• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Festbrennweite für Anfänger?

Nein, natürlich nicht.
Das Rauschverhalten der D5000 ist besser. Aber auch die D3000 ist eine prima Kamera.
 
Was wäre von der gleichen Kombi, allerdings mit der D3000, zu halten? Wäre der schlechtere Sensor ein Problem mit dem 35/1.8er?

Nö, das 35/1.8er wird auch gut auf der D3000 sein. Nur vergleiche mal auf dieser Seite die D3000 mit der D5000 (Still-life 1600, oder Still-life 3200). Das ist schon recht markant. Und mit ISO 800 oder 1600 solltest Du im Konzert oder im Club schon rechnen -- auch bei f/1.8 oder VR.

Also ich würde da erstmal auf das 55-200 verzichten und die D5000 nehmen. Wenn das Geld gar nicht reicht, auch eher D5000 + 18-55 VR als D3000 + 18-105 VR.

Grüße,

Björn
 
Vielleicht liegt es doch am Verständnis dessen, was dunkel ist.

ISO 6400...3200 bei F/2 und 1/100...1/50 s kann schon mal vorkommen in einem schlecht beleuchteten Club. Und dann hat man die Wahl zwischen Pest (ISO 6400) und Cholera (1/50 s). :)

Aber besser wartet man dann halt auf mehr Licht.

Ich weiss, was Dunkel ist, (oder bin ich gar nicht gemeint), ich benutze nicht umsonst eine D700 und 50F1,4 - oft bei offenblende, 6400 Iso UND 1/50s

Kann sich aber nunmal nicht jeder leisten.
Und die mit begrenztem Budget kriegen auch mit veralteten Cams und nem Dunkelzoom etwas brauchbares hin. (allerdings haben sie bei weitem nicht so viel auswahl an Brauchbaren Fotos hinterher, das stimmt schon)

Ich für meinen Teil kann bei "Dunkelheit" mit meiner D80 keine richtig belichteten Bilder mehr machen, wenn gewisse Belichtungszeiten eingehalten werden sollen
Das wird oft schon bei taghell schwierig.
Bspw. die 1/8000s zu schaffen hat selbst die D700 Probleme :D

oder gleich zur D5000 + 18-105 VR (nur knapp 100 EUR mehr als Dein Vorschlag). Die D3000 hat einen relativ alten Sensor und die D5000 deutliche Vorteile bei höheren ISO-Werten. Das kommt Deinen Konzert-Vorhaben sehr entgegen.
Würd ich auch so empfehlen. Zumal ich den Sensorvergleich hier habe (D80 - entspricht D3000 und D300 - entspricht D5000) - Da geht schon was mehr beim Rauschen. D300 3200 Iso etwa = D80 1600 Iso...
Allerdings würd ich wohl ohne Objektiv nehmen und nen gebrauchtes Fremdhersteller 28-70F2,8 o.ä. suchen, wenns unbedingt zoom sein muss.
 
Ich würde gerne Gruppenbilder von Personen (z.B. Bandfotos für Zeitungen) sowie Fotos bei Liveauftritten von Rockbands bei Dunkelheit mit entsprechend „stimmungsvoller” Bühnenbeleuchtung und ohne Blitz machen. Oder sollte man als Anfänger dennoch auf ein Kit-Objektiv zurückgreifen?

Ich muß angesichts dieser Aufgabenstellung meine eigene Aussage dann doch etwas revidieren.

Bei Konzerten wird man mit Festbrennweiten sehr schnell narrisch, das habe ich am eigenen Leibe erfahren dürfen - je nach Clubgröße und Standort. Dafür nehme ich mein Tamron 28-75 inzwischen.

Aber wenns drum geht, einfach "fotografisch sehen" zu lernen ist die Beschränkung auf eine Festbrennweite nicht das Schlechteste. Man denke nur mal zurück, vor AF war das Standardobjektiv eine SLR immer ein 50er, außer bei speziellen Setangeboten, was bei Crop jetzt dem 35 entspräche. Man lernte da schon wesentlich bewußter zu fotografieren. Es ist schwer zu erklären, aber mal nur 1 Tag lang nur mit einer FB drauf loszuziehen hat schon oft heilsame oder interessante Wirkungen gehabt.
 
Was immer auch nun passiert, ich werde mir ein Einsteigerkit von Nikon (D5000) oder von Canon (450d) zulegen. Morgen fahre ich in ein Fotogeschäft und werde meine Entscheidung treffen. Ansonsten kann ich mir Objektive mit FB schon vorstellen, ich bin durchaus für solche Dinge zu haben. ;) Ich glaube auch an die heilende Wirkung solcher Maßnahmen. Nur, ich weis ja noch gar nicht welche Brennweite ich überhaupt bevorzugen würde.

Auch findet Fotografieren von Konzerten in dermaßen großer Bandbreite statt, dass kaum jemand wissen kann was ich will. Im schlimmsten Fall gibt es Kneipenlicht und ich stehe im Schlagzeug. Bevor ich da Geld versenke, was ich gar nicht hab kauf ich erstmal Einsteigerkrams. Geld sinnlos 'raushauen kann ich mir immer noch für später aufheben… :D

Danke für eure Tipps, ich werde davon einiges im Hinterkopf behalten.

Gruesse, Pablo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten