• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Inwiefern die kleinen Da FBs wirklich uneingeschränkt (!) nutzbar sein werden, werden wir erst noch sehen. Das jetzt zu behaupten, bedarf durchaus einiges an Interpretation oder ein anderes Verständnis für "uneingeschränkt" wie ich es habe. Für mich müssten da auch die Ränger und die Vignettierung einigermaßen Passen.

Genau, das wurde in Erwartung einer Pentax KB in den vergangenen Jahren recht umfangreich getestet. DA 35 f/2.4, DA 50 f/1.8, DA* 200 f/2.8 und DA* 300 f/4 sind optisch quasi identisch mit älteren KB Objektiven und daher auch wirklich uneingeschränkt einsetzbar. Wurden auch so getestet. Die einzigen DAs, wo die Meinungen jetzt ein bisschen auseinander gehen, sind das DA 40 und das DA 70. Da meinten einige Nutzer, dass die Vignettierung bei Offenblende etwas hoch sei, andere behaupteten, dass das bei KB an sich nichts ungewöhnliches ist und im Rahmen des Normalen liegt. Ich versehe sie einfach mal mit einem Sternchen ;)
 
Möchtest du die wirklich und würdest z.B. für das 600 f/4 kurz- bis mittelfristig auch wirklich das Geld auf den Tisch legen (egal in welchem System), oder hast du dir einfach die paar wenigen Lücken in der Liste gesucht? :D

Das ich ausgerechnet in die Lücken gestossen bin muss purer Zufall sein :evil:

Aber kaufen würde ich mir alle Objektive tatsächlich, wenn ich sie bezahlen könnte (und natürlich mit F-Bajonett, da habe ich dann immerhin schon ein 85/1.8-D)

Gruß
Jörg
 

Naja, warten wir mal ab. Nur das sich am Ende keiner beschwert, wenn die Objektive doch nicht so performen wie gedacht. Aber in ein paar Wochen wissen wir mehr und dann kann man sich über die Liste nochmal unterhalten.:)

PS: Beim 200er und 300er machen mir übrigens die wenigsten Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte dann gerne ein 85/1.8, ein 600/4, ein 120-300/2.8 Sports und ein 50/1.4 ART mit PK-Anschluss zum Mitnehmen :D;)
Und das von jemandem, der aus prinzip Fremdhersteller kauft, weil originalhersteller zu teuer ist?
Für den Preis eines 600 f4, kann man sich auch eben nen neuen Body nebenher kaufen, macht nicht den großen Unterschied und man spart sich das wechseln.

zum 50 f1,4 art gibts das Da* 55 als Alternative.

Ein 85mm <f1,8 wird denke ich noch kommen.. alternativ das 77Ltd.

Inwiefern die kleinen Da FBs wirklich uneingeschränkt (!) nutzbar sein werden, werden wir erst noch sehen.
Das 300* ist von Patent her direkt auf KB gerechnet. Beim 200* bin ich mir nicht ganz sicher, aber würde es (genau wie beim 55*) vermuten. Bei den beiden gibts so gut wie keine Vignettierung.
 
Das 300* ist von Patent her direkt auf KB gerechnet. Beim 200* bin ich mir nicht ganz sicher, aber würde es (genau wie beim 55*) vermuten. Bei den beiden gibts so gut wie keine Vignettierung.

Siehe meinen Betrag von oben. Um die langen Da mach ich mir auch keine Sorgen. Habe ja explizit von den kleinen gesprochen.
Und auch da bin ich mir sicher, dass die Mitten gut aussehen werden, bezüglich den Rändern und Ecken bin ich mir noch unsicher.
 
Ein 85mm <f1,8 wird denke ich noch kommen.. alternativ das 77Ltd.

85mm für Pentax (neu zu kaufen):

Sigma 85/1.4
Pentax FA 77/1.8 (das wir jetzt einfach mal als 85er durchgehen lassen)
Samyang/Walimex 85/1.4

Summe = 3

85mm für Nikon (neu zu kaufen):

Zeiss Otus 85/1.4
Zeiss Milvus 85/1.4
Zeiss Planar 85/1.4

Sigma 85/1.4

Nikon 85/1.4
Nikon 85/1.8

Samyang 85/1.4

Summe = 7

Selbst wenn ich jetzt das ein oder andere vergessen haben sollte, sollte deutlich werden was ich meine. Tamron 85/1.8 kommt wahrscheinlich noch für beide oben drauf.

Das Gleiche könnte man mit 24-70 oder 70-200 machen.

Ich wähle lieber zwischen 7 aus als zwischen 3, aber kann gut verstehen wenn einer keine Lust hat sich zu entscheiden und lieber das nimmt was einem vorgesetzt wird.

Es gibt keine einzige Situation, bei der Vielzahl an Fotografen, Anforderungen, Preisen und Kamerasystemen, bei der eine zu große Auswahl an Objektiven sich in irgendeiner Weise als hinderlich gezeigt hätten, wohl aber umgekehrt.

Gruß
Jörg
 
Ich brauch vor allem mehr als ein 85mm zu Hause :lol:
Quantität ist mir da dermaßen unwichtig.. hauptsache es lässt sich gut abdecken .. und das tut es auch, wenn es nur 1 anständiges 85mm geben würde.
Natürlich ist Auswahl gut, aber nicht das wichtigste.

Wieviele von den 7 sind eigentlich stabilisiert bei Nikon nutzbar?
 
Ja, jetzt merke ich es auch. Am besten ist es also wenn ein Hersteller gar keine Objektive anbietet, denn je kleiner die Auswahl, desto besser ist es ja, richtig? Und keine Objektive anzubieten wäre auch maximal gegen Mainstream, genial!

Warum verdrehst Du jedes Wort ?
Eine riesige Auswahl an Objektiven ist sicherlich wünschenswert, aber nicht das einzige Kaufkriterium.
Man kann nicht alles rational erklären.

z.B. die FA Limited Drillinge.
Die sind übrigens perfekt für die K-1 geeignet.
Logisch nicht erklärbar, weil aktuelle FB Sigma ART von der Schärfe her gesehen viel besser sind und dazu noch preiswerter.

Gibts nur bei Pentax. Braucht nicht jeder, wird dennoch gut verkauft.
 
Hat hier doch kein Mensch behauptet :rolleyes:
Wichtig ist in erster Linie, dass die geforderten Brennweiten möglichst hochwertig abgedeckt sind. Auswahl zu haben ist nicht Systementscheidend, wenn das entsprechende Objektiv, das man benötigt vorhanden ist.

Mal ein kleines Beispiel: Wenn ich mir ein System aussuchen müsste und nur ein Pentax 70-200 f2,8 oder Canon 70-200 f2,8 L IS II für mich in Frage kommen. Mach ich dann meine Kaufentscheidung davon abhängig obs nen 70-200 f4, Sigma 70-200 f2,8 oder was auch immer nebenher gibt, oder von anderen Dingen?

Andersrum, jemand der an einem 70-200 f4 interessiert ist, kann notfalls auch ein besseres 70-200 f2,8 nutzen. Das wird ihn im Zweifelsfall nicht davon abhalten in ein für ihn sonst perfekt geeignetes System einzusteigen.

Quantität ist wünschenswert, wichtiger ist dass es erstmal breitgefächert abgedeckt ist.

EDIT:
Grad die Möglichkeit bei lichtstarken Festbrennweiten 5 Blendenstufen mit dem Stabi länger zu belichten ermöglicht um einiges mehr, was handgehalten möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte was ich bei Pentax brauche sind Festbrennweiten von Sigma, Tamron oder Zeiss wenn ich Limiteds zur Auswahl habe.

Was ich Schade finde ist, dass Pentax 35/2.4 und 50/1.8 eine bessere Ausstattung verdient haben. HD DC WR Varianten davon, von mir aus auch für den doppelten Preis, fände ich praktisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten