• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für 400D

Hallo also ich würde dir für dein Budget auch ganz klar das Tamron 17-50 2,8 und dabei das 70-200 4,0L empfehlen. Habe dieses direkt ( nur im Laden )
mit dem 75-300 IS USM verglichen und ich sag mal wenn du beide in der Hand hattest und ein bißchen ausprobiert hast, willst du das 75-300 IS USM nicht mehr haben. Das 70-200 soll von der Schärfe her schon legendär sein. Schnell ist es auch, nur abgedichtet ist es nicht, was ich bis gestern noch geglaubt habe.
Gruß
 
Das ist ein Tamron 28-200 3,8-5,6. Hatte ich vor 10 Jahren zu meiner analogen EOS 300 als Reisezoom gekauft. Mein Modell ist aber noch das erste Modell aus dem Jahr 1992. Damals war ich sehr zufrieden damit. Aber seit dem Umstieg auf die 400d empfinde ich den AF oft als "lahm". Selbst mit meinem KIT-Objektiv 18-55 (ohne IS) empfinde ich die Bilder klarer und schärfer. Ich schon gemerkt, daß man gute Qualität nicht in einem Reisezoom finden kann. Nun fällt mir die Wahl schwer, vor allen Dingen, weil ich es gewohnt war, in kompakter Größe alle Brennweiten in einem zu haben.

Hallo,

Dann wirst du definitiv einen Unterschied merken!

Also bei deinem Budget von
Mamacara schrieb:
Meine Schmerzgrenze wäre so bei 700/800 Euro für beides.
würde ich, wie Post #5 schon geschrieben, auf das Canon EF 70-300 IS USM setzten. Das kostet ja so ab 400€ gebraucht oder halt etwas mehr neu. Die anderen Möglichkeiten würde ich ausschließen, da 2.8er Zooms sehr schwer sind und für längere Reisen meist hinderlich, wenn man noch was anders als fotografieren will. Bei dem 4er Canon fehlt die wahrscheinlich auch der Stabi. (Gleiches Problem wie bei deinem jetzigen Objektiv). Mit dem restlichen Geld kannst du dir ein EF-s 17-85 IS USM kaufen (ab 220€ gebraucht oder ab 350€ neu), oder auf das EF-s 15-85 IS USM sparen (Neu 650€).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten