• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Festbrennweite für Anfänger?

palmann

Themenersteller
Fortführung Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=622411

Hallo in die Runde!

Bin in Bezug auf Forum und Fotographie Frischling. Lese hier seit ein paar Wochen mit, aber bin noch recht verwirrt.

gromit schrieb:
Will man dagegen richtig fotografieren lernen, so wie ganz früher: 1,8/35DX kaufen und nur damit losziehen.

Wäre denn so ein Objektiv für einen Anfänger grundsätzlich empfehlenswert?

Ich würde gerne Gruppenbilder von Personen (z.B. Bandfotos für Zeitungen) sowie Fotos bei Liveauftritten von Rockbands bei Dunkelheit mit entsprechend „stimmungsvoller” Bühnenbeleuchtung und ohne Blitz machen. Oder sollte man als Anfänger dennoch auf ein Kit-Objektiv zurückgreifen?

Gruesse, Pablo
 
Bei deinem Anwengundsgebiet wirst du meiner Meinung nach nicht um eine FB umherkommen. Ich würde also zum 35er greifen.

Sehe auch keinen Grund als Anfänger nicht mit einer FB zu beginnen. Aber ich mag FBs halt auch einfach.

Alternativ vllt ein 2.8er Zoom (Sigma, Tamron, ...). Kit-Linsen kannst du vergessen, zu Lichtschwach.
 
Wäre denn so ein Objektiv für einen Anfänger grundsätzlich empfehlenswert?
Grundsätzlich empfehlenswert ist es, bei einer Kamera mit Wechselobjektiv das für die Situation jeweils angemessene Objektiv zu verwenden. Ein Immerdrauf gibt es nicht.

Wenn Du nicht Photographieren mit FBn von alters her gewohnt bist oder nur gestalterisch/künstlerische Bilder machen willst, würde ich nicht empfehlen, NUR mit einer FB anzufangen. Aber immer, AUCH eine gleich mit anzuschaffen.

Für Deine Zwecke ist das 35er für die "stimmungsvollen" Photos gut brauchbar, für Zeitungsphotos WW-Zoom (da reicht auch das Kitzoom, egal welches) und Blitz.
 
Warum machst du jetzt den dritten Beitrag zum Thema auf???

Wie in den vorherigen schon geschrieben... 18-55mm und 1,8/35mm. Die Gläser passen zu deinen Anforderungen und ins Budget...
 
Warum machst du jetzt den dritten Beitrag zum Thema auf???

Wie in den vorherigen schon geschrieben... 18-55mm und 1,8/35mm. Die Gläser passen zu deinen Anforderungen und ins Budget...

Liegt eine Verwechslung vor? Der Eröffnungsbeitrag zu diesem Thread war mein erster (technisch zweiter) Beitrag in diesem Forum. Meinen ersten habe ich entfernt, weil er an verkehrter Stelle gepostet war. Siehe Link oben.

Danke für alle Hinweise, dann lag ich ja nicht ganz verkehrt. Dann muss ich mir überlegen was ich zuerst will.

Gruesse, Pablo
 
Hallo,
das 35er ist schonmal an sich ein gutes Objektiv. Ist dank F1,8 relativ lichtstark und eignet sich daher für atmosphärische live-Bilder viel besser als ein Kitobjektiv mit Blende 3,x-x,x).

Es ist allerdings eine Festbrennweite, sprich du hast keine Zoom-Möglichkeit. Das hat den "Vorteil", das man sich als Photograph mehr bewegen muss (hin und her Laufen) um den passenden Blickwinkel zu erreichen. Für manche ist das lästig, andere behaupten wiederum das man so schneller einen perspektivisch-korrekten Fotoblick erlernt.
Nachteil ist allerdings das du bei Live-Auftritten manchmal nicht die Möglichkeit hast dich viel zu bewegen. Wenn man in der ersten Reihe steht ist man manchmal zu nah dran um zwei Bandmitglieder auf's Bild zu kriegen, oder man steht zu weit hinten und man vermisst die Zoom-Eigenschaften.

Ich würde dir zwei verschiedene Objektive empfehlen, einmal das 35er 1,8 und dann noch ein lichtstarkes Zoom-Objektiv (F2,8 wenn das Budget es hergibt), damit wärst du dann eigentlich gut ausgerüstet.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre denn so ein Objektiv für einen Anfänger grundsätzlich empfehlenswert?
Mit Anfänger oder nicht hat es eigentlich wenig zu tun. Für deine Anwendung brauchst du Lichtstärke, die du am günstigsten in Festbrennweiten bekommst.

Ich kann dir nur raten, es mal mit einer FB zu versuchen. Du wirst überrascht sein, wie klein der vermeintliche Flexibilitätsnachteil ist. Erst, wenn du dich an dem Ort wirklich nicht mehr bewegen kannst, ist ein Zoom immer wichtiger.

Für Anfänger ist entscheidend, dass durch den Turnschuhzoom ein anderes Erleben der Fotografie da ist. Du entscheidest viel bewußter, wie du deinen Bildausschnitt wählst. Dazu kommt das große Spektrum möglicher (auch sehr offener) Blendeneinstellungen... das lädt zum experimentieren ein.
 
Ich habe nach dem Kit-Objektiv nie wieder ein Zoom angepackt.
Was ich damit sagen will: Wenn es dir liegt, spielt es keine große Rolle wie lange du schon fotografierst.

Nur mit Festbrennweiten zu fotografieren bedarf es einer anderen Herangehensweise als mit Zooms.
 
Der von mir zitierte Beitrag stammt aus diesem Thread. Mir schien es in dem Moment sinnvoll, dir offensichtlich nicht. Da ich Forenneuling bin hast du recht, können wir jetzt weitermachen?

EDIT: Wäre ein solches Objektiv für o.g. Einsatzzweck sinnvoll?
http://www.foto-oehling.com/cgi-bin...f00b103ba2740515cab1e0625/Product/View/174750

Gruesse, Pablo

so ists recht :top: Lass Dir blos nix gefallen von den alten Hasen ;)

Mit dem verlinkten Sigma gewinnst Du nicht viel.
Das muss schon eins mit durchgängigen 2,8 her.

Ich finde 35mm für Konzertsachen übrigens etwas kurz, da würde ich 50mm besser finden.
 
so ists recht :top: Lass Dir blos nix gefallen von den alten Hasen ;)

Genau, erstmal alle vergraulen und dann Hilfe erwarten. Erfolgsversprechende Strategie. ;)

Mit dem verlinkten Sigma gewinnst Du nicht viel.
Das muss schon eins mit durchgängigen 2,8 her.

Ich finde 35mm für Konzertsachen übrigens etwas kurz, da würde ich 50mm besser finden.

Ich wei$ irgendwie noch gar nicht, wa$ ich will. Vielleicht sollte ich doch erstmal mit einem Kit-Objektiv Erfahrungen sammeln, damit ich ein Gespür dafür entwickle in welche Richtung es gehen soll.

Danke für das bisher geduldige Begleiten meiner Suchbewegungen, es steht ja bei mir momentan noch gar nichts fest…

Gruesse, Pablo
 
...können wir jetzt weitermachen?

Gern! :top:

Ich würde gerne Gruppenbilder von Personen (z.B. Bandfotos für Zeitungen) sowie Fotos bei Liveauftritten von Rockbands bei Dunkelheit mit entsprechend „stimmungsvoller” Bühnenbeleuchtung und ohne Blitz machen. Oder sollte man als Anfänger dennoch auf ein Kit-Objektiv zurückgreifen?

Bei Dunkelheit hilft dir eigentlich nur ein Blitz oder die ISO-Leistungsfähigkeit der D3S... :cool:

Wenns um "schlechtes Licht" geht und da sich die Musiker wahrscheinlich immer bewegen werden nützt dir ein Stabi nichts. Was du brauchst ist Lichtstärke und ISO um die Belichtungszeiten zu drücken. Ein 2,8er Glas würde ich für die Anwendung allerdings nicht als lichtstark bezeichnen... Das 35er ist kein schlechter Kompromiss, wenns noch lichtstärker sein soll, wäre z.B. das 1,4/30mm von Sigma eine Alternative.
 
Bei Dunkelheit hilft dir eigentlich nur ein Blitz oder die ISO-Leistungsfähigkeit der D3S...

Kaum ist nen besseres Profigehäuse raus, geht das was bisher auch mit den einfacheren Cams ging schlagartig nicht mehr ;)
(Sollte ich als Signatur Urheberrechtsschützen lassen :evil: )

Wäre vielleicht mal interessant, um welches Gehäuse es überhaupt geht.

Im Endeffekt kriegt man auch mit einer D60 und nem Kitzoom was brauchbares zustande. Rauscht halt etwas fies und hat alles ne düstere Stimmung, aber who cares, für Zeitung + Zeitschriften reichts...

Mit ner F1,8er FB geht natürlich dann einiges mehr. Wenn man sich für den angesprochenen Bereich für eines entscheiden muss, dann die FB. Noch besser als das 35 wird für den Bereich sicher ein 50er sein, es sei denn, man will die Gruppenaufnahmen in engen Räumen machen. Aber selbst dann ists vermutlich besser die Band mit 50mm Kuscheln zu Lassen, statt sie sich über den Raum verteilen zu lassen.

Ne Zoomalternative müsste schon ne F2,8 haben und dann wird auch die Kamera kritisch - sprich D5000 mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um "Dunkelheit", das läßt sich so oder so deuten... Ich für meinen Teil kann bei "Dunkelheit" mit meiner D80 keine richtig belichteten Bilder mehr machen, wenn gewisse Belichtungszeiten eingehalten werden sollen... :D
 
Es ging um "Dunkelheit", das läßt sich so oder so deuten... Ich für meinen Teil kann bei "Dunkelheit" mit meiner D80 keine richtig belichteten Bilder mehr machen, wenn gewisse Belichtungszeiten eingehalten werden sollen... :D

Tja, scheint an Dir zu liegen, andere konnten dass sogar mit Film ;)

(Und ich kenne noch einen mit ner Canon 300D der das Professionell macht...)
 
Vielleicht liegt es doch am Verständnis dessen, was dunkel ist.

ISO 6400...3200 bei F/2 und 1/100...1/50 s kann schon mal vorkommen in einem schlecht beleuchteten Club. Und dann hat man die Wahl zwischen Pest (ISO 6400) und Cholera (1/50 s). :)

Aber besser wartet man dann halt auf mehr Licht.
 
Hola Pablo,

Angedacht wäre eine D3000. Ich tendiere ehrlich gesagt momentan zu diesem Kit hier:
http://www.foto-oehling.com/cgi-bin...300b076ec273f515cab1e06a9/Product/View/177007
[...]
Ich weis halt noch nicht wirklich, was ich will. Sorry. :o

ich würde Dir eher zum Kit D3000 + 18-105 VR raten oder gleich zur D5000 + 18-105 VR (nur knapp 100 EUR mehr als Dein Vorschlag). Die D3000 hat einen relativ alten Sensor und die D5000 deutliche Vorteile bei höheren ISO-Werten. Das kommt Deinen Konzert-Vorhaben sehr entgegen.

Wenn Du dann feststellst, daß Du mehr Tele brauchst, würde ich an Deiner Stelle dann gleich das 70-300 VR nehmen.

Aber eigentlich ging es ja um eine Festbrennweite. Das schon erwähnte AF-S 35/1.8D ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich nicht zu schlagen. Die 35mm entsprechen auf DX etwa der Normalbrennweite. Es gibt bei der Normalbrennweite weder eine perspektivische Raffung wie beim Tele, noch eine Überbetonung des Vordergrunds wie beim Weitwinkel. Das Foto muß also gut werden, ohne auf perspektivische Effekte zurückgreifen zu können. Das ist eigentlich eine sehr gute Methode, das photographische Auge zu schulen. Aber die Lernkurve ist dabei relativ flach, so daß es am Anfang einfacher erscheint, ansprechende Photos mit einem Zoom zu realisieren. Nur wenn man sich schon am Anfang angewöhnt, mit der Zoomfunktion lediglich den Bildausschnitt anstatt der perspektivischen Bildwirkung zu wählen, ist es hinterher um so schwieriger, eigene Bildideen umzusetzen.

Wann und wie man eine Normalbrennweite, ein Weitwinkel und ein leichtes Tele einsetzt, ist hier ziemlich gut beschrieben.

Persönlich finde ich die Kombination aus D5000 + 18-105 + 35/1.8 eine hervorragende Kombination, um die SLR Photographie old-school-mäßig zu erlernen. Zwing Dich ruhig öfter mal, das Zoom zu Hause zu lassen und zieh nur mit dem 35/1.8 los.

Grüße,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich finde ich die Kombination aus D5000 + 18-105 + 35/1.8 eine hervorragende Kombination, um die SLR Photographie old-school-mäßig zu erlernen. Zwing Dich ruhig öfter mal, das Zoom zu Hause zu lassen und zieh nur mit dem 35/1.8 los.

Was wäre von der gleichen Kombi, allerdings mit der D3000, zu halten? Wäre der schlechtere Sensor ein Problem mit dem 35/1.8er?

Gruesse, Pablo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten