• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Das Carl Zeiss 85mm F1.4 Planar ZK T* für Pentax gibt es neu zu kaufen.

Bei Zeiss nicht mehr gelistet und nur noch als Restposten zu haben, ändert aber nicht groß was am Verhältnis.
 
Was ich Schade finde ist, dass Pentax 35/2.4 und 50/1.8 eine bessere Ausstattung verdient haben. HD DC WR Varianten davon, von mir aus auch für den doppelten Preis, fände ich praktisch.
Kann ich mir schon vorstellen, dass da noch was kommt. Dann wahrscheinlich das volle Programm: HD, DC, WR, Metall usw. für den sechsfachen Preis. Ist ja schließlich für die gut betuchte KB-Kundschaft. :D
 
Was soll man da noch schreiben, ohne sich Punkte einzuhandeln?

Einfach die Meinung anderer akzeptieren, man muss die Meinung ja nicht teilen.

Ich habe z.B. alle meine FA Limiteds wieder verkauft und teilweise durch andere Festbrennweiten ersetzt.
DA*55/1.4 -> damit komme ich besser klar wie mit dem 43/1.9
Wenn das 55er zu lang wird habe ich noch ein 40/2.8
Sigma 85/1.4 -> weil mir die lila Farben des 77 Ldt. nicht gefallen
(passen übrigens alle auch an die K-1)
Für das FA31 Ltd. habe ich noch gar keinen FB Ersatz, da behelfe ich mir mit dem Sigma 18-35(mehr schlecht als recht)
(passt nicht an die K-1 im Bezug auf KB)
Mittelfristig kommt da ein Sigma 35 ART ins Haus.

Verteufele ich deshalb die FA Limiteds ?
Nein, nur weil ich die nicht mehr so gut finde wie noch vor 10 Jahren, sind die nicht automatisch für alle anderen schlecht.
 
Quartettspieler werden schnell feststellen, dass das Objektivangebot für Nikon (Canon ist da natürlich überlegen versus Nikon, aber immer noch schlecht) erbärmlich ist, wenn man mindestens eine ordentliche 5 Blenden Bildstabilisierung haben will.

24mm F1.4 IS? Pentax 1 Objektiv, Nikon 0, Canon 0.
55mm F1.4 IS? Pentax 1 Objektiv, Nikon 0, Canon 0.
135mm F2 IS? Pentax 1 Objektiv, Nikon 0, Canon 0.
Die Liste lässt sich beliebig verlängern.

Selbst wenn man deutlich schlechter performende Stabis bei Nikon miteinbezieht, gibts da gerade mal 60 Objektive (alle Fremdhersteller miteinbezogen), die mitspielen können. Bei Pentax hat man halt gut 40 Stück mehr zur Auswahl.

Es gibt natürlich Leute, denen Bildrauschen egal ist und die für die tolle Nikon gerne Stative immer mitschleppen, aber für alle anderen hat Nikon einfach brutal viel weniger Auswahl. 5 ISO-Stufen sind 5 Ligen besser oder schlechter.

Neben den Dutzenden von stabilisierten Optiken die fehlen kann man eigene Listen mit Lücken im Objektivprogramm aufmachen für:

- Pancakes
- Takumare und überahupt gute alte M42er Optiken (gehen ja ohne Störlinse an Nikon niemals)
- günstige wetterfeste Optionen
- Limited Bauqualität

Diese Quartettspielernummern von Nikonverkäufern laufen halt alle ins Leere. :)
 
Es gibt keine einzige Situation, bei der Vielzahl an Fotografen, Anforderungen, Preisen und Kamerasystemen, bei der eine zu große Auswahl an Objektiven sich in irgendeiner Weise als hinderlich gezeigt hätten, wohl aber umgekehrt.
Och, das möchte ich gar nicht mal so unterschreiben. Wie oft hat man sich schon "totrecherchiert" und konnte sich dann doch nicht entscheiden? Drei lichtstarke Objektive um die 80 mm? Eins groß, eins klein, eins manuell. Reicht das nicht?
Selbst wenn ich jetzt das ein oder andere vergessen haben sollte, sollte deutlich werden was ich meine. g
Nein
 
Einfach die Meinung anderer akzeptieren, man muss die Meinung ja nicht teilen.

Aber genau das tut er ja nicht, denn es gibt eben auch Leute die nicht nur Limiteds wollen. Ich sage doch nicht das die schlecht sind, sondern ich sage nur das es schlecht ist keine/weniger Alternativen zu haben.

Oder schreie ich hier gleich das kein Mensch stabilisierte Objektive braucht, nur weil Beholder auflistet das es für Nikon weniger stabilisierte Objektive gibt als an Pentax, weil die den Stabi im Body haben? Wenn es so ist, dann isses so.

Gruß
Jörg
 
Aber genau das tut er ja nicht

Aber wir können es doch, oder ?

Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich die D800 mit den schweren Objektiven einen Tag in freier Wildbahn ausprobiert und mir sagt die Kamera nicht zu, rein emotional und unlogisch.
Deshalb verteufel ich doch niemanden der Nikon toll findet.
Canon KB Kamera hatte ich auch einen Tag und schon fast gekauft, doch dann setzte der Verstand ein und ich habe es gelassen.

Pentax und Objektive sind auch in meinen Augen nicht perfekt, doch welches System ist schon perfekt.

Wie sich diverse Objektive an der K-1 schlagen wird die nähere Zukunft zeigen, große Überraschungen erwarte ich nicht.
 
Das kommt davon wenn man unvollständig zitiert.
Au contraire, bleib mal fair.
Ich hatte vollständig genug zitiert... für full quotes wird man hier sofort von der Moderation exekutiert. Und es hätte nicht mal geholfen...

Heute, 14:38 #130 Kwesi > Geändert von Kwesi (Heute um 16:16 Uhr)
Heute, 15:34 #148 tabbycat

mfg tc
 
Au contraire, bleib mal fair.
Ich hatte vollständig genug zitiert... für full quotes wird man hier sofort von der Moderation exekutiert. Und es hätte nicht mal geholfen...

Heute, 14:38 #130 Kwesi > Geändert von Kwesi (Heute um 16:16 Uhr)
Heute, 15:34 #148 tabbycat

Ich bin mehrmals zu dem Beitrag zurückgekehrt, um ihn übersichtlicher zu machen (dicke rote Schrift für Markennamen etc.), Rechtschreibfehler zu korrigieren, und vergessene Objektive zu ergänzen (z.B. FA 50 f/1.4) oder Sternchen an solche zu setzen, bei denen es Dissens gibt.

Die Anmerkung zum das Fehlen des AF in Samyangobjektiven waren meines Wissens nach aber von Anfang an mit dabei ;)
 
Wurden auch so getestet. Die einzigen DAs, wo die Meinungen jetzt ein bisschen auseinander gehen, sind das DA 40 und das DA 70. Da meinten einige Nutzer, dass die Vignettierung bei Offenblende etwas hoch sei, andere behaupteten, dass das bei KB an sich nichts ungewöhnliches ist und im Rahmen des Normalen liegt. Ich versehe sie einfach mal mit einem Sternchen ;)

Zum 2,4/70: es geht nicht nur um Vignettierung. Die Randschärfe (damit sind nicht nur die Ecken gemeint) ist von 2,4 bis 5,6 einfach schlecht. Ganz klar, für FF ist die Linse nicht korrigiert. Ich denke, es wird beim DA 2,8/40 auch so sein.
 
Dem 40Ltd kommt das Pancake Design zugute. Das hat dadurch eine sehr homogene Bildschärfe. Da könnts sein, dass sich das über den ganzen bereich ausdehnt.. genausogut kanns aber auch sein, dass der Rand schwach ist.

Ich bin auf die ersten Testergebnisse mit der K1 gespannt :top:
 
Meines Wissens nach nicht ;). Aber das kannst du ja leicht überprüfen. Einfach auf den Link unter deinem Beitrag klicken ("Geändert von ...").

Interessante Option. Ergebnis: der Satz war von Anfang an mit dabei. Relativ spät wurde er dann von "zur Vollständigkeit halber" auf "der Vollständigkeit halber" korrigiert ;)
 
Weiß man denn schon, ob es die K-1 mit Kitobjektiv geben wird, und wenn ja welches Objektiv und wie teuer das Gesamtpaket ist? Der Body-only Preis ist ja mittlerweile bekannt :)
 
Ab wann gilt denn ein Objektiv als KB tauglich?

Mit Rand meine ich im Folgenden bis zum äusserten Pixel rechts und Links in einem Querformatbild, und das mindestens bis 3/4 (bzw/14) der Bildhöhe.

Für mich ist ein Objektiv KB tauglich, wenn die Vignette bis zu diesem Rand offen nicht mehr als 2 Blenden ist, und jenseits des oben definierten Randes dann 3 Blenden. Und gleichzeitig muss die Schärfe am Rand stimmen. Das heisst jetzt nicht, dass es offen schon top sein muss bis zum Rand. Sind ja viele andere lichtstarke FB und viele Zooms auch nicht. Es darf dann da aber auch nicht völlig Matsch sein, sondern muss noch eine klassenübliche Leistung bringen. Und 2 Blenden zu (bei f/1.4 meinetwegen 3 Blenden zu) muss die Leistung bis zum Rand stimmen. Das gleiche gilt für CA. Etwas CA ist sicher OK, wenn dann 5 oder 10 Pixel breite blau/lila Ränder um starke Kontraste wie dunkle Äste vor heller Wolke am Himmel sind, dann ist das auch nicht mehr wirklich KB tauglich.

Wo ich drüber hinwegschaue ist, wenn z.B. die Schärfe in den wirklichen Ecken auch abgeblendet noch nicht stimmt. Das stört mich einfach zu wenig oft. Die Bilder, wo Randschärfe überhaupt zählt (also nicht Portraits oder was auch immer, wo eh freigestellt wurde), haben bei mir in den Ecken meist Himmel, einen Vordergrund der trotz Abblenden eh schon deutlich unscharf ist oder schlicht was völlig irrelevantes. Der Horizont selber wird hingegen oft als bildwichtig wahrgenommen und ist meist nicht genau auf halber Höhe.

Mag bei Architektur anders sein. Bei Repros ist es auf jeden Fall anders, aber dafür nimmt man eh ein Makro Objektiv und die sind fast alle für KB.
 
AW: Pentax K-1

Grad 5EVs durch den SR sparen zu können in Verbindung mit KB und lichtstarken Objektiven ist bei der Konkurrenz nicht möglich und kann für manche schon ein Kaufargument sein.

Hinweis:

Tamron 15-30/2.8 VC
Tamron 24-70/2.8 VC
Tamron 35/1.8 VC
Tamron 45/1.8 VC
Tamron 85/1.8 VC

Wer allerdings in völliger Dunkelheit schwarze Katzen ohne Stativ fotografieren will, der braucht 1.4 Objektive stabilisiert, die gibt es bei CaNikon bisher tatsächlich noch nicht.

Gruß
Jörg
 
AW: Pentax K-1

Einer 5-EV-Bildstabilisierung für Altglas wäre ich auch bei Nikon nicht abgeneigt. Leider bin ich immer noch zu faul für einen Systemwechsel.
 
Weiß man ob die VC-Elemente der Tamron-Objektive in der Pentaxvariante weggelassen wurden sind und ob sich das eventuell (ähnlich wie beim 17-50 mit VC vs. ohne) positiv auf die BQ niederschlägt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten