Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, der Titel sagt alles.
Was meint ihr dazu?
Welche "Eigenschaft" gibt mehr her?
Kann man das überhaupt allgemein sagen, oder bräuchte man da jetzt konkrete Beispiele?
Am besten hat man natürlich beides![]()
Es kommt darauf an, was du shooten willst bzw. in welchem Kontext. Natürlich sind Optiken mit beiden Eigenschaften die bessere Wahl, die Entscheidung trifft aber dein PortemonnaieJa, der Titel sagt alles.
Was meint ihr dazu?
Welche "Eigenschaft" gibt mehr her?
Kann man das überhaupt allgemein sagen, oder bräuchte man da jetzt konkrete Beispiele?
Im Vergleich 70-200L 2.8 zu 70-200 4L IS ist es aber nur eine (!) Blendenstufe, dem Rest stimme ich zu.2 Blendenstufen durch höhere Lichtstärke:
+ Helleres Sucherbild
+ Mehr Spielraum für den Autofokus
+ Tiefenschärfevariationen
+ Kürzere Belichtungszeit
-Naja, dass sich das Rauschen erhöht, wenn man noch immer als Auslösergeschwindigkeit einen Bruchteil einer Sekunde hat, finde ich persönlich vernachlässigbar bis zweifelhaft. Das ist bei längeren Belichtungszeiten >1sec wohl ehr interessant.2 Blendenstufen durch Stabilisierung:
- Belichtungszeit wird länger, schlecht bei Bewegungen
- Rauschen erhöht sich durch längere Belichtung
- Technik, die kaputt gehen kann
2 Blendenstufen durch höhere Lichtstärke:
...
+ Tiefenschärfevariationen
...
- bei knappem Licht MUSS mit Offenblende fotografiert werden, egal, ob man das möchte oder nicht2 Blendenstufen durch höhere Lichtstärke:
+ Helleres Sucherbild
+ Mehr Spielraum für den Autofokus
+ Tiefenschärfevariationen
+ Kürzere Belichtungszeit
+ stabilisiertes Sucherbild: Komposition und Motivbeobachtung werden erleichtert, AF-Feld kann sicherer gesetzt werden (oberhalb 200mm finde ich das alles sehr, sehr hilfreich)2 Blendenstufen durch Stabilisierung:
- Belichtungszeit wird länger, schlecht bei Bewegungen
- Rauschen erhöht sich durch längere Belichtung
- Technik, die kaputt gehen kann
3-4 Stufen Stabilisierung sind bei langen Brennweiten billiger zu kriegen als 2 Blendenstufen LichtstärkeBeides
-- Preis!
Kann man das überhaupt allgemein sagen, oder bräuchte man da jetzt konkrete Beispiele?
Ja, der Titel sagt alles.
Was meint ihr dazu?
Welche "Eigenschaft" gibt mehr her?
Kann man das überhaupt allgemein sagen, oder bräuchte man da jetzt konkrete Beispiele?
LG
Julia
Ist wohl ein Glaubenskrieg
Ich steh halt mehr auf "offene" Festbrennweiten als auf so technische Muskelspiele![]()