• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Objektive für Alpha 6600

soychris

Themenersteller
Hallo, ich habe schon einiges hier gelesen und bedanke mich schonmal vorab für die tollen Informationen und Guides...trotzdem möchte ich nochmal euren Input haben. In Bezug auf DSLR Kameras bin ich absoluter Neuling, aber als Techniknerd werd ich mich da denke ich ganz gut reinfuchsen können.

Schlussendlich ist es die Alpha 6600 geworden wegen dem integrierten Bildstabi.

Einsatzzwecke

- Personenfotographie mit Studiolicht indoor, z.t. in dunklen Räumen - Körper / Portrait
- Personenfotographie Outdoor ohne Studiolicht zu verschiedenen Tageszeiten...das kann am Strand sein oder auch in der Großstadt - Körper / Portrait
- Videoaufnahme indoor -> auch hier mit künstlichen Lichtquellen
- Webcam -> ergo auch mit Studiolicht
- VLOG Kamera Reisen

Die Kamera selber bekomm ich Ende der Woche im Bundle mit dem Sony 18-135mm 3.5-5.6 OSS zugeschickt...als Allroundlinse mach ich damit denke ich nichts verkehrt.

Ich sag mal Einsatzzweck ist 50/50 Foto/Video

1. Am einfachsten ist denke ich die Frage für das Webcamobjektiv -> Festbrennweite -> 16mm -> hier hab ich das Sigma 16mm 1.4 im Kopf oder als Budget Variante das Sony 16mm 2.8...Wenn ich mir nen Youtubevideo im direkten Vergleich anschaue, dann seh ich keinen all zu großen Unterschied, dahinter stehen dann eh zwei 55cm Ringe...da kommt genug Licht an....andererseits hätte ich mit dem Sigma wegen der 1.4er Blende ein gutes Objektiv für Fotos im Dunkeln bei schwierigen Lichtverhältnissen...wie gesagt...outdoor, am Strand, mit Restlicht von Großstädten und vielleicht ein paar Straßenleuchten in der Nähe....

Kurz und knapp -> Sigma 16mm 1.4 oder Sony 16mm 2.8? -> Mehr indoor webcam als fotos outdoor im Dunkeln. 90/10 würde ich mal behaupten.

2. Portrait/Ganzkörper Fotos -> hier sollte ich mit 30-35mm Festbrennweite denke ich gut zurecht kommen, ich denke das 50er zoomed einfach zu stark ran. Dann hab ich ja wegen dem Crop ungefähr 50mm Kleinbild. Indoor wie auch Outdoor mit Bokeh.

Was mir hier im Kopf rumschwirrt:
-> Sigma 30mm 1.4
-> Viltrox 33mm AF 1.4
-> Sony E 35mm 1.8 OSS

Das Objektiv dürfte das meist benutzte für Fotos werden, da der Daily Use Indoor Fotos sind, meine Tendenz liegt hier beim Sigma.

3. Allrounder -> hier bin ich mit dem 18-135 denke ich ganz gut aufgestellt, nachts ist es natürlich schwierig, aber z.b. das 30mm 1.4 ist auch schnell drauf.

-> Fotos outdoor/indoor wie auch Videos indoor.


4. Vlog -> für Instagram/Tiktok und Youtube outdoor, travel vlogs -> hier denke ich einfach das Sony 16-50 drauf zu klatschen, klein und Kompakt, stabi mit drin, wiegt nix.

5. Indoor Videos, immer mit Studiolicht (2 Lichtringe als Beispiel 55cm)

-> Hier bin ich noch ein bisschen unschlüssig, einerseits bin ich mit dem 16mm Festbrennweite gut aufgestellt....hier hätte ich noch als Allrounder das 18-135mm, was dann im Bereich 18-40mm genutzt wird (und zur not noch das graupige 16-50).

Die Frage ist hier ob das Sigma 18-50 @ 2.8 soviel besser ist von der Bildqualität bei 4k30 als das Sony 18-135? Gerade wenn ich eh gute Lichtverhältnisse hab.

Vielen Dank schonmal!

Daher würde mein Bundle in etwa so aussehen:

1. 16mm Festbrennweite
2. 30-35mm Festbrennweite
3. 18-135 Allrounder
4. 16-50mm vlogging

Ich brauch die Kamera nicht für Landschaftsfotographie, ausschließlich Personen ggf, auch mal mit der Landschaft ohne Bokeh im Hintergrund (das hauptsächlich im Hellen).

Und am liebsten würde ich unter 1500€ bleiben. Für die 6600 + 18-135 sind jetzt schonmall 1000€ weg, bleiben mir ca. 500€ Budget für die gebrauchten Objektive, mit Bauchschmerzen würde ich noch das Sigma 18-50 mitnehmen für die indoor videos, aber dafür müsste die Qualität schon deutlich besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vlog -> für Instagram/Tiktok und Youtube outdoor, travel vlogs -> hier denke ich einfach das Sony 16-50 drauf zu klatschen, klein und Kompakt, stabi mit drin, wiegt nix.
Hier wären mit 16mm nicht weitwinkelig genug und die Stabilisierung der a6600 bei weitem nicht ausreichend. Für derlei würde ich immer noch zu gut stabiliserten Actioncam (Insta360, GoPro, dji) greifen.
 
Das Sony ist eine optische "Gurke", würde ich nicht kaufen. Eine Alternative (aber teuer) zum Sigma wäre das Sony 1,4/15, mit dem bin ich sehr zufrieden. Nicht so ein "Klotz" wie das Sigma, kostet aber das doppelte...

Vielen Dank, aber wenn ich mir die Gebrauchtpreise anschaue fahr ich mit dem Sigma sicherlich sehr gut für etwa 250€. Dann dürfte es das werden
 
Hey soychris.

Klasse wie strukturiert du dein Anliegen darstellst. Das ist schon eine gute Basis für eine hilfreiche Antwort.

Mit dem 18-135 machst du nichts falsch. Das Objektiv passt sehr gut zur a6600 und ist als immer dabei insbesondere für Familie und Reise-Fotografie eine gute/günstige/leichte Basis mit genug Zoom und solidem AF für z.B. den Zoo oder spielende Kinder. Portraits lassen sich damit natürlich auch machen. Natürlich ist die Freistellung nur bei größeren Brennweiten „Portrait-Like“.

Also wie du schreibst: Punkt 3 deckt das 18-135 ganz gut ab.



Was mir jetzt fehlt ist eine Angabe zum verfügbaren Budget.



Rein auf deine Anforderungen bezogen würde ich mir das Sony 10-20mm f4 G PZ oder alternativ das Sigma 10-18mm f2.8 DC DN Contemporary anschauen. Beide kosten aktuell um die 700€. Insbesondere das Sony 10-20mm f4 G PZ ist genau für deinen Anwendungszweck gemacht:

- Videoaufnahme indoor -> auch hier mit künstlichen Lichtquellen
- Webcam -> ergo auch mit Studiolicht
- VLOG Kamera Reisen

Ich würde das dafür nehmen. Die Freistellung von einer 1,4er Linse finde ich beim Filmen weniger wichtig als die Flexibilität des Zooms mit 10-20mm. Da du meist gutes Licht hast bringt dir die F1,4 also nicht viel. Hoher ISO und längere Belichtungszeiten (1/60 oder 1/80)beim Filmen stören auch viel weniger.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gewicht und die Größe. Insbesondere beim VLOG und für Reisen. Da ist das Sigma echt nicht toll. Ich spreche aus Erfahrung und habe es deshalb gegen das Sony 15mm mit f1,4 getauscht.

Also an deiner Stelle würde ich mir als erstes für Punkt 1, 4 und 5 das Sony 10-20mm holen.



Als letztes würde ich für Punkt 2 ein Objektiv kaufen. Je nach Budget entweder das Viltrox 27mm AF f1.2 Pro oder eines der von dir genannten. Das Viltrox ist aktuell für unter 500€ zu bekommen.

Wichtig für Protraits ist: Du hast die Brennweite ja schon! Das ist das wichtigste, dann kommt das Licht. Und erst dann kommen Dinge wie Objektivlook, Freistellung, Schärfe usw. Deshalb würde ich für diese Anwendung keine Kompromisse machen und wenn du schon Geld für ein extra Objektiv ausgibst entsprechend was richtig Gutes/Besonderes kaufen. Und da sticht das Viltrox 27mm AF f1.2 Pro aktuell heraus. Laut Martin Krolop ein absolutes Muss-Objektiv für Portrait und APSC.

Natürlich ist das dann kein leichtes Objektiv welches einfach so noch mit dabei ist. Das ist dann ein: „Ich-mache-gezielt-Portraits-mit-Freistellung-Objektiv“.

Ein weiteres MUST-HAVE für Sony APSC ist das Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary. Eines der schärfsten Objektive für Sony APSC. Und halt die Portrait-Linse schlechthin. Der Look ist absolut vergleichbar mit 85mm f1,8 bei Vollformat. Das wäre aber eher was für später. Da brauchst du schon viel Platz Indoor für Ganzkörper-Portraits.



Soviel von mir.
 
Hier wären mit 16mm nicht weitwinkelig genug und die Stabilisierung der a6600 bei weitem nicht ausreichend. Für derlei würde ich immer noch zu gut stabiliserten Actioncam (Insta360, GoPro, dji) greifen.

Ich habe die a6700, selbst diese kann in Sachen Stabilisierung nicht mit einem akutellen Mittelklassesmartphone mithalten.

Zudem würde ich an die Sache ganz anders ran gehen: Sigma 10-18 und 18-50 2.8 und sehen wie weit man damit kommt. Ich persönlich bin von den Festbrennern mittlerweile komplett weg, seit dem es diese vielseitige, kompakte und optisch hervorragende 2,8er Lösung gibt.
Ich mache nur Video mit der Kamera.


Edith: Ich hätte es sogar auch ohne dem 18-135 probiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey soychris.

....

Soviel von mir.

Super für diese ausführliche Antwort!

Mein Budget soll um die 500€ für die Zusatzlinsen nicht unbedingt überschreiten. Ursprünglich war ich bei ner Alpha 6400 gelandet mit nem günstigen 16-50, 28-70 und dazu noch evtl. 1 mit Festbrennweite für die Webcam. Dann wäre ich unter 1000€ geblieben...aber qualitativ so lala....jetzt hab ich mich schon zähneknirschend für die 6600 entschieden mit dem 18-135 als Allrounder und hab schonmal die 1000€ verbraten xD

Das Viltrox 27mm AF f1.2 Pro ist echtn guter Tipp, es gibt aber bei Kleinanzeige nur eins für 420€...das Sigma kostet mich weniger als die Hälfte. Da ich bis Sommer noch auf Sparkurs bin will ich schauen wie weit ich komme, wenn ich dann wieder nach Deutschland zurück komme kann ich vorraussichtlich mehr investieren. Ich denke mal, das 30mm Sigma sollte ich mal als gesetzt ansehen, gerade was P/L angeht bei den Gebrauchtpreisen um die 200€. Das 56mm genau, ist was für später....ich werde ab Januar viel experimentieren können mit den Brennweiten und dann weiss ich auch besser über die Gegebenheiten am Einsatzort bescheid, daher wollte ich das 18-135 haben um damit ein Gefühl zu bekommen was ich noch nachkaufen kann.

Ich habe die a6700, selbst diese kann in Sachen Stabilisierung nicht mit einem akutellen Mittelklassesmartphone mithalten.

Zudem würde ich an die Sache ganz anders ran gehen: Sigma 10-18 und 18-50 2.8 und sehen wie weit man damit kommt. Ich persönlich bin von den Festbrennern mittlerweile komplett weg, seit dem es diese vielseitige, kompakte und optisch hervorragende 2,8er Lösung gibt.
Ich mache nur Video mit der Kamera.


Edith: Ich hätte es sogar auch ohne dem 18-135 probiert

Sind beide leider sehr teuer. Was ich ja immer gelesen habe ist, dass die Festbrennweiten ja von der Schärfe etc. den Zoomobjektiven überlegen sein sollen. Gerade wenn die Kamera als Webcam genutzt wird, soll das Bild einfach maximal gut aussehen, zoom wird nicht gebraucht, die Kamera bleibt auf dem Tripod und ob ich jetzt am Zoom drehe oder den Tripod umstelle macht keinen so großen Unterschied in der Praxis außer vom Blickwinkel den ich mit der variablen Brennweite noch etwas korrigieren kann. Ich kann halt finanziell entweder das Sigma 16mm Festbrennweite stemmen oder das 18-50mm, beides definitiv nicht.

Die Frage ist halt was wäre der Unterschied von der Schärfe/Bildqualität zwischen dem 18-135 für Videos (+ sich ergänzende Stabis im Objektiv + Sensor) gegenüber dem 18-50 Sigma oder wie sich die Qualität/Schärfe etc. zwischen dem 18-50 Sigma und dem 16mm Sigma unterscheiden. Geld ist nur für eins von beiden da, das 18-50 wäre natürlich noch deutlich flexibler durch die variable Brennweite, auch für Fotos bei schlechteren Lichtverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag auch mal andersrum....lohnt es sich auf das 30MM zu verzichten und dafür nur das 18-50mm Sigma zu nehmen? Explizit für Modelshootings....Twitter/Instagram und für die bekannte "blaue" Seite. Ich bin mir da halt nicht so sicher gerade wenn das Licht mal was schlechter wird, dass dann einfach die 1.4er Blende einfach den Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haparanpanda Würde es dann aber nicht eventuell mehr Sinn machen anstelle des Sigma 18-50mm auf das Tamron 17-70mm als reines Videoobjektiv zu gehen? Von der Bildqualität sollten die beiden ähnlich sein aber das Tamron hat noch den Stabilisator mit drin um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Die doppelte Stabilisation sollte ja dann ein bissel mehr abfedern können.
 
Wenn du dir diesen Klopper antun willst, gerne: Klick

Im Videobereich spielt der Objektivstabi keine Rolle. Es gibt keinen Unterschied zwischen unstabilisiert und Sony-OSS-Objektiven. Die a6700 stabilisiert hier ausschließlich über den Sensor.
Die a6600 kenne ich nicht, die hatte ich ausgelassen, da sie für mich gemessen am Preis keinerlei Mehrwertgegenüber der a6500 bot, mit jener ich seit 2017 gefilmt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo die 6600 genauso, deswegen hab ich mir die nun gekauft. Übermorgen müsste das Paket bei mir eintrudeln zusammen mit dem 18-135 OSS, dann versuch ich mal mehrere Szenarien zu reproduzieren, Sensorstabi an - OSS aus - OSS an und sensor stabi aus...beide an und schau mal ob ich da nen Unterschied merke wenn ich ganz stumpf aus der Hand filme und mich ein bisschen bewege, das müsste sich ja übers Menü einstellen lassen welcher von den Stabis an ist.

Ja Größé und Gewicht...das spricht für mich auch gegen das Tamron, die längere Brennweite brauch ich nicht.
 
Sensorstabi an - OSS aus - OSS an und sensor stabi aus
Das kannst du nicht einzeln schalten ;)Es geht nur Steadyshot an oder aus.

Ob die a6600 schon den Steadyshot-Aktiv-Modus wie die a6700 hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Hier cropt die Kamera nochmal deutlich und stabilisert zusätzlich über Pixelverschiebung oder wie sich das schimpft.
 
Hier cropt die Kamera nochmal deutlich und stabilisert zusätzlich über Pixelverschiebung oder wie sich das schimpft.
Ich hab die a6500 gehabt und seit August die a6700. Die Stabilisierung über die Pixelverschiebung ist unfassbar gut. Ich wackel jetzt beim Filmen nicht extrem rum, aber gerade die sehr störenden Microwackler nimmt die Kamera so komplett weg. Oft merke ich sogar wenn ich ganz langsam anfange zu schwenken, dass die Kamera ein paar Sekunden braucht bis sie tatsächlich mit schwenkt. Also grob geschätzt wenn ich mit dem 15mm f1,4 Objektiv ca. 1° pro Sekunde seitlich schwenke dauert es 2-3 Sekunden bis das Bild tatsächlich mitschenkt.

Das ist halt auch einfach stark von den eigenen Ansprüchen abhängig. => Also selbst Testen und selbst beurteilen!

Das 17-70 von Tamron hatte ich auch mal für 6 Monate. Wäre mir viel zu schwer zum filmen. Für wenige Minuten OK, aber ansonsten einfach viel zu groß für meine Vorstellung von APSC-Objektiven.


Nochmal ein paar Gedanken zu deiner Sorge wegen weniger lichtstarken Objektiven: Lichtstarke Objektive verwendet man eigenltich hauptsächlich wegen der Freistellung. Die Lichtstärke bringt dir für Protraits bei Dunkelheit immer nur in Form von Kompromissen etwas. Wenn du bei Tageslicht Portraits bei F2,8 machst und damit zufrieden bist, dann wirst du eventuell bei F1,4 und Dunkelheit ein ähnlich hell belichtetes Bild hinbekommen ohne die ISO weit raufschrauben zu müssen aber das erkaufst du mit weniger Tiefenschärfe. Und wenn du halt mit der Tiefenschärfe von F2,8 zufrieden bist, dann kann es sein, dass bei F1,4 zu wenig scharf ist und du deshalb dann weniger zufrieden mit deinem Bild bist.

Ich lese zwischen den Zeilen, dass du schon konkret Portaits machen willst. Denk mal drüber nach einen Aufsteckblitz mit Fernauslöser und kleiner Softbox oder ein LED-Dauerlicht mit Softbox zu kaufen. Und dann arbeitest du damit und lernst Lichtsetzung. Das bringt dich sehr warscheinlich weiter als irgendwie EIN lichtstarkes Objektiv zu kaufen.
 
Muchas gracias....ja hatte mich gestern auch nochmal einbelesen zum Thema Freistellung, da muss im 30mm Bereich auf jeden Fall das 1.4er her, das 27er Viltrox kostet mich leider das doppelte auch wenn die 1.2er Blende echt verlockend ist....das Sigma wird gebraucht für um die 200 gehandelt...und ich muss einfach irgendwie aufs Geld schauen. Ich denke mal dazu pack ich dann noch 18-50mm von Sigma zum Filmen/Webcam und dann bin ich gut aufgestellt. Sollte ich billig für um die 50€-60€ das Sony Pancake bekommen leg ich mir das noch als Vlog Objektiv mit dazu, verkaufen kann ich das eh immer noch aber es tut preislich nicht weh. Beim Pancake hab ich halt auch den Hintergedanken bezüglich Raubüberfällen in Südamerika...ne Kamera mit nem großen Objektiv fällt eher auf als so ein Pancake.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Sigma 18-50 @ 2.8 gebraucht nun für 380€ inkl. Versand von nem Händler aus Aachen bekommen, ich denke der Preis ist in Ordnung vor allen Dingen weil es von nem gewerblichen Händler kommt und ich hab noch 1 Jahr Gewährleistung. Fehlt noch das 30er, vielen Dank für eure Beratung!
 
Hier mal ein Vergleich zwischen dem Sony 18-135 3.5-5.6 und dem Sigma 18-50 2.8

Mehr oder weniger Standardeinstellungen
1. Bild Sony 18135 @ 18mm 3.5er Blende
2. Bild Sigma 18-50 @ 18mm 2.8er Blende
3. Bild Sigma 18-50 @ 18mm 3.5er Blende + lebhafter Modus

Ansonsten Iso auf 200 und sonst nix großartig eingestellt. Das Licht ist 100% gleich geblieben, Tripod steht ungefähr an der gleichen Stelle mit nem relativ kleinen Lichtring...glaub 17cm oder so...wirklich winzig und dazu noch ne Hue an der Decke

Extrem sieht man es am Sofa wie da einfach dem Sony das Licht wegbleibt, das Sigma fängt einfach so viel mehr Licht ein mit der 3.5er Blende, von der 2.8er brauchen wir nicht zu sprechen. Gerade da wo meine Haut momentan von der Psoriasis betroffen ist, sieht man es extrem am Bart wie das Sigma das einfängt und oben an der Stirn.

Was man man aber sagen muss, das Fokusatmen ist extrem vom Sigma, wenn ich mich 1-2cm mit dem Kopf nach vorne bewege spinnt der Autofocus schon rum oder es bleibt unscharf, Abhilfe bekam ich hin auf dem Touch mal kurz auf meinen Kopf zu drücken. Danach wars okay. Wäre schöner wenn man da nicht gegen korrigieren muss, aber gut...das Sony 18-55 kostet mich nochmal das Doppelte.

Ansonsten grabbt die Elgato mit 4k30 100 Mbit und im OBS auf 1080p runterskaliert.

2023-12-04 17-45-32.mp4_snapshot_00.05_[2023.12.05_19.56.12].jpgsigma-28.jpgsigma-35.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber sobald ich mich leicht nach vorne beuge versucht die Kamera zu fokussieren und ab und zu schlägt der Fokus komplett fehl...ich sitze ca. 1 Armlänge von der Kamera weg...dann kommt das Fokusatmen noch dazu..war ein paar mal richtig mies bis ich manuell den Fokuspunkt gesetzt hab.

Das 30mm Sigma ist auch heute gekommen, wirklich Klasse das Teil. Das 16mm spar ich mir jetzt erstmal ich bin mit dem 18-50 als Webcamobjektiv zufrieden...vielen Dank für eure Beratung, gerade das 18-50mm war genau die richtige Empfehlung. Mit den 3 Objektiven bin ich denke ich ganz gut aufgestellt außer vielleicht für Vlogs, aber die sind erstmal nicht so wichtig. Jetzt kommt noch maximal ein Mikro dazu und gut ist.
 
Ja aber sobald ich mich leicht nach vorne beuge versucht die Kamera zu fokussieren
Was ja auch völlig richtig ist! Der Fokus wird halt nachgeführt.

und ab und zu schlägt der Fokus komplett fehl...i
Das ist aus der Ferne schwer einzuschätzen, kann aber immer passieren und mehrere Gründe haben.

..dann kommt das Fokusatmen noch dazu..war ein paar mal richtig mies bis ich manuell den Fokuspunkt gesetzt hab.

Das habe ich immer noch nicht verstanden. Was "atmet" da bei Deinem AF? :unsure:
 
Das sieht ungefähr so aus als ob der versucht zu fokussieren, das Bild wird schärfer, ganz unscharf, schärfer, ganz unscharf, schärfer…das geht dann für 5-10 sekunden so wie wenn man atmet. manchmal kriegt er es hin, manchmal matscht der mir ein unscharfes bild hin…setze ich den fokuspunkt dahin wo mein gesicht ist, ist es weg…weiss einer wie ich es hinbekomme das gesicht zu tracken? ggf hilft das auch weil wenn ich links im bild bin fokussiert er dann ja doch wieder auf die bildmitte und dann ist der stuhl auf einmal das objekt der begierde…auch nicht sinn der sache…da war das sony 18-135 deutlich besser mit dem autofokus, allerdings ist das bild matsch im vergleich zum sigma


das 30mm 1.4 ist heute gekommen, auch als webcam objektiv legt das nochmal ne schippe drauf…ich würde dem sony mal ne 4.5 geben vom bild, dem sigma 18-50 eine 8 und dem 30mm ne 10…klar gibt bessere, besonders im Vollformat…aber ich will nur den qualitätsunterschied damit hervorheben….da merkt man halt dass Festbrennweite ein anderes Level ist, aber man verliert nicht sooo viel wenn man zb schon ein gutes wie das 18-50 hat…jetzt rein in bezug aufs streaming
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten