• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kombination für DSLR-Anfänger

Mir wär der Vogel zu klein.
Mit 600mm wär er doppelt so groß=auch noch zu klein.....

Ich würd versuchen, einen Auflösungsvergleich am langen Ende zu finden oder her zu stellen.

Ist das 400er da schwächer, dürfte der Brennweitenvorteil klein sein.
 
Jo Limali,

sehe ich ähnlich... deshalb zweifele ich selbst, ob 300 mm Brennweite für meine Zwecke der Sport/Wild-Fotografie ausreichend sein können. Aber das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II ist aktuell definitiv icht in meinem Budget-Rahmen:(

Gruß Winnie
 
Deshalb meinte ich ja das alte 100-400.
Wenn dass nämlich am langen Ende schwächer wäre, würden die 100mm mehr gar nicht so ins Gewicht fallen und das 70-300 ähnlich tauglich sein (ausschneiden im Nachhinein).

Wobei überwiegend behauptet wird, das 100-400 wär auch am langen Ende ziemlich scharf. Alles relativ eben.
Ganz kompensieren wird das 70-300 nicht können.

Ein Testbericht/Vergleich, könnte helfen.

....beide nicht übel, hmmm

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=0

Für Wildtiere wirst Du mehr Brennweite gut brauchen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: IMHO kommt man bei der Luftpumpe bis 350mm auf volle Qualität, eher sogar 380mm. Die Verschlechterung ganz oben ist nicht dramatisch, aber eben sichtbar bei 100%. Da ich gelegentlich Bilder verkaufe, halte ich mich mit 400mm zurück. Die feinen Details lassen deutlich nach. Für mich kein großer Nachteil. Wenn Muttern endlich aufhört, mich zu mästen, suche ich heute oder morgen mal ein paar Beispielbilder raus... :D

Wer aber meint, bei 400mm noch bei jeder Meise das kleinste Federchen klar zu sehen, der wird enttäuscht sein. Dafür braucht es wohl FB. Ist aber Hörensagen, ich habe noch nie mit einer langen FB gearbeitet.

Gruß,

C.
 
Danke Limali

für den höchst interessanten Direktvergleich beider Linsen! Bei den für meine Belange vornehmlich relevanten Brennweiten-Bereichen und möglichst offener Blende kommt mir das 70-300 gegenüber dem 100-400 in puncto Schärfe meist überlegen vor. Aber aufgrund mangelnder Erfahrung kann ich mich da sicherlich täuschen!? Jedoch um das Federkleid von Meisen adäquat abzubilden, reicht es sicherlich nicht ganz aus.

Ja Bonsai,

ich kann mir gut vorstellen, dass Festbrennweiten zu weitaus besseren Ergebnissen führen sollten, aber aufgrund fehlender Praxis im DSLR-Bereich bedarf es sicher noch zu sammelnder Erfahrungen und eines gefüllteren Portemonnaies, um mich in diesen Bereich vorzuwagen. Aber auf deine Beispielbilder bin ich gespannt.

Gruß Winnie
 
Hier mal 5 Beispiele (erst die Übersichten, dann die Crops).

Bei der Suche in LR habe ich zweierlei bemerkt:

- Ich habe wirklich recht wenige Bilder bei 400mm als verkaufswürdig eingestuft (147 von 800 mit dem 100-400L).

- Von den 147 Bildern wurden die allermeisten abgelehnt, d.h. die Juroren fanden sie nicht gut genug. Der häufigste Ablehnungsgrund ist mangelnde Schärfe.

Die Bilder waren RAW und milde nachbearbeitet. Beim Runterrechnen auf Forumsgröße und beim Croppen gibt es weitere Verluste. Ein bisschen mehr als hier sichtbar geht also bei 400mm schon. Aber im Vergleich zum Maximum, was die Linse bei den anderen Bildern zeigt, ist es schon ein Unterschied.

Gruß,

Christian
 

Anhänge

Aber das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II ist aktuell definitiv icht in meinem Budget-Rahmen:(

Dann spare doch einfach ein paar Monate länger, wer billig kauft der kauft teuer oder zwei mal. Das oben genannte Objektiv steht auch auf meiner Wunschliste. Ich habe mir angewöhnt bei den Linsen so wenig Kompromisse wie möglich einzugehen. Gerade die hochwertigen Linsen verlieren kaum an Wert. Deswegen lieber etwas länger warten und dann zufrieden sein :top:

Bis du die Kamera super im Griff hast vergehen sowieso ein paar Wochen/Monate. In der Zeit erfährst du auch, was du tatsächlich noch brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Suche in LR habe ich zweierlei bemerkt:

- Ich habe wirklich recht wenige Bilder bei 400mm als verkaufswürdig eingestuft (147 von 800 mit dem 100-400L).

- Von den 147 Bildern wurden die allermeisten abgelehnt, d.h. die Juroren fanden sie nicht gut genug. Der häufigste Ablehnungsgrund ist mangelnde Schärfe.

Hallo Christian,
für mich als DSLR-Unkundigen *sind die beschnittenen Tieraufnahmen schon von hoher Bildqualität. Sicher kann ich mir gut vorstellen, dass das 70-300L im Bereich 250-300 noch mehr Schärfe liefern könnte, aber selbst wenn das 100-400L nur bis 360 mm tolle Ergebnisse liefert, wären das (Crop-Faktor eingerechnet) doch knapp 100 mm Brennweitenunterschied, der bei Sport und Wild-Aufnahmen sicher von erheblicher Bedeutung sein dürfte... Hmmmm?

Gruß Winnie
 
Dann spare doch einfach ein paar Monate länger, wer billig kauft der kauft teuer oder zwei mal. Das oben genannte Objektiv steht auch auf meiner Wunschliste. Ich habe mir angewöhnt bei den Linsen so wenig Kompromisse wie möglich einzugehen. Gerade die hochwertigen Linsen verlieren kaum an Wert. Deswegen lieber etwas länger warten und dann zufrieden sein :top:

Bis du die Kamera super im Griff hast vergehen sowieso ein paar Wochen/Monate. In der Zeit erfährst du auch, was du tatsächlich noch brauchst.

Gar keine Frage Cosmophobia,

In der Sache hast du gewiss recht, möglichst auf Kompromisse beim Objektivkauf verzichten zu wollen. Aber gegenüber dem Tamron 70-300, das ich ursprünglich ins Visier genommen hatte, sind die beiden jetzt zur Auswahl stehenden Linsen bereits auf einer anderen Preisebene zu finden.

Das neue 100-400L wäre vermutlich spitze, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für meine künftigen Einsatzbereiche eine solch exklusive Telezoom-Auswahl wirklich Sinn macht, wenn ich mich auch im Bereich Stadt- und Landschaftsfotografie verbessern will.

Gruß Winnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht vergessen: nur das Objektiv welches man dabei hat macht gute Bilder. Und so ein Riesenklopper bleibt dann doch mal gern im Schrank...
 
Auch nicht vergessen: nur das Objektiv welches man dabei hat macht gute Bilder. Und so ein Riesenklopper bleibt dann doch mal gern im Schrank...

Bei mir sicher nicht!
Zumindest in den ersten Monaten wird das Telezoom für mich eher wohl das "Standard-Objektiv" sein! Mag natürlich sein, dass der DSLR-Einstieg mich in der Folge andere Einsatzbereiche favorisieren läßt.

Gruß Winnie
 
aber selbst wenn das 100-400L nur bis 360 mm tolle Ergebnisse liefert, wären das (Crop-Faktor eingerechnet) doch knapp 100 mm Brennweitenunterschied, der bei Sport und Wild-Aufnahmen sicher von erheblicher Bedeutung sein dürfte... Hmmmm?

Hallo Winnie,

ich zweifle daran nicht. Ich habe ja schon meine Meinung zu dem Thema gepostet: Für MICH geht nichts über die Brennweite des 100-400 und dessen Handling.

Ich habe allerdings, gerade in diesem Forum, die Erfahrung gemacht, dass man "imho" immer sehr betonen muss und v.a. dass es echte Kenner und Profis gibt, die gute Gründe für eine völlig andere Sichtweise liefern. Das kann unproduktiv und am Thema vorbei sein ("Zooms sind Mist, 'man' kauft nur FB"), aber es kann auch interessant sein ("Mein L kann das bei 400mm aber besser", "Diese Bilder sind nicht repräsentativ, weil...", "Draußen in der Praxis musst du aber bedenken, dass...").
Vielleicht solltest Du darauf noch warten, vielleicht kommt ja noch was. Mir gefallen meine Bilder, und da sie alle freihand entstanden sind, der Schimpanse sogar durch Glas, bin ich damit äußerst zufrieden... IMHO. :D

Was Ein_Fotograf mit dem Kommentar meinte, habe ich leider nicht verstanden. Heißt das "Ist doch gar nicht so schlecht, was jammerst Du", oder heißt es "Typisch 100-400 - den Schrott würde ich mir nicht kaufen"? Oder einfach nur "Das Kaninchen wäre bei 300mm viel zu klein"? :rolleyes:

mty55 hat natürlich einen Punkt. Man muss es wollen, und inzwischen nehme ich das 100-400 nur noch sehr gezielt mit - in den Zoo, raus in die Natur, wenn ich tatsächlich Tiere zu fotografieren hoffe. Ein Lala-Urlaub motiviert mich nicht mehr ausreichend, das Ding mitzuschleppen: Lanzarote, Südnorwegen (morgen!) blieb/bleibt es daheim. Nach Island nächsten Sommer muss es mit (Puffins! Wale!). Beim 70-300 macht man sich diese Gedanken evtl. nicht. Es wiegt zwar fast gleich viel, ist aber zumindest kompakter.

Gruß,

Christian
 
Okay Christian,*

Was soll ich dazu sagen/schreiben: Ich bin absoluter Laie in der DSRL-Fotografie, du eher zumindest Halb-Profi! Und es hat sicherlich seine Gründe, dass dieses olle 100-400L aus dem letzten Jahrtausend immer noch etwa 180 mehr kostet als das relativ neue 70-300L.

Mir ist natürlich auch klar, dass man es nicht bei jeder Gelegenheit mitnimmt, zumal ich künftig auch öfter mal in anderen Bereichen eher mit kürzeren Brennweiten unterwegs sein will, aber ich werde in den nächsten Tagen sicherlich versuchen, einen Praxisvergleich bei einem Fotohändler durchzuführen. Dann werde ich wohl ein Stück weiter sein und meine Einkaufstasche aus dem Schrank holen können.

Viel Spass und tolle Schnappschüsse in Norwegen!
Und guten Rutsch :top:

Gruß Winnie*
 
Evtl. ist es sinnvoll eine 70D im Kit mit der 18-135 STM oder 18-55 STM Linse zu nehmen. Günstiger kommt man eigentlich nicht an eine Linse mit der man durchaus anfangen kann.

Dann erst mal reinschnuppern in die Sache und selbst herausfinden was einem fehlt.

Nun ja, zumindest im Falle der Canon 70d scheint das Kit mit den beiden erwähnten Linsen auch nicht wirklich "günstiger" zu sein!?

Gruß Winnie
 
Winnie, je nachdem wie sehr's dir eilt und wo du wohnst: Hast du mal versucht ausfindig zu machen, ob Canon in deiner Umgebung mal wieder eine Roadshow plant? Wäre natürlich die beste Gelegenheit, um mal beide in die Wahl kommenden Objektive zu testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten