• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Anfänger mit Nikon D5100

Rea

Themenersteller
Hallo,
ich habe vor mir demnächst eine Nikon D5100 zu kaufen, da ich denke das dies eine geeignete Einsteigerkamera ist.
Jetzt stellt sich jedoch die Frage nach dem passenden Objektiv. Nun zu meinen Fragen:
Lohnt es sich noch länger zu sparen (Schüler) und sich statt dem Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR das Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv zu kaufen?
Wenn ich mich für das 18-105er entscheiden würde, hätte ich noch Interesse an einer lichtstarken Festbrennweite zum Beispiel der Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G. Ich habe jedoch gelesen das bei dieser die Tiefenunschärfe (mir ist gerade das Fachwort entfallen) nicht so gut sein soll.

Rea
 
Als Einsteiger würde ich eher zu 18-105 VR raten. 16-85 ist teuer, und Du weiß nicht so genau was Du fotografieren magst! Dafür hat 18-105 mehr Brennweite, ist halt etwas zum ausprobieren. 18-105 VR verzeiht viel und für das Geld ist es :top:
Und dazu 35/1.8 ist auch gut, wobei hat kein Stabi. Vermutlich erst später kaufen, denn wenn Du Dich an Bildstabilisator von 18-105 VR gewöhnt hast, wird es schwierig ohne! :)
 
Würde auch zum 18-105 statt 16-85 raten. Die linsen liegen qualitativ wenig auseinander für dich als schüler halte ich das 16-85 für rausgeschmissenes Geld. Was das Bokeh des 35mm angeht ist das kritikwürdig da hadt du recht. Trotzdem ein tolles scharfes günstiges Objektiv. Dass du ohne Bildstabilisator nicht gut klar kommst glaube ich nicht. Ich bin Anfänger aber meine Bilder mit meinem nicht stabilisierten Micro Nikkor 40mm Festbrennweite werden trotzdem viel besser als mit dem stabilisierten 18-55 VR. Das 40er ist dem 35er ähnlich. Hat aber ordentliches Bokeh und zusätzlich Macro 1:1 Fähigkeit. Ist etwas teurer. Evtl. Könnte das 50mm 1.8 auch was für dich sein? Auch hier Bokeh "schöner".
 
Viele fangen mit dem 18-105VR, weil es für's Geld klasse ist...und für den Anfänger erst mal mehr als genug an Möglichkeiten bietet. Bis man da die Grenzen findet, vergehen viele Shots und viele Monate. Nach dieser Zeit zeigt sich dann schon, ob man mehr Tele, mehr Weitwinkel, mehr Lichtstärke, mehr Naheinstellgrenze usw. hätte - kaum einen dieser angesprochenen Punkte deckt ein 16-85VR besser ab als das weit günstigere 18-105VR.

Ich habe übrigens auch (gerne) mit dem 18-105VR bei Nikon, 2010 nach Wechels von Canon, begonnen.
Und heute würde ich mein 16-85VR nicht mehr hergeben.
Das ist kein Widerspruch, sondern eine Entwicklung bei den persönlichen fotografischen Vorlieben.
 
Da das Geld hier eine wesentliche Rolle spielt, würde ich auch zu 18-105 und dem 35-er raten, damit hast Du das deutliche bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Vor allem: das 16-85 kann das lichtstarke 35-er nicht ersetzen, es bietet lediglich eine solidere Mechanik und etwas weniger Verzeichnung.
 
klingt so, als hättest du dir die richtigen Gedanken gemacht, ich würde auch das 18-105 + 35 nehmen, absolut sinnvolle Kombination. Je nachdem könnte auch alternativ das 40 2.8 oder 50 1.8 Sinn machen, das 35 ist am universellsten einsetzbar.
 
Fange doch einfach einmal - und nur - mit dem 18-105 an. Es wird ja einige Zeit :rolleyes: dauern, bis Du Dich in das neue Hobby eingefuchst hast. Und solange Du und Deine Kamera kein wirklich eingespieltest Team seid, bringt das Erweitern der Mannschaft um ein 35er nicht wirklich viel.
Freistellen incl Bokeh - also der Begriff der Dir entfallen war - kann man auch mit dem 18-105 sehr gut. Am besten allerdings wenn Kamera und Kameramann eingespielt sind und der zweite weis was er tut und bei seinem Tun herauskommt.
 
Viele fangen mit dem 18-105VR, weil es für's Geld klasse ist...und für den Anfänger erst mal mehr als genug an Möglichkeiten bietet. Bis man da die Grenzen findet, vergehen viele Shots und viele Monate. Nach dieser Zeit zeigt sich dann schon, ob man mehr Tele, mehr Weitwinkel, mehr Lichtstärke, mehr Naheinstellgrenze usw. hätte - kaum einen dieser angesprochenen Punkte deckt ein 16-85VR besser ab als das weit günstigere 18-105VR.

Ich habe übrigens auch (gerne) mit dem 18-105VR bei Nikon, 2010 nach Wechels von Canon, begonnen.
Und heute würde ich mein 16-85VR nicht mehr hergeben.
Das ist kein Widerspruch, sondern eine Entwicklung bei den persönlichen fotografischen Vorlieben.

Das 16-85 is halt etwas schärfer. Da berufe ich mich auf http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=665&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0 und www.photozone.de
kostet aber einen Batzen. Ich würd das Sigma 17-70 HSM OS mal anschauen, is sehr schnell, leise und kann auch scharf. kost nur um die 400. Das 18-105 is halt der gute Allrounder zum Kennenlernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-105 is halt der gute Allrounder zum Kennenlernen.

Ja, und das sollte doch für einen Beginner ganz am Anfang mehr als nur ausreichen.

Bis er eine 400€-Scherbe wirklich ausnutzen kann, kostet die Gebraucht nur noch ein Hunderter, denn es wird einige Zeit darüber ins Land gehen.
Er muß als Schüler doch sicher mit jedem Euro rechnen und außer Kamera und Objektiv fallen ja meist noch einige Kleinigkeiten an, die in Summer dann aber doch ins Geld gehen.

Übrigens: Jemand der mit einer gebrauchten D80 und einem 18-105 durch die Bank vorzeigbare Fotos zustande bringt, der hat mehr Potential als jemand der mit der D5100, einem 1,4/50 und Maria-Hilft-Automatik mal eins auf Freistellen und Bokeh macht und den Boaah-Effekt jagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab Klaarheit geschaffen, nicht vernebelt, dass eben das 16-85er schärfer und qualitativ etwas hochwertiger ist. Einige meinten das is ja den Aufpreis nicht wert. Als Alternative dazu das 17-70er.. billiger aber kann auch was. und der letzte Satz eben, dass das Vernünftigste für den Anfang aber wohl das 18-105er ist.

SANDWICH-Methode halt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5100 gibt's als Kit soweit ich weiß eh nur mit 18-55VR oder 18-105VR. Das Objektiv also zum Sonderpreis dazu.
Bei allen anderen Kombis heißt es: Body kaufen plus extra und unsubventioniert das Objektiv dazu.
Im Idealfall kostet das 18-105VR dann 150 Taler extra. Summarisch um die 650,00 Euros aktuell.
Also noch ein Argument mehr für D5100 plus 18-105VR: money value.

Gebrauchtkauf war ja kein Thema, oder?
D5100 => 400,00
16-85VR => 350,00
Nen Hunni mehr..
.:D
Oder 18-105VR: 160,00 :)

Nicht falsch verstehen: ich empfehle dem Anfänger das 18-105VR :top:
 
Also ich habe mir vor paar Wochen auch die D5100 mit dem 18-105er gekauft. Bisjetzt voll zufrieden und denke (selber Schüler), dass du das Geld an anderen Stellen besser einsetzen kannst (Speicherkarte, Tasche, Stativ und was noch alles kommen mag). :)

Gruß,
mddtv
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Schüler sind die folgende Objektive 18-105 VR + 35mm/1.8 wirklch gute Wahl, beide sind preiswert und Optisch sehr gut. Alle anderen Objektive kann man ruhig später nachkaufen!
 
In Sachen Schärfe geben sich das 16-85 und das 18-105 praktisch nichts:

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/sets/72157630819392642/

Ich würde trotzdem zum 16-85 raten, denn die 2mm "unten rum" sind für Reisefotografie, Architektur und viel andere Einsatzbereiche m.E. "Gold wert". Eine 16mm Perspektive wirkt schon ganz anders als die 18mm, die halt jede Kitlinse hat.

Eine Festberennweite kann man später immer noch dazu kaufen, v.a. wenn man weiss, ob z.B. 35mm oder 50mm (oder vielleicht ein 40mm Makro oder eine noch längere Brennweite) für den persönlichen Fotostil die passende Ergänzung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal Danke für alle Antworten!
Ich denke es wird dann erstmal das 18-105er als Kit mit der D5100.
Jetzt frage ich mich noch ob man bei 35mm überhaupt einen Bildstabilisator braucht und an was man abgesehen von einer Tasche als Anfänger noch denken muss.

Rea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten