• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung gesucht

Das Sigma und Tamron sind halt ihrem Preis entsprechend... Wunder darfst du da keine erwarten im Vergleich zum Nikkor...

Taschen kann ich die von Lowepro empfehlen. Hab den Fastpack 350 und da ist genug Platz für Brotzeit, Jacke usw. ;)
 
Hab mir nochmal paar Foto-Threads durchgeguckt und muss sagen, dass das Nikkor 70-300VR nicht unbedingt bessere Fotos abbildet das zB das Sigma 70-300 APO DG. Hinzu kommt, dass das Sigma noch die Makrofunktion beinhaltet und ansich nur den Bildstabi nicht besitzt. Und auch so, kann man ansich nicht viel negatives über das Objektiv lesen. Jetzt stellt sich mir halt die Frage, ob der Preisunterschied von fast 200 EUR sich rentiert?

Eine Frage an jene, die das Sigma 70-300 APO DG besitzen oder besaßen: Was hat euch gefallen bzw warum habt ihr es verkauft?
 
schmunzel.. lies doch deinen eigenen thread hier nochmal durch.... im prinzip ist da alles gesagt...

ohne bildstabi, bei schlechtem licht oder "im wald" wirst du bei einer blende 5,6 probleme bekommen das teil ruhig zu halten.. ruhige hand hin oder her.. 200mm = 1:200 um "sicher" zu sein... 300mm = 1:300sek... da ist "licht" fällig!
deutlich weniger geht schon.. aber halt nicht immer.. und "da" hilft ein stabi enorm!

alternativ.. musst du dann mit den iso hoch oder längere zeiten und ein stativ nehmen... der stabi macht sich bei brennweiten ab150mm (und auch darunter) schon sehr bemerkbar!

wenn du jetzt ggf. ne eule im flug fotografieren willst.. dann sind wir aber schnell bei blende 2,8 und ner anderen preisklasse angelangt.. :) sonst gibts schöne wischeffekte im foto ;)

ich bleibe jedoch immer noch dabei das du dir mit solch einem einstieg das fotografieren bzw. den spaß daran eher verkomplizierst als "erleichterst"... meiner bescheidenen meinung nach würde ich an deiner stelle nach wie vor zum 18-105 oder 18-200VR tendieren und erst wenn das mal nicht mehr reicht ein 70-300 später dazukaufen...

leih dir doch mal von einem forumsmitglied ein solches objektiv und probier es da aus wo du die bilder machen willst.. (im wald).. ein auto kaufst ja auch nicht weil dir leute sagen das es toll fährt!

du wirst schnell merken das ein stabi seeehr hilfreich ist! .. das siehst du aber auch nicht am cam-monitor sondern eher an den bildern am pc!

viele grüße
marcus
 
Hab mir nochmal paar Foto-Threads durchgeguckt und muss sagen, dass das Nikkor 70-300VR nicht unbedingt bessere Fotos abbildet das zB das Sigma 70-300 APO DG. Hinzu kommt, dass das Sigma noch die Makrofunktion beinhaltet und ansich nur den Bildstabi nicht besitzt. Und auch so, kann man ansich nicht viel negatives über das Objektiv lesen. Jetzt stellt sich mir halt die Frage, ob der Preisunterschied von fast 200 EUR sich rentiert?

An den Bildern hier in den Foto-Threads kann man nur mit Einschränkungen ein Objektiv beurteilen. Bei dieser Bildgröße kann man ein Foto einer D3 nicht von einer Kompakten unterscheiden.
Der Preisunterschied lohnt sich, wenn man nicht nur gutes Licht hat. Ich habe mit dem 18-135er angefangen, der Telebereich war mir aber von Anfang an zu klein und so kam das lange Überlegen. Das 70-200/2.8 von Sigma oder das 70-300VR oder das 300/4. Schlussendlich hat mich der Stabi überzeugt und es wurde das Nikon 70-300VR. Bei dem 18-135 hat mir immer der Stabi, bzw die Lichtstärke gefehlt. Nun kam es wie es kommen musste, nach einem Jahr in der das 70-300VR ziemlich gut performt hatte, musste es gehen. Grund dafür war die fehlende Lichtstärke. Der VR konnte zwar in bestimmten Grenzen sehr gut ausgleichen, aber in Hallen beim Sport ist er eben auch nicht mehr nützlich. So stand ich wieder vor der Entscheidung welche Linse, ich habe alle 70/80-200/2.8 durchprobiert. Wieder hat das Objektiv mit dem Stabi gesiegt, obwohl es doppelt so teuer wie das Sigma 70-200/2.8 war.
Damit will ich sagen, dass ich nie wieder ein Tele ohne Bildstabi kaufen würde, er ist in bestimmten Situationen unersetzbar.
Also von mir eine klare Empfehlung zum Nikon, der Stabi und der AF schlagen das Sigma.
 
Von der Lichtstärke dürften beide gleich sein (Nikon und Sigma)? Nur das Nikkor hat keine Macro-Funktion wie das Sigma? Wenn man Pro und Cons abwiegt, kommt man fast aufs selbe Ergebnis - muss ich wohl mal wirklich beim Fotohändler ausprobieren. Angeblich, habe ich mir sagen lassen, kann man den fehlenden Stabi bei schlechteren Lichtverhältnissen durch ein Stativ ausgleichen und das wird auch beim Nikkor benötigt.
 
Angeblich, habe ich mir sagen lassen, kann man den fehlenden Stabi bei schlechteren Lichtverhältnissen durch ein Stativ ausgleichen und das wird auch beim Nikkor benötigt.

Beim Sigma kommst du nicht um das Stativ herum, aber beim Nikon kann man bis, wenn man eine ruhige Hand hat, 1/30s fotografieren bei 300mm, was an KB 450mm sind. Ich kann Stative nicht gebrauchen, mir sind sie zu unflexibel. Nur für Landschafs- und Nachtfotografie werde ich mir eines zulegen. Aber beim Tele ersetzt mir der Stabi das Stativ, ansonsten eben Beanbag.
 
wenn die werte auf der sigma seite stimmen.. dann ... beim 70-300 .. Naheinstellgrenze 150cm.. :) jo.. dann viel spaß bei der makrofotografie.. :) ... probier die teile aus bevor du sie kaufst!.. wer bei optischem equipment billig kauft kauft doppelt!.. so.. mein letzter beitrag hier.. :) schönen tag
 
Hi,
ich verstehe den TO nicht ganz. Wenn ich aufmerksam alles durchlese dreht man sich im Kreise. Es sind alle Fragen erschöpfend beantwortet worden und dies von vielen kompetenten Seiten. Wir wissen nun alle auch, dass der TO bei S.... die billigste Nikon zum Angebotspreis gekauft hat. An seiner Stelle würde ich weniger schreiben und mehr Bilder machen und die Leute nicht mit dem "ich kann mich nicht entscheiden" Schmarrn langweilen. Stückchenweise merkt man auch, dass er sich ganz gut auskennt. Also kann man sich auch verarscht fühlen.
Erfahrungen sind die Summe der gemachten Fehler. Einiges muß man halt auch noch selbst ausprobieren.
So wünsch ich Euch schöne Bilder mit dem Zeugs was man hat. Mein bestes Zoom ist das 2x90 cm Beine.
:D
 
Hi,
ich verstehe den TO nicht ganz. Wenn ich aufmerksam alles durchlese dreht man sich im Kreise. Es sind alle Fragen erschöpfend beantwortet worden und dies von vielen kompetenten Seiten. Wir wissen nun alle auch, dass der TO bei S.... die billigste Nikon zum Angebotspreis gekauft hat. An seiner Stelle würde ich weniger schreiben und mehr Bilder machen und die Leute nicht mit dem "ich kann mich nicht entscheiden" Schmarrn langweilen. Stückchenweise merkt man auch, dass er sich ganz gut auskennt. Also kann man sich auch verarscht fühlen.
Erfahrungen sind die Summe der gemachten Fehler. Einiges muß man halt auch noch selbst ausprobieren.
So wünsch ich Euch schöne Bilder mit dem Zeugs was man hat. Mein bestes Zoom ist das 2x90 cm Beine.
:D


:top::top::top::top::top:

VG M.
 
d. h. man kann mit dem Nikon die selben "Makros" machen, nur Nikon bewirbt es nicht oder wie? :confused:

Genau. Sigma schreibt hinter jedem Zoom Macro hin. Auch das 70-200/2.8 wird mit Macro betitelt. Ist bei denen wohl Marketing. Nikon nennt seine Makros Micro Nikkor und da gibts nur 3 aktuelle, das 60er, 85er (DX) und das 105er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten