• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivbeschränkung auf AIDA

Habe mich komplett vom Gedanken des 18-55 gelöst, wie immer konntet ihr mir sehr gut weiter helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Danke an allen an dieser Stelle :top:

Na dann bleibt wohl nur noch, eine schöne Reise mit tollen Motiven zu wünschen.


Und zum Abschluss ein gut gemeinter Rat - wenn auch etwas OT:
An Land haben wir bisher noch nichts geplant, es gibt da sehr vieles was man buchen kann, aber was es letztendlich wird, steht noch in den Sternen.
Wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen würde ich mich schon mal darüber informieren, was man auf eigene Faust unternehmen kann, ohne Ausflüge auf dem Schiff zu buchen. Diese organisierten Ausflüge sind für mich der Horror, einen haben wir uns angetan, dann hat's uns gereicht. Davon mal abgesehen, dass es preislich natürlich auch nicht gerade die günstigste Variante ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
aus eigener Erfahung:

1. ist die Route rein gar nichts, was fotografisch besondere Herausforderugen bringt. es gibt ncihts so ödes wie den Hafen in Zeebrügge.

2. Motive hast Du nur, wenn du die Ausflüge nach LON, Paris oder Brügge/Brüssel buchst. Dann hast du aber so wenig Zeit, dass Du Deinen Kram getrost zu Hause lassen kannst.

Für die "normalen" Urlaubsbilder brauchts nun wirklich keine ausgefuchste Ausrüstung.

3. Das ist echt keine Foto-Kreuzfahrt. Meine Empfehlung: Leg dich lieber in das SPA, da hast Du wenigstens Ruhe.

Ich bin die Strecke im Januar gefahren, da kam noch dazu, dass alles grau war. Ich glaube, ich habe 5-10 Bilder im abendlichen Rotterdam gemacht. Ich hätte die Cam besser zu Hause gelassen.



Na dann bleibt wohl nur noch, eine schöne Reise mit tollen Motiven zu wünschen.


Und zum Abschluss ein gut gemeinter Rat - wenn auch etwas OT:

Wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen würde ich mich schon mal darüber informieren, was man auf eigene Faust unternehmen kann, ohne Ausflüge auf dem Schiff zu buchen. Diese organisierten Ausflüge sind für mich der Horror, einen haben wir uns angetan, dann hat's uns gereicht. Davon mal abgesehen, dass es preislich natürlich auch nicht gerade die günstigste Variante ist...


Hört sich an, als ob die Ausflüge mit Stress verbunden sind.
Preislich auch etwas überheblich finde ich auch.
Auch wenn die Gegend nicht gerade fotografische Herausforderungen bieten, kann man mit Sicherheit schöne Detailbilder auf dem Schiff machen, Perspektiven, Farben etc... Da kann man mit Sicherheit das ein oder andere tolle Foto machen, auch wenn die Strecke langweilig ist...
 
Nicht nur die Ausflüge - auch die Zeit bis die Menschenmassen erst mal runter sind vom Schiff...:rolleyes:

Ein bisschen was geht immer. Viel Spaß! ;)

Schönes Foto :top:
 
Hallo liebe Mitglieder,

wir (Frau kleine Tochter und ich) fahren nächsten Monat mit der AIDAprima.
Ich möchte sowenig wie möglich an Ausrüstung mit nehmen.
Habe mir jetzt eine kleine Kameratasche von Domke (F-5X) gegönnt und kann da folgendes reinpacken:

Fuji Xpro2 mit kleinem aufgesetzten Objektiv ( Beispielsweise 23 1.4).
Dazu kann ich noch zwei weitere Objektive rein packen, einen kleinen Blitz der Größe Nissin i40, einen Filter und zwei Reserveakkus.
Damit wäre die Tasche voll, das Ladegerät passt dann schon nicht mehr rein, das nehme ich dann eben so im Koffer mit.

Meine Ausrüstung besteht aus:
Fujifilm X-Pro2

XF18-55 f2.8-4
XF10-24 f4
XF55-200
XF23 f1.4
XF35 f2.0
XF56 f1.2

Meine Überlegung ist, die Xpro2 mit aufgesetzten 18-55 für die Anreise, dann auf jeden Fall das 23 1.4
Beim dritten bin ich mir unsicher, macht das 55-200 mehr Sinn, oder das super Weitwinkel 10-24?
Vielleicht für Effekte um das Schiff noch gigantischer wirken zu lassen, oder das Tele wenn man auf See ist?
Ich war noch nie auf der AIDA.

Da gibt’s momentan gerade eine Videoserie zum Thema Urlaubsfotografie von Krolop & Gerst, die auf der Aida gedreht wurde, ev. ist das ja interessant für Dich:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLLbyYzXjWUJtKdFOd_ay6M7i5mGZx7ZBt
 
Halli Hallo,


wir sind von unserem schönen AIDA Urlaub zurück, wollte euch ein Feedback geben, hatte folgende Objektive mit:

XF10-24 f4.0
XF23 f1.4
XF56 f1.2

Das XF10-24 habe ich am Meisten benutzt, immer wenn ich viel WW benötigte.
Das XF23 habe ich auch viel genutzt, hauptsächlich Abends.
Das XF56 bloß nur einmal.

Es würde tatsächlich das XF23 1.4 völlig ausreichen, aber des WW halber würde ich es beim nächsten Mal nicht zu Hause lassen, beim nächsten Mal also das XF23 f1.4 und das XF10-24 f4.0
Mehr braucht man da wirklich nicht.


LG
Elmar
 
Na ja, Brennweite = eigene Vorlieben ;)

In der Oly Welt waren das bei mir 2016 auf der Aida 7-14/2.8 + 12-40/2.8 + 40-150/2.8 an der E-M1. Klar, das 7-14 für extreme Perspektiven, das 12-40 als Allrounder und das 40-150 hab ich gerne im Theater eingesetzt. In Summe hat sich aber das geringe Packmass + Gewicht als Vorteil an Board erwiesen......
 
Na ja, Brennweite = eigene Vorlieben ;)

In der Oly Welt waren das bei mir 2016 auf der Aida 7-14/2.8 + 12-40/2.8 + 40-150/2.8 an der E-M1. Klar, das 7-14 für extreme Perspektiven, das 12-40 als Allrounder und das 40-150 hab ich gerne im Theater eingesetzt. In Summe hat sich aber das geringe Packmass + Gewicht als Vorteil an Board erwiesen......

Ja, hatte nur eine kleine Domke Tasche dabei, wo alles genau reingepasst hat.
Wenn ich zurück denke, als ich mit der D750 losgezogen bin, da war die Tasche einiges größer und schwerer und lag nicht so gut am Körper ab, sondern bimmelte bei jeder Bewegung hin und her.
Das war diesmal viel entspannter :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten