• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv vs. Auge

Die Wellenlängen entsprechen verschiedenen Farben.

Nein. Unterschiedliche Wellenlängen rufen den Eindruck verschiedener Farben hervor.

Wo ist das Problem?

Das ist kein Problem, nur ein Unterschied.
(Vielleicht ein philosophisches Problem - niemand weiß, ob Du bei 600 nm das gleiche Rot siehst wie ich oder vielleicht etwas ganz anderes...)
 
Wegen dieser natürlichen Begrenzung des dreidimensionalen Sehens wirken auch komplett entzerrte (sei es per Software oder Shift-Objektiv/Fachkamera) Architekturaufnahmen auf viele Betrachter unnatürlich.

Ich bin schnell drauf gekommen, den automatisch ermittelten Wert in ShiftN auf die Hälfte oder zwei Drittel zu reduzieren weil das sonst schlimm wirkt.
Ganz übel wir's einem wenn man einen Fernsehturm stark von unten aufnimmt & das dann zu 100% korrigiert. Man sieht den dann hübsch von der Seite, wohl etwas gedrungen, aber man sieht auch die komplette Unterseite des Rings oben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten