soychris
Themenersteller
Hallo, ich habe schon einiges hier gelesen und bedanke mich schonmal vorab für die tollen Informationen und Guides...trotzdem möchte ich nochmal euren Input haben. In Bezug auf DSLR Kameras bin ich absoluter Neuling, aber als Techniknerd werd ich mich da denke ich ganz gut reinfuchsen können.
Schlussendlich ist es die Alpha 6600 geworden wegen dem integrierten Bildstabi.
Einsatzzwecke
- Personenfotographie mit Studiolicht indoor, z.t. in dunklen Räumen - Körper / Portrait
- Personenfotographie Outdoor ohne Studiolicht zu verschiedenen Tageszeiten...das kann am Strand sein oder auch in der Großstadt - Körper / Portrait
- Videoaufnahme indoor -> auch hier mit künstlichen Lichtquellen
- Webcam -> ergo auch mit Studiolicht
- VLOG Kamera Reisen
Die Kamera selber bekomm ich Ende der Woche im Bundle mit dem Sony 18-135mm 3.5-5.6 OSS zugeschickt...als Allroundlinse mach ich damit denke ich nichts verkehrt.
Ich sag mal Einsatzzweck ist 50/50 Foto/Video
1. Am einfachsten ist denke ich die Frage für das Webcamobjektiv -> Festbrennweite -> 16mm -> hier hab ich das Sigma 16mm 1.4 im Kopf oder als Budget Variante das Sony 16mm 2.8...Wenn ich mir nen Youtubevideo im direkten Vergleich anschaue, dann seh ich keinen all zu großen Unterschied, dahinter stehen dann eh zwei 55cm Ringe...da kommt genug Licht an....andererseits hätte ich mit dem Sigma wegen der 1.4er Blende ein gutes Objektiv für Fotos im Dunkeln bei schwierigen Lichtverhältnissen...wie gesagt...outdoor, am Strand, mit Restlicht von Großstädten und vielleicht ein paar Straßenleuchten in der Nähe....
Kurz und knapp -> Sigma 16mm 1.4 oder Sony 16mm 2.8? -> Mehr indoor webcam als fotos outdoor im Dunkeln. 90/10 würde ich mal behaupten.
2. Portrait/Ganzkörper Fotos -> hier sollte ich mit 30-35mm Festbrennweite denke ich gut zurecht kommen, ich denke das 50er zoomed einfach zu stark ran. Dann hab ich ja wegen dem Crop ungefähr 50mm Kleinbild. Indoor wie auch Outdoor mit Bokeh.
Was mir hier im Kopf rumschwirrt:
-> Sigma 30mm 1.4
-> Viltrox 33mm AF 1.4
-> Sony E 35mm 1.8 OSS
Das Objektiv dürfte das meist benutzte für Fotos werden, da der Daily Use Indoor Fotos sind, meine Tendenz liegt hier beim Sigma.
3. Allrounder -> hier bin ich mit dem 18-135 denke ich ganz gut aufgestellt, nachts ist es natürlich schwierig, aber z.b. das 30mm 1.4 ist auch schnell drauf.
-> Fotos outdoor/indoor wie auch Videos indoor.
4. Vlog -> für Instagram/Tiktok und Youtube outdoor, travel vlogs -> hier denke ich einfach das Sony 16-50 drauf zu klatschen, klein und Kompakt, stabi mit drin, wiegt nix.
5. Indoor Videos, immer mit Studiolicht (2 Lichtringe als Beispiel 55cm)
-> Hier bin ich noch ein bisschen unschlüssig, einerseits bin ich mit dem 16mm Festbrennweite gut aufgestellt....hier hätte ich noch als Allrounder das 18-135mm, was dann im Bereich 18-40mm genutzt wird (und zur not noch das graupige 16-50).
Die Frage ist hier ob das Sigma 18-50 @ 2.8 soviel besser ist von der Bildqualität bei 4k30 als das Sony 18-135? Gerade wenn ich eh gute Lichtverhältnisse hab.
Vielen Dank schonmal!
Daher würde mein Bundle in etwa so aussehen:
1. 16mm Festbrennweite
2. 30-35mm Festbrennweite
3. 18-135 Allrounder
4. 16-50mm vlogging
Ich brauch die Kamera nicht für Landschaftsfotographie, ausschließlich Personen ggf, auch mal mit der Landschaft ohne Bokeh im Hintergrund (das hauptsächlich im Hellen).
Und am liebsten würde ich unter 1500€ bleiben. Für die 6600 + 18-135 sind jetzt schonmall 1000€ weg, bleiben mir ca. 500€ Budget für die gebrauchten Objektive, mit Bauchschmerzen würde ich noch das Sigma 18-50 mitnehmen für die indoor videos, aber dafür müsste die Qualität schon deutlich besser sein.
Schlussendlich ist es die Alpha 6600 geworden wegen dem integrierten Bildstabi.
Einsatzzwecke
- Personenfotographie mit Studiolicht indoor, z.t. in dunklen Räumen - Körper / Portrait
- Personenfotographie Outdoor ohne Studiolicht zu verschiedenen Tageszeiten...das kann am Strand sein oder auch in der Großstadt - Körper / Portrait
- Videoaufnahme indoor -> auch hier mit künstlichen Lichtquellen
- Webcam -> ergo auch mit Studiolicht
- VLOG Kamera Reisen
Die Kamera selber bekomm ich Ende der Woche im Bundle mit dem Sony 18-135mm 3.5-5.6 OSS zugeschickt...als Allroundlinse mach ich damit denke ich nichts verkehrt.
Ich sag mal Einsatzzweck ist 50/50 Foto/Video
1. Am einfachsten ist denke ich die Frage für das Webcamobjektiv -> Festbrennweite -> 16mm -> hier hab ich das Sigma 16mm 1.4 im Kopf oder als Budget Variante das Sony 16mm 2.8...Wenn ich mir nen Youtubevideo im direkten Vergleich anschaue, dann seh ich keinen all zu großen Unterschied, dahinter stehen dann eh zwei 55cm Ringe...da kommt genug Licht an....andererseits hätte ich mit dem Sigma wegen der 1.4er Blende ein gutes Objektiv für Fotos im Dunkeln bei schwierigen Lichtverhältnissen...wie gesagt...outdoor, am Strand, mit Restlicht von Großstädten und vielleicht ein paar Straßenleuchten in der Nähe....
Kurz und knapp -> Sigma 16mm 1.4 oder Sony 16mm 2.8? -> Mehr indoor webcam als fotos outdoor im Dunkeln. 90/10 würde ich mal behaupten.
2. Portrait/Ganzkörper Fotos -> hier sollte ich mit 30-35mm Festbrennweite denke ich gut zurecht kommen, ich denke das 50er zoomed einfach zu stark ran. Dann hab ich ja wegen dem Crop ungefähr 50mm Kleinbild. Indoor wie auch Outdoor mit Bokeh.
Was mir hier im Kopf rumschwirrt:
-> Sigma 30mm 1.4
-> Viltrox 33mm AF 1.4
-> Sony E 35mm 1.8 OSS
Das Objektiv dürfte das meist benutzte für Fotos werden, da der Daily Use Indoor Fotos sind, meine Tendenz liegt hier beim Sigma.
3. Allrounder -> hier bin ich mit dem 18-135 denke ich ganz gut aufgestellt, nachts ist es natürlich schwierig, aber z.b. das 30mm 1.4 ist auch schnell drauf.
-> Fotos outdoor/indoor wie auch Videos indoor.
4. Vlog -> für Instagram/Tiktok und Youtube outdoor, travel vlogs -> hier denke ich einfach das Sony 16-50 drauf zu klatschen, klein und Kompakt, stabi mit drin, wiegt nix.
5. Indoor Videos, immer mit Studiolicht (2 Lichtringe als Beispiel 55cm)
-> Hier bin ich noch ein bisschen unschlüssig, einerseits bin ich mit dem 16mm Festbrennweite gut aufgestellt....hier hätte ich noch als Allrounder das 18-135mm, was dann im Bereich 18-40mm genutzt wird (und zur not noch das graupige 16-50).
Die Frage ist hier ob das Sigma 18-50 @ 2.8 soviel besser ist von der Bildqualität bei 4k30 als das Sony 18-135? Gerade wenn ich eh gute Lichtverhältnisse hab.
Vielen Dank schonmal!
Daher würde mein Bundle in etwa so aussehen:
1. 16mm Festbrennweite
2. 30-35mm Festbrennweite
3. 18-135 Allrounder
4. 16-50mm vlogging
Ich brauch die Kamera nicht für Landschaftsfotographie, ausschließlich Personen ggf, auch mal mit der Landschaft ohne Bokeh im Hintergrund (das hauptsächlich im Hellen).
Und am liebsten würde ich unter 1500€ bleiben. Für die 6600 + 18-135 sind jetzt schonmall 1000€ weg, bleiben mir ca. 500€ Budget für die gebrauchten Objektive, mit Bauchschmerzen würde ich noch das Sigma 18-50 mitnehmen für die indoor videos, aber dafür müsste die Qualität schon deutlich besser sein.
Zuletzt bearbeitet: