• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivbeschränkung auf AIDA

Leider (oder, für den Fotografen, Gott sei Dank) oft wahr...

Das denke ich auch: Es sollte genug derartiger Situationen auf einem Kreuzfahrer geben.

Ich hätte dabei nur rechtliche Bedenken. Aber wenn der Fotograf gut schwimmen kann... :-)

Seht das ganze mal nicht so Ernst: Es ist ein Urlaub und soll der Erholung dienen. Mit dem 18-55-Zoom kommt man sicherlich weit. Ggf. noch das 55-200 dazu. Mehr als Erinnerungsfotos werden bei einer solchen Reise vermutlich sowieso nicht herauskommen. Dazu ist man zeitlich schon viel zu eingeschränkt...
 
... läufst ja tagsüber zur schlechtesten Zeit rum. Fotografisch gesehen ist eine Kreuzfahrt nichts.

Mehr als Erinnerungsfotos werden bei einer solchen Reise vermutlich sowieso nicht herauskommen. Dazu ist man zeitlich schon viel zu eingeschränkt...

Was ihr so alles wisst ist schon erstaunlich.

"Fotografisch gesehen ist eine Kreuzfahrt nichts" finde so pauschal wie falsch, auch wenn ich bisher erst eine unternommen habe.

Wenn die weiter vorne rausgesuchte Route stimmt liegt das Schiff schon auch mal von 9:30 bis 21:30 Uhr, von 8:00 bis 20:00 Uhr oder 10:00 bis 19:00 Uhr im Hafen. Berücksichtigt man, dass man mind. 1 Stunde vor dem Ablegen an Board sein muss, bleibt noch immer viel Zeit für schöne Fotos. Es soll ja Leute geben, die ihren Landgang ganz individuell gestalten. Und warum das alles die schlechteste Zeit sein soll ist mir auch nicht ganz klar - fotografiert ihr auf Reisen nur immer am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang? Und nehmt ihr euch für jedes Motiv einen halben Tag Zeit, wenn fast ein ganzer Tag für den Landgang als "zeitlich viel zu eingeschränkt" bezeichnet wird?

Bei mir kommen übrigens auf jeder Reise keine künstlerisch hoch anspruchsvolle Fotos heraus, sondern fast nur Erinnerungsfotos. Und trotzdem möchte ich gern für diese - für MICH - wichtigen Fotos die möglichst passende Ausrüstung dabei haben.

Aber ich werde OT. Vielleicht äußert sich der TO ja bald und gibt noch ein paar mehr Einzelheiten über den Reiseverlauf bekannt - vor allem welche Unternehmungen er an Land plant.
 
Zuletzt bearbeitet:
10-24

Aber Du wirst doch sicher wissen, was du fotografisch am meisten genutzt hast bisher. Warum sollte sich das auf dem Schiff ändern?

Und was spricht dagegen, das man noch ein oder zwei Objektive mit in den Koffer packt?

Wenn die prämisse kleine Ausrüstung ist, dann wäre für mich:

- Kamera
- 35
- 10-24

weil ich jemand bin, der meisten im UWW unterwegs ist und nur ganz selten mal in den oberen Brennweiten was macht.


Weil ich keine Erfahrung auf so einem Schiff habe, weiß ich nicht wie das aussieht, Entfernungen, Größen, etc.
 
Ist nich ganz richtig, kommt auf das Seegebiet und die Interessenlage an. Ich habe vom Schiff aus schon Buckelwale, Seehunde, Orcas und Delfine aufgenommen. Zudem die ganzen Seevögel, beginnend bei Albatrossen, Bastölpeln und Papageientauchern. Dazu kommen andere interessante Objekte und Schiffe.
Dafür braucht es aber ein Tele und natürlich Glück...
Daher wäre die Route des TO mal interessant.

Grüße

Ja, ein Tele kann ich mir durchaus vorstellen.
Die Route ist ab Hamburg, nach South Hempton, Le Harve, Zeebrugge, Holland und wieder Hamburg.
 
Was ihr so alles wisst ist schon erstaunlich.

"Fotografisch gesehen ist eine Kreuzfahrt nichts" finde so pauschal wie falsch, auch wenn ich bisher erst eine unternommen habe.

Wenn die weiter vorne rausgesuchte Route stimmt liegt das Schiff schon auch mal von 9:30 bis 21:30 Uhr, von 8:00 bis 20:00 Uhr oder 10:00 bis 19:00 Uhr im Hafen. Berücksichtigt man, dass man mind. 1 Stunde vor dem Ablegen an Board sein muss, bleibt noch immer viel Zeit für schöne Fotos. Es soll ja Leute geben, die ihren Landgang ganz individuell gestalten. Und warum das alles die schlechteste Zeit sein soll ist mir auch nicht ganz klar - fotografiert ihr auf Reisen nur immer am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang? Und nehmt ihr euch für jedes Motiv einen halben Tag Zeit, wenn fast ein ganzer Tag für den Landgang als "zeitlich viel zu eingeschränkt" bezeichnet wird?

Bei mir kommen übrigens auf jeder Reise keine künstlerisch hoch anspruchsvolle Fotos heraus, sondern fast nur Erinnerungsfotos. Und trotzdem möchte ich gern für diese - für MICH - wichtigen Fotos die möglichst passende Ausrüstung dabei haben.

Aber ich werde OT. Vielleicht äußert sich der TO ja bald und gibt noch ein paar mehr Einzelheiten über den Reiseverlauf bekannt - vor allem welche Unternehmungen er an Land plant.

An Land haben wir bisher noch nichts geplant, es gibt da sehr vieles was man buchen kann, aber was es letztendlich wird, steht noch in den Sternen.
Am Meisten freue ich mich auf England, ein paar alte Gebäude, Brücken...
 
Heute fing ich ein wenig an zu spinnen und habe nachgedacht, eventuell eine gebrauchte X100F zu kaufen, eventuell vorher noch das XF23 1.4 und XF35 2.0 verkaufen und davon dann halt die X100F.
Wäre ja für Reisen noch handlicher, man muss sich keinen Kopf über Brennweiten machen, sondern muss nutzen was da ist, das würde auch funktionieren, man macht sich dann halt keine Gedanken und konzentriert sich auf die Motive etwas mehr und weiß im Vorfeld was möglich ist und was nicht.
Das klingt schon wie ein Widerspruch in sich, aber der Gedanke plagt mich schon was.

edit: ich hoffe, dass der komische Gedanke sich noch verflüchtigt...
 
...man muss sich keinen Kopf über Brennweiten machen, sondern muss nutzen was da ist, das würde auch funktionieren, man macht sich dann halt keine Gedanken und konzentriert sich auf die Motive etwas mehr und weiß im Vorfeld was möglich ist und was nicht.

Echt komischer Gedanke. Was hindert dich daran das Ganze mit der X-Pro2 mit dem 23/1.4, durchzuziehen - erfüllt doch den gleichen Zweck.

Für nur ein bisschen mehr Handlichkeit (=Kompaktheit) an eine Systemumstellung mit entsprechendem finanziellen Verlust zu denken ist schwer nachvollziehbar.
 
...
edit: ich hoffe, dass der komische Gedanke sich noch verflüchtigt...

Warum :confused:
Wenn Du Angst hast, daß Dich das Equipment in dem Urlaub belastet, dann würde ich mir eine sehr gute Kompakte wie die Sony RX100 kaufen und den Rest zuhause lassen.
Wenn für Dich die Reise im Vordergrund steht, wirst Du es dann auch vermutlich nicht vermissen.


PS: Das meine ich ernst!
Bei mir wäre die Fotografie an erster Stelle der Reise und daher sähe ich das für mich natürlich anders ;)
 
Echt komischer Gedanke. Was hindert dich daran das Ganze mit der X-Pro2 mit dem 23/1.4, durchzuziehen - erfüllt doch den gleichen Zweck.

Für nur ein bisschen mehr Handlichkeit (=Kompaktheit) an eine Systemumstellung mit entsprechendem finanziellen Verlust zu denken ist schwer nachvollziehbar.

Ja das scheint wirklich ein komischer Gedanke zu sein, habe es auch eingesehen.
Habe ja auch extra noch eine kleine Tasche für die X-Pro2 gekauft, wo nur das nötigste rein soll, ich verdränge den Gedanken schnell wieder und denke weiter über das Sortiment nach, was mit soll.

Tendiere jetzt zu 18-55 und 10-24...
Als drittes entweder für Situationen mit wenig Licht an Bord das 23 1.4 oder aber das 55-200.
Kommt man auf der Aida in schummrigen Lichtsituationen, wo das 23 1.4 Sinn ergeben würde?
 
...
Kommt man auf der Aida in schummrigen Lichtsituationen, wo das 23 1.4 Sinn ergeben würde?

Klar, z.B. beim Kapitänsempfang oder jeden Abend das Buffet!
Aber dann musst Du auch die Wildlifesituationen mit einrechnen und vielleicht Makro?

Will sagen: Wenn Du über das 1.4/23 nachdenkst (wie ich es tun würde) dann hast Du bald die Tasche auch für alle anderen Eventualitäten voll.
Und Deine Familie dann vielleicht die "Nase ..."
 
Hab ich ähnlich erlebt. Aber nicht von einem 5000-Passagiere-schwimmendem-Hotel aus.

Vögel meistens auch nur in Küstennähe. ;)

Fahr mal im Nordpolarmeer, da ist das Thema Vögel schon spannend und Küsten sind da nicht in der Nähe.
Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit spannender Begegnungen auf der Englandroute aber eher unwahrscheinlich...
Trotzdem dem TO viel Spaß und verlauf Dich nicht auf dem riesigen Schiff. Schau mal in die Kreuzfahrer-Foren zu dem Schiff und der Route. Da müsstest du Infos zu Ausflügen (auch auf eigene Faust) finden.
Ich selber habe auf jeder Schiffsreise ein Tele mit, liegt aber eher an meiner Gewohnheit, ich bin nicht so für Weitwinkel zu haben.
Grüße
 
Klar, z.B. beim Kapitänsempfang oder jeden Abend das Buffet!
Aber dann musst Du auch die Wildlifesituationen mit einrechnen und vielleicht Makro?

Will sagen: Wenn Du über das 1.4/23 nachdenkst (wie ich es tun würde) dann hast Du bald die Tasche auch für alle anderen Eventualitäten voll.
Und Deine Familie dann vielleicht die "Nase ..."

Dann wäre diese Kombination denkbar,
XF10-24
XF23 1.4
XF55-200

Das 18-55 wäre dann vielleicht nicht so wichtig.
Wäre ein guter Kompromiss, UWW, ein schönes lichtstarkes und ein Tele...
 
Fahr mal im Nordpolarmeer, da ist das Thema Vögel schon spannend und Küsten sind da nicht in der Nähe.
Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit spannender Begegnungen auf der Englandroute aber eher unwahrscheinlich...
Trotzdem dem TO viel Spaß und verlauf Dich nicht auf dem riesigen Schiff. Schau mal in die Kreuzfahrer-Foren zu dem Schiff und der Route. Da müsstest du Infos zu Ausflügen (auch auf eigene Faust) finden.
Ich selber habe auf jeder Schiffsreise ein Tele mit, liegt aber eher an meiner Gewohnheit, ich bin nicht so für Weitwinkel zu haben.
Grüße

Ja, das Tele soll unbedingt mit
 
Kommt man auf der Aida in schummrigen Lichtsituationen, wo das 23 1.4 Sinn ergeben würde?

Restaurants, Bar, Disco, Brauhaus, Theater, Sonnenuntergänge, Begrüßungsabend, Abschiedsabend mit Lasershow an Deck usw. - natürlich gibt es auch auf einem Schiff schummrige Lichtsituationen wie bei einem Landurlaub auch. Wenn du für diese gewappnet sein möchtest pack halt das 23/1.4 noch mit in den Koffer. So riesig ist es ja nun auch nicht, als dass man sich über dessen Mitnahme so viel Gedanken machen müsste.
 
Restaurants, Bar, Disco, Brauhaus, Theater, Sonnenuntergänge, Begrüßungsabend, Abschiedsabend mit Lasershow an Deck usw. - natürlich gibt es auch auf einem Schiff schummrige Lichtsituationen wie bei einem Landurlaub auch. Wenn du für diese gewappnet sein möchtest pack halt das 23/1.4 noch mit in den Koffer. So riesig ist es ja nun auch nicht, als dass man sich über dessen Mitnahme so viel Gedanken machen müsste.

Ja, das wird Pflicht sein wie sich das anhört, wenn es dort doch so viele Situationen mit wenig Licht gibt.
Also ich denke, dass die Entscheidung in diese Richtung fällt, wie weiter oben beschrieben,
10-24
23 1.4
55-200

Das 23 ist universell genug und auch relativ schnell bei wenig Licht, so mein Empfinden.

Habe mich komplett vom Gedanken des 18-55 gelöst, wie immer konntet ihr mir sehr gut weiter helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Danke an allen an dieser Stelle :top:
 
Kommt man auf der Aida in schummrigen Lichtsituationen, wo das 23 1.4 Sinn ergeben würde?
Du wirst Dich im Innenbereich aufhalten, wenn es draußen regnen sollte. Das 1.4/23mm macht da sehr viel Sinn, insbesondere wenn Du deine Familie fotografieren möchtest. Und ein Aufhellblitz ist nicht verkehrt . . .
 
aus eigener Erfahung:

1. ist die Route rein gar nichts, was fotografisch besondere Herausforderugen bringt. es gibt ncihts so ödes wie den Hafen in Zeebrügge.

2. Motive hast Du nur, wenn du die Ausflüge nach LON, Paris oder Brügge/Brüssel buchst. Dann hast du aber so wenig Zeit, dass Du Deinen Kram getrost zu Hause lassen kannst.

Für die "normalen" Urlaubsbilder brauchts nun wirklich keine ausgefuchste Ausrüstung.

3. Das ist echt keine Foto-Kreuzfahrt. Meine Empfehlung: Leg dich lieber in das SPA, da hast Du wenigstens Ruhe.

Ich bin die Strecke im Januar gefahren, da kam noch dazu, dass alles grau war. Ich glaube, ich habe 5-10 Bilder im abendlichen Rotterdam gemacht. Ich hätte die Cam besser zu Hause gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten