Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
die aufnahmen mit dem sigma sind fast alle der hammer und machen lust auf die scherbe. auf einem usertreffen hatte ich gelegenheit sowohl das tokina als auch das sigma an meiner d200 zu testen. ich bin unschlüssig ob ich mit der verzeichnung des sigmas leben kann. die linse ist mir schon einen hauch zu speziell. das tokina könnte dagegen mein immerdrauf werden.
Guten Morgen,
habe vor eine S5Pro zu meiner D200 für Aufnahmen von Bands in kleinen Clubs zuzulegen.
Nach durchlesen des Thrads würd ich mein Nikon 50/1.8 an meiner D200 lassen, weil zufrieden.
Habe noch das Nikon AF 35-70 2.8 D, Schiebezoom und Makro. Hatt jemand Erfahrungen an einer S5Pro mit diesen Objektiv?
Über das Nikon AF-S Nikkor 18-200mm 1:3.5-5.6 G ED DX hab ich an einer S5Pro auch nix gelesen. Oder hab ichs übersehen?
Wegen der meist schlechten Lichtverhältnisse muss mann die ISO meist bis
1600 stellen, was aber an der D200 sehr verauscht wiedergegeben wird.
Ist da eine Verbesserung mit der S5Pro zuerwarten?
schöne Grüße
jens-uwe
Die Meinungen gehen auseinander, ob die sichtbar bessere ISO-1600-Performance der S5 auch hardwaremäßige Gründe hat, oder ob sie hauptsächlich auf die bessere Kamerasoftware incl. Rauschreduktion zurückzuführen ist. Wenn es Dir hauptsächlich ums Rauschen und weniger um die erweitete Dynamik geht, wäre eine D90 als Zweit-Kamera wohl die bessere Wahl.Wegen der meist schlechten Lichtverhältnisse muss mann die ISO meist bis
1600 stellen, was aber an der D200 sehr verauscht wiedergegeben wird.
Ist da eine Verbesserung mit der S5Pro zuerwarten?
Guten Morgen,
habe vor eine S5Pro zu meiner D200 für Aufnahmen von Bands in kleinen Clubs zuzulegen.
Nach durchlesen des Thrads würd ich mein Nikon 50/1.8 an meiner D200 lassen, weil zufrieden.
Habe noch das Nikon AF 35-70 2.8 D, Schiebezoom und Makro. Hatt jemand Erfahrungen an einer S5Pro mit diesen Objektiv?
Über das Nikon AF-S Nikkor 18-200mm 1:3.5-5.6 G ED DX hab ich an einer S5Pro auch nix gelesen. Oder hab ichs übersehen?
Wegen der meist schlechten Lichtverhältnisse muss mann die ISO meist bis
1600 stellen, was aber an der D200 sehr verauscht wiedergegeben wird.
Ist da eine Verbesserung mit der S5Pro zuerwarten?
schöne Grüße
jens-uwe
Versteh mich bitte nich falsch. Die "Qualität" ist ein relativer Begriff. Das 16-85 ist m.E. sehr schön scharf und kontrastreich, eben ein sehr gutes Objektiv für Schnappschüsse und Dokumentation, wo möglichst alles scharf sein soll. Der AF-S arbeitet schnell und der VR besser als der des 18-200. Die Verzeichnung ist bei 18mm nicht so stark wie beim großen Bruder.
Ich hatte deine Frage nun so verstanden, dass das dein wirkliches "Immerdrauf" werden soll, für alle möglichen Aufgaben. Ich würde es halt nicht für Portraits einsetzten, für nichts, was nah ist, also Blumen, Insekten und Menschenköpfe
edit: Ich versuch mal ein paar Beispiele zu finden.
hallo zusammen!
wenn ich das jetzt hier alles so richtig verstanden habe, dann ist dieses objektive
Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro NIKON
als gut für die s5pro bezeichnet worden?
bitte nicht böse sein, aber ich möchte nichts falsch machen.
grüße