs und Objektiven (* dabei besser als WR). Über die Tamron Abdichtung hab ich noch nichts gehört... weder positiv noch negativ.

Desweiteren kannst auch du nicht leugnen, dass es Vorteilhaft ist einen Ansprechpartner für alle Serviceaufgaben zu haben und das ist nur Originalhersteller intern möglich. Das ist natürlich keine Aussage darüber wie gut er ist.
Weniger Serienstreuung zeigt sich ja schon seit Jahren im Vergleich zu den Fremdherstellern. Manche Objektive gibts zB nur mit Fokussprüngen, die nicht 100%-ig justierbar sind, wie das alte Sigma 50 f1,4. Auch das 18-35 ist eine absolute Gurke, was die AF Serienstreuung angeht. Begründung: Reverse Engeneering. Fremdhersteller müssten für weniger Serienstreuung die AF Protokolle kennen, darunter zB in welchem Winkel das Licht auf die verschiedenen AF-Sensoren treffen muss, usw. Tun sie aber durch das Einsparen der Patente nicht.
Falls du schon wieder die Worte verdrehen willst: nein das heißt nicht, dass der AF immer besser ist. Ich kann ohne Neid eingestehen, dass zB ein Sigma 70-200 den deutlich schnelleren AF im Vgl zum Da* 50-135 hat.

Es hat hier auch keiner gesagt, dass Originalhersteller die besseren Farben haben. Die Farbgebung der Fremdhersteller ist einfach nur abweichend von den Originalherstellern. Wenn man nur Fremdhersteller nutzt ist das egal, mischt man Original mit Fremdherstellern muss eines der Objektive per Nachbearbeitung farblich immer angepasst werden (vorrausgesetzt es stört einen).

Was hier viele vergessen ist, dass halt nicht nur ein anderer Name aufs Objektiv geschrieben wird und dafür der Preiszuschlag kommt. Klar werden die Objektiven, die auf Tamron Berechnungen basieren, eine ähnliche optische Leistung haben (grad Schärfe und Bokeh werden sich kaum unterscheiden). Dazu kommt durch die HD Vergütung eine andere Gegenlichtresistenz (es weiß noch keiner ob besser oder gleichwertig.. schlechter wirds nicht.. dann hätten sie auch die Tamron vergütung nutzen können), die Farbgebung wird auf Pentax Linsen angepasst und (falls eine hohe Serienstreuung im AF besteht) werden die Toleranzen angepasst, bzw das ganze auf Pentax abgestimmt.
 
Das ist hier der Fall und deswegen ist Dein Vergleich nur bedingt hilfreich.

MK

Das der Straßenpreis am Tag des Erstverkaufs in aller Regel der UVP entspricht, kratz mich überhaupt nicht, denn das ist nur für Leute relevant die am ersten Tag kaufen wollen/müssen. Im übrigen ist der Preis des Pentax 24-70 noch keinen Cent gefallen und wer sagt denn das nicht eher noch der Preis der Tamron-Version fällt. Geht endlich in einen Laden und kauft euch das Pentax 15-30 für 999€ und das Pentax 24-70 für 800€, dann nehme ich alles zurück.

Da aber Preisdiskussionen nicht erwünscht sind, kann ich ja noch kurz erwähnen -und auch das ist jederzeit in meinem Ausgangsbeitrag nachlesbar- darum geht, dass der Pentax-Version ohne es jemals vergleichen zu können, da es das 24-70 von Tamron gar nicht mit PK gibt, sofort mal pauschal die besseren Eigenschaften bescheinigt werden. (AF, Farbe, Vergütung, Abdichtung) Nichts davon ist bewiesen, vielleicht ist es sogar teilweise oder komplett umgekehrt, aber alles kein Problem, wir zahlen ja gerne 50-60% Aufpreis...

Gruß
Jörg
 
Ich bin der festen Überzeugung und auch voller Hoffnung, dass im DSLR-Forum genug Platz ist, um mehrere Meinungen zu akzeptieren und auch stehen zu lassen. Diese Diskussion wurde ja bereits in mehreren Threads (erfolglos) geführt und auch hier werden wir uns auf keinen gemeinsamen Nenner einigen können.

Gruß
Jörg
 
Es ist nur die 100. Antwort auf die 100. Wiederholung anderer User
Eine falsche Antwort machts aber auch das 100-ste Mal nicht richtig.

Das der Straßenpreis am Tag des Erstverkaufs in aller Regel der UVP entspricht, kratz mich überhaupt nicht, denn das ist nur für Leute relevant die am ersten Tag kaufen wollen/müssen. Im übrigen ist der Preis des Pentax 24-70 noch keinen Cent gefallen und wer sagt denn das nicht eher noch der Preis der Tamron-Version fällt. (...)

(...), da es das 24-70 von Tamron gar nicht mit PK gibt, sofort mal pauschal die besseren Eigenschaften bescheinigt werden. (AF, Farbe, Vergütung, Abdichtung) Nichts davon ist bewiesen, vielleicht ist es sogar teilweise oder komplett umgekehrt, aber alles kein Problem, wir zahlen ja gerne 50-60% Aufpreis...
Ein erster Straßenpreis bildet sich nach etwa 6-12 Monaten.
Direkt verglichen werden kann es nicht, das ist richtig. Ist aber schon komisch, dass bei allen bisherigen Originalherstellerobjektiven (egal ob jeweils Nikon-, Canon-, Pentaxintern, usw.) kaum unterschiedliche Farbgebung existiert, im Gegensatz zum Vergleich eines Fremdherstellerobjektivs mit den Originalherstellerobjektiven.
Ebenso bei der AF-Serienstreuung, die bei den Fremdherstellern höher ist.
Vergütung unterscheidet sich ebenfalls (oder gibts von Fremdherstellern die Vergütung der Originalhersteller?). Das sagt natürlich nichts über die Güte der Vergütung aus. Ist bei der Aussage aber auch nicht relevant.
 
Ich bin der festen Überzeugung und auch voller Hoffnung, dass im DSLR-Forum genug Platz ist, um mehrere Meinungen zu akzeptieren und auch stehen zu lassen. Diese Diskussion wurde ja bereits in mehreren Threads (erfolglos) geführt und auch hier werden wir uns auf keinen gemeinsamen Nenner einigen können.

Gruß
Jörg

Dein erster und Dein zweiter Satz passen irgendwie nicht zusammen. Oder gilt das stehenlassen nur für die anderen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten