• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Stabilisator oder Lichtstark?

Hanspeterli

Themenersteller
Ich verwende meine Fotoausrüstung für Tierfotografie (Zoo) und Feste (Hochzeit usw.). Ich möchte mir nun ein eines Zoom zulegen. Welche Objektive eignen sich hiefür besser: Objektive mit Bildstabilisator (z.B. Sigma 80-400mm F4,5-5,6 EX DG APO RF OS) oder sehr Lichtstarkt (z.B. Sigma 70-200mm F2,8 EX DG)? :confused:

Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Gruss aus der Schweiz
Hanspeterli
 
In dem Fall Stabilisator. Zootiere sind ja meistens doch träge :D
Am Besten und auch teuersten ;-) ist natürlich beides zu haben.
 
Die Frage stelle ich mir auch immer wieder.
Hab darüber auch schon mal mit nem Berufsfotografen philosophiert.
Wir wurden uns nicht wirklich einig.
Ich finde den Bildstabilisator gut, hab aber auch lichtstarke Optiken, naja eine bald zwei.
Er meinte, womit er recht hat, das frisst Strom. Er hält davon nichts.
Am besten sind wirklich die ultrateuren lichtstarken Stabi-Optiken, aber wer hat schon mal eben das bisschen Kleingeld.
Ich würde ne lichtstarke Optik nehmen.
 
Am besten sind wirklich die ultrateuren lichtstarken Stabi-Optiken, aber wer hat schon mal eben das bisschen Kleingeld.
Ich würde ne lichtstarke Optik nehmen.

Natürlich müssen die ultrateuren Optiken die besten sein, warum sollten sie sonst gekauft werden?

Meine Erfahrung: Stabi ist gut solange man nicht mit wirklich langen Belichtungszeiten bewegte Objekte fotografiert. Der Stabi kann ja nur die Kamerabewegung ausgleichen, nicht die des Objekts (womöglich noch vor dem unbewegten Hintergrund)! Als ich anfing mit Stabi zu fotografieren und das noch nicht wusste habe ich mich einige Male ziemlich gewundert, bis mir klar wurde was da passiert war: die Automatik hat 1/8 Sekunden oder noch länger belichtet, der Stabi hat auch tatsächlich funktioniert, was am scharfen Hintergrund eindeutig zu erkennen war, aber das Objekt (Kind) war völlig verwischt.

Das war allerdings mit 28mm Weitwinkel. Also ich denke im Telebereich, wenn man mit Belichtungszeiten kürzer als 1/60 oder so arbeitet ist ein Stabi eine feine Sache. Da kommen selbst hochlichtstarke Gläser kaum mit. Ein 300/2.8 ist "nur" 2 Blenden lichtstärker als eins mit 5.6, der Stabi erlaubt aber bis zu 3, die neueste VR II Technologie laut Nikon sogar bis zu 4 Blenden längere Belichtungszeiten.

Natürlich kann das nicht die meist besseren Abbildungseigenschaften der teuren hochlichtstarken Optiken wettmachen, aber immerhin kann man mit dem Stabi auch im lichtschwachen Objektiv frei Hand noch Motive fotografieren die bisher ein gutes Stativ, eine teure hochlichtstarke Optik oder eine hohe Empfindlichkeit erforderten.
 
Hallo,

also ich bin vom Sigma überzeugt und es war preislich das äußerste was ging.
Hat hier und da auch seine Macken, mit denen kann man aber leben.
:top:


LG MIchael
 
Also mein längstes Tele ist 300mm am Crop und ich habe schnell gemerkt das ohne Stabi selten was vernünftiges zu machen ist. Deshalb halte ich das Sigma mit Stabi in den meisten Fällen für die bessere Lösung.
 
Hier sind nochmal 2 Bilder von einer Flugshow in Belgien, leider war immer Gegenlicht:mad:
Da sind die Exifs dabei.

LG Michael

PS: Sorry, es ging ja um Tiere. Da hatte ich noch das Rotkehlchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit langer Brennweite fotografiert und trotzdem flexibel bleiben will, empfehle ich ein Einbeinstativ.

Alle Bilder mit 600mm Brennweite und Einbeinstativ (und Wildlife...und natürlich ohne Blitz...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende meine Fotoausrüstung für Tierfotografie (Zoo) und Feste (Hochzeit usw.). Ich möchte mir nun ein eines Zoom zulegen. Welche Objektive eignen sich hiefür besser: Objektive mit Bildstabilisator (z.B. Sigma 80-400mm F4,5-5,6 EX DG APO RF OS) oder sehr Lichtstarkt (z.B. Sigma 70-200mm F2,8 EX DG)? :confused:

In Räumlichkeiten finde ich Lichtstärke sinnvoller. Wenn sich dein Motiv bewegt brauchst du die kurze Verschlußzeit auch mit Bildstabilisator. Außerdem habe ich bessere Erfahrungen was die Ausleuchtung beim Blitzen betrifft -- habe aber auch keinen sooo tollen Blitz.
In der Naturfotografie kann die Geschichte mit der Verschlußzeit natürlich auch gelten, deshalb würde ich der Flexibilität wegen eher in Lichtstärke investieren. Dazu kommt, dass du i.d.R. auch ein gutes Portraitobjektiv erhälst (gute Leistung ebi Offenblende mal angenommen, also kein tokina 80-200 ;-) ).

Dude
 
Merke: Lichtstärke ist durch Nichts zu ersetzte nur durch noch mehr Lichtstärke.Ein Stabi ist nur bei statischen Motiven brauchbar, sonst nicht. Mache viel Pressefotografie, hauptsächlich Konzerte. Habe noch nie bei einem Konzert das VR angehabt, 2.8 Lichtstärke und gut, mit dem Sigma OS wäre keins der Aufnahmen anständig gewesen!!!!!!! aufgrund der Lichtstärke
 
Richtig. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. Außerdem ist f/2,8 einfach genial!

Wenn ich mir die Beispielbilder anschaue, wurden die alle mit ziemlich geschlossener Blende geschossen. Wenn ich meine Gurke von einem Sigma 70-300 auf 8 oder mehr zuziehe, sind die Bilder auch knackscharf. Mache ich aber das, was bei schlechten Lichtverhältnissen leider oft unvermeidbar ist, nämlich die Blende auf (was bei dieser Scherbe wirklich relativ ist <g>), wird's verdammt matschig.

Das ist einfach der Punkt. Wenn ich ein 2,8er etwas abblende, habe ich f/4 oder f/ 5,6 und mörderscharfe Bilder (selbst mit einem vergleichsweise preiswerten Tamron 28-70). Das geht mit den preiswerten VR/OS ab Blende 3,5 einfach nicht.

Mein Tamron macht draußen mit etwas mehr Licht und etwas geschlossener Blende (f/3,5 - f/5,6) einfach saugeile Bilder, das sind Blenden, bei denen fangen die preiswerten Optiken erst an... und matschen dementsprechend.

Wenn Du Innenaufnahmen machen willst, nimm eine lichtstarke Optik. Friere Dein Bild mit dem Blitz ein. Das klappt ganz gut - ich arbeite mit meinem Tamron bei jeder Brennweite mit 1/45, f/2,8 oder f/3,3. Ausschuss (mit der D200 hintendrann) knapp 1/3 wegen Verwacklung. Das ist mehr als erträglich. (Gut, da, wo ich arbeite ist es ziemlich duster, so dass der Blitz richtig gut einfrieren kann.)

Ich habe auch einen 18-200 VR-II Nikkor. Guter Reisebegleiter, aber ich möchte das Teil nicht in Räumen einsetzen müssen. Da kommt einfach zu wenig Licht durch und der Blitz sorgt dann für eine zu sterile Atmosphäre.

Also: Nimm lichtstark. Wenn das Geld da ist (aber darum geht es ja in dem Thread hier), nimm ein lichtstarkes mit VR. Wenn nicht, verzichte lieber auf VR.
 
also ich bin vom Sigma überzeugt und es war preislich das äußerste was ging.
Die Libelle finde ich sagenhaft gut getroffen! :top:

So bis ca. 200 mm kann die größere offene Blende auch wegen besserem Freistellen richtig Sinn machen, aber ich denke um die 300 oder 400 mm geht das Freistellen auch noch mit Blende 5,6 brauchbar, oder?
j.
 
Ich hoffe, meine Frage zum Thema ist nicht zu blöd - hilft bei "Mitziehern" eigentlich ein Bildstabi auch?

Hätte ich bei den beiden Fotos damit meine Hauptpersonen schärfer bekommen können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten