• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv - lichtstarkes WW für APS-H

Wenn dir 17mm an APS-H weit genug sind (entspricht ca. 23mm KB) ist
das ja ok ... mir pers. wäre das schlicht nicht weit genug.

Also wenn Du bisher damit leben musstest mit einer 24mm Sigma DG Linse in die Schranken gewiesen zu werden ... dann bist Du mit 17mm super zufrieden.

Den Crop-Faktor habe ich übrigens geändert ... SORRY ... war mein Fehler.

Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe ...
Ist es nun ein Problem am APS-H sowie dem Vollformat-Spiegelkasten einer 1D Mk2N eine "günstigere" Linse mit EF-Anschluß im Bereich um die 16mm zu betreiben oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diesen Tip !!
Ich hab gerade in der Bucht eines für 250 Euro gesehen.
Zumal das Teil ja auch in der Offenblende noch um einiges besser ist als das Canon EF mit 4,0 durchgehend.

Muß ich noch ne Nacht drüber schlafen ... aber hört sich nach einer guten Alternative an.
 
Ist es nun ein Problem am APS-H sowie dem Vollformat-Spiegelkasten einer 1D Mk2N eine "günstigere" Linse mit EF-Anschluß im Bereich um die 16mm zu betreiben oder nicht ?
EF. Nein.
EF-S. Ja.
Andere Crop-gerechnete Linsen? Möglicherweise.
 
EF. Nein.
EF-S. Ja.
Andere Crop-gerechnete Linsen? Möglicherweise.

Stimmt ... allerdings ...

passt EF-S unmodifiziert mechanisch schon gar nicht ...
insofern ist unmodifiziertes EF-S kein Problem, sondern schlicht nicht
möglich. ... Wer das Objektiv anpasst, weiss hoffentlich auf was er
achten muss.

Andere ... nun ja, die "sichere" Antwort ist "möglicherweise" ...
aber real ist mir kein einziges DC/DiII/DX Objektiv bekannt,
das in der Realität mechanische Probleme bereitet ...
... daher hier ein reales "Nein". (Es schadet nichts beim ersten Auslösen
auf Geräusche zu achten und .. ggf. (so das Objektiv die Hinterlinse
beim Fokussieren bewegt) in der sichersten Fokusstellung anzufangen,
und den Fokusring langsam weiterzudrehen)
 
Vielen Dank für diesen Tip !!
Ich hab gerade in der Bucht eines für 250 Euro gesehen.
Zumal das Teil ja auch in der Offenblende noch um einiges besser ist als das Canon EF mit 4,0 durchgehend.

Muß ich noch ne Nacht drüber schlafen ... aber hört sich nach einer guten Alternative an.

In diesem Unterforum ist oben eine Sammlung angepinnt, ...suche da mal, bevor es ans Eingemachte geht. ;)
 
EF. Nein.
EF-S. Ja.
Andere Crop-gerechnete Linsen? Möglicherweise.

Das mit EF und EF-S ist mir klar ... da kommt sowieso keine EF-S Linse in Frage.
Aber es geht konkret auch z.B. um DC-Linsen von Sigma und anderen Herstellern.

Sorry ... hab nicht weit genug gelesen.
Es geht aber neben der mechanischen Gefahr in erster Linie um die optische Abschattung.
Wenn das in der genannten "Sammlung" steht, dann sorry.

Soo ... ich hab mir die "Sammlung" nun mal angetan.
Das mir empfohlene Sigma 17-35 DG ist nun aufgrund der dortigen Beschreibung - und nicht zuletzt wegen dem Test mit genau meiner Kamera - zu meinem absoluten Favoriten aufgestiegen.

Vielen Dank an dieser Stelle für die guten Hilfestellungen und besonders an "Karpfen" für den "Floh im Ohr".
Jetzt muss das Sigma nur noch erschwinglich werden ... respektive sich meine Finanzen vom mehr o. minder Spontan-Kauf der 1D Mk2N wieder erholen.

Ich hab in der Bucht eines gefunden ... für 250 Euronen.
Allerdings laut Verkäufer mit feinen Kratzern auf der Frontlinse.
Kann man die kaufen, oder würden sich die Kratzer im Bild sichtbar abbilden ?
http://www.ebay.de/itm/142180924758?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv - WW für Crop 1,4

Wenn dir 17mm an APS-H weit genug sind (entspricht ca. 23mm KB) ist
das ja ok ... mir pers. wäre das schlicht nicht weit genug.

Ist auch falsch gerechnet, der korrekte Cropfaktor für APS-H beträgt 1,25 (Canon Spezifikationen EOS 5D: KB 35,8 x 23,9; EOS 1D MarkII: APS-H 28,7 x 19,1), ergo entspricht 17mm an APS-H an KB abgerundet 21mm (genau 21,25mm). Das sind durchaus sichtbare 2mm mehr im WW.
 
Und meine Verbesserung lautet APS-H ... sollte also richtig sein.
Das ist aber jetzt mittlerweile gar kein Thema (mehr).

Es geht mir aktuell darum, ob leichte Kratzer in der Frontlinse des besagten SIGMA störend sind ... oder nicht.
Wenn ja, dann schaue ich mich noch etwas um.
 
Zuletzt bearbeitet:
..kein einziges DC/DiII/DX Objektiv bekannt,
das in der Realität mechanische Probleme bereitet ...
... daher hier ein reales "Nein". (Es schadet nichts beim ersten Auslösen
auf Geräusche zu achten und .. ggf. (so das Objektiv die Hinterlinse
beim Fokussieren bewegt) in der sichersten Fokusstellung anzufangen,
und den Fokusring langsam weiterzudrehen)
Ich kann Dir kein Gegenbeispiel (Drittanbieter APSC-Linse) nennen, dennoch werde ich Niemandem ein sicheres Gefühl geben wollen.

(a) Dir ist keines bekannt - ist das ein "für alle Objektive" gültiges Kriterium? Zahlst Du, zumindest hypothetisch, Kosten für eine Reparatur? Weil sich Jemand auf Deine Aussage beruft? Hand ins Feuer?
(b) "Es schadet nicht".. "Langsam weiterdrehen.." Hmm..
(c) Ich habe Verständnis, wenn Jemand Geld sparen will - aber wenn am Ende eine Linse im Außenbereich schlecht abbildet (und dazu gehört nicht nur Vignettierung) oder sogar der Body in Mitleidenschaft gezogen wird, dann ist die logische Folge noch einmal Geld auszugeben. Die Auswahl ist so riesig, grad bei Canon, ich verstehe das Geplänkel nicht.. Zudem ist eine 1DIIN verdammt gutmütig in Sachen "reelle Auflösung Objektiv", da kann man (wie bei der 5D, fast alles raufpacken.

Ruskin, Gesetz der Wirtschaft.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Punkt C) , welchen ich an mich adressiert verstehe.

Zudem ist eine 1DIIN verdammt gutmütig in Sachen "reelle Auflösung Objektiv", da kann man (wie bei der 5D, fast alles raufpacken.

Also verstehe ich Dich richtig, daß die 1D Mk2N solche winzigen Kratzer auf der Frontlinse nicht noch weiter hervorhebt ?
Folglich sollten diese feinen Kratzer also durchaus nicht abschrecken.
Hab ich das richtig verstanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cropfaktor: Dieser wird bei Canon zwischen KB und APS-H mit 1,3 angegeben und das ist sicherlich der effektiv nutzbaren Bildsensorfläche geschuldet (ohne dessen Rand für Metadaten etc). Am Ende wird eine Zahl um 1,28 rauskommen, ...dann wird gerundet.
Im WW-Bereich kann das durchaus einen Millimeter äquivalente* Brennweite bedeuten, darum braucht man nicht streiten.

Objektiv-Anschluss: Die Aussage von Chmee ist grundsätzlich richtig, ...grundsätzlich deshalb, weil es Ausnahme geben kann. Diese Ausnahmen muss man aber meist auch mit Einschränkungen erkaufen, ...bei einem Neukauf machen die meist keinen Sinn (nur bei Bestand).

Kratzer auf der Frontlinse: Diese sind zu 99% unkritisch, da diese im Strahlengang nicht auf einer Schärfenebene liegen. Problematisch können diese meist nur bei der Generierung von Bildfehlern sein, sprich Provokation von Flares etc. Diesen Beweis konnte man allerdings selten erbringen.
Bei Neukauf würde ich es trotzdem vermeiden, ...es schmälert den Wiederverkaufswert.
 
Bei Neukauf würde ich es trotzdem vermeiden, ...es schmälert den Wiederverkaufswert.

Es sei denn, dass der Wert schon beim Neukauf angepasst wurde, eben weil dort ein Kratzer ist. Da kann man ggf. viel Geld sparen. Meiner Meinung nach sieht man Kratzer auf der Frontlense überhaupt nicht (nicht einmal 1%), es gibt auf Youtube ein Video von Tony Northrup, wo er die Linse seines 50mm mit Absicht zerkratzt, auf den Fotos sieht man nichts davon.

Vielleicht klebe ich mal einen schwarzen Streifen auf ein Objektiv, mal schauen, was man davon sieht.
 
Kratzer auf der Frontlinse: Diese sind zu 99% unkritisch, da diese im Strahlengang nicht auf einer Schärfenebene liegen. Problematisch können diese meist nur bei der Generierung von Bildfehlern sein, sprich Provokation von Flares etc. Diesen Beweis konnte man allerdings selten erbringen.
Bei Neukauf würde ich es trotzdem vermeiden, ...es schmälert den Wiederverkaufswert.

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.
Es handelt sich nicht um einen Neukauf, sondern um einen Gebrauchtkauf in der Bucht ... zu einem Sofortkauf von 250 Euro.
Ich habe wegen den Kratzern schon um einen geringeren Preis angefragt.
 
...
Vielleicht klebe ich mal einen schwarzen Streifen auf ein Objektiv, mal schauen, was man davon sieht.

Es beeinflusst auf alle Fälle Bereiche in der Unschärfe, ...klassisches Beispiel ist eine Herz-Schablone auf der Frontlinse für herzförmige Zerstreuungskreise.

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.
Es handelt sich nicht um einen Neukauf, sondern um einen Gebrauchtkauf in der Bucht ... zu einem Sofortkauf von 250 Euro.
Ich habe wegen den Kratzern schon um einen geringeren Preis angefragt.

Auch bei Gebrauchtkauf ist es für dich eine Neuanschaffung, ...so war das gemeint. ;)
 
Alternativ zum genannten Sigma 17-35 HSM gibt es auch das alte
Tamron SP 17-35/2.8-4 ... i.d.R. um 200E.
 
@framefoto
direkt an Dich adressiert war es nicht. Ich nehme mal @Krampfwursts Idee mit in den Gedanken.

Ein Kratzer wird sehr wahrscheinlich keine massiven Auswirkungen auf das Bild haben, wie auch Krampfwurst geschrieben hat, möglicherweise wird man es nie bemerken. Es wird voraussichtlich den Kontrast senken, bei einem Kratzer eher unerheblich. Stell Dir den Kratzer wie ein Objekt vor, das ganz ganz vorne vor dem Hauptmotiv liegt, also im totalen Unschärfebereich. Umso höher die Blendenzahl und umso näher das fokussierte Motiv, desto schärfer wird auch der Kratzer in Form eines Bildfehlers.

Dir kommt es wie ein Schnäppchen vor, ich würde das Ding nur kaufen, wenn es absolut(!) billig ist, denn Du kannst davon ausgehen, dass es eigentlich Niemand haben will (und das weiß auch der Verkäufer) und dass es wohl den Rest seines Lebens bei Dir verbringen wird. Angenommen es wäre ein EF L 17-40, das liegt (Stand Heute) im Schnitt bei ~370Eur - ich würde nicht mehr als 200 ausgeben. Es ist zwar kein Totalschaden, aber der Wiederverkaufswert ist in 5 Jahren definitiv nicht höher.;) wie Matu es schon schrieb.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung ob das Teil noch jemand haben will.
Es ist ein "SofortKauf" ohne Biet-Funktion. Für 250 Euro.
Ich habe den Verkäufer schon angeschrieben und Ihm signalisiert daß ich max. 200 Euro dafür ausgeben würde.
Ich hoffe, daß das nicht zu viel ist.
 
Ich kann Dir kein Gegenbeispiel (Drittanbieter APSC-Linse) nennen, dennoch werde ich Niemandem ein sicheres Gefühl geben wollen.

Auch besser so.

Eine Sache, die man allerdings trotzdem in Betracht ziehen könnte: Nachdem APS-H ja nun einige Jahre tot war, wurde es ja nun unverhofft wiederbelebt - ausgerechnet von Sigma.
Mir ist ja bisher nur ein einziges Objektiv bekannt, bei dem man durchaus sinnvoll und zurecht argumentieren könnte, dass es ein dediziertes APS-H-Objektiv sein könnte, aber auf Sigma bezogen stellt es die bisherigen "DC"-ART-Objektive (DC könnte in seiner Grundbedeutung ja ohnehin APS-H miteinschließen) in ein neues Licht. Sowohl das 18-35A, das 30A und das 50-100A wurden in Reviews ja gerne mal an einer 1D ausprobiert und die Ergebnisse konnten sich jeweils sehen lassen. Jetzt mit einer eigenen APS-H-Kamera bin ich auch mal gespannt, was Sigma da als Empfehlungen ausgeben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten