• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung für Schul AG

EOS_Vienna

Themenersteller
Da die Kamerakaufberatung abgeschlossen und die Entscheidung auf 5 Canon EOS 550D gefallen ist, gehts heir weiter mit der Objektivberatung. Unten die Beiträge die aus dem Kameraberatungsthread relevant waren.

Was haltet ihr von diesen drein objektiven ich weis das sie etwas über den Budget liegen.
die Test Bewertung sind ja ganz gut

Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD
Canon Objektiv EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS
Sigma Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM

Die haben ja den Vorteil dem Kit objektiven gegen über , das man nicht immer tauschen muss und nur ein Objektiv mit sich rum schleppen muss. die wurden mir bei Saturn empfohlen

Tut mir leid, aber das währe rausgeschmissenes Geld. Je geringer der Zoom-Faktor eines Objektives ist (Lange Brennweite / Kurze Brennweite) desto weniger Kompromisse müssen beim Bau der Objektive eingangen werden.
Bei einer Spiegelreflex hat man die Möglichkeit, der Situation angepasste Objektive zu verwenden. Am besten sind Festbrennweiten.

D A U

was wären denn solche Kompromisse?

bzw was Wären die vorteile von fest brenweiten ?

ich sehe da nur nachteile , ständig umstecken , standig mit schleppen , hoher zeit verlust bei der einsatz bereitschaft , oder sehe ich das falsch

Im Physikunterricht schon mal Optik gehabt?

Jede Linse beugt das Licht und spreizt das Licht-Spektrum. Und je weiter das der Zoombereich ist desto mehr Linsen müssen eingebaut werden damit man ein halbwegs vernünftiges Bild bekommt. Und um den Preis niedrig zu halten kommen dann kein Spezialbeschichtungen auf die Inneren Linsen, die das Streulicht reduzieren.

Nun ein gutes Super-(Suppen)-Zoom. Aber erschreck nicht über den Preis.
http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/

Der Vorteil der Festbrennweiten ist das man sich vorher Überlegt welches Objektiv man nimmt, oder ob man überhaupt ein Foto macht. Zum anderen sind meist weniger Linsen im Objektiv und vielfach ist das Objektiv Lichtstärker.

Hier mal ein Beispiel für eine Preisgünstige Festbrennweite.
http://www.canon.de/For_Home/Produc...tandard_and_Medium_Telephoto/EF_50mm_f1.8_II/

D A U

P.S. Geh bei den Verlinkten Seiten auch auf die Schaltflächen mit Technologie. Dort wird viel erklärt was warum gemacht wird.

Ich hatte 2 Exemplare des Canon Objektiv EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS
Das eine war grandios gut, das zweite nur eher Durchschnitt.
Der Vorteil, ein gutes Exemplar vorausgesetzt, ist die Flexibilität und JA, das ummontieren fällt weg.
Die anderen beiden (Tamron, Sigma) würde ich nicht nehmen!

Der Vorteil von Festbrennweiten ist einfach die optische Leistung verbunden mit hoher Lichtstärke. Die wiederum ermöglicht was Freistellung von Motiven angeht viel mehr Möglichkeiten. Auch wenn mal wenig Licht vorhanden ist, gewinnt die Festbrennweite weil die Kamera nicht in die hohen ISO Bereiche schalten muss. (weniger Rauschen)
Allerdings hat das Canon Objektiv EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS einen Bildstabilisator, der kompensiert die Verwackelungsgefahr bei wenig Licht und langen Verschlusszeiten.

Das Canon Objektiv EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS würde ich schon empfehlen, wenn du ein gutes erwischt.
Beispielbilder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=395111&page=30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=395111&page=31

Alternativ mal über das 17-55 nachdenken
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194871

Ja nur leider ist die Kamera Sache vom Tisch da man sich auf die Canon geeinigt hatte, und so wie ich vom Mitschüler gehört habe sollen 5 Canon EOS 550 gekauft worden sein, gesehen habe ich sie noch nicht er hatte es wohl von sein Pauka gehört. Ist natürlich toll das man uns nicht sagt welches gesamt Budget für die Ag zu Verfügung steht.

So noch mal zu den Objektiven .
Canon EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS
Canon EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS II

Canon EF-S 18-55 mm 1:4-5,6 IS II
Canon EF-S 18-55 mm 1:4-5,6 IS
Das Model ohne II wahre in unserem Budget drin.
In einigen test habe ich gelesen das es dass selbe sei nur die II sei das neue Model aber in gleicher Qualität stimmt das so?
 
Wie hoch ist denn das Budget insgesamt? Evtl. wäre eine gute Lösung nicht fünf identische Ausrüstungen zu kaufen sondern eine Auswahl. Ich würde z.B. 1-3 Kits kaufen, 1-2 Tele und den üblichen 50mm Joghurtbecher. Alternativ könnte man noch 1 Tele + 1 Kit durch ein Superzoom austauschen.

Dann sollte doch jeder glücklich sein;)

riddermark
 
wichtig wäre das Budget und ob ihr spezielle Ziele/Motive habt

mir wäre es wichtig, den Kids zu zeigen was es für verschiedene Objektive gibt und welche Vor/Nachteile diese haben, damit die Kids später die richtige Wahl für sich selbst treffen können. Mir käme in den Sinn:
1. festbrennweite (50mm 1.8)
2. superzoom
3. tele
4. weitwinkel
5. eventuell nen macro oder nen fisheye
 
Ich würde auf jeden Fall noch ein UWW mit reinnehmen, am besten natürlich 8-16er Sigma, aber 10-20er ist wohl eher budgetverträglich.

50mm würde ich nicht zu viele kaufen, eher 1x zum Ausprobieren.
 
Hallo,
ich würde dem Ratschlag von Klickblitzklick folgen, und verschiedene Objektive anschaffen, ohne die nähere Festlegung endgültig zu bestätigen. Geld wird genügend da sein, vielleicht allerdings nicht für die L-Optiken von Canon.
Ich kann der AG nur empfehlen, sich einmal mit der Auflösung, Vignettierung, CA auseinanderzusetzen, denn was Objektive anbelangt, gehen die Meinungen ziemlich oft sehr auseinander.
Eine Seite um sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen ist photozone.de, nebenbei können die AG-ler dann noch ihr Englisch verbessern.
Gruß, atteobbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten