schmunzel.. manchmal verwirrt zu viel lesen auch
ganz ehrlich.. vergiss die 55-x variante.. einfach weil du dann IMMER dein kit objektiv 15-55 mitschleppen musst.. wir hatten das ja schon weiter oben beschrieben!

.. für das was DU willst, würde ich keine trennung bei 55m in kauf nehmen...
Nein eine Trennung macht in diesem Kontext überhaupt keinen Sinn, denn WENN eine Trennung in Frage kommt, dann ist das 70-300mmVR ja auch wieder eine Option!
Wenn wir das 70-300VR nicht mehr diskutieren, weil wir die Flexibilität eines Superzooms haben wollen, dann macht es keinen Sinn jetzt doch wieder trennen zu wollen.
ich würde nach wie vor das 18-105 nehmen und wenn du merkst das du noch mehr brennweite brauchst später ein 70-300 für den spezialfall dazu kaufen.. das bringt dich optisch auf jeden fall weiter denn sooooo doll ist das 18-200 am langen ende (MEINER MEINUNG NACH) nicht.. und der aufpreis zum 105.. ich weis nicht..
geh mal in einen laden und probier das NIKON 18-105 und das 18-200 aus...
vg marcus
Also ich habe es im Prinzip genau so gemacht. 18-105VR und (allerdings gleich dazu) das 70-300VR. Jetzt wollte ich eine Makro/Portrait-Linse mit schönem Bokeh und es ist das Tamron 90mm 2.8 geworden, da mir der VR nicht so wichtig war.
Aber: Der TO hat schon eine Kit-Optik, sodass ich meinen Weg nur dann empfehlen würde, wenn man das 18-55 gut verkauft bekäme, denn das 18-105 kann eben nichts besser als das 18-55 und dann fände ich den super günstigen Preis des Objektivs, für lediglich 50mm mehr ohne Qualitätsgewinn, doch recht teuer.
Meiner Meinung nach gibts 3 Varianten:
1)
Af-s 70-300mmVR kaufen. (Punkt)
Kosten:
360,-€
+Gutes P/L-Verhältniss/günstigste Lösung
+großer Telebereich bis 300mm
+Abbildungsqualität für das Preissegment: gut
-Doofe Lücke zwischen 55mm und 70mm
-Objektivwechsel sobald man über 55mm will (häufig in meinem Fall)
-Gewicht und Platz für Kamera+2 Objektive (beim Wandern, was ja hier auch angesprochen wurde)
2)
Superzoom im Bereich von 18-200(270)mm kaufen und 18-55mm verkaufen.
Kosten:
(Laut Gebrauchtpreise-Thread bekommst du für dein Objektiv im Schnitt 80€)
1. mit Nikon Af-S 18-200mm 3.5-5.6G VRII: 550,-€ abzüglich 80,-€ =
470,-€
2. mit Sigma 18-200mm 3.5-6.3 OS: 370,-€ abzüglich 80,-€ =
290,-€ (leider hat die Testseite meines Vertrauens dieses Objektiv nicht getestet, sodass ich nichts über die Abbildungsqualität sagen kann)
+keine Lücke bei 55-70mm
+kein Objektivwechsel, da nur eine Linse
+Platzsparend
+sehr flexibel (die Brennweite ist da, wenn man sie braucht)
-Telebereich ist nicht ganz so groß
-(Nikonvariante) Im Verhältniss zum 70-300VR und 18-55VR, 18-105VR leichte Qualitätseinbußen in der Bildqualität
(zum Sigma kann ich wie gesagt nichts sagen, aber es wird eher schlechter als das Nikon sein)
(Anm: Aber du hattest dir ja Bilderthreads angeschaut und scheinbar war die Bildqualität ja gar nicht so schlecht...allerdings wäre mir Blende 5.6 beim Nikon am langen Ende doch lieber als 6.3 beim Sigma!)
3)
18-105VR + 70-300VR kaufen und 18-55VR verkaufen.
(Laut Gebrauchtpreise-Thread bekommst du für dein Objektiv im Schnitt 80€)
Kosten: 175,-€ + 360,-€ = 535,-€ abzüglich 80,-€ =
455,-€
+keine Lücke
+immernoch flexibles Immerdrauf mit bis zu 105mm (Objektivwechsel eher selten/ Spezialfälle)
+Abbildungsqualität: gut
(auch wenn das 18-105 hier nichts besser macht als das 18-55 und auch nicht wesentlich besser ist als das 18-200)
+großer Telebereich bis 300mm
-2 Objektive/Objektivwechsel
-Platz und Gewicht (fürs Wandern eventuell interessant)
3a)
Staffeln: Erst 18-105VR kaufen und 18-55VR verkaufen und schauen, ob man dann noch das 70-300 braucht. Vor- und Nachteile bleiben dabei dieselben, nur dass du eben erstmal weniger Brennweite hast und eben für 100€ "nur" 50mm Brennweite mehr bekommst ohne bessere Bildqualität, dafür aber eben flexibler bist. (Bei 18mm verzeichnet das 18-105VR glaube ich sogar mehr als das 18-55VR)
Da alle Varianten ihre Vor- und Nachteile haben, die außer dir niemand für dich auswerten kann, gebe ich keine Empfehlung, da alle drei Vorschläge ja schon Empfehlungen meinerseits sind.
Nikita