• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse als Ersatz für meine 18-55er Scherbe

gmconsult

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Linse...

Die Anforderungen sind möglichst gute Abbildungsleistung und das Objektiv muss mit AF an der D90 funktionieren.

Also AF-Motor in der Linse ist keine muss. Ihr dürft mir auch gerne gebrauchte Empfehlen :)

Ich hab einiges gutes von der 16-85er Nikkor gehört... Leider bin ich bei Linsen noch nicht so fit und ich möchte das bestmögliche an BQ herausholen aus dem Budget.

Die "Schmerzgrenze" wäre um die 500-600 EUR.

Lichtstärke ist kein so großes Thema da ich 35, 50 und 60mm als lichtstarke FB hab. (siehe Signatur)

Wichtig ist mir dass es ein Standard-Zoom ist mit WW und leichtem Tele.

Ich werf noch mal 2 weitere Linsen in den "Ring":
Tokina Objektiv AT-X 16.5-135mm 3.5-5.6 DX für Nikon
Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED

Eine 17-50mm 2.8 wäre mir ein wenig zu kurz...

So ab 70mm (oder besser noch einen Ticken länger am Tele-Ende) wäre perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Lichtstärke nicht so wichtig ist, würde ich die Wahl zwischen dem 16-85VR und dem 18-105VR treffen.

In der Schärfe und Detailauflösung geben sich beide Linsen nicht viel. Das 16-85VR gefällt mir allerdings aufgrund der 2mm mehr Weitwinkel vom Brennweitenspektrum her sehr viel besser. Von der Haptik ganz zu schweigen, die ist deutlich besser als beim 18-105VR. Letzteres ist diesbezüglich vergleichbar mit dem 55-200, das Du ja auch hast.

Für mich ist das 16-85VR im noch bezahlbaren Bereich als Standardzoom an DX nach wie vor Nikons "bestes Pferd im Stall" - kostet aber natürlich auch einen ordentlichen Schnaps mehr als das 18-105VR.
 
Naja das verstehe ich schon...

Wenn die Abbildungsleistung jedoch gleich gut wäre würde ich zum 18-105 tendieren...

a) mehr Reserven nach oben hin... das 55-200 hab ich genau 3 x benutzt und würde ich mit der 18-55er zusammen an meine Nichte verschenken...

b) Steck ich das gesparte Geld dann in Lichtformer und Filter oder einen weiteren Blitz...

Ich hatte aber die Befürchtung der 18-105mm kann mit der Leistung der 16-85mm nicht mithalten :)
 
Keiner einen Vorschlag für "alte Schätzchen" mit richtig guter BQ?

Das wundert mich fast ein wenig :D
 
Alte Schätzchen für Crop-Cams?
So lange gibt's den APS-C-Sensor doch gar nicht, als daß es alte Standard-Zooms dazu gäbe...
Vorher gab es nur Vollformat und KB und da gehen die Zooms mit 24/28mm los. Ja, da gibt es ältere Linsen - und an der D90 keinen Weitwinkel.

Alt & gut ist das AF-S 18-70, besser sein Erbe, das 16-85VR
P/L-Sieger das 18-105VR. Auch noch gut, mehr Tele, kein Stabi: das AF-S 18-135...

Sigma hat noch 18-125er im Programm, die Nikkore allesamt sind aber optisch sehr gut und die D90 rechnet die Verzeichnung der Nikkore (alle genanntem verzeichnen, besonders im WW) gleich bei der Aufnahme heraus.
 
@EchoRomeo:
He, hoppla, bei 18mm richtig gute BQ hat doch das AF-S 18/3.5VR :top:
(volle Handelsbezeichnung: AF-S 18-55/3.5-5.6VR)

Gibts sowas. BQ gelesen, Bokeh verstanden, für Bokeh geantwortet und wieder BQ getippt. Liebe Grüße aus Alzheim.

Bei BQ hast Du recht, mache ich ja auch so. Die geschmähte Gurke 18-55 ist zwischen 18 und 24mm erstklassig. Und das wars dann auch.
Ich verwende die - und genau und nur zwischen 18-24 - an der DX als Weitwinkel.
(Weiter gehts dann mit dem Immerdrauf 28-105)

Bei FX sieht es schon anders aus. Da gibt es viele schöne alte 28er.
Da hat man fast die Qual der Wahl. Ich weniger, habe noch das 2.8/28 und das 2.8/35 aus der Wickelsensorzeit.
Noch winkliger 17mm dann mit dem alten Tamron SP 3.5/17 (51B). War ja schon damals eine Ausnahmekonstruktion.
 
Naja wenn es mit dem WW dann bei der BQ hapert kann ich damit leben...

Bzw. ab 24/28mm ist OK... Ich hab ja nie gesagt, dass ich den WW so dringend brauche...

24-80 oder 28-80 oder ähnliches ist mir genauso recht... Nur welche Linse ist wirklich gut...

In dem Sinne hab ich auch ein wenig auf gebrauchtes, höherwertiges Profi-Glas aus der Bucht oder vom Händler spekuliert... Nur nach welcher Linse sollte man sich da umschauen...

Was mir noch nicht ganz klar ist - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Linsen-Durchmesser und BQ bzw. Abbildungsleistung?

Ist die Differenz in der BQ nur maginal wäre natürlich eine 18-105mm am universellsten.
 
Kurz und gut:
Ich suche was, dass mich zwischen 35mm und 80-100mm von Hocker haut...

Das sind die Brennweiten in denen 85-90% meiner Bilder entstehen.
 
Was mir noch nicht ganz klar ist - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Linsen-Durchmesser und BQ bzw. Abbildungsleistung?

Ist die Differenz in der BQ nur maginal wäre natürlich eine 18-105mm am universellsten.

Am universellsten ist das 18-105 alle mal. Einfach gute Hausmannskost!

Einen "Zusammenhang zwischen Linsen-Durchmesser und BQ bzw. Abbildungsleistung" müsste man konstruieren. Vom Durchmesser kann (muss aber nicht) die Lichtstärke abhängen. Das wars aber dann auch schon.
BQ und Abbildungsleistung sind eher Disziplinen aus dem Bereichen Sorgfältige Konstruktion, Materialauswahl, Abstimmung und Qualitätskontrolle. Bin ziemlich sicher, jeder größere Objektivbauer kann in Leitz-Qualität bauen und liefern. Allerdings dann auch zu dem Preis.
 
Und wenn Du zum Standardzoom, welches auch immer (mein Tipp= 16-85) noch ein AF-D 1,8/50 dazu nimmst?

Sehr schöne Bilder, leicht, klein und sehr Budgetfreundlich mit ca. 80Euro gebraucht ...

Grüße
Peter
 
Ich würde das 18-55VR verkaufen und mir das 18-105VR gebraucht kaufen. Eine praktische, preiswerte und gute Optik. Wenns nicht gefällt verlustfrei verkaufen und evtl. das 16-85VR kaufen. 2mm weiter nach unten sind nicht schlecht. 20mm nach oben aber auch nicht. Ich würde eher das 18-105VR durch ein UWW-Zoom (10-20mm) ergänzen. Das 55-200VR würde ich auch abstoßen und mir ein Tamron 70-300VC kaufen. Dann hättest du ein schönes Objektiv- und Brennweitenspektrum abgedeckt.
Jürgen
 
Ich würde eher das 18-105VR durch ein UWW-Zoom (10-20mm) ergänzen. Das 55-200VR würde ich auch abstoßen und mir ein Tamron 70-300VC kaufen. Dann hättest du ein schönes Objektiv- und Brennweitenspektrum abgedeckt.
Jürgen

Hallo Jürgen, bitte ließ mal meine Posts aufmerksam duch!

Ich hab ja grad geschrieben, dass ich zu 85-90% nur die Brennweiten von 35-80 oder 90mm verwende!!!

@petermitoe
Das 50mm f/1.8 hab ich in der neuen Version ;-)

Das 18-105mm wäre sicherlich universeller bzw. biete mehr Reserven am langen Ende... Das ist für mich aber nur dann ein Argument wenn die Abbildungsleistung mit dem 16-85 vergleichbar ist...

Eventuell wären ein paar von Euch so nett und würden ein paar RAW-Dateien von D90 mit 18-105 und D90 mit 16-85er irgendwo zum Download hinstellen...

Und wenn ich ganz frech sein darf Bilder mit Fell, Haren oder sehr feinen Strukturen wären mir am liebsten.

1000 DANK! :top:
 
Als "altes Schätzchen" werfe ich mal das Nikkor AF 28-105/3.5-4.5 D in den Ring, das gibt's im Forum um die 100 Euronen. Nicht schnell, weil lang übersetzt, denn es kann auch Makros bis 1:2. Aber ordentlich scharf und am langen Ende mit f4.5 weniger lichtschwach wie viele andere. Dafür hat es auch keinen Stabi - ist das ein Thema?

Ich kenne das Teil im Einsatz an der D3s eines Familienbekannten, wenn's mal "leicht sein soll" - ansonsten hat er die Holy Trinity.

Fairerweise kenne ich die optischen Leistungen nur an FX (eben der D3s), und da kann sich das Resultat sehen lassen (wobei Abblenden nicht schadet).
Wiegt so etwa geschätzt ein Pfund, ist also schon ein wenig schwerer wie 18-105VR und das 18-55VR, welche Federgewichte sind.
 
Ich hab ja grad geschrieben, dass ich zu 85-90% nur die Brennweiten von 35-80 oder 90mm verwende!!!

Eins fällt mir ein. Das - in meinen Augen - am meisten unterschätzte Objektiv seit DX. (zugegeben, für DX ist der Brennweitenbereich etwas komisch)

Das alte Nikon 3.3-4,5/35-70.
http://www.ebay.de/itm/Nikon-AF-35-..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item564c10ccda
Bekommt man mit etwas Glück auch für < 20 € und leistet mehr als alle kurzen Zooms die "man sich so leisten kann".

Bei mir dient das als zweiter Staubschutzdeckel wechselweise auf DX und FX. Erster Deckel ist das 2.8-4/28-105 asph Sigma. Wenn die mal nicht reichen, dann wirds speziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die 500 Euronen zumindest teilweise ausschöpfen willst, werf ich mal das Tokina 28-70/2.6-2.8 Pro I+II in die Runde. Geht immer mal wieder für 250-300 Euro über virtuelle Ladentische. Bildqualität ist super, das Gewicht allerdings nicht zu verachten Solls kleiner und leichter aber dennoch gut sein, dann allerdings ohne AF, das Tokina SZ-X 28-105/3.5-4.8. Handlich, solide, reines MF-Objektiv, sprich manuell fokussieren klappt wunderbar. Hab meins für bummelige 30 EUronen bekommen.
 
Hier kannst Du mal die Abbildungsqualität der 18-55 Kitlinse gegenüber dem 18-105, dem 16-85 und dem 50 F1.8 G an einem "quick & dirty" Beispielbild (aufgenommen mit der D3200) begutachten. Allerdings nur auf F8 abgeblendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten