• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für 400D

Mamacara

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum, habe eine EOS 400d und bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv (oder sogar zwei Objektiven). Ich habe das 18-55 Kit-Objektiv (ohne IS) und noch aus der analogen Zeit ein Tamron 28-200. Und mit dem Tamron bin ich ganz und gar nicht zufrieden. Mir wurde im Fotogeschäft beim Kauf der 400d gesagt, daß ich das weiter verwenden kann, aber ich habe oft verwackelte Bilder und meistens das Gefühl, daß der AF nicht schnell genug ist. Ich mache oft Bilderserien mit Tele von unserer Tochter, z.B. im Sommer beim Schwimmen oder sonst irgendwie in Bewegung. Aber auch WW auf Reisen von Personen, Landschaften und natürlich die Tochter auch mal in Action bei schlechten Lichtverhältnissen. Dabei kam ich mit dem Kit-Objektiv ganz gut klar, nur bei den schlechten Lichtverhältnissen draussen oder auch bei Innenaufnahmen komme ich oft an die Grenzen.

Daher habe ich nun die Qual der Wahl. Vorrangig würde ich mir gerne zuerst ein neues Tele kaufen und das Kit 18-55 kann ich ja weiter nutzen. Ich ziehe das Canon 70-300 in Erwägung, weil mir das 55-200 mit dem Kunststoff-Bajonett nicht gefällt. Allerdings schreiben einige, daß das 55-200 gar nicht so schlecht ist. Außerdem ist der IS einer der neuen. Und beim 70-300 schreiben einige, daß der USM eigentlich gar kein richtiger USM ist und eher lahm ist. Das hat mich total verunsichert.

In einem zweiten Schritt suche ich aber auch einen Ersatz für das 18-55er Kit-Objektiv. Das neue 15-85 würde sehr gefallen, ist mir aber noch zu teuer. Ich habe hier im Forum auch schon was über das neue Sigma 17-70 gelesen. Kann das was? Aber was ist ein Frontfokus? Heißt das, der AF stellt immer kurz vor dem anvisierten Objekt scharf? So was möchte ich nicht haben.

Ich möchte schon gute Qualität haben, aber L-Objektive müssen es natürlich nicht sein.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Mamacara
 
AW: Objektive für 400d

Meine Schmerzgrenze wäre so bei 700/800 Euro für beides. Wenn das 70-300 für gut 400 zu haben wäre, und es dann z.B. noch das 15-85 sein sollte, dann würde ich ggfs. noch was warten und auf fallende Preise hoffen.
 
AW: Objektive für 400d

Oh, ich hatte erwartet bis ich wieder hier bin, ist der Thread schon voller Vorschläge. :)

Ich würde dir Tamron 17-50 2.8 (ohne VC) + Canon EF 70-200 f/4 L vorschlagen. Passt (gebraucht) perfekt ins Budget (~250€ + ~450€) und bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
AW: Objektive für 400d

Hallo,

wie wäre es mit einem 17-85mm IS mit Ring-USM (250€) und einem 70-300 IS USM (400€). Da bist du erst bei 650€.

Das 70-200 würde ich nicht nehmen, da man im Telebereich doch eher verwackelt und das 70-200 mit IS kostet 900€ oder mehr.
 
AW: Objektive für 400d

natürlich die Tochter auch mal in Action bei schlechten Lichtverhältnissen. Dabei kam ich mit dem Kit-Objektiv ganz gut klar, nur bei den schlechten Lichtverhältnissen draussen oder auch bei Innenaufnahmen komme ich oft an die Grenzen.

Da würde ich mir dann aber auch nicht so viel von einer Blende mehr Versprechen. Da helfen wohl nur die bekannten FB´s.
Und was bringt eine Blende, wenn der AF lahmt. Bei nem schnellen AF und geringerer Lichtstärke habe ich ja noch High-Iso plus entrauschen und eventuell Blitzen, wie sieht es Bei Lichtstärke und langsamen AF aus?
Die Frage ist doch, was hier Aktion ist.
 
AW: Objektive für 400d

Da hast du auch wieder Recht. Ich trau mich nur nicht, dass 17-85 zu empfehlen, weil die zu lesenden Meinungen etwas uneinig sind (in erster Linie was Schwächen im WW angeht). ;)

Dann vielleicht: 17-85 (250€) + 55-250 (200€) + 28 1.8/30 1.4 (300€) = 750€
 
AW: Objektive für 400d

Hallo,
schau dir mal das 17-50 F1:2,8 von Tamron oder das 18-50 F1:2,8 von Sigma an (Sigma EX Version). Sind beides hervorragende Objektive , sind sehr Lichtstark und einen Stabi brauchst du bei der Brennweite def. nicht. Gibt es gebraucht für ca. 250 Euro und Neukauf ist absoluter Schwachsinn. Ich persöhnlich würde für den Tele Bereich auf das 70-200 L Objektiv von Canon setzen. Es gab früher garkeine Bildstabilisatoren und die Leute haben trotzdem scharfe Foto's hingekriegt und mit einer ordentlichen Kamerahaltung ist das meines Erachtens heute mit den hochempfindlichen Sensoren ein noch kleineres Problem. Gibt es gebraucht für 450 Euro und ist in Abbildungsleistung unschlagbar.

Bezüglich Frontfokus/Backfokus:
Darunter versteht man einen Autofokus, der nicht genau den richtigen Punkt trifft und somit vor, bzw. hinter das Objekt Fokussiert, auf das man Scharfstellen möchte. Ist Sigma stark für verrufen, in wirklichkeit hatte ich damit aber noch keine Probleme.

MfG, Tobias
 
AW: Objektive für 400d

Da hast du auch wieder Recht. Ich trau mich nur nicht, dass 17-85 zu empfehlen, weil die zu lesenden Meinungen etwas uneinig sind (in erster Linie was Schwächen im WW angeht). ;)

Dann vielleicht: 17-85 (250€) + 55-250 (200€) + 28 1.8/30 1.4 (300€) = 750€

Ich empfehle es trotzdem, da ich mit der Linse zufrieden bin. Sicherlich hat sie im WW die größten schwächen, aber auch das geht noch in Ordnung. Hier habe ich aber auch schon welche gesehen/gelesen, die sich über die Qualität des 70-200 2.8 IS oder dem 85mm 1.8 mukiert haben.

Ich würde auch die obrige Variante empfehlen, nur möchte er das Kunststoff-Bajonett nicht haben. Von daher wäre meine Empfehlung:

Canon EF-s 17-85mm IS USM (220-250€) + EF 70-300mm IS USM (380-400€) + EF 35mm 2 (220€) = günstigsten Falls 820€. Aber alle haben ein Metall Anschluss.
 
AW: Objektive für 400d

Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Empfehlungen. Das Tamron 17-50 2,8 hört sich gut an und werde ich mir mal ansehen. Was ist denn mit dem Canon 15-85, dem Nachfolger des Canon 17-85? Oder dem neuen Sigma 17-70 2,8-4,0? Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Beim Tele bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich ein Objektiv mit Stabi oder ohne nehmen soll. Daher fällt mir die Wahl zwischen dem Canon 70-300 und dem 70-200 L schwer. Ich habe noch nie mit Stabi fotografiert, mit meinem alten Tamron 28-200 sind bei 200er Brennweite jedenfalls viele Bilder nicht zu gebrauchen. Was bringt mir der Stabi denn dort in der Praxis? Wäre das Tamron 70-200 2,8 eine Alternative?

Noch 'ne Frage zu den Empfehlungen, Objektive gebraucht zu kaufen: wo kaufe ich die? Beim Neukauf hätte ich Garantie. Ich lese hier öfter, daß es bei manchen auch mal "Montagslinsen" geben kann.
 
Hallo

also ein Stabi bringt beim Tele folgendes:

Bei einem 200mm Objektiv an einer Crop-Kamera hast du einen Brennweite von 320mm. Um verwacklungsfreie Bilder zu bekommen brauchst du den Kehrwert der Brennweite als Belichtungszeit, also bei 320mm eine 1/320zigstel. Wenn dein Objektiv einen Stabi hat, kann die Belichtungszeit verkürzt werden, ohne das die Bilder verwackeln. Hat ein Objektiv ein 3 Step-Stabi kannst du damit drei Blendenstufen länger belichten, also anstatt einer 1/320zigstel nur etwa eine 1/50zigstel. Somit kannst du bei wenig Licht besser fotografieren.
Das Tamron hat zwar keinen Stabi, dafür hat es bei 200mm zwei Blendenstufen mehr Belichtungsreserve. Also wenn das 55-250mm bei 200mm eine maximale Blende von 5.6 hat und damit eine 1/200ztel bekommt, so schaffst du bei dem Tamron bei der maximalen Blende von 2.8 eine 1/800stel. Es braucht aber bei 200mm auch die Belichtungszeit von der 1/320zigstel um nicht zu verwackeln.
 
Das Tamron hat zwar keinen Stabi, dafür hat es bei 200mm zwei Blendenstufen mehr Belichtungsreserve. Also wenn das 55-250mm bei 200mm eine maximale Blende von 5.6 hat und damit eine 1/200ztel bekommt, so schaffst du bei dem Tamron bei der maximalen Blende von 2.8 eine 1/800stel. Es braucht aber bei 200mm auch die Belichtungszeit von der 1/320zigstel um nicht zu verwackeln.

Hallo Grabenfotograf,

vielen Dank für die Erklärung. Den ersten Teil habe ich verstanden, aber den zweiten Teil irgendwie nicht. Ist die mögliche Blende 2,8 also besser als ein Stabi oder genauso gut?

Vielen Dank für Deine Hilfe!
 
AW: Objektive für 400d

Meine Schmerzgrenze wäre so bei 700/800 Euro für beides. Wenn das 70-300 für gut 400 zu haben wäre, und es dann z.B. noch das 15-85 sein sollte, dann würde ich ggfs. noch was warten und auf fallende Preise hoffen.

Wenn das Budget zur Verfügung steht, dann ganz eindeutig das Canon 70-200 4 L. Gebraucht in etwa 400€.
 
vielen Dank für die Erklärung. Den ersten Teil habe ich verstanden, aber den zweiten Teil irgendwie nicht. Ist die mögliche Blende 2,8 also besser als ein Stabi oder genauso gut?

Hallo,

wie metallissimus schon gesagt hat, kommt es hier auf dich an. Willst du Sportler fotografieren, dann bringt der Stabi nix, da dieser nur das Verwackeln des Fotografen stabilisiert. Wenn du allerdings Landschaften oder ähnliche eher statische Motive fotografierst, dann bringt der Stabi mehr als die 2.8er Blende. Auch musst du beachten, dass du bei einer 2.8er Blende nur ein kleiner Teil des Bildes scharf wird. (Stichwort Tiefenschärfe/Freistellung)
 
Hallo Grabenfotograf,

o.k. verstehe. Bisher habe ich die 200 mm auf Reisen genutzt, um Dinge in Landschaften heranzuholen (z.B. Gebäude oder Details davon) oder um entfernte Menschen (die sich natürlich auch bewegen) und am meisten unsere Tochter in Bewegung im Meer, am Pool schwimmend, beim Reinspringen o.ä. Was ist denn mit dem Stabi im Canon 70-300? Ich habe gelesen, daß der 2 verschiedene Stufen hat. Eine Stufe ist dazu gedacht, bewegende Objekte zu verfolgen. Was macht der Stabi denn da anderes?

Habe in Deiner Signatur gesehen, daß Du das 70-300 hast. Wie sind Deine Erfahrungen? In bin kein Fotoprofi, ist ein Hobby und ich denke, daß fast alles im Vergleich zu meinem alten Tamron 28-200 ist schon ein Quantensprung, oder?
 
Ich weiß zwar nicht wie gut oder schlecht dein jetziges Objektiv ist, aber schätzungsweise wird es ein Sprung in der Qualität sein.

Das ist ein Tamron 28-200 3,8-5,6. Hatte ich vor 10 Jahren zu meiner analogen EOS 300 als Reisezoom gekauft. Mein Modell ist aber noch das erste Modell aus dem Jahr 1992. Damals war ich sehr zufrieden damit. Aber seit dem Umstieg auf die 400d empfinde ich den AF oft als "lahm". Selbst mit meinem KIT-Objektiv 18-55 (ohne IS) empfinde ich die Bilder klarer und schärfer. Ich schon gemerkt, daß man gute Qualität nicht in einem Reisezoom finden kann. Nun fällt mir die Wahl schwer, vor allen Dingen, weil ich es gewohnt war, in kompakter Größe alle Brennweiten in einem zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten